Durchschnittsalter Phaetonfahrer
Mich würde mal interessieren, wie alt die Phaetonfahrer hier sind.
Die wenigen Phaetonauten, die ich bisher gesehen habe, sahen deutlich älter aus, als ich mit meinen 35 Jahren.
Bin ich zu jung, um Phaeton zu fahren, oder schon so reif, mich an den tollen Komforteigenschaften des P mit diesen "jungen" Jahren zu erfreuen?
Ich denke mal, das Durchschnittsalter wird bei 50-60 Jahren liegen?
35 Antworten
Wie wir sehen, hat Phaeton fahren nichts mit dem Alter zu tun 🙂
Gruß
Hallo
Fahre schon etwas mehr als 50 Jahre Auto und bin vor 7 Jahren beim Phaeton gelandet.
Hallo,
Bin 26 und hab ihn mir vor ca. 1,5 Jahren auch gegönnt🙂
Und freue mich auf jede Fahrt.
Gruß Tino
Ich bin 28 und froh, doch noch recht früh diesen Wagen fahren zu dürfen...wenn man damals mehr Weitsicht und Qualitätsgefühl gehabt hätte, hätte man sich ne Menge Autos sparen und gleich nen ordentliches kaufen können. Aber so ist das im Leben, Weisheit kommt erst mit dem Alter 🙂
Ähnliche Themen
kurz vor der 50 😁
ich bin 29 und es ist mein 2. Phaeton seit 2010. Es ist eine Einstellung im Leben, ob man sich solch ein Fahrzeug zulegt.
Zum Ausgleich, wenn es wieder etwas sportlicher zu gehen soll habe noch einen A45 :-).
Zitat:
Original geschrieben von renatof
Hallo
Fahre schon etwas mehr als 50 Jahre Auto und bin vor 7 Jahren beim Phaeton gelandet.
@renatof
Das ist eine sehr weise und gute Formulierung, einfach geschickt. 🙂
Habe identische Daten.
Hasel
Mein erster mit 40, mittlerweile bin ich 52, dazwischen waren natürlich einige, von GP0 bis GP3.
Das Beste und Schönste ist mein aktueller GP3 ( Bj2013 ) und weitere folgen :-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von PhaetonD2
Das Beste und Schönste ist mein aktueller GP3 ( Bj2013 ) und weitere folgen :-)
Nach 25 Jahren aktiver motorisierter Verkehrsteilnahme in Verbindung mit über einem Jahrzehnt geleistetem privaten Support für den Phaeton, muss ich leider feststellen, dass ohne eine dem Phaeton würdige Motorisierung dieser im Bekanntenkreis nur noch verspottet wird. Die Aussage zum besten Phaeton klingt da ja wie glatter Hohn, oder volle Ironie.
Wer kauft ein Glas Erdbeerkonfitüre ohne Erdbeeren?
Grüße GerneFahrer1
Wieso sollte man verspottet werden, wenn man einen Phaeton "nur" nur mit einem 3 Liter TDI oder einem 6 Zylinder Benziner fährt?
Ist doch verbrauchstechnisch und damit naturschutzmässig gedacht, der beste Kompromiss, dickes Auto - schlanker Motor, der trotzdem ausreichend stark ist, um flott voran zu kommen.
Ich bin jedenfalls froh, meinen 8 Zylinder Audi S6, den alten Saurier mit seinem starken Durst losgeworden zu sein und freue mich über 8-9 Liter Diesel Verbrauch in einem vernünftigen Wagen...😎
Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Wieso sollte man verspottet werden, wenn man einen Phaeton "nur" nur mit einem 3 Liter TDI oder einem 6 Zylinder Benziner fährt?
Ist doch verbrauchstechnisch und damit naturschutzmässig gedacht, der beste Kompromiss, dickes Auto - schlanker Motor, der trotzdem ausreichend stark ist, um flott voran zu kommen.
Ich bin jedenfalls froh, meinen 8 Zylinder Audi S6, den alten Saurier mit seinem starken Durst losgeworden zu sein und freue mich über 8-9 Liter Diesel Verbrauch in einem vernünftigen Wagen...😎
Totaler Quatsch, von "naturschutzmäßig" bei den im Phaeton derzeit angebotenen Steinzeitmotoren (insbesondere der V8) zu reden, die vor allem in China zukünftige Umweltauflagen gar nicht mehr erfüllen können. Da gelangst Du mit dem Wechsel motorentechnisch vom Regen in die Traufe. Es fehlen halt seit 2008 moderne, leistungsstarke und verbrauchsarme Motoren, die wie selbstverständlich bei den anderen Konzernmarken angeboten werden. Aber diese Diskussion ist hier fehl am Platz. Darum kann es jetzt hier weiter gehen mit dem Durchschnittsalter der Fahrer und nicht mit dem Bauzeitalter der Motoren im Phaeton. Nicht das bei so einem Vergleich irgendwann noch ein Patt bei rauskommt.
Grüße GerneFahrer1
Btw, Phaeton und Kompromiss passt wie die Faust auf`s Auge. Das beißt sich so sehr, dass der Dicke fast unverkäuflich geworden ist. Geniale Arbeit der Marketingstrategen.
Naja, ich kann hald nur mit den Fahrzeugen vergleichen, die ich vorher hatte.
Ist schon klar, dass heutige Motoren natürlich effizienter sind, aber ich kann mir nun mal kein nageneues Fahrzeug in der Kategorie "Oberklasse" leisten.
Von daher ist der P mit seinem V6 TDI für mich der beste Kompromiss, da hätte ich mich vielleicht genauer ausdrücken sollen.
Aber gut, es soll keine Motorendiskussion hier werden, eigentlich ist meine Frage nach dem Alter eh schon beantwortet, gegen weitere Wortmeldungen habe ich keine Einwände😉
Meinen ersten neuen Phaeton hatte ich mit 2005 mit 31 und den zweiten werde ich wohl mit 40 in Empfang nehmen, dann aber als guten Gebrauchten ??
Gruß,
Sascha
Damals mit Anfang 20 gekauft, mittlerweile ist mein V10 TDI 10 Jahre alt und die Frage nach einem Nachfolger stellt sich langsam und so traurig es auch ist, hat es VW geschafft das es wohl kein Phaeton wieder werden wird. Als einziger Motor bleibt nur noch der W12 übrig, d.h. die Auswahl beim GP3 geht gegen 0 und einen wirklichen Mehrwert bietet auch das Infotaiment nicht gegenüber meinem GP0, jedes TomTom ist mittlerweile besser. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Mehrwert bietet auch das Infotaiment nicht gegenüber meinem GP0, jedes TomTom ist mittlerweile besser. 🙁
Soll sich das nicht mit der BMW Software verbessern lassen? Werde ich jedenfalls die Tage probieren.🙂
PS 44 Jahre alt davor auch schon immer sehr gute Autos gefahren😉