Durchhalten des Motors! Kilometerstände
Hi,
mein Dicker hat nun 100tkm drauf ..ist ein 2.0 Liter (Diesel) Baujahr mit 150PS 06/2011.
Was habt ihr so drauf und wie läuft die Karre noch?
Außer paar Kleinigkeiten hatte jetzt mein Dicker nicht wirklich was! Paar Updates etc.
Das größte Problem waren die Querlenker die bei 95000 durch waren und die bescheuerten Reifen (ContiSeal) ziemlich beschissen halten (Reifenverschleiß)
19 Antworten
140PS 4motion 205000km
das ist aber FÜR DEN MOTOR (und um den geht es ja hier) IRRELEVANT (warum versteht das keiner?)
wichtig ist wieviele STUNDEN der Motor gelaufen ist (das findet man allerdings nur recht schwer heraus..)
und wieviele tage (Kaltstarts) er hintersich hat..
140 PS TDI mit DSG aus 10/2010 und derzeit 153 000 Km auf dem Buckel.
In meiner Hand zwar erst seit ~20 000 Km, aber bisher so einige "Quereleien":
- Magnetventil für hinteren Heizkreislauf defekt (GW Garantie)
- NOX Sensor defekt (GW Garantie)
- Pralldämpfer vorne durchgerostet (100% Kulanz VW)Gaspedalpoti defekt --> Tausch des kompletten Pedals (GW Garantie)Kühlwasserleitung zum hinteren Wärmetauscher korrodiert, sodass hier Kühlwasser rausgetropft ist (selber bezahlt ~ 75€)
Seid nun gut 8 Monaten aber ist nichts mehr aufgetreten...."auf Holz klopf".
Vielleicht war am Anfang soviel defekt, weil das Fahrzeug 14 Monate im Leasingpool von VW stand und nicht bewegt wurde?!
242.000 km und läuft und läuft und läuft, mit 140 Pferdchen, geboren 2011.
170PS MJ2013 aus 07/2012, ca. 90tkm.
Hab vorige Woche das Pickerl (=TÜV in Österreich) nicht im ersten Anlauf bekommen weil Querlenker ("und ein paar andere Teile an der Vorderachse"😉 defekt waren - wurde auf Garantie(-verlängerung) getauscht.
Ebenso war der Klimakompressor hin.
Voriges Jahr genau wie's kalt wurde waren die Magentventile für den hinteren Heizkreis defekt, trotz Information meiner damaligen Werkstatt was das Problem wohl sein wird wurde 2 Wochen herumgetan bis sie den Tipp endlich ernst nahmen und die Ventile getestet und getauscht haben.
Elektrische Heckklappenöffner sind schon zweimal getauscht worden, das dritte Mal steht bevor weil der eine Geräusche macht, als möchte er seine Zahnräder ausspucken.
Heuer im Frühjahr war wohl irgendeine Sonde/Sensor hin, Auto ging nicht mehr -> Abschleppen
Die Conti-Seal sind die größte Katastrophe, 2 mal hat meine Partnerin schon einen Reifen zerstört bei Aktionen, die jeder andere Reifen locker aushält (ebenso Freunde von uns, und der Nachbar (Tiguan)). Die Flanke ist wohl extrem weich und anfällig. Ein Drecksreifen der Extraklasse.
Das Auto zog meiner Meinung nach nun 3 Jahre lang leicht nach rechts, doch keine Werkstatt (auch keine freie) konnte was an den Einstellungen der Achsen finden. Nun wurde nach einem Unfall (die Gnädigste hat den hinteren Querlenker ausgerissen, schafft nicht jeder) die ganze Hinterachse neu gemacht inkl. Hilfsrahmen (ach, ja und natürlich platzte ein weiterer Conti Seal an der Flanke auf, obwohl der Druck auf die Lauffläche kam), und natürlich alles vermessen und neu eingestellt und siehe da, das Teil kann auch gerade aus fahren!
Das DSG wird mein Freund nicht mehr, dafür gibt es einfach zuviele Macken (schaltet nicht obwohl Drehzahl im Keller, oder schaltet dann doch aber so ruckartig (weil kein Öldruck mehr da bei dieser niedrigen Drehzahl), dass es das ganze Auto schüttelt. Laut Werkstatt ist das normal).
In Summe bin ich von dem Auto ziemlich "angespeist", so gut es zu fahren ist, aber Querlenker bei 90tkm ist eine Frechheit (und es scheint wohl normal zu sein). Wir fahren mit dem Auto extrem vorsichtig (weil hinten immer der Hund pennt und der wird ungemütlich, wenn er nicht seine Ruhe hat). Meine BMWs, die ich richtig hergefotzt und nicht geschont habe hielten da deutlich länger, bei deutlich mehr Leistung.
Als neuester Hit steht seit gestern "Störung Fernlichtassistent" oder so, endlich wieder in die Werkstatt, juhee!
Ähnliche Themen
Da hast du wirklich Pech mit deinem Wagen, ich wäre an deiner Stelle auch äußerst verärgert!!
Ich bin erstaunt über die starken Qualitätsunterschiede beim Sharan. Die einen haben wenig bis gar keine Probleme, die anderen stehen quasi mehr in der Werkstatt als wo anders! Das bin ich von VW eigentlich nicht gewohnt, und der 7N ist mittlerweile mein 6 VW.