Durchschnittsverbrauch 1,2 benziner Corsa
Hallo hab dazu nichts gefunden mich interissiert der Verbrauch des 1,2
Fahre im Moment einen der verbraucht ja auf 150 km 1/4 Tank verdammt viel
ein weg auf die Arbeit 75 Km 95% Autobahn 120 - 140 Km/h .
Finde den Verbrauch zu hoch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tiger8987
nee finde den Verbrauch trotzdem zu hoch
und ist schon ein Thema was alle interiesiertIst auch der richtige Ort dafür ( Nur hier wo sonst )
Ps : der golf ist auch 5 gang und ausserdem in der Stadt auch sparsamer😉
ich fahre meinen 1.2 zwischen 5.5 und 6.3 ltr. auf 100 km. gemischter betrieb und klimaautom. an.
finde es ok. gibt viele schwächer motorisierte autos die mehr brauchen.
trotzdem ist die frage behämmert......sorry. erstens kann mein deinen beitrag kaum entziffern und zweitens ist es doch völlig egal was die tankuhr macht. nur der verbrauch in litern zählt. wenn ich nach dem abschalten der zapfpistole noch drauftanke bis der sprit an der tanköffnung steht kann ich 150 km fahren bis sich die tankuhr überhaupt mal bewegt.
also hätte ich nach deiner messmethode gar nix verbraucht :-)
39 Antworten
Zitat:
Zudem sind momentan recht komfortable 8 - 12 Cent zw. Benzin und Diesel und die Gaspreise steigen auch.
Autofahren ist teuer(er) geworden, egal mit welchem Kraftstoff.
Tja, aber da müsste Erdgas schon mind. 2,30 Euro das Kilo kosten um auf einen Benzinwert von 1,50 Euro/l zu kommen !!!!!!!!
Und dass das so schnell steigt....NIE im Leben (steuerbefreit bis 2018 !).
Und was brauche ich bei den vollgestopften Autobahnen noch einen super Durchzug ?????
Tja, manche werden es wohl nie lernen oder erst dann, wenn Sie wieder weinend vor der Zapfsäule stehen 🙁
Da gehe ich für's Ersparte lieber schön Urlaub machen 😎
Grüsse,
WurstundBohnen
Erdgas (CNG) als Nachrüstvariante gibt es (noch?) nicht - zumindest nicht im Opel Corsa. Ob sich die Nachrüstung von Autogas (LPG) bei Entfall der Steuervergünstigung noch lohnen würde, müßte man scharf nachrechnen. Selbst im Moment muss man ja laut Autogasrechner bei Irmscher schon über 50.000 km mit LPG fahren, damit sich die Umrüstung finanziell lohnt. Und da darf an der Anlage und am Motor nichts kaputt gehen und es sind keine Mehrkosten für die Wartung der Anlage mit eingerechnet.
Aber fahr' mal schön von deinem "Ersparten" in den Urlaub. 🙄
Zitat:
Aber fahr' mal schön von deinem "Ersparten" in den Urlaub. 🙄
Tja, PD03 wer lesen kann ist klar im Vorteil 😛
Dann hättest Du gelesen, dass wir als Erstfahrzeug einen Zafi CNG haben. Mit Rabatten und Zuschuss vom lokalen Gasanbieter sogar unter dem Preis des gleichen Benziners !
haben bis jetzt zum Diesel ca. 4200.- Euro an Spritkosten gespart.
Das wird ein suuuuuppper Urlaub 😎
Grüsse,
urstundBohnen
Und was hat das mit dem Corsa 1.2 zu tun?
Es ist doch unsinnig hier mit viel Polemik auf Erdgas zu verweisen, obwohl dies gar keine Alternative im Corsa ist. Deine Argumente laufen bei Umbau auf Autogas jedenfalls ins Leere, denn im Gegensatz zu Erdgas verbraucht ein LPG Fahrzeug mehr als der entsprechende Benziner und es gibt es keine Zuschüsse der Gasversorger für den Umbau auf Autogas. Daher muss man die Einbaukosten voll gegen die Kraftstoffkostenersparnis gegenrechnen. Und da liegt die Rentabilitätsgrenze aktuell beim Corsa 1.2 bei ca. 50.000 km Laufleistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Und was hat das mit dem Corsa 1.2 zu tun?Es ist doch unsinnig hier mit viel Polemik auf Erdgas zu verweisen, obwohl dies gar keine Alternative im Corsa ist.
😁 guckst Du hier :
http://www.corsa-cng.de/😁
und hoffentlich kommt der bald !!
Ausserdem hab ich ja auch zum 1.2er geschrieben, da wir diesen neu haben.
Vorerst natürlich, bis s.o. kommt.
Wie gesagt: Wer lesen kann.....😛
Grüsse,
WurstundBohnen
Ich fasse mal zusammen:
1) Dem TE erscheint der Verbrauch des Corsa 1.2 zu hoch
2) DU empfiehlst auf Erdgas oder Autogas umzusteigen
3) Christian HE weist darauf hin, dass zur Wahrung der Garantieansprüche nur eine Umrüstung auf LPG in Frage kommt und dass das Gas auch im Preis steigt
4) DU behauptest, dass CNG niemals so teuer wird, um sich nicht zu lohnen und dass man keinen Durchzug braucht
5) Ich verweise darauf, dass es keine Umrüstmöglichkeit auf CNG für den Corsa D gibt und dass sich die Umrüstung auf LPG erst spät amortisiert
6) DU erklärst, ich könne nicht lesen, DU würdest einen Zafira CNG fahren und unter anderem durch Rabatte des Gasversorgers hättest du schon 4200 € gespart
7) Ich weise darauf hin, dass um den Corsa D geht und es keine Zuschüsse für LPG gibt
6) DU verlinkst eine prototypische Studie von Opel Schweiz mit einem Corsa CNG und wirfst mir wiederholt in unqualifizierter Art und Weise vor, ich würde nicht lesen können
Da fällt mir nur noch eins ein:
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke [hier].
Mann Junge, wieder nicht aufgepasst :
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Ich fasse mal zusammen:1) Dem TE erscheint der Verbrauch des Corsa 1.2 zu hoch
2) DU empfiehlst auf Erdgas oder Autogas umzusteigenHAB ICH NICHT EMPFOHLEN SONDERN HABE DARAUF HINGEWIESEN, DASS WIR UNS VERBRAUCHFREUNDLICH ORIENTIEREN UND NEBEN EINEM ERDGAS-FAHRZEUG DESHALB DEN 1.2er ANGESCHAFFT HABEN !
3) Christian HE weist darauf hin, dass zur Wahrung der Garantieansprüche nur eine Umrüstung auf LPG in Frage kommt und dass das Gas auch im Preis steigt
4) DU behauptest, dass CNG niemals so teuer wird, um sich nicht zu lohnen und dass man keinen Durchzug brauchtICH HABE NIE BEHAUPTET DASS GAS NICHT TEURER WIRD, SONDERN MIND.2,30 EURO KOSTEN MUSS UM AN DEN LITERPREIS BENZIN ZU KOMMEN
5) Ich verweise darauf, dass es keine Umrüstmöglichkeit auf CNG für den Corsa D gibt und dass sich die Umrüstung auf LPG erst spät amortisiert
6) DU erklärst, ich könne nicht lesen, DU würdest einen Zafira CNG fahren und unter anderem durch Rabatte des Gasversorgers hättest du schon 4200 € gespartAUCH WIEDER FALSCH. MIT RABATT DEN WAGEN ZUM PREIS FÜR BENZINER UND MITTLERWEILE SPRIT FÜR
4200.- EURO GESPART !7) Ich weise darauf hin, dass um den Corsa D geht und es keine Zuschüsse für LPG gibt
6) DU verlinkst eine prototypische Studie von Opel Schweiz mit einem Corsa CNG und wirfst mir wiederholt in unqualifizierter Art und Weise vor, ich würde nicht lesen könnenSCHON WIEDER FALSCH : DU HAST GEMEINT ES WÄRE FALSCH AUF ERDGAS ZU VERWEISEN, DA ES DIES NICHT GÄBE. DESHALB DER LINK.
Da fällt mir nur noch eins ein:
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke [hier].
Wiederum Grüsse,
WurstundBohnen
P.S.: Wie wäre es mit der Signatur "Opel Signum - und nochmals die erste Klasse für mich"
Mein Corsa D 1.2 braucht im Schnitt 7,0 Liter bei überwiegenden Landstrassen/Stadtfahrten. Das ist für einen Kleinwagen ein vernünftiger Wert. Mein alter Ibiza 6L mit 75 PS hat sich bei gleichen Streckenprofil 8,5 Liter auf 100 km reingepfiffen. Etwa soviel wie mein vorheriger Golf III mit der wunderschönen 1,8 Liter 75 PS Maschine. Zum Vergleich mein erster Wagen ein Audi 80 Typ 81 ( lang ist es her.... ) hat mit 75 PS stramme 10 Liter/100 km verbraucht. Wenn man in der Fachzeitschriften liest was z.B der Fabia II mit 86 PS verbraucht ist man mit dem Corsa ganz gut bedient.
Es geht hier um den Corsa, nicht um den Zafira!
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Es geht hier um den Corsa, nicht um den Zafira!ciao
Genau !
Das mit dem Erdgas sollte doch nur die Sichtweise für ein ökologisch sinnvolles Auto erweitern !
Grüsse,
WurstundBohnen
vor allem sollte man beim Diesel den erheblichen Mehrpreis, die erheblich höhere Steuer, den inzwischen kaum preiwerteren Diesel-Kraftstoff und die höheren Wartungskosten berücksichtigen.
Spätestens dann sieht der Golf Diesel auf der finanziellen Seite alt aus.
Aber das hatten wir doch alles schon.
Diesel ist gerade bei den momentan heiklen Kraftstoffpreisen oft ein Schuss nach Hinten.
man am preiswertesten fährt mit:
- gut erhaltenen jungen Gebrauchten (die ersten 3 Jahre eines Autos sind ein finanzielles Fiasko. Da ist Sprit spottbillig im Vergleich zum Wertverlust)
- kleinen Benzinmaschinen
- auch auf der Autobahn wenn man max. 130 fährt. Erst bei hohen Geschwindigkeiten bzw. hoher Motorlast macht sich der Sparvorteil bei Dieseln überproportional stark bemerkbar. Beispiel: Fahre momentan öfters ne 500km Autobahnstrecke mit max. 120km/h. Verbrauche dabei mit meinem Lupo 60PS Benziner immer knapp über 5L/100km. Der TDI würde vermutlich 4L verbrauchen. Sowas rechnet sich dann einfach nicht.
- Vor allem nicht andauernd neue Autos kaufen. Kenne persönlich viele, denen 1000€ Reperaturkosten für ein 10 Jahre altes Auto zuviel sind. Stattdessen wird für 12.000€ ein Neuer gekauft. Was ne brilliante Logik ...
Vor dem Hintergrund ist ein 1.2L Corsa sicher keine schlechte Wahl, aber bitte nicht neu. Ein Autoneukauf ist einfach Luxus, in meinen Augen rausgeworfenes Geld. Zudem: Gerade bei den durchzugsschwachen Benzinern ist es wichtig, dass man immer im 5. Gang fährt wenn man nur so dahinrollt, auch bei 50km/h. Das geht mit Motoren der letzten 3-4 Generationen problemlos. Selbst mein alter 1,4 60PS hat damit kein Problem. Beim Beschleunigen muss man dann halt zurückschalten. Ich habe viele Leute in der Hinsicht beobachtet. Viele bleiben in der Stadt lieber im 3. oder 4. Gang und 3000UPM. Leise sind die meisten Autos heutztage dabei auch. Aber gerade das kostet Sprit ohne Ende.
Zitat:
Original geschrieben von sego
Zudem: Gerade bei den durchzugsschwachen Benzinern ist es wichtig, dass man immer im 5. Gang fährt wenn man nur so dahinrollt, auch bei 50km/h. Das geht mit Motoren der letzten 3-4 Generationen problemlos. Selbst mein alter 1,4 60PS hat damit kein Problem. Beim Beschleunigen muss man dann halt zurückschalten.
Ich dachte man soll nicht zurückschalten, weil es dann wieder extra Sprit verbraucht wird? Was jetzt?
War eben mit dem 1.2 meiner Mum tanken...5,9 Liter Verbrauch. Ich finde das in Anbetracht der Fahrzeuggröße und der Motorleistung (kein Rennwagen, aber reicht aus für Überlandfahrten) absolut ok, mein Corsa C 1.0 braucht auch nicht viel weniger.
Allerdings merkt man schon, dass er jetzt mit 5000 km so langsam richtig eingefahren ist. Anfangs wirkte der Motor extrem zugeschnürt im gesamten Drehzahlbereich und hat an die 7 Liter gebraucht. Inzwischen zieht er gut durch, auch von unten raus akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von sego
Vor dem Hintergrund ist ein 1.2L Corsa sicher keine schlechte Wahl, aber bitte nicht neu. Ein Autoneukauf ist einfach Luxus, in meinen Augen rausgeworfenes Geld. Zudem: Gerade bei den durchzugsschwachen Benzinern ist es wichtig, dass man immer im 5. Gang fährt wenn man nur so dahinrollt, auch bei 50km/h. Das geht mit Motoren der letzten 3-4 Generationen problemlos. Selbst mein alter 1,4 60PS hat damit kein Problem. Beim Beschleunigen muss man dann halt zurückschalten. Ich habe viele Leute in der Hinsicht beobachtet. Viele bleiben in der Stadt lieber im 3. oder 4. Gang und 3000UPM. Leise sind die meisten Autos heutztage dabei auch. Aber gerade das kostet Sprit ohne Ende.
Ich war immer ausschließlich gegen Neuwagen aber der Preisunterschied von kaum mehr als 1500 € von einem gebracuhten Corsa (um 15000km) und einem Neuen sind so gering dass ich wirklich mit einem Neuen kalkuliere. Bsp: gebrauchter D Corsa 10000-20000 km zw. 11 und 13000 € gegenüber Neuwagen bei gutem Angebot incl 6 Jahren Garantie 145000 (Innovations-paket).
Ich erwäge auch mir einen D-Corsa zuzulegen. Habe eine Probefahrt mit 1.4 gemacht aber leider nur Landstrasse - war spitze! Ich bin aber doch am überlegen ob ein 1.2 nicht ausreichen würde, da ich hoffe dieser verbaucht weniger Sprit - auf Autobahn geht vermutlich aber gar nix mehr?!
Ich habe aber auch schon hier gelesen, dass der 1.2 fast mehr als der 1.4 verbrauchen soll da man öfters schalten müsste. Ist da was dran odr ist das eine Einzelmeinung? Meine oberste Devise ist ein neues Auto mit geringem Verbracuh. Fahre seit 12 Jahren den B-Corsa mit 45 PS und bin immer noch zufrieden aber hätte echt gerne mal was Neues, da ich keine Lustmehr habe bergrauf auf der Autobahn höchstens mit 80 fahren zu können und dabei von Lastern überholt zu werden. Habe von vielen hier gelesen, dass 6,0 Liter realistisch sind. Wie sieht das bei den 1.4 Besitzern aus - ähnlich oder deutlich drüber bei sparsamer Fahrweise?
ich fahre meistens Landstrasse und kaum Autobahn 1/4 Innenstadt. Ich erwäge die Anschaffung eines LPG-Corsa - steht neu beim Händler aber woher soll man wissen wie sich das Fahrverhalten in den nächsten Jahren entwickelt und wann sich das amortisiert hat. Außerdem hab ich wegen zusätzlicher Wartungskosten Angst.
Und noch was:Kann man bei heutigen Autos davon ausgehen im Winter immer 1 vollen Liter mehr zu verbrauchen (Kalter Motor/heizung etc.)
Hallo Mati666,
wenn du überwiegend Landstraße fährst reicht sicher auch ein 1.2.
Ich bin beide den 1.4 und 1.2 Probe gefahren und habe mich letztendlich für den 1.2 entschieden,
auch wegen dem Gasumbau und ich fand den Unterschied nicht so doll.
Es gibt Händler die bauen jedes Auto um, meiner Gasumrüster hat nachgesehen und nur den 1.2 empfohlen.
Ob das mit dem Gas sich rechnet musst du bei diversen Rechnern im Netz für dich herausfinden.
Ich fahre jeden Tag 100km zur Arbeit und das Private noch dazu, da gab es für mich keine Frage.
Bei 250€ weniger Kosten auf der Abrechnung, da brauche ich nicht groß zu rechnen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das ich im Winter 1 Liter mehr verbrauche, aber das wird sich zeigen.
Was ich sagen kann, die Klimaautomatik nimmt einen richtigen Schluck, das sind bis zu 1,2L im Gasbetrieb.
Deswegen schalte ich diese auch bei vernünftigen Temperaturen aus.
ciao freeclimbersp