Dunlop SP Winter Response 2 Fazit nach 5.000km
Hallo liebe Forumsgemeinde,
da ich vor kurzem auf der Suche nach neuen Winterrreifen war und mir die Dunlop's auserkoren hatte, war ich ein wenig enttäuscht, dass ich keine Testberichte o.Ä. in verschiedenen Foren gefunden habe, die mir weitergeholfen hätten.
Also mir war wichtig, dass der Reifen leise ist und was die Kraftstoffeffizienz passabel ist. Hatte mich dann entschieden die Dunlop in der Größe 195/65 R15 91T zu bestellen, da das EU-Reifenlabel gute Werte zeigte, auch wenn das nicht immer viel zu sagen hat. Und hätte ich ins "Klo" gegriffen, bräuchte ich bei einer Laufleistung von 40.000km im Jahr eh bald Neue.
Mitte September habe ich sie also aufziehen lassen und muss sagen, sie gefallen mir vom Lautstärkepegel innen sehr gut! Fast besser als meine Michelin Energy Saver+ Sommerreifen. Verbrauchsmäßig ist auch kein Unterschied zu merken, was im Prinzip positiv zu sehen ist. Auch bei Nässe und Starkregen keine wirklichen Schwächen zu bemerken, obwohl ich den Grenzbereich auch nicht ausgelotet habe und das auch nicht will.
Zum Verschleiß kann ich nach knapp 5.000km noch nicht viel sagen, aber da wird sicher noch ein Nachtrag kommen. Auch was die Performance im Schnee angeht, kann ich noch nichts sagen, obwohl es in meinen Breitengraden auch eher selten zu 50cm hohem Schnee kommt. 🙄
Abschließend kann ich also eine Kaufempfehlung aussprechen und bin rundrum zufrieden mit den Reifen. Wenn sie sich nicht extrem schnell abnutzen, würde ich sie auf alle Fälle wieder kaufen.
Ich hoffe, ich kann euch ein wenig helfen, falls Ihr noch unschlüssig seid! 🙂
Schöne Grüße, Felix!
Beste Antwort im Thema
Wenn dich der A4 nicht in puncto Laufleistung überzeugt hat gibt es für dich keinen passenden Reifen.
ADAC-Note in dieser Sache:
A4 = 0,5
A5 = 2,5
Hatte den A4 auf einem Firmenfahrzeug, mein einziger WR bei dem nicht nach dem 1. Winter die Reifen auf der Antriebsachse getauscht werden mußte, auch noch nicht nach dem 2. Winter.
Der Response 2 ist von der Haftung her ein durchgehend gelungener Reifen, aber in der Laufleistung weit hinter dem A4
36 Antworten
Ok, gut zu wissen!
Semperit ist auf dem Wagen meiner Frau, bis jetzt auch volkommen ok.
Kann man die SZ-Bildung auch durch einen entsprechenden Reifendruck minimieren? Das heißt mehr oder weniger als vom Hersteller empfohlen?
Ich fahre auf meinem Golf 2,6 Bar vorne und hinten. Im Tankdeckel steht bei halber Beladung 2,0 Bar vorne und hinten, bei voller Belastung 2,3 Bar vorne und 2,8 Bar hinten.
Regelmäßiges tauschen vorne/ hinten. Intakte Fahrwerkskompenenten. Luftdruck nach Herstellerangaben. Mehr kann man nicht tun
Zu viel Luft ist scheiße da sich der Reifen mittig abfährt. Bei zu wenig sind die Außenkanten schnell abgefahren
Ich tausche nach jeder Saison vorne und hinten generell.
Aber 2.0 Bar erscheint mir irgendwie doch ein bisschen zu wenig.
Ähnliche Themen
Willst Du weniger Sägezahn, dann fahr nicht mit zuviel Luft.
Weniger Luft ist da nach meiner Erfahrung deutlich besser.
Werksangabe, aber nicht mehr.
Probiere es aus 😉
Fahre auf dem Golf 2.2/2.0 und auf dem Z4 2.1/2.3.
Früher hatte ich auch immer mehr als angegeben.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:16:52 Uhr:
Willst Du weniger Sägezahn, dann fahr nicht mit zuviel Luft.
Weniger Luft ist da nach meiner Erfahrung deutlich besser.
Werksangabe, aber nicht mehr.
Probiere es aus 😉Fahre auf dem Golf 2.2/2.0 und auf dem Z4 2.1/2.3.
Früher hatte ich auch immer mehr als angegeben.
Macht sich das am Verbrauch bemerkbar?
Also bei unsren TDI´s kann ich keinen Mehrverbrauch feststellen. Nur mehr Komfort und weniger SZ 😉
Beim Z4 achte ich nicht auf den Verbrauch, aber auch da war ich sehr überrascht, dass alle Empfehlungen im Z4 Forum immer auf rel. geringen Luftdruck gingen (Werksangabe).....
Dann werde ich mal 2.2 vorne und hinten probieren und gucken, wie es sich so fährt und was der Verbrauch sagt 🙂
Musst Du einfach selbst probieren....
Kannst auch, wenn es dir nicht gefällt, mal auf 2.4/2.2 testen.
Ich finde 0,2 Bar merk man schon rel. deutlich bei Fahren.
Werde als erstes mal 2.4 vorne und 2.2 hinten probieren.
Aber 0.2 Bar mehr an der Vorderachse? Ist da so viel mehr Gewicht vorhanden als hinten? Wir fahren in der Regel zu zweit und beide sitzen vorne.
Der Golf hat keinen großen Laderaum und nen kleineren Tank , aber : Vordersitze nahe der Vorderachse. Technik nahe der Vorderachse. Passt also
Das werde ich das heute mal probieren 🙂
Habe übrigens auch festgestellt, das die Reifen lauter werden, umso mehr Luftdruck man fährt. Kann das sein?
Das werde ich das heute mal probieren 🙂
Habe übrigens auch festgestellt, das die Reifen lauter werden, umso mehr Luftdruck man fährt. Kann das sein?
Jop. Aufstandsfläche wird kleiner. Mehr Vibrationen werden übertragen
Mehr Luft = lauter, empfinde ich auch so.