Durchrostungsgarantie = Auslegungssache?

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich bitte höflichst um Hilfe.

folgender Sachverhalt:
- VW Passat 2009
- Rost von innen nach außen auf der gesamten Karosserie (4 Türen, Heck, alle Seitenteile usw.)
- Bei manchen Stellen ist bereits ein Loch
- VW übernimmt die Kosten angeblich zu 80% (worüber ich mich eigentlich sehr gefreut habe) außer 2 Türen die irreparabel sind und getauscht werden (die muss ich selber zu 100% zahlen, da ich meinen Service nicht bei einer offiziellen VW Werkstatt gemacht habe und sie das eventuell früher hätten sehen können... so die Ansage)
- Kosten belaufen sich auf über 4000€ (woher der hohe Wert kommt bei 20% ist mir ein Rätsel)

Ich weiß nicht was ich nun machen soll.

Danke für Eure Hilfe

mfg

23 Antworten

Rechtsanwalt einschalten!

Wurde schon mal in nem anderen Thread beleuchtet. Suche mal nach Kaufempfehlung Passat B6 hier im Forum.
Bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug kannst du froh sein, dass sie überhaupt noch was auf Kulanz übernehmen, obwohl du den Service nicht bei VW gemacht hast. Daran ist es nämlich u.a. geknüpft.

Erstmal Danke für die schnelle Antworten.
Rechtsanwalt - wirklich?

Habe mir den Thread Kaufempfehlung Passat B6 angeschaut.
Da bleibt mir wohl also nichts anderes über, als die Summe so hinzunehmen.
Falls ich ihn SO verkaufen würde, würde ich wahrscheinlich nicht mal 4000€ bekommen dafür.
Wenn die Karosserie wieder auf Vordermann gebracht wird, kann ich ihn noch ein paar Jahre fahren und später immer noch für ein paar 1000er verscherbeln, oder?
... obwohl ich Magenschmerzen verspür wenn ich an die 4000€ denke (ist ja eigentlich die Schuld des Herstellers).

mfg

Wenn der Rechtsanwalt ein guter Klempner ist, kannst du ihn hinzuziehen :-D

Spaß beiseite, du hast dich ja schon zum Thema Durchrostung belesen. Wenn du den Service bei VW hättest durchführen lassen, dann hätte man dich darauf hingewiesen. Wenn sie es gesehen hätten. Siehst ja selber, viel Konjunktiv.
Lass doch den Teil, an dem sich VW beteiligt, bei denen machen. Den Rest machst du in ner guten freien Werkstatt oder bei nem privaten Schrauber. Das wird definitiv günstiger.
4000€ erscheinen mir eh sehr viel, aber da holen die sich wahrscheinlich ein bisschen was von den 80% direkt wieder zurück. Milchmädchenrechnung sozusagen.

Ich würde es auch so machen. Die 80% auf die Teile nehmen, die sie anbieten.
Die zwei Türen privat oder bei einer freien Werkstatt machen lassen.
Ich glaube, so kommst Du am Besten raus.

Das machen die doch extra. Etwas Kulanz gewähren, damit der Kunde zufrieden ist aber dann durch Mondpreise die Kosten wieder zurück holen. Bei mir wollte VW 75% Kulanz gewähren auf Rost unter den Türdichtungen. Hatte mich zunächst gefreut. Eigenanteil wäre aber noch 750€. Habe es dann bei einem bekannten Lackierer für 200€ bekommen...

Für 4000€ bekommst du teilweise in einer freien Werkstatt den kompletten Wagen lackiert....
Erkundige dich mal bei guten Lackierern in deiner Umgebung, bevor du das Angebot von VW annimmst.

Zitat:

@bonara1 schrieb am 1. Februar 2017 um 21:59:44 Uhr:


Rechtsanwalt - wirklich?

Das wird nichts bringen, da Garantie an klare Bedingungen gebunden ist (Wartung in Vertragswerkstatt), die Du verletzt hast. Insofern sind 80% schon sehr fair.

Zitat:

@bonara1 schrieb am 1. Februar 2017 um 21:59:44 Uhr:


Da bleibt mir wohl also nichts anderes über, als die Summe so hinzunehmen.

Oder eben die Kiste noch weiterfahren, "bis der TÜV Euch scheidet" und dann für 1000€ gen Osten verkloppen.

Zitat:

@bonara1 schrieb am 1. Februar 2017 um 21:59:44 Uhr:


(ist ja eigentlich die Schuld des Herstellers).

Ich denke eher an mangelnde Pflege. Echte Durchrostungen sind an einem 2009er Passat sonst höchst selten.

Zitat:

@bonara1 schrieb am 1. Februar 2017 um 21:59:44 Uhr:


Wenn die Karosserie wieder auf Vordermann gebracht wird, kann ich ihn noch ein paar Jahre fahren und später immer noch für ein paar 1000er verscherbeln, oder?

Das ist Wunschdenken! Deutlich wertmindernde Schweißarbeiten an der Karosserie sieht später jeder, der sich nur ein bisschen auskennt.

Ich denke nicht, dass sich die 4000€ "Investition" auch nur ansatzweise "bezahlt macht".

Aber um das genauer zu beurteilen, brauchen wir mehr Daten wie genaues Modell, Motor, Ausstattung, km-Stand, Lack (uni/metallic/perleffekt) und am besten Bilder der Roststellen!

Zitat:

@Collossus schrieb am 1. Februar 2017 um 22:07:02 Uhr:


4000€ erscheinen mir eh sehr viel, aber da holen die sich wahrscheinlich ein bisschen was von den 80% direkt wieder zurück. Milchmädchenrechnung sozusagen.

Nö, wenn in den 4000€ die beiden neuen Türen, die der TE zu 100% selbst zahlen muss, incl. Lackierung und Einbau drin sind, sind das alleine schon deutlich über 2000€.

@Käfer1500
Stimmt, die haben ja solche Phantasiepreise bei VW :-D

Zitat:

@Collossus schrieb am 2. Februar 2017 um 08:39:10 Uhr:


@Käfer1500
Stimmt, die haben ja solche Phantasiepreise bei VW :-D

Naja, wenn die deutlich über 100€ Stundensatz haben, und bei den Ersatzteilpreisen bekanntlich Verkaufspreis=3*Einkaufspreis rechnen, kommt das schon hin.

Die müssen ja auch ihren Glaspalast und die dekorative Empfangsdame zahlen.

Die nackte Tür 3C4 831 055 C kostet z.B. ca. 350€ nach Liste. Die muss aber noch lackiert werden. Dann muss alles aus der alten Tür abmontiert und in die eingebaut werden. Ist schon Arbeit!

Der örtliche Schrotthändler im ölverschmierten Blaumann wir Dir dagegen eine gebrauchte Tür (mit viel Glück sogar in passender Farbe und mit gleicher Innenpappe) für 250€ anbieten und für 50€ bar auf die Kralle sogar einbauen.

Hast du mal Fotos. Ich kann das nicht glauben, wie das aussieht bei einem so jungen Auto.

@xavair1
Schau du auch mal in den Thread Kaufempfehlung Passat B6, da sind einige Bilder von nem anderen Passat drin. Der Rost ist keine Seltenheit.
Was mich aber wundert: das passiert nicht von heute auf morgen, das müsste eher schon mal jemandem aufgefallen sein.

Also Fotos wären tatsächlich mal Interessant.
Es gibt leider sehr viele rostige B6. Schwachstellen sind ja unter denn Zierleisten, an der Kennzeichenbeleuchtung. Ich habe auf der Fahrerseite hinten am Radkasten anfangend eine Roststelle. Dort steht aber auch gern das Wasser. Lasse es für kleines Geld in Polen von innen versiegeln und aufarbeiten Sodas mir die Roststelle langfristig keinen Ärger mehr machen wird. Sonst hat er kein Rost.

4000€ sind Sau viel Geld, würde auch zusehen das du da günstige gebrauchte Türen bekommst und fertig.

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 2. Februar 2017 um 10:37:09 Uhr:


Schwachstellen sind ... an der Kennzeichenbeleuchtung.

Ja, aber nur bis Herbst 2007. Zu KW42/2007 kam eine an der Kennzeichenbeleuchtung neu konstruierte Heckklappe, die deutlich weniger Rost ansetzt. Der 2009er des TE sollte damit kein Porblem mehr haben.

Deine Antwort