ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Durchrostung, Achsaufhängung hinten rechts E90 Limousine

Durchrostung, Achsaufhängung hinten rechts E90 Limousine

BMW 3er E90
Themenstarteram 11. März 2024 um 13:45

Hallo,

anbei ein paar Fotos zu meiner Achsaufhängung hinten rechts, wo an einer bestimmten Stelle der Rost seinen Weg gesucht hat. Ist ein Austausch dringend notwendig oder ist die Stelle noch unkritisch?

Wie lautet die exakte Bezeichnung dieses Achsteiles?

Achse hinten rechts
Achse hinten rechts
Achse hinten rechts
+1
Ähnliche Themen
23 Antworten

Naja, also bei unserem von 2009 stand bei der letzten HU auch schon ein freundlicher Hinweis auf dem Beleg ;)

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 12. März 2024 um 09:16:28 Uhr:

Och die Schei... ist bei den E8X die gleiche.

Aber wozu 1000€ und mehr bei BMW lassen, wenn's überholte für 400€ gibt?

Und wegen Salz ist das zu 100% nicht alleine. Es liegt auch an der mangelhaften Werksseitigen Rostschutzvorsorge.

Mein e87 kommt aus Dänemark, lief da 14 Jahre an/in der Küste. Da sieht der Träger nicht so aus....

Denke mla nach, wie alt die E9x Serie mittlerweile ist. Mangelnde Rostvorsorge ist nur bedingt richtig.

Die ersten 3er sind mittlerweile schon fast 20 Jahre alt. Und da können sie schon mal rosten, wenn man selbst nichts macht.

Trotzdem ist es so, dass in Dänemark und Norddeutschland weit wneiger gesalzen wird, als beispielsweise in Bayern bzw. Süddeutschland. Auch in Österreich nutzen sie jede Gelegenheit, um Tonnen von Salz auf die Straßen zu streuen. Kein Wunder sehen dann die Autos so aus...

Die ersten e87 sind schon 21 Jahre alt. Und nochmal, mein e87 kommt aus Dänemark, lief an der Küste und ist regelmäßig in der Nord bzw Ostsee gewesen ist 20 Jahre alt und sieht nicht ganz so schlimm aus. Einfach weil die Dänen einfach nochmal den Rostschutz nachgearbeitet haben und zwei Löchlein in den Träger gebohrt haben, damit die Salzlaken rauslaufen kann. Es ist und bleibt eben Konstruktionsfehler bzw ungenügend Rostvorsorge, welche eben auch das eben erwähnte sein können.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 12. März 2024 um 12:10:28 Uhr:

Die ersten e87 sind schon 21 Jahre alt. Und nochmal, mein e87 kommt aus Dänemark, lief an der Küste und ist regelmäßig in der Nord bzw Ostsee gewesen ist 20 Jahre alt und sieht nicht ganz so schlimm aus. Einfach weil die Dänen einfach nochmal den Rostschutz nachgearbeitet haben und zwei Löchlein in den Träger gebohrt haben, damit die Salzlaken rauslaufen kann. Es ist und bleibt eben Konstruktionsfehler bzw ungenügend Rostvorsorge, welche eben auch das eben erwähnte sein können.

Dann sieh dir doch die Mercedes C-Klasse W203 Modelle mal an. Die rosten weit heftiger noch, speziell die VorMopf Modelle, als die E9x Serie.

Themenstarteram 12. März 2024 um 19:36

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 11. März 2024 um 17:36:14 Uhr:

Das Teil nennt sich Achskörper,ist ein tragendes Bauteil das heißt das muss ersetzt werden.Steht bei mir auch gerade an.Durch den Tüv kommst Du so nicht mehr durch,schweißen darf man an tragenden Bauteilen nicht also muss man den Achskörper komplett ersetzen.Neuer Achskörper etwa 1000€ neu bei Bmw.Jedoch ist es alleine damit nicht getan weil zusätzlich einiges an Teilen dazu kommt die man mit ersetzen muss,wie die Bremsleitungen oberhalb vom Differential zum Beispiel oder auch die unteren Zugstreben.Schrauben sollten auch neu usw.Ist jedenfalls eine größere Aktion den Achskörper zu tauschen,Auspuff abbauen,Kardanwelle abschrauben,Antriebswellen abschrauben,Differential raus,Bremsleitungen ab,Bremssättel ab,Stoßdämpfer ab,dann die Achse runter und alles hin und her bauen>Nabe Radlager,Bremse,Ankerbleche usw. bevor man die neue Achse wieder hochschrauben kann.Bei mir geht der Spass am Freitag los um die Achse zu wechseln.

Danke für die ausführliche Info!! Tauschst du beide Seiten, wäre dann wohl sinnvoll(?) Auf der linken Seite konnte ich bei mir nichts dergleichen feststellen.

Bin mal gespannt was mein Schrauber dazu sagt... .

PS: ich bringe meinen gerne vorbei wen du Zeit hast ;-)

@Peter-Pan78 Danke für das Angebot aber ich bin schon damit bedient das bei meinem zu wechseln,heute ging schon der ganze Tag dafür drauf die alte Achse nur zu demontieren,inkl. allem anderem wie dem Auspuff Differential Bremse usw.

Morgen kommt die neue Achse wieder rein,auch dafür geht wahrscheinlich wieder der ganze Tag drauf.

Img-20240315
Img-20240315
Themenstarteram 16. März 2024 um 11:30

????Viel Erfolg !!

Nachdem ich die Achse jetzt getauscht habe,vieleicht noch ein paar Tips für diejenigen die das auch im Alleingang angehen wollen.

Punkt eins und das ist auch der wichtigste Punkt,ihr solltet möglichst geübte Schrauber sein,das zu machen ist eine größere Aktion und auch nicht an einem Tag gemacht.

Punkt zwei wenn ihr keine Bühne zur Verfügung habt laßt es gleich bleiben.

Punkt drei,Profiwerkzeug ist Pflicht mit irgendwelchem Werkzeug vom Supermarkt um die Ecke oder vom Chinesen könnt ihr es direkt knicken xD

Arbeitsaufwand in meinem Fall zu zweit 3 Tage a' 8 Stunden.Nicht wirklich Stress gemacht beim Arbeiten aber doch ziemlich zügig gearbeitet.Also nichts was man an einem Tag mal so schnell nebenbei erledigt.

Punkt vier geht davon aus das ihr zusätzlich zum Achskörper selbst noch einen ziemlichen Schwung an Teilen braucht.Die alten Schrauben könnt ihr definitiv nichtmehr verwenden die lassen sich zum Teil nur mit grober Gewalt aus dem alten verrosteten Achskörper holen.Also alle Schrauben vorab besorgen,neue Radlager und Ankerbleche ebenso,wie auch die oberen Bremsleitungen die am Achskörper dran sind.Im Zweifelsfall vorher erstmal auf die Bühne gehen und eine Bestandsaufnahme machen was ihr alles vorab bestellen müsst damit ihr nicht im Regen steht weil Euch Teile fehlen die beim Ausbau verreckt sind oder es auch vorher schon waren.Habe in dem Zug auch alle Querlenker getauscht und die Bremse neu gemacht.Vorplanung ist das A&O

Img-20240316

Tolle Rückmeldung! Vom Schrauber für Schrauber. Solche Schilderungen braucht das Forum um realistisch einzuschätzen, dass es oft mehr braucht als ein Satz LIDL - Schraubendreher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Durchrostung, Achsaufhängung hinten rechts E90 Limousine