Durchschnittsverbrauch bmw 428i

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Com, nun ist mein alter weg und ich schaue mich nach einem neuen Fahrzeug um. Geplant war es
Einen Diesel zu nehmen. Allerdings bewegt es sich bei mir mit einer Fahrleistung von 15000km noch am Schnitt so das ein Benziner vielleicht doch noch gehen könnte. Ich werde etwa 9000km im Jahr zur Arbeit fahren und 5-6000km privat fahren. Da möchte ich natürlich so günstig wie möglich unterwegs sein. Der 428i besitzt einen 2 Liter Motor, allerdings wissen wir alle das die angegebenen Verbrauche nie zu erreichen sind. Mein Streckenprofil zur Arbeit wird 20% Stadt und 80% land. Wobei allerdings 4 Dörfer überquert werden wodurch immer wieder mal auf 50 runtergebremst wird. Da es meine neue Arbeitsstelle ist kann ich das Verkehraufkommen nicht richtig einschätzen allerdings gehe ich davon aus das es sehr gut sein wird da in der Regel immer die Autos mir Entgegenkommen werden. Hat jemand ein Durchschnittsverbrauch für mich am besten für den Grand Coupé ? Wie verhaltet sich der Schnitt am X4? Ich vermute dieser wird deutlich höher sein auch der X4 kommt nämlich für mich in Frage.

Ich bedanke mich bereits für eure Antworten

19 Antworten

Doch, gab es auch noch beim F3x, erst bei den Facelift-Modellen scheint es das nicht mehr zu geben.

F26 Model also bmw x4 30d ist also au betroffen?

Soviel wie ich weiß waren nur 2 Liter Motoren immer betroffen. Ist es das wo teile der führungsschiene ins Öl gelangen?

Das Problem haben wohl nur die 4-Zylinder, der X4 30d ist ebensowenig betroffen wie die 4er mit 6-Zylinder.

Soweit ich es verstanden habe nutzen sich die Kettenspanner ab, dadurch hat die Kette Spiel am Stirnrad der Antriebspumpe. Das Geräusch ist bei bestimmten Drehzahlen deutlich hörbar. Wenn man über einen längeren Zeitraum nichts unternimmt, kann es zu Metallabrieb kommen, der dann in den Ölkreislauf gelangen und Folgeschäden verursachen kann. Ich hatte es rechtzeitig gehört, sichtbarer Abrieb war nicht im Öl, der Ölwechsel wurde aber sicherheitshalber trotzdem in dem Zuge außerplanmässig mitgemacht.

Es geht hier also rein um den Kettenspanner? Den habe ich bei meinem 1er auch getauscht. Kostet knapp 30€ Einbau hab ich selber gemacht gehabt. Da kam es zum rasseln bei ca 2000 Umdrehungen und nur wenn der Motor kalt ist. Ich hatte allerdings vorher das Problem mit dem Abrieb. Diese Geräusche kamen erst später. Ob es zu spät ist erkennst du nur wenn du die ölwanne abnimmst. Hier ein Video bei mir: https://youtu.be/D837tx_EFZU
Vorallem am Ende im Stillstand ist es dann gut zu hören
Meines Wissens waren aber immer die 4zylinder betroffen

Ähnliche Themen

Hier ein Bild was noch in der ölwanne drinne war. Geht leider nicht, das Forum buggt wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen