Durchschnittsverbrauch geht im Leerlauf immer hoch?

Audi TT 8J

Weiss jemand wieso beim 8J,speziell bei mir ein TTS mit S-Tronic,jeder anständige Durchschnittsverbrauch sofort beim stehen an Ampeln hochgeht und dann alles deutlich höher ausfällt als beim fahren?So ist es unmöglich die 10-11 l im Stadtverkehr zu halten.Ist das normal?

PS:Ganz tolles Auto,aber in 20 Jahren das einzige Fahrzeug was auf der Bahn ab 130km/h mehr verbraucht als in der Stadt.Das kenne ich von unseren bisherigen und momentanen V8 gar nicht.

38 Antworten

meiner Meinung nach zeigt der BC beim Verbrauch nur einen ungenauen Wert an. Mein BC im A6 liegt z.B. 0,5 - 1 Liter unter dem echten/errechneten Verbrauch, deshalb habe ich im TT nicht mehr darauf geachtet.

Ich persönlich finde die Anzeige unwichtig.
Wenn überhaupt, dann „errechne“ ich mir nach jeder Tankfüllung den Verbrauch.
Und den könnte man dann auch noch über die App „Spritmonitor“ erfassen und anzeigen lassen.

Hallo,

ich vermute Mal das man beim TT 8J wie beim TT 8N die Verbrauchsberechnung anpassen kann durch Änderung des Anpasskanals im Kombiinstrument.
Man kann anhand der Tankbelege und des Kilometerstands so den angezeigten Verbrauch an den Realverbauch anpassen.

Grüße

Manfred

Mag sein, dass das geht, ändert aber nichts. Bei jedem Auto geht der Durchschnittsverbrauch hoch im Stand, da man - zum dritten Mal - nicht fährt. Eine einfache Rechnung und auch kein TT Problem. Würde der 8J jetzt noch im Stand den Verbrauch pro km anzeigen, könnte man genau das sehen. Umso länger du stehst, desto höher würde der Verbrauch beim l/km steigen. D. h. alles normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TottiWF schrieb am 3. Januar 2021 um 16:12:39 Uhr:


Vielleicht weil ein Fahrzeug zum fahren gemacht ist und die Anzeige im Stand nicht beachtet werden sollte.

das hat schon Sinn,wird aber damit untergraben das es Einfluss auf die späteren Werte hat die beim fahren entstehen,und somit muss ich das auch im Stand beachten.😉

erstmal danke wegen der Antworten.Definitiv zeigt bei mir die anzeige immer in l/100km an.Ob momentanverbrauch oder durchschnittsverbrauch.
Ebenso einleuchtend ist die Theorie das der wagen steht aber trotzdem Benzin eingespritzt wird.schliesslich kannst du ne stunde stehen,und dann sind 2l weg,aber wenn du danach 100m fährst,hast du theoretisch in diesen 100m Fahrt 2L+ verbraucht.Das sind dann umgerechnet Durchschnitt 2000l/100km.Berichtigt mich bitte falls ich falsch liege.Bin kein Akademiker.

Frage nur weil ich das so nicht kenne von bisherigen Autos.Sonst wäre es mir auch egal.Aber wir haben hier noch nen Cayenne GTS stehen der 21L im Stadtverkehr verbraucht,und bei fast 1000€ Spritkosten im Monat ne zeitlang(obwohl ich mein Büro Zuhause habe),war mir das doch irgendwann einmal unnötig viel.Deswegen nutze ich auch gerne mal den TTS und geniesse nach langer zeit den relativ "niedrigen" Verbrauch für den Fahrspass und die Fahrleistungen.Auch habe ich den TTS noch nicht so lange,zudem ist es mein erster Turbo da ich davon lange Zeit nichts gehalten habe.Überzeugt hat mich das Konzept gegenüber stärkeren Saugern was die Fahrleistungen angeht.Da hat man einen sehr guten Vorteil.Und deshalb bin ich auch schon neugierig was der "kleine" Motor den so kann wenn er nicht gefordert wird.Bin halt einfach noch in der Entdeckungsphase,deswegen auch mein Thread.

Hab gerade mal bei einem Freund im 8J gesessen, da zeigt er den momentan Verbrauch auch konstant mit 9,3L an.
Ich denke der Wert wird auf die letzten 10,50 oder 100 km errechnet. Der Durchschnitt liegt ebenfalls bei 9,3L und wird ggf. auf mehr km berechnet.
Mache gleich nochmal im 8n ein Bild, denke da sieht das ganze anders aus

Asset.HEIC.jpg

Ja, aber wenn man 2 Liter pro Stunde im stehen verbraucht müsste man ja auf den 100 Kilometern 1000 mal stehen bleiben um 2000 Liter zu verballern. Hinzu kommen die durchschnittlichen 10 Liter für die tatsächlich gefahrenen 100 Kilometer. Damit wären wir bei 2010 Litern 😉

Mal ernsthaft, hier gibt es viele Meinungen und Theorien bezüglich der Verbrauchsanzeige. Schon irgendwie cool wie die Meinungen so auseinander gehen. Manche Dinge können einfach nicht aufgedröselt werden.

Ich war heute auch viel unterwegs und habe die Anzeige etwas genauer beobachtet. Im warmen Zustand sinkt meine Momentananzeige (l/100km) immer auf 2.8-3.4 Liter wenn ich an einer Ampel stehen bleibe.
Als ich mir den TT vor 3 Jahren gekauft habe wurden im Schnitt 7.5 angezeigt.

Aus Kostengründen interessiert mich so eine Anzeige auch nicht, jedoch ist sie doch ein guter Indikator dafür ob alles so rechtens ist. Einstellen, anpassen hin und her, aber wer sollte denn den Verbrauch besser ermitteln könnem als das Steuergerät?

Ich persönlich bin immer bestrebt das mein Auto astrein läuft und wenn mir etwas komisch vorkommt, gehe ich der Sache meistens schnell auf den Grund.

Wenn ich vor der Ventilgeschichte (als der Verbrauch im Stand bei über 7.5l lag) vollgetankt habe, hat der BC mir eine Reichweite von 430Km angezeigt. Heutzutage zeigt er mir vollgetankt 540 Km an und meine Fahrweise hat sich keineswegs geändert.

Heute habe ich zwischen zwei Fahrten mal beim zweiten Start ebenfalls ein Foto geknipst. Da wurden 5.5 angezeigt. Für mein Empfinden erstmal viel, war aber direkt nach dem Start.

20210104_151939_HDR.jpg

Zitat:

@Calle79 schrieb am 5. Januar 2021 um 00:19:16 Uhr:


Ja, aber wenn man 2 Liter pro Stunde im stehen verbraucht müsste man ja auf den 100 Kilometern 1000 mal stehen bleiben um 2000 Liter zu verballern. Hinzu kommen die durchschnittlichen 10 Liter für die tatsächlich gefahrenen 100 Kilometer. Damit wären wir bei 2010 Litern 😉

Mal ernsthaft, hier gibt es viele Meinungen und Theorien bezüglich der Verbrauchsanzeige. Schon irgendwie cool wie die Meinungen so auseinander gehen. Manche Dinge können einfach nicht aufgedröselt werden.

Ich war heute auch viel unterwegs und habe die Anzeige etwas genauer beobachtet. Im warmen Zustand sinkt meine Momentananzeige (l/100km) immer auf 2.8-3.4 Liter wenn ich an einer Ampel stehen bleibe.
Als ich mir den TT vor 3 Jahren gekauft habe wurden im Schnitt 7.5 angezeigt.

Aus Kostengründen interessiert mich so eine Anzeige auch nicht, jedoch ist sie doch ein guter Indikator dafür ob alles so rechtens ist. Einstellen, anpassen hin und her, aber wer sollte denn den Verbrauch besser ermitteln könnem als das Steuergerät?

Ich persönlich bin immer bestrebt das mein Auto astrein läuft und wenn mir etwas komisch vorkommt, gehe ich der Sache meistens schnell auf den Grund.

Wenn ich vor der Ventilgeschichte (als der Verbrauch im Stand bei über 7.5l lag) vollgetankt habe, hat der BC mir eine Reichweite von 430Km angezeigt. Heutzutage zeigt er mir vollgetankt 540 Km an und meine Fahrweise hat sich keineswegs geändert.

Heute habe ich zwischen zwei Fahrten mal beim zweiten Start ebenfalls ein Foto geknipst. Da wurden 5.5 angezeigt. Für mein Empfinden erstmal viel, war aber direkt nach dem Start.

du hast da was falsch verstanden.Das war nur eine theoretische Rechnung um zu verdeutlichen das der Motor nur Werte anzeigt die auch gefahren werden.Das heisst alles was du im Stand verbrauchst wird während der Fahrt zugerechnet obwohl es den Wert verfälscht.Wie gesagt,wenn ich den Wagen starte und 2 Stunden nicht bewege und dann nur 100m fahre und wieder ausmache,werden die 2L auf die 100m Verrechnet obwohl sie im Stand verbraucht wurden,damit heisst es das der Wagen 2l/100m verbraucht was 2000L/100km sind.Weil er addiert einfach das was an Benzin verbraucht wurde auf den Weg der zurückgelegt wurde,obwohl das nicht stimmt.Das heisst er kann Standverbrauch und Fahrtverbrauch nicht trennen oder dann korrekt zusammenrechnen.Wahrscheinlich waren alle meine vorherigen fahrzeuge im Stand nicht an die Verbrauchsanzeige gekoppelt.Die ging dann vielleicht erst wieder los wenn du losfährst.das wäre doch viel besser denke ich,oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen