Dunkelflaute, kein Strom aus erneuerbaren.....

Das dauert noch Jahrhunderte bis man ökologisch korrekt Strom produziert

https://www.welt.de/.../...Deutschlands-Stromversorgung-ans-Limit.html

Beste Antwort im Thema

Wann war den die letzte 10-tägige Flaute in Deutschland mit 10 Tage Bewölkung?
Das ist doch völlig abwegig. Am Meer gibts allein durch die Temperaturunterschiede Wasser/Land immer über den Tag verteilt Wind in die eine oder andere Richtung.

Kein Argument ist zu doof, um es nicht gegen Elektromobilität zu verwenden.

644 weitere Antworten
644 Antworten

Glaube, das hatten wir noch nicht:

http://www.faz.net/.../...nd-auch-stromexportweltmeister-15008964.html

Das ist doch völlig unabhängig davon ob das zurückgelegt wurden,das ist das was man auf die kWh aufschlagen muss, wenn man diese Kosten berücksichtigt. Und nur das zählt für einen Kostenvergleich Zahlungsmodalitäten sind doch kein Bestandteil von Kostenvergleichen?

Natürlich kann auch ein Staat die ~ x Cent /kWh für Atomstrom Folgekosten mit der Stromrechnung einziehen und zur Seite legen. Die Schlussfolgerung aber das hat man doch nicht gemacht also kann man das auch nie ändern und anders machen die ist doch völlig unsinnig?

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 10. Mai 2017 um 21:03:47 Uhr:


Glaube, das hatten wir noch nicht:

http://www.faz.net/.../...nd-auch-stromexportweltmeister-15008964.html

Na weil da halt die Kostenbilanz fehlt.

Bei Export und Import ist vor allem wichtig was bekommt man dafür und was bezahlt man dafür.

Zitat:

@DanielWb schrieb am 10. Mai 2017 um 21:08:38 Uhr:


Das ist doch völlig unabhängig davon ob das zurückgelegt wurden,das ist das was man auf die kWh aufschlagen muss, wenn man diese Kosten berücksichtigt. Und nur das zählt für einen Kostenvergleich Zahlungsmodalitäten sind doch kein Bestandteil von Kostenvergleichen?

Das irgenjemand jetzt (auch wenn 4x so hoch angesetzt, wie vermutet) die Kosten

und vor allem Auswirkungen von Atommüll

berechnen kann, halte ich für sehr unwahrscheinlich und auch überheblich.

Da haben noch einige Generationen nach uns mit zu kämpfen.
Aber Windenergie ist böse, weil mir seltenen Erden und nicht regelbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanielWb schrieb am 11. Mai 2017 um 02:23:39 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 10. Mai 2017 um 21:03:47 Uhr:


Glaube, das hatten wir noch nicht:

http://www.faz.net/.../...nd-auch-stromexportweltmeister-15008964.html

Na weil da halt die Kostenbilanz fehlt.

Bei Export und Import ist vor allem wichtig was bekommt man dafür und was bezahlt man dafür.

Exakt.

Für Export zahlen wir ja teilweise noch. (Außer Frankreich steckt wieder in der Klemme)

Zitat:

@DanielWb schrieb am 10. Mai 2017 um 21:08:38 Uhr:


Zahlungsmodalitäten sind doch kein Bestandteil von Kostenvergleichen?

Stimmt, aber sie erschweren einen Kostenvergleich immens. Wann wird was gezahlt, was wird rücksichtslos auf Folgegenerationen verlagert, was kommt hintenrum über Steuererleichterungen oder Subventionen wieder zurück, ...

Die EEG-Umlage hat jeder direkt vor Augen. Was hintenrum an Steuergeldern für die anderen Energien ausgegeben wird ist kaum nachvollziehbar, gehört aber in eine Kostenbilanz genauso hinein. In der Gesamtbilanz ist die aber niedriger, den Gewinn den EE-Betreiber mit der Einspeisevergütung machen ist von denen ja noch zu versteuern, da geht auch wieder was zurück in das Staatssäckel.

Bei AKWs schätzt man bisher ca. 200 Milliarden plus komplett ungeklärte Kosten für die Endlagerung und Rückbau. Da sind Fördergelder, Ausgleichszahlungen für verkürzte Laufzeiten, Sanierung Asse, usw. im Paket enthalten. Steuererleichterungen oder steuerfreiheit wie bei Braunkohle ist auch eine Form der Subvention.

Ein echter Kostenvergleich ist so kaum möglich. Klar ist nur dass uns gerade die konventionellen Energieen verschleiert weit mehr Kosten als es der Strompreis zeigt. Das ist aber in anderen Ländern auch nicht anders.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 11. Mai 2017 um 06:13:40 Uhr:


(...) Das irgenjemand jetzt (auch wenn 4x so hoch angesetzt, wie vermutet) die Kosten und vor allem Auswirkungen von Atommüll berechnen kann, halte ich für sehr unwahrscheinlich und auch überheblich.

Da haben noch einige Generationen nach uns mit zu kämpfen.

Im Vergleich dazu ist selbst ein Neubau Flughafen Berlin Brandenburg 'überschaubar' und da liegen die Kosten aktuell bei etwa Faktor 4-5 gegenüber der Planung und da geht es um ein zeitlich begrenztes Projekt. Der ganze Atommüll wird uns über Jahrhunderte begleiten, denn wirklich endgültig endlagern kann man nicht.

Die Vollkostenrechnung der kWh-Atomstrom möchte wohl niemand sehen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 11. Mai 2017 um 06:13:40 Uhr:


Aber Windenergie ist böse, weil mir seltenen Erden und nicht regelbar.

Du hast noch die graue Energie vergessen, die wird immer nur bei den erneuerbaren angeführt. Atomstrom hat wohl keine graue Energie.
Dazu noch regelbar, Bandlast und Co2 neutral. Besser geht ja kaum noch!

Zitat:

@DanielWb schrieb am 11. Mai 2017 um 02:23:39 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 10. Mai 2017 um 21:03:47 Uhr:


Glaube, das hatten wir noch nicht:

http://www.faz.net/.../...nd-auch-stromexportweltmeister-15008964.html


Na weil da halt die Kostenbilanz fehlt.
Bei Export und Import ist vor allem wichtig was bekommt man dafür und was bezahlt man dafür.

Kann man drüber streiten. Die Grafik stellt kWh dar. Das ist dementsprechend ausgewiesen. Die "Kostenbilanz" fehlt nicht, die wäre einfach auf einer anderen Grafik als dieser.

Interessanter als die -meinetwegen arg reisserische- Aussage der Überschrift (die im Übrigen im Diagramm garnicht dargestellt wird) fand ich die Entwicklung der Mengen und des Saldo.

Hier mal ein Link zu einem Bericht und einer belastbaren Studie aus Deutschland

http://www.achgut.com/artikel/deutschland_bruetet_ein_windei_aus

Das sagt alles

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 1. Juli 2017 um 09:28:13 Uhr:


Hier mal ein Link zu einem Bericht und einer belastbaren Studie aus Deutschland
http://www.achgut.com/artikel/deutschland_bruetet_ein_windei_aus
Das sagt alles

Naja. Die Interpretation eines AKW Lobbyisten über eine (VGB PowerTech) Präsentation, würde mich mal interessieren, was deren Autoren zu den Schlussfolgerungen aus deinem Link sagen würden.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 1. Juli 2017 um 09:55:20 Uhr:



Zitat:

@maurocarlo schrieb am 1. Juli 2017 um 09:28:13 Uhr:


Hier mal ein Link zu einem Bericht und einer belastbaren Studie aus Deutschland
http://www.achgut.com/artikel/deutschland_bruetet_ein_windei_aus
Das sagt alles

Naja. Die Interpretation eines AKW Lobbyisten über eine (VGB PowerTech) Präsentation, würde mich mal interessieren, was deren Autoren zu den Schlussfolgerungen aus deinem Link sagen würden.

Les die Studie (Präsi), die letzten 5 Seiten der 157 reichen komplett aus.......

Hier zum runter laden

https://www.vgb.org/...e_windenergie_deutschland_europa_teil1.html?...

Wo kriegst du solche Studien immer wieder her?

Eine Studie sagt immer genau das aus, wofür ich sie bezahlt habe. Nix anderes.

Wenn ich will, dass die Windkraft als Heilbringer dargestellt wird, wird es der selbe Autor, mit den selben Daten auch hinbekommen.

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 1. Juli 2017 um 10:11:25 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 1. Juli 2017 um 09:55:20 Uhr:


Naja. Die Interpretation eines AKW Lobbyisten über eine (VGB PowerTech) Präsentation, würde mich mal interessieren, was deren Autoren zu den Schlussfolgerungen aus deinem Link sagen würden.

Les die Studie (Präsi), die letzten 5 Seiten der 157 reichen komplett aus.......
Hier zum runter laden
https://www.vgb.org/...e_windenergie_deutschland_europa_teil1.html?...

reichen aus - für was?

Klar will eine "VGB PowerTech" den Bedarf für Pumpspeicherwerke etc betonen. Das ist deren Business.

Moin

Stromspeicher sind ja auch erforderlich. Ob sie aber mal wieder in nur einer Hand liegen sollen, oder aber ob man sie dezentral bei sich zu Hause aufstellt, das ist die einzige Frage. Mit 3000 Euro komme ich mittlerweile ohne zu sparen 2 Tage hin.

Moin
Björn

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. Juli 2017 um 10:45:47 Uhr:


Wo kriegst du solche Studien immer wieder her?

Eine Studie sagt immer genau das aus, wofür ich sie bezahlt habe. Nix anderes.

Wenn ich will, dass die Windkraft als Heilbringer dargestellt wird, wird es der selbe Autor, mit den selben Daten auch hinbekommen.

Ganz einfach, ich bin in der Industrie in Süddeutschland tätig, Nettozahler Rest Deutschlands.
Hier macht man sich über die Energieversorgung und Preise bzw. Wettbewerbsfähigkeit zum Ausland halt noch Gedanken.
Und wenn es so kommt, wie man befürchtet, stehen hier hunderttausende von Arbeitsplätzen auf der Kippe, aber Hauptsache ich hab ne grosse Batterie im Keller und komm zwei Tage mit meinem Solardach über die Runden.
Auf welchem Wohlstand das hier alles aufgebaut worden ist und momentan noch steht, interessiert die ganzen Weltverbesserer nicht.
Ich bin kein Schwarzmaler, aber Realist und sehe, dass das alles so nicht funzt.
Wo willst Du bitte 10.000 Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland hinstellen?
Allein baurechtlich bekommst Du bis 2050 nicht die Genehmigungen, Stuttgart 21 hat über 30 Jahre gedauert bis man angefangen hat, das ist pipikram im Vergleich dazu!
Im Notfall kaufen wir dann den Strom ab 2020 in Frankreich oder Tschechien, Wetten!!
Schönen Sonntag!

Ähnliche Themen