Durchfahrt erlaubt oder nicht?
Bei uns vor der Haustür gibt es einen Feld- bzw. Schotterweg, der zwei Straßen verbindet. Der Weg ist ca. 2 Km lang, auf beiden Seiten des Weges ist ein gut ersichtliches "Durchfahrt Verboten"-Schild. Leider hat der Feldweg drei Zufahrtswege wo keine Verbotsschilder stehen, die werden vom landwirtschaftlichen Verkehr genutzt. Die Seitenwege werden auch vom Berufsverkehr genutzt, um auf den gesperrten Weg zu gelangen. So kann man die Fahrt um 1-2 km abkürzen.
Ich gehe dort jeden Tag joggen und muss mich permanent mit den Autofahrer umschlagen. Die Ausrede ist dann immer "ich bin den Seitenweg gefahren, dort ist kein Schild". Besonders schlimm ist es im Sommer, dann staubt es ganz extrem, was dann richtig nervt.
Wie ist da eigentlich die Rechtslage? Im Prinzip weiß jeder, dass der Weg gesperrt. Nutzt ihn aber trotzdem über die Seitenzufahrtswege. Darf man da jetzt fahren oder nicht?
123 Antworten
.um das eigene Ego aufzuwerten!
Zitat:
@windelexpress schrieb am 4. Januar 2021 um 12:12:52 Uhr:
.um das eigene Ego aufzuwerten!
Kannst Du mir einen einzigen Grund nennen, warum ich in knöcheltiefen Schlamm azsweichen sollte um einem Asi die ungestörte Durchfahrt zu ermöglichen?
Zitat:
@Rasanty schrieb am 04. Jan. 2021 um 12:10:27 Uhr:
Was geht den hier ab? Doppelmoral, Vorgartenparken und nächtliche Ruhestörung???
Wenn Du von anderen forderst, dass sie sich eine andere Joggingstrecke suchen sollen, damit Du dort ungestört verbotenerweise fahren kannst, mich aber nicht vor Deiner Einfahrt parken lässt, ist das keine Doppelmoral?
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 4. Januar 2021 um 12:20:31 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 4. Januar 2021 um 12:12:52 Uhr:
.um das eigene Ego aufzuwerten!Kannst Du mir einen einzigen Grund nennen, warum ich in knöcheltiefen Schlamm azsweichen sollte um einem Asi die ungestörte Durchfahrt zu ermöglichen?
Genau für Dich sind die anderen VT Asi's.
Da muss man sich doch echt nicht wundern, dass der Verkehr so läuft wie er läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 04. Jan. 2021 um 12:38:11 Uhr:
Genau für Dich sind die anderen VT Asi's.
Vt's, die Regeln brechen und zum Durchsetzen ihrer nicht vorhandenen Rechte andere VT nötigen, sind Asis. Was denn sonst?
Hauptsache Dein Heiligenschein sorgt nicht für GenickSchmerzen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 4. Januar 2021 um 12:42:06 Uhr:
Hauptsache Dein Heiligenschein sorgt nicht für GenickSchmerzen.
Dem gehts gut, Danke der Nachfrage.
Die Wahrheit liegt mal wieder irgendwo in der Mitte, finde ich. Der Jogger soll sich mal nicht so aufspielen (wer sich beim Outdoorsport nicht die Schuhe schmutzig machen will, soll sich n Laufband kaufen und zuhause bleiben) und gleichzeitig sollten die Autofahrer, wenn sie denn da schon durchfahren größtmögliche Rücksicht walten lassen, wenn sie an einem Fußgänger vorbei fahren. Kann dann an einer engen Stelle auch schon mal Full stop bedeuten oder eben mit zwei Reifen in den Dreck.
Ich seh hier kein Problem.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 04. Jan. 2021 um 14:34:09 Uhr:
...und gleichzeitig sollten die Autofahrer, wenn sie denn da schon durchfahren größtmögliche Rücksicht walten lassen, wenn sie an einem Fußgänger vorbei fahren. Kann dann an einer engen Stelle auch schon mal Full stop bedeuten oder eben mit zwei Reifen in den Dreck.
Genau so.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 4. Januar 2021 um 12:10:27 Uhr:
Was geht den hier ab? Doppelmoral, Vorgartenparken und nächtliche Ruhestörung???Leute, kommt mal wieder runter. Mich stört es nicht wenn andere Leute gegen Gesetze verstoßen, nicht mehr und nicht weniger.
Mit etwas mehr Toleranz und weniger Kriegsbeil funktioniert auch das Miteinander. Wenn von hinten ein Auto kommt kann man natürlich den Konflikt suchen. Man kann aber auch freundlich sein und ihn an geeigneter Stelle vorbei lassen - oder eine Eskalation provozieren. Aber wozu?
Wozu? Einfach um dem Autofahrer zu zeigen, dass er dort, wo er nicht fahren darf, nicht auf seine vermeintlichen Rechte pochen kann. Wenn er schnell fahren will, kann er das dort tun, wo er es auch darf. Die Autos haben schon viel zu viel Raum zur Verfügung, irgendwo ist auch mal Schluss.
Ein Miteinander zwischen Autofahrern und Fußgängern ist auf einem Feldweg schlicht unnötig und unangebracht, da die ersteren dort gar nichts verloren haben.
Zitat:
@birscherl schrieb am 4. Januar 2021 um 14:43:45 Uhr:
Einfach um dem Autofahrer zu zeigen,
Wozu muss ich anderen Leuten etwas zeigen? Wer gibt Dir das Recht dazu andere Leute maßregeln zu dürfen? Dürfen das andere Leute auch mit Dir machen?
Zitat:
@Rasanty schrieb am 04. Jan. 2021 um 14:58:41 Uhr:
Dürfen das andere Leute auch mit Dir machen?
Wenn ich mich asozial verhalten sollte: gerne. Das nennt man Zivilcourage.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 4. Januar 2021 um 14:58:41 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 4. Januar 2021 um 14:43:45 Uhr:
Einfach um dem Autofahrer zu zeigen,
Wozu muss ich anderen Leuten etwas zeigen? Wer gibt Dir das Recht dazu andere Leute maßregeln zu dürfen? Dürfen das andere Leute auch mit Dir machen?
Ja, klar. Wenn ich mich regelwidrig verhalte und andere mit meinem Verhalten mehr als notwendig belästige, dürfen mich andere gern darauf aufmerksam machen.
Zitat:
@birscherl schrieb am 4. Januar 2021 um 14:43:45 Uhr:
Ein Miteinander zwischen Autofahrern und Fußgängern ist auf einem Feldweg schlicht unnötig und unangebracht, da die ersteren dort gar nichts verloren haben.
Es könnte sich bei ersterem um einen Grundeigentümer handeln oder einen von Forst, Jagd, Fischereiaufsicht und Co., die dann eben doch dort fahren dürfen, was für den Außenstehenden u. U. nicht gleich sichtbar ist. Oder nehmen wir mal einen aus den Bereichen Energie, Wasserwirtschaft, Gasversorgung, Bahnbetrieb etc., die zu evtl. Baustellen im Wald, (bspw.), unterwegs sind; hier in der Umgebung hat es das zur Genüge.
Da werden sogar gesperrte Straßen wieder aufgebudelt, damit die an ihre Bereiche herankönnen; irgendwann steht da nämlich sonst die Infrastruktur still.
Zitat:
@birscherl schrieb am 4. Januar 2021 um 10:36:21 Uhr:
Herrlich, diese Doppelmoral in Foren.
Die hat es auch im echten Leben; Corona zeigt nämlich durchaus, wie es jene mit den Regeln halten, die sie anderen zum Einhalten vorsetzen. In 2020 ist deswegen ein EU-Kommissar aus Irland darüber gestolpert, auch wenn der eigentlich gebraucht worden wäre.
Aber wie das BVerfG in "BVerfG 1 BvR 699/06" bereits entschied, hat der, der die Regel setzt, sie zuerst selbst einzuhalten.