Durchgefallen beim TÜV - Bremse schuld
hi,
eigentlich ist die sachen für mein ego schlimmer als für mein auto 🙄
das auto steht TOP da, keiner lei sonstige mängel und ausgerechnet die bremse mach probleme.
vorne scheiben und beläge nagelneu und hinten hab ich im sommer 2010 das innenleben der trommelbremse erneuert.
ich war mir 100% sicher das in sachen bremse nix kommt.
und nun das. durchgefallen wegen zu unterschiedlicher bremsleistung hinten.
fehlersuche ist angesagt wertes forum
hier der staus:
- bremskraftregler hinten ist gängig
- handbremse hinten funktioniert 100% gleichmäßig und mit genug "leistung"
- bremsbeläge bzw die ganze "mechanik" hab ich im sommer 2010 erneuert.
- bremsflüssigkeit ca 1 jahr alt und ausreichend vorhanden
- bremse vorne funktioniert ebenfalls exakt gleichmäßig
ich tippe auf einen bremszylinder hinten - in dem fall der linke.
er "saut" zwar nicht aber vielleicht ist er trotzdem hinüber....
hier mal n bild vom drama
mfg
loomi
42 Antworten
Moin!
Zum Zeitpunkt der Bremsenprüfung war sicherlich noch keine Luft im Radbremszylinder, bzw. war er leer. Denn so sind keine 160 daN möglich.
Gruß,
Zwackelmann.
wenn ich es doch sage - die bremse wurde um 9 uhr vormittags geprüft und um 14 uhr hatte ich den trockenen schlauch in der hand.
schau das foto an - trocken, leer, kein bisschen flüssigkeit war da drinnen.
jetzt kommst du wieder.
mfg
loomi
hier noch ein bild vom anschluss des schlauches.
die eine seite tropft noch #1
und die andere seite #2 - ist trocken wie der schlauch !
die bilder sagen alles - mit diesem schlauchsystem, so wie man es sieht ab ich
160 daN auf dem bremsenprüfstand gebracht.
tüv bericht zum beweis auf seite 1 zu sehen.
vielleicht ließ sich die luft so weit koprimieren das es für 160 gereicht hat ?
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
hier noch ein bild vom anschluss des schlauches.
die eine seite tropft noch #1
und die andere seite #2 - ist trocken wie der schlauch !
ja dann war der Schlauch zu 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von H1B
ja dann war der Schlauch zu 😁Zitat:
Original geschrieben von Loomi
hier noch ein bild vom anschluss des schlauches.
die eine seite tropft noch #1
und die andere seite #2 - ist trocken wie der schlauch !
oder auch dicht😁😁😁
ich hab kurz nach dem ausbau reingepustet - der is frei, völlig frei.
ich hab den noch - kann ihn dir gern mal schicken zum untersuchen.
im prinzip wenn er nicht laut tüv porös wäre dann wäre der noch top.
da kam auch nix rausgerieselt oder man hat was gesehen oder so...
weiter ist immer noch nicht geklärt warum ich rechts mehr druck auf der bremse aufbauen konnte wie an den vorderbremsen.
alles sehr komisch
mfg
loomi
Warum hast Du eigentlich den Schlauch am BKR demontiert und ersetzt?
Ist doch zum Radbremszylinder wechseln nicht nötig.
Weil Du eh schon dran warst und das Ding schließlich ein paar Jahre auf dem Buckel hat, oder aus nem anderen Grund?
Zitat:
vielleicht ließ sich die luft so weit koprimieren das es für 160 gereicht hat ?
mfg
loomi
das kann eigentlich nicht sein, bei mir ist alles i.o und ich hab 160 an der HA
Auf dem 2. Bild sieht man extrem viel Bremsstaub in der Trommel.
Wenn die Bremsbacken tatsächlich im Sommer 2010 neu gemacht wurden, müssen seither entweder mindestens 100.000 km gefahren worden sein oder die Bremse saß lange Zeit bombenfest.
Wenn Bremsflüssigkeit auf den Belag kommt, wird er extrem weich. Ich konnte meinen mit dem bloßen Finger zerreiben.
also heut nachprüfung und auf der rolle - folgendes ergebniss heute:
Betriebsbremse
VA Links 250
VA Rechts 250
HA Links 110
HA Rechts 140
Handbremse
Links 200
Rechts 200
Plakette zugeteilt.
die beläge können es nicht sein denn die handbremse bringt exakt gleiche werte bei der ersten wie auch bei der zweiten püfung. auch seitengleich.
wäre ein belag schlecht würde man das da auch sehen.
auch beim wechsel hab ich die gereinigt und begutachtet - bin ja nicht ganz von gestern und bau schlechte beläge wieder ein...
der viele staub links kam von der bremsflüssigkeit die sich mit dem staub vermengt hat und diesen als schmodder da festgehalten hat.
die belagstärke ist links wie rechts gleich - darauf hab ich geachtet.
mfg
loomi