Durchgefallen beim TÜV - Bremse schuld
hi,
eigentlich ist die sachen für mein ego schlimmer als für mein auto 🙄
das auto steht TOP da, keiner lei sonstige mängel und ausgerechnet die bremse mach probleme.
vorne scheiben und beläge nagelneu und hinten hab ich im sommer 2010 das innenleben der trommelbremse erneuert.
ich war mir 100% sicher das in sachen bremse nix kommt.
und nun das. durchgefallen wegen zu unterschiedlicher bremsleistung hinten.
fehlersuche ist angesagt wertes forum
hier der staus:
- bremskraftregler hinten ist gängig
- handbremse hinten funktioniert 100% gleichmäßig und mit genug "leistung"
- bremsbeläge bzw die ganze "mechanik" hab ich im sommer 2010 erneuert.
- bremsflüssigkeit ca 1 jahr alt und ausreichend vorhanden
- bremse vorne funktioniert ebenfalls exakt gleichmäßig
ich tippe auf einen bremszylinder hinten - in dem fall der linke.
er "saut" zwar nicht aber vielleicht ist er trotzdem hinüber....
hier mal n bild vom drama
mfg
loomi
42 Antworten
Doch,das ist zuviel.
Eine mögliche Erklärung warum das so war gab es ja auf Seite 1.
Zitat:
Doch,das ist zuviel.
Eine mögliche Erklärung warum das so war gab es ja auf Seite 1.
ne das meinte ich nicht wenn du Links zu viel hast und Rechts zu wenig leuchtet mir das ein das die Bremskraft undgleichmässig verteilt wird doch hier ist es doch so das Rechts mit 160 doch eiglich völlig okay ist und Links mit 250 aber viel zu viel.
Hmmmm...
Vielleicht ist der BKR doch nicht mehr i.O.
Der TE wird sicher berichten ob ein Radzylinder festsitzt.
Was ist das für ne komische Trommel, Arni?
Wieso ist das Gewinde nicht in der Trommel sondern auf der Scheibe und was ist mit dem Radlager passiert??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Was ist das für ne komische Trommel, Arni?
Wieso ist das Gewinde nicht in der Trommel sondern auf der Scheibe und was ist mit dem Radlager passiert??
da ist eine Nabe wie beim 3er auf der VA, auf die wird die Trommel gesteckt...das die Nabe und das Lager direkt in der Trommel ist hat auch bei VW nach dem Golf3 aufgehört, alles was bei VW danach kam ist von der Bauart wie auf Arnis Bild
Ah OK,
also wird die Trommel nur noch drübergestülpt und das Rad an der Nabe festgeschraubt?
Kein Radlager mehr einstellen, keine Sauerei mit der Fettkappe..?
hi,
danke für die regen kommentare.
ich seh es ähnlich und hab mir daher vorhin 2 neue bremszylinder(chen) besorgt und werd die sache nun angehen.
der bremskraftregler - meiner meinung nach verteilt der die bremskraft jeh nach beladungszustand, aber ob der auch eine einzelne seite "ansteuern" kann bezweifle ich.
denke er regelt beide bremsen hinten gleich...
ich kümmer mich die nächsten stunden darum, mach die sache auf, schau nach und dann meld ich mich wieder.
falls wir doch vom BKR sprechen - was wird mich so ein ding dann kosten ?
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Ah OK,
also wird die Trommel nur noch drübergestülpt und das Rad an der Nabe festgeschraubt?Kein Radlager mehr einstellen, keine Sauerei mit der Fettkappe..?
genau 🙂
*haben willz*
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
falls wir doch vom BKR sprechen - was wird mich so ein ding dann kosten ?
Bei VW teuer genug um für nen Herzkasper zu sorgen. 😉
Im freien Teilehandel ca. 90€.
* F E E D B A C K *
also hier bin ich wieder - mit einigen interessanten neuigkeiten.
hab heut vormittag ja 2 neue bremszylinder und 2 gummischläuche erstanden - und die kurze zeit später bereits eingebaut.
erst die rechte seite - da gab es keine großen überraschungen.
der bremszylinder war in einem normalen zustand, dicht und funktionsfähig.
trotzdem isser nun rausgeflogen und ein neuer kam rein.
aber dann die linke seite.
hier präsentierte sich ein siffender zylinder der absolut verdreckt war.
doch das war noch nicht alles.
beim ausbau der gummischläuche stellte ich fest das der besagte ( linke seite)
trocken war ! jawohl richtig gelesen - trocken.
eigentlich sollte der voller bremsflüssigkeit sein, aber pustekuchen.
meine theorie dazu:
der lecke zylinder hat die flüssigkeit nach außen gelassen - und luft nach innen...
daher war der gummischlauch trocken und die bremse auf dieser seite brachte nicht genügend druck.
nun gab es 2 neue bremszylinder, 2 neue gummischläuche und einen kompletten wechsel der bremsflüssigkeit.
bremse funktioniert, bremst gut, zieht nicht auf irgendeine seite...
bin guter dinge für die nachprüfung 🙂
hab viele pics gemacht - bei bedarf stell ich gern noch welche ein.
hier mal ein paar vom zylinder und vom trockenen schlauch.
mfg
loomi
na dann Glückwunsch zur erfolgreichen Genesung des Patienten 😉
Manchmal lösen sich alte Bremsschläuche innen auf und quellen zu, dann geht auch nix mehr durch, ich denke da war dein Problem, bißchen gebremst hat er ja noch...kannst ja mal versuchen durchzupusten 🙂
der schlauch war absolut frei - hab gepustet...
aber halt trocken 🙂
mein problem - besser meine probleme waren luft im system und ein undichter zylinder.
das heißt - ich hoffe das waren sie.
0 bock auf weitere probleme 🙂
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
mein problem - besser meine probleme waren luft im system und ein undichter zylinder.
...aber das hättest du doch am schlechten Bremsdruck merken müssen? 😕
bin ganz deiner meinung aber nein - ich hatte immer einen festen punkt im pedalweg und konnte richtig drauftreten.
der prüfer hat ja draufgetreten und vorne gleichmäßige gute bremsleistung gehabt.
ich kann mir das selber nicht erklären - echt nicht.
fakt ist: der schlauch war furztrocken - damit luft im system und ich hätte normal keinen
festen druckpunkt haben dürfen.
das ich trotzdem einen hatte liegt evtl an den unterschiedlichen bremskreisen.
mfg
loomi