durch den TÜV gefallen

Renault Scenic 1 (JA)

bin ganz schön am Boden zerstört,da mein Renault-Scenic Bj.98 durch den TÜV gefallen ist.
Und dazu habe ich ein paar Fragen.

Also es wurden 4 Sachen bemängelt:
1.- ich habe 185 statt 175 Reifen aufgezogen und vor 2 Jahren beim TÜV eintragen lassen.Da ich dieses nicht im Fahrzeugschein von der Zulassungsstelle habe eintragen lassen ist dies als ein erheblichen Mangel eingestuft wurden.Habe aber gehört das dies nicht zwingend notwendig ist,und bei Neuwagen ist das auch nicht mehr notwendig.
2.- der Fensterheber auf der Fahrerseite ist letzten Sommer kaputt gegangen,da es aber 450 € kostet ihn neu machen zu lassen habe ich es nicht repariert.Ist auch als erheblichen Mangel eingestuft wurden.
Ein Arbeitskollege aber sagte mir er sei letztes Jahr aber auch damit durchgekommen.
3.-Tüv hat beanstandet das Getriebeöl wegen einer undichten Gummimanschette austropft.Unten an der Schraube ist auch ein ganz kleiner Ölfilm aber tropfen tut es nicht da mein Stellplatz immer noch sauber ist.
Renault bei dem ich heut war möchte ab 175 € aufwärts für das erneuern des Simmerings+ der Manschette.
Kann und darf ich denn das Getriebeöl selbst auffüllen um zu sehen ob und wieviel Getriebeöl fehlt,und ob es dann auch wirklich unten raustropft.?
4.- Die Blinker hinten hatten einen Masse-Fehler.
Renault meint Steckverbindungen verschlissen ca.30 € pro Blinker.
Kann man da selbst Hand anlegen,und den Fehler beseitigen.?

Also mir geht es einfach nur darum das ich durch den TÜV komme da ich letztes Jahr soviel Geld in neue Bremsen u.s.w.investiert habe.
Alle aufgeführten Mängel kann ich aber nicht in der Werkstatt reparieren lassen da ich soviel Geld einfach nicht habe im Moment.
Wäre daher dankbar für Tipps was man selber machen kann.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Willst du nicht lieber woanders spielen? Oder haben sie dich im Audi-Forum schon raus gekickt? 🙄

Ich bezweifle mal, dass du in der Lage bist, Schiffsmotoren und Renault-Motoren zu vergleichen. Zumal deine Aussage falsch ist.

Lach nein

ich habe einige Renaults gehabt und einige mit Renault Motoren, alle hatten sie eínes gemeinsam ölende Triebwerke.

ich mache mir mal die Mühe

angefangenmit

R4 GTL

R5 TL

R5 Alpine

R5 Turbo 2

R5 GT Turbo

R19 TXE

R 21 TXI

Na dann willkommen im 21. Jahrhundert! Aktuellere Modelle können von unten genauso trocken sein wie BMW, Audi & Toyota. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von robin20493


R4 GTL
R5 TL
R5 Alpine
R5 Turbo 2
R5 GT Turbo

R19 TXE

Ich weiss ja nicht, ob du schonmal davon gehört hast: Aber, wenn es irgendwo ölt, dann liegt es meistens an einer defekten Dichtung.

Ich habe ebenfalls Fahrzeuge mit diesen Motoren (ist ja im Grund bei allen der gleiche, den R19 mal ausgenommen) und keiner ölt. 😮

Audi trocken? wenn du dich da mal nicht irrst

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen