Durch einen Pilz kein Begrenzer?

Opel Astra G

Grüsse euch Opelaner 😁
 
Kumpel von mir hat einen Astra G 1.6 82PSér und einen Pilz verbaut. Stimmt das, dass dadurch kein Begrenzer (drehzahlbegrenzer) mehr Existiert?
 
Frage ist reine neugier.

18 Antworten

nein, Begrenzer wird nicht abgeschaltet. Kann er ja mal prüfen, einfach mal die Kiste hochziehen, bei ca. 6500 upm muss er zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


nein.

"Nein" er existiert noch oder "Nein" der existiert nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Grüsse euch Opelaner 😁
 
Kumpel von mir hat einen Astra G 1.6 82PSér und einen Pilz verbaut. Stimmt das, dass dadurch kein Begrenzer (drehzahlbegrenzer) mehr Existiert?
 
Frage ist reine neugier.

Mumpitz...wie kann ein aufgebauter Luftfilter ne regelung im Motorsteuergerät ändern/abschalten. Da hat wieder einer mitm 19er Schlüssel unterm Kopfkissen geschlafen 😁

grüße

Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


 

Zitat:

Original geschrieben von steini111



Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Grüsse euch Opelaner 😁
 
Kumpel von mir hat einen Astra G 1.6 82PSér und einen Pilz verbaut. Stimmt das, dass dadurch kein Begrenzer (drehzahlbegrenzer) mehr Existiert?
 
Frage ist reine neugier.
Mumpitz...wie kann ein aufgebauter Luftfilter ne regelung im Motorsteuergerät ändern/abschalten. Da hat wieder einer mitm 19er Schlüssel unterm Kopfkissen geschlafen 😁
 
grüße
Steini

Den seine aussage (im übrigen ist er KFZ Mechaniker und hat beim FOH gelernt) das der Begrenzer durch den Original Kasten geregelt wird. Und der Stecker der am Kasten befestigt ist (KA wofür der eigentlich da ist 😁) beim Pilz abgeschlatet ist, wird automatisch der Begrenzer ausgeschaltet? Konnte ich mir auch net wirklich vorstellen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


 

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa



Zitat:

Original geschrieben von steini111


 
 

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa



Zitat:

Original geschrieben von steini111


 
Mumpitz...wie kann ein aufgebauter Luftfilter ne regelung im Motorsteuergerät ändern/abschalten. Da hat wieder einer mitm 19er Schlüssel unterm Kopfkissen geschlafen 😁
 
grüße
Steini
Den seine aussage (im übrigen ist er KFZ Mechaniker und hat beim FOH gelernt) das der Begrenzer durch den Original Kasten geregelt wird. Und der Stecker der am Kasten befestigt ist (KA wofür der eigentlich da ist 😁) beim Pilz abgeschlatet ist, wird automatisch der Begrenzer ausgeschaltet? Konnte ich mir auch net wirklich vorstellen 🙄

Wünsch ihm doch mal viel Spass bei der nächsten AU wenn der prüfer durchtritt 😛

Genau das ist es ja, er hat sich die Nockenwelle zerhauhen, da er über den Begrenzer hinaus ist 😁

wie jetzt, hat die Nocke Schlagstellen oder ist sie gebrochen? Fährt die Kiste noch? Wenn man natürlich aus höherer Geschwindigkeit in einen zu niedrigen Gang schaltet, reisst der Schwung des Fahrzeugs natürlich den Motor über den Begrenzer hinaus. Nur so kann ich mir das erklären, oder der Zahnriemen ist übergesprungen.

Hast du mal ein Bild vom 82-PS Motorraum, wo man den Stecker erkennen kann, der das angeblich regelt?
Schon seltsam diese Geschichte.

Das kann doch nur nen Temp-fühler sein (evtl für Startautomatik) aber wenn der fehlt der Begrenzer wech......das wäre ja blödsinn zumindest ohne das die MKL leuchtet.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


wie jetzt, hat die Nocke Schlagstellen oder ist sie gebrochen? Fährt die Kiste noch? Wenn man natürlich aus höherer Geschwindigkeit in einen zu niedrigen Gang schaltet, reisst der Schwung des Fahrzeugs natürlich den Motor über den Begrenzer hinaus. Nur so kann ich mir das erklären, oder der Zahnriemen ist übergesprungen.
 
Hast du mal ein Bild vom 82-PS Motorraum, wo man den Stecker erkennen kann, der das angeblich regelt?
Schon seltsam diese Geschichte.

Nein, Fahren kann er noch, aber er meinte das die Welle nen schlag weghat da der wagen seid dem unrund läuft, und er wollte sich gleich ne SoprtNocke einbauen.

Den stecker den ich meine sitzt bei Ihm direckt am Filterkasten. Bei meinem 16V ist so ein stecker nicht zu sehen.

wenn er unrund läuft seitdem, kann eine Ventilfeder gebrochen sein. Eine Nockenwelle kann keinen Schlag haben (Schlagstellen an den Nocken kommen von lahmen Hydrostösseln und rufen eher ein Klackern hervor), sie würde sofort brechen bevor sie sich verbiegt. Oder er hat sich die Kopfdichtung geschossen, kann vieles sein.

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa



Zitat:

Original geschrieben von steini111

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa



Zitat:

Original geschrieben von steini111



Mumpitz...wie kann ein aufgebauter Luftfilter ne regelung im Motorsteuergerät ändern/abschalten. Da hat wieder einer mitm 19er Schlüssel unterm Kopfkissen geschlafen 😁

grüße
Steini
Den seine aussage (im übrigen ist er KFZ Mechaniker und hat beim FOH gelernt) das der Begrenzer durch den Original Kasten geregelt wird. Und der Stecker der am Kasten befestigt ist (KA wofür der eigentlich da ist 😁) beim Pilz abgeschlatet ist, wird automatisch der Begrenzer ausgeschaltet? Konnte ich mir auch net wirklich vorstellen 🙄

Jetzt is mir auch klar warum manche FOH's so nen schlechten Ruf weg haben......wenn da die Mechaniker schon so denken.....

😁

@devil

ich glaub dein kumpel will dich bloss verarschen 😁

drehzahlbegrenzer = elektronisch im steuergerät geregelt
die drehzahl über den luftfilter zu steuern ist ein ding der unmöglichkeit...wie kommt man auf so eine idee 😎

früher wurde die drehzahl noch mit fliehgewichten begrenzt 😉

also wenn die nockenwellen nen schlag haben soll - dann würde se brechen oder den zylinderkopf verziehen - eine "krumme" nockenwelle kann nicht drehen - geht nicht 😉

Habe ich mir fast schon gedacht. Habe ja auch nichts zu Ihm gesagt.😉
 
Danke für die aufklärung

der kumpel wollte bestimmt nur argumentieren, warum seine 86ps schleuder so müde ist... nur lasst dem armen doch mal seinen ruhm... :-)

Deine Antwort