Dunlop Winter Sport 5
Anscheinend kommt in der kommenden Saison ein neuer Winterreifen von Dunlop raus. Reifen.com listet schon den Dunlop Winter Sport 5, allerdings bisher ohne Bild. Bisher habe ich auch nicht weiteres im Netz dazu gefunden. Es scheint in Mode gekommen zu sein, den Buchstaben nicht wegzulassen. Erst der Michelin Alpin 5 und jetzt der Dunlop 😁 Hat jemand schon irgendwelche weitern Infos zum Reifen? Eventuell ein komplett neues Profil? Der 4D war ja eher ein "Facelift" des Winter Sport 3D.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal meine Erfahrungen nach einem Winter mit dem WS5 ( Auto: M235i, Heckantrieb mit Sperre; VA und HA 225/40 R18)
Kurz und knapp:
Schnee: TOP! Das konnte Dunlop schon immer...bremst sehr gut auf Schnee, super Seitenführung und guter Grip. Auf Schnee und Eis eine Wucht.
Nässe: Gut, guter Grip an der VA und HA (ich merke bei 350PS+ und 500NM+ an der HA schnell wie gut der Grip ist😉), relativ unanfällig gegen Aquaplaning.
Trocken: Naja....klar es gibt keinen Alleskönner, aber es gibt da Bessere. Relativ weiches Gefühl, träges Einlenken aber dennoch erstaunliche Reserven an der VA wenn man es drauf anlegt im Vergleich zum "Gefühlten Grip".
Am meisten ist mir die sehr lange Einfahrzeit aufgefallen...am Anfang so gut wie keinen Grip. Selbst bei 160km/h mit Vollgas ging Traktionslampe an. Das kannte ich von keinem Reifen bisher. War teilweise echt erschreckend. Im Ersten Moment dachte ich mien Auto ist kaputt, es ging teilweise einfach nicht vorwärts beim Beschleunigen, so musste die Traktionskontrolle regeln. Nach ca. 2000km dann trat allmählich Besserung ein. Zum Ende hin ok.
Verschleiß: Für Leistungsstarke Fahrzeuge eher weniger geeignet. Relativ weiche Gummimischung. "radiert" sich recht schnell weg. Noch einen Winter an der HA würden Sie bei mir nicht überleben. Ca. 12.000km gefahren. VA völlig in Ordnung. Bei zurückhaltender Fahrweise denke ich im Rahmen.
Die Pirelli Sottozero 2, die ich davor hatte haben trotzdem länger gehalten bei gleichen Bedingungen.
Geräusche: Eher leise, umso kälter es ist, umso leiser werden Sie. Fühlen sich insgesamt bei richtig winterlichen Bedingungen am wohlsten in allen Belangen.
FSL ist in meiner Dimension kaum vorhanden, soll aber wohl eine haben laut Beschreibung....
Ich hoffe das hilft dem Ein oder Anderen weiter...bis dahin und Grüße!
138 Antworten
Der Dunlop ist Testsieger, heute mal ins Heft geschaut
Da ist eben aus Versehen das Bild vom P Zero gelandet, im Heft ist aber der Sottozero 3 abgebildet
Sooo... mal ne Frage.. fährt jemand den Winter Sport 5?
Ähnliche Themen
Ich in 205/50 R17 auf meinem 118d xDrive.
Was willst du jetzt hören? Schnee Erfahrungen gibt's noch keine. Ne Trockenheit und Nässe fährt er sich unauffällig und recht neutral.
Thomas
Hört sich nicht berauschend an. Wo bleibt die Euphorie, die absolute Begeisterung wie bei den Usern die sich gerade einen Billigreifen gekauft haben der den Premium-Vorgänger in allen Bereichen schlägt 😁 ?
Zitat:
@Tester_1 schrieb am 6. November 2015 um 11:16:21 Uhr:
Hört sich nicht berauschend an. Wo bleibt die Euphorie, die absolute Begeisterung wie bei den Usern die sich gerade einen Billigreifen gekauft haben der den Premium-Vorgänger in allen Bereichen schlägt 😁 ?
Genial, genau die Billgreifentests liebe ich 😁
Ich "liebe" die ja auch... Aber wenn wir den Fred mit der Diskussion um diskussionswürdige Billigreifenthreads zumüllen sind wir auch net besser 😁
Ganz ehrlich? Ich glaube kaum, dass man als Normalfahrer abseits der Nordschleife mit einem Markenreifen wirklich Unterschiede merkt. Da ist auch viel Einbildung dahinter, wenn man hier von so manch signifikanten Unterschieden ließt. Ich denke Faktoren wie Temperatur, Luftdruck, Straßenbelag und co machen einen grösseren Unterschied als die Unterscheidung zwischen den einzelnen Herstellern...
Zitat:
@Gray Matter schrieb am 6. November 2015 um 11:53:03 Uhr:
Ganz ehrlich? Ich glaube kaum, dass man als Normalfahrer abseits der Nordschleife mit einem Markenreifen wirklich Unterschiede merkt. Da ist auch viel Einbildung dahinter, wenn man hier von so manch signifikanten Unterschieden ließt. Ich denke Faktoren wie Temperatur, Luftdruck, Straßenbelag und co machen einen grösseren Unterschied als die Unterscheidung zwischen den einzelnen Herstellern...
An sich stimme ich Dir zu. Allerdings kann man mitunter im Hinblick zumindest auf das Fahrgefühl schon große Unterschiede feststellen. Da lagen seinerzeit zwischen einem Semperit Speedgrip I und dem Nokian WR G2 beispielsweise Welten. Mit dem Nokian wurde aus dem Wagen ein ganz anderes Auto. Grundsolide war der Semperit natürlich dennoch.
Wer ist ein Normalfahrer?
Nicht jeder wird km/h-genau seine Kurvengeschwindigkeit messen, eigentlich kommt es darauf an wie der Reifen sich "anfühlt". Direktes Ansprechen der Lenkung sorgt für ein gutes, sicheres Gefühl, große Lenkwinkel dagegen für mulmige Gefühle, selbst wenn man 2km/h mehr um die Kurve schafft.
Im AMS-Test machte der Wintersport 5 eine sehr gute Figur unter allen Witterungsbedingungen und scheint auch die "Trockenscheu" seines Vorgängers ad acta gelegt zu haben. Der hatte da Defizite, zumindest bei sportlicher Fahrweise.
Außerdem erinnert er mich wieder so ein bißchen an einen fast legendären Vorfahren, den M2. Der wurde lange gebaut und fuhr noch Testsiege ein gegen deutlich neuere Konkurrenzmodelle. Das Profil wurde später sogar für einen All Season verwendet
Zitat:
@Gray Matter schrieb am 6. November 2015 um 11:53:03 Uhr:
Ganz ehrlich? Ich glaube kaum, dass man als Normalfahrer abseits der Nordschleife mit einem Markenreifen wirklich Unterschiede merkt. Da ist auch viel Einbildung dahinter, wenn man hier von so manch signifikanten Unterschieden ließt. Ich denke Faktoren wie Temperatur, Luftdruck, Straßenbelag und co machen einen grösseren Unterschied als die Unterscheidung zwischen den einzelnen Herstellern...
Das ist deine Meinung, erfahren scheinst du das allerdings noch nicht zu haben.
Ich habe letztes Jahr bei meinem Caddy gebrauchte Mabor WinterJet Reifen gegen gebrauchte Dunlop Wintersport 4D getauscht, allein bei Nässe und Trockenheit war das ein spürbarer Sicherheitsgewinn.
Selbst beim Anfahren habe ich deutlich weniger durchdrehende Reifen als mit den Mabor.
Schneequalitäten konnte ich nicht beurteilen, mangels Schnee als ich die Mabor noch drauf hatte.
Hier sieht es momentan überhaupt nicht nach Winter aus, heute zwischen 5:00-6:00 Temps auf meiner Heimfahrt von 14-17°
Derzeit könnte man eher berichten wie gut/schlecht die WR die Hitze vertragen, bei Neureifen ist es bestimmt nicht lustig, die sind so schön weich.
Als BMW-Fahrer der next year neue WR braucht interessiert mich schon wie der Dunlop dann ist wenn so richtig Schnee liegt. Ob man noch auf Schnee und diesbezügliche Erfahrungen hoffen kann?
Na bestimmt.... irgendwann kommt der Winter...auch wenns bei aktuell 16 Grad im hessischen Gelnhausen nicht so aussieht. Da hol ich die Sommerreifen glatt nochmal raus "ironie"