Durch großes Schlagloch gefahren: Lenkrad schief, weiteres Vorgehen ?
Ich bin am Wochenende durch ein recht großes Schlagloch gefahren. Ausweisen war aufgrund Gegenverkehr nicht möglich, Anhalten auch nicht mehr, nur Verringerung der Geschwindigkeit. Nachdem es doch ordentlich gerumst hat steht nun das Lenkrad etwas schief.
Ich habe schon mit der Straßenmeisterei Kontakt aufgenommen, dort fordert man nun KVA und Bilder ein.
KVA sollte mich aber ja auch (erstmal) Geld kosten, doer macht sowas jemand kostenlos?
Weiss nicht genau wie ich mich verhalten soll..
39 Antworten
Das ist die aktuelle SUV - Krankheit.
Alle wollen SUVs, wollen aber keiner will ein Auto das sich fährt wie ein SUV.
Also kommen dann Reifen mit 45er Querschnitt auf tiefergelegte Fahrwerke und vor jeder Bodenrille wird weiterhin panisch gebremst.
Ist wohl einfach der Geist der aktuellen Zeit.
Zitat:
@Matsches schrieb am 11. März 2021 um 12:25:55 Uhr:
Alle wollen SUVs,
Die Betonung liegt hier wirklich auf
alle. Deswegen sieht man
keinenSUV ohne Niederquerschnittsreifen.
Da das eine Krankheit ist, sind davon natürlich alle Personen im fahrfähigen Alter betroffen.
Matsches es wäre schön wenn man vor dem schreiben nachdenkt ob der eigene Beitrag irgendeinen Sinn ergibt.
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 11. März 2021 um 12:34:48 Uhr:
Matsches es wäre schön wenn man vor dem schreiben nachdenkt ob der eigene Beitrag irgendeinen Sinn ergibt.
Tut er.
Aber nicht jedem scheint die Fähigkeit in die Wiege gelegt , diesen erfassen zu können.
Nix für ungut.
Zitat:
@Matsches schrieb am 11. März 2021 um 12:25:55 Uhr:
Alle wollen SUVs, wollen aber keiner will ein Auto das sich fährt wie ein SUV.
Also kommen dann Reifen mit 45er Querschnitt auf tiefergelegte Fahrwerke ....
Genau, weil hier was grundsätzliches verwechselt bzw. in einen Topf geschmissen wird.
Ein SUV (Sport Utility Vehicle) nun mal kein Geländewagen ist.
Denn, das S steht für Sport, und sportlich ist nun mal tiefer mit Niederquerschnittbereifung inklusive Strassenprofil.
Und Gelände ist verbunden mit hoch, große Dämpferwege und Ballon-Stollen-Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 11. März 2021 um 13:17:24 Uhr:
Genau, weil hier was grundsätzliches verwechselt bzw. in einen Topf geschmissen wird.
Ein SUV (Sport Utility Vehicle) nun mal kein Geländewagen ist.
Denn, das S steht für Sport, und sportlich ist nun mal tiefer mit Niederquerschnittbereifung inklusive Strassenprofil.
Ist ja geil. Bezichtigt den Anderen mit in "Topf schmeissen" und pickt sich dann nur das Wort "Sport" heraus aus dem Begriff SUV. Der zweite Buchstabe das "U" lieber
@Siggi1803steht für "utility" und das war in der Ur-Form mal als "Werkzeug" aufgefasst worden. Ein "utility truck" ist auch heute noch ein Nutzfahrzeug und unverändert. Und so waren die SUV auch in seiner sozusagen Urform (bis ca. 2005) und dann kam alles, sogar aus einem grauslichen Fiat500 wurde so etwas wie ein SUV gemacht. Oder Mini.
Das UR-SUV war sehr wohl mit dicken Reifen, Allrad, mehr Platz als Limousine, aber und da lag der Unterschied. Es war a) weder intergallaktisch groß wie ein Chevrolet Suburban noch b) besch**en zu fahren auf der Straße wie ein damaliger Landrover Defender.
Wo das "SUV" heute steht ist wiederum nicht zu bestreiten. Ist auch verständlich, weil die höhere Bauweise viele Vorteile hat und das gebaut wird was verkauft werden kann.
Ich lese mit und wir wissen nicht was der TE da für ein Fahrzeug hat, oder habe ich etwas überlesen. Es gibt ja auch Golf mit 30er Reifen.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 11. März 2021 um 13:17:24 Uhr:
Genau, weil hier was grundsätzliches verwechselt bzw. in einen Topf geschmissen wird.
Ein SUV (Sport Utility Vehicle) nun mal kein Geländewagen ist.
Denn, das S steht für Sport, und sportlich ist nun mal tiefer mit Niederquerschnittbereifung inklusive Strassenprofil.
Ja, das "S" steht für Sport. Aber eben nicht für "Sport" im Sinne von Sportwagen. Da muß man den englischen / amerikanischen Sprachgebrauch bemühen.
Was meint Tante WiKi?
"Im US-amerikanischen Sprachgebrauch bezeichnet Sport Utility Vehicle (Sportnutzfahrzeug) Geländewagen aller Art. ..... Das englische Wort „sport(s)“ umfasst, anders als im Deutschen, auch Jagen, und Angeln. Ein 'Sports Utility Vehicle' ist demnach auch ein Wagen, mit dem ein Jäger oder Angler durch unwegsames Gelände zu seinem Revier gelangen kann."
Im Deutschen verstehen manche - wenn sie "Sport" und "Vehicle" in einem Satz lesen vielleicht durchaus etwas darunter, was so ein Auto weder sein kann noch sein will.
Die tiefer und flacher - Mode hat durchaus mit dem Wunsch vieler SUV - Käufer zu tun, eigentlich gar kein SUV in seiner Bestimmtheit fahren zu wollen. Mag durchaus an einem Mißverstehen der Fahrzeuggattung liegen.
Ist aber nicht schlimm. Soll jeder kaufen was er mag.
Ich höre damit aber jetzt auf, wir kommen ein zu großes Stück weit weg vom Schlaglochthema.
Wie gesagt bin beruflich unterwegs und kann mich nicht darum kümmern. Ich soll Fotos und einen Kostenvoranschlag einreichen. Dann schaut man OB reguliert wird. Wird doch sowieso vor Gericht landen.
Du fährst aber nicht womöglich mit dem Fahrzeug?
Du hast doch gelesen was die "Koniferen" hier sagen.
Achse defekt, Lenkgetriebe beschädigt, das muss womöglich alles erneuert werden.
Ein enormes Sicherheitsrisiko!😁