1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Durchgerostet...

Durchgerostet...

VW Golf 1 (17, 155)

Moin zusammen,

Anfängerfrage von nem Anfänger:

Hab mir vor 6 Wochen nen Golf 2 zugelegt (TÜV bis 11/10) und vorgestern von Winter- auf Sommerreifen gewechselt.
Resultat: Ansatzpunkt von der Hebebühne (vorne Fahrerseite) ist im Unterboden "verschwunden" - ein Riesenspaß!

Zwei Fragen:

1) lohnt es sich noch in irgendeiner Weise dat Ding zu "flicken"? (vermute ich kenne die Antwort...)
2) Sicherheitsrisiko?!

Danke schonmal...

Beste Antwort im Thema

Habt ihr schon einmal die Betriebsanleitung (Seite 125) durchgelesen? Mit der Hebebühne darf der Golf keinesfalls am Schweller hochgehoben werden. Es gibt in MT genug Beispiele von zerdrückten Schwellern.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Na dann heb deine Kiste schön am Unterboden an, aber wunder dich nicht, wenn du dann schöne Hügel im Fußraum hast! Wo setzt du bitte den Wagenheber an, eh?

Na, vorne an den Längsträgern halt (selbstverständlich mit Gummimatte/Puk o.ä. dazwischen), so wie sich das gehört und hinten jeweils direkt auf die Achsaufnahme. Mit den Schwellern wär ich wirklich vorsichtig...

Hallo,

was spricht denn eigentlich dagegen, den Golf an diesen runden Töpfen hochzuheben? Zumal der Rangierwagenheber dort ja wunderbar ansetzen kann; also ich setze Bühne und Wagenheber schon immer dort an und hatte noch nie Probleme.

Ich hatte das Problem mit der Durchrostung auch, anbei ein Bild meines selbst gefertigten Reparaturblechs.

Gruß

Also ich habe mir für meinen Rangierwagenheber extra ein Rundkunstoff
genommen und eine passende Nut eingefräst 🙂
PAsst auch super und ist wie als wenn mit dem Wagenheber...

Aber auf der Bühne setzte ich diese auch an den stellen an,
ohne das irgendwas passiert... Oder je passiert ist...

Hm mein Vater sage an den Nasen ist der in der Produkltion auf dem Skit fest.
Kann natürlich sein, das es dann später für die Richtbank ist...
Aber bauen Hersteller so mit dem Gewissen, das der Wagen mal auf die Richtbank muss???
Wäre mir neu... Wäre aber mal ne super Idee!

vlG Timo

Nicht gleich Panik machen😁
Feststellen (lassen), wie weit die Durchrostung ist,
und Reparaturbleche einschweißen (lassen), und vor
allem gut wieder versiegeln. Musste ich letztes Jahr
auch für den Tüv machen lassen, billiger ist in jedem
Fall, wenn du es selber machen kannst, oder jemanden
kennst.... Wie ist denn der Zustand des Gölfchens sonst
so, und soll er noch länger als bis November 2010 halten
?????????????????
M.f.G Rita Behr

Ähnliche Themen

Da fällt mir gerade ein...🙄

Spricht etwas dagegen, den Wagen am Agregateträger hoch zu nehmen? (z.B. mit dem Wagenheber)
Macht Ihr das auch bei Bedarf manchmal, oder solle man das lieber lassen...?

Es spricht nichts dagegen, sofern man einen rutschfesten Ansatzpunkt findet.
Mit den meisten billigen Wagenhebern dürfte dies nur schwerlich möglich sein.

Danke erstmal für alle Antworten (auch wenn teilweise ne Wagenheber-Disukussion draus geworden ist 😉 )

War heut morgen bei nem Karosseriebauer (der Vater von nem Kumpel eines Kollegen) und der hat mir keine Hoffnung machen können - dat Ding rostet an allen Ecken und Enden (neben der Stelle auf den Bildern auch am Schweller auf der Beifahrerseite und am Heck), von daher würden es wohl um die 10h schweißen werden...

Also, wer ab Ende November nen GL mit RP-Motor zum Ausschlachten braucht: melden! Könnte dann in Rastatt, Bonn oder Bochum geholt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen