Dunkelflaute, kein Strom aus erneuerbaren.....
Das dauert noch Jahrhunderte bis man ökologisch korrekt Strom produziert
https://www.welt.de/.../...Deutschlands-Stromversorgung-ans-Limit.html
Beste Antwort im Thema
Wann war den die letzte 10-tägige Flaute in Deutschland mit 10 Tage Bewölkung?
Das ist doch völlig abwegig. Am Meer gibts allein durch die Temperaturunterschiede Wasser/Land immer über den Tag verteilt Wind in die eine oder andere Richtung.
Kein Argument ist zu doof, um es nicht gegen Elektromobilität zu verwenden.
644 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 30. März 2018 um 16:59:23 Uhr:
Eins. Whow. Alleine Solar kostet uns jährlich etwa so viel wie acht dieser Hinkley-Kraftwerke.
Und wie viel Energie bringen diese beiden? Also Hinkley Point C vs. alle Solaranlagen.
Bevor du lange suchst: 3,2GW vs 43GW
Und wie viel "Müll" bleibt am Ende übrig?
Und wieviel Strom kommt nachts?
Ich würde das Kraftwerk nicht bauen, Solar ist leider nicht viel intelligenter.
Ich würde ab 2018 keine Energieform mehr subventionieren.
Entweder sie kann sich selbst tragen und ist günstig, oder es macht keinen Sinn.
Aber das gilt auch für Kohlesubventionen usw...
Ähnliche Themen
Nichts sollte Dauersubventioniert werden, immer ein Ende-Datum am Anfang mit einplanen wäre hilfreich.
Jedoch eine Art Starthilfe für neue Ideen halte ich für legitim.
Davon sind aber mittlerweile fasst alle Energieerzeugungsformen welche mir in den Sinn kommen hinaus.
Einzig die Energiespeicherung hat noch viel "Neuland" zu bieten.
Mittlerweile hat sich auch Rumgesprochen das sich ein neubau eines AKW nur lohnt, wenn die finanziellen Risiken dem Staat resp. der Allgemeinheit aufgebürdet werden.
Abgesehen von irgendwelchen Bananenrepubliken, oder Totalitären Staatsformen also kein echtes Thema mehr.
Zitat:
@High-Miler schrieb am 2. April 2018 um 02:21:33 Uhr:
Energie: Damals und heute
Ist ein kleineres
Problemaber daran kann man Arbeiten.
Die
fehlenden Insektensind massiver für den Rückgang der Vogelpopulation verantwortlich.
Zu verdanken haben wir dies natürlich dem danach zum
Interims-Verkehrsministerernannten 😠
Nein Windkraft war nie das eigentliche Problem.
Die Vögel sind nur Beiwerk. Fakt ist, dass die Windkraft (mit Solar) niemals in der Lage sein wird ein Hochtechnologie-Land wie Deutschland nachhaltig und vor allem wettbewerbsfähig mit Energie zu versorgen.
Alles andere ist Träumerei.
Wer in unmittelbarer Nähe von Windkraft-Farmen leben "darf" sieht die Situation erwartungsgemäß realistischer.
Sieht man gut auch daran, dass Deutschland im Energiewenderanking irgendwo auf den hinteren Plätzen hinter Malaysia landet.
Einfach KKW und Kohle abschalten und ohne Plan Wind und Solar fördern bringt überhaupt nichts Gutes sondern nur Nachteile.
Von der fehlenden Infrastruktur ganz zu schweigen.
Wer denkt auch an die sozialen Folgen des stets (durch EEG-Wahnsinn) steigenden Strompreises wie 300.000 Stromsperren?
EEG (=Windkraft+Solar) ist einfach unsozial.
Zitat:
@High-Miler schrieb am 2. April 2018 um 14:00:34 Uhr:
Einfach KKW und Kohle abschalten und ohne Plan Wind und Solar fördern bringt überhaupt nichts Gutes sondern nur Nachteile.
Das stimmt so nicht. Nur schafft unsere Politik (vermutlich dank gut bezahlter Lobbyarbeit) nur halbgares Flickwerk.
Zitat:
Von der fehlenden Infrastruktur ganz zu schweigen.
Wenn Speicher mehr gefördert und nicht verhindert werden würden, bräuchten wir keine neue Infrastruktur.
Und wenn die Bayern sauberen Strom haben wollen, sollen sie auch dafür bezahlen und handeln.
Zitat:
@High-Miler schrieb am 2. April 2018 um 14:00:34 Uhr:
Die Vögel sind nur Beiwerk. Fakt ist, dass die Windkraft (mit Solar) niemals in der Lage sein wird ein Hochtechnologie-Land wie Deutschland nachhaltig ....(...) EEG (=Windkraft+Solar) ist einfach unsozial.
Ein "Hochtechnologie-Land" sollte vor allem Energieeffizient sein. damit sind Automatisch Ressourcen und Kosten minimiert.
Die EEG ist ein Lobbyhebel um die Kohleindustrie zu Pampern, also wer ist hier unsozial 😕
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 2. April 2018 um 14:41:33 Uhr:
Ein "Hochtechnologie-Land" sollte vor allem Energieeffizient sein. damit sind Automatisch Ressourcen und Kosten minimiert.Die EEG ist ein Lobbyhebel um die Kohleindustrie zu Pampern, also wer ist hier unsozial 😕
Schön geschrieben.
Zitat:
Die EEG ist ein Lobbyhebel um die Kohleindustrie zu Pampern, also wer ist hier unsozial
Kannst Du das bitte belegen! Die Aktienkurse der kohlelastigen Energieunternehmen spiegeln dieses "Pampern" aber nicht wieder.
Zitat:
Ein "Hochtechnologie-Land" sollte vor allem Energieeffizient sein. damit sind Automatisch Ressourcen und Kosten minimiert.
Ist aber leider für den Ar§$%! Siehe mein Link von weiter oben für das peinliche Zeignis für Deutschlands "Energiewende".
Und wenn man politisch und medial effiziente Diesel-Technologie kaputt redet und wieder auf ineffiziente Benzintechnik setzen will ist das auch kein Zeugnis für klaren Verstand!
Zitat:
@High-Miler schrieb am 2. April 2018 um 15:54:46 Uhr:
Und wenn man politisch und medial effiziente Diesel-Technologie kaputt redet und wieder auf ineffiziente Benzintechnik setzen will ist das auch kein Zeugnis für klaren Verstand!
Das Problem ist doch, dass man statt Diesel nicht auf Benzin sondern auf die E-Mobilität setzen sollte, aber die deutschen Hersteller sind noch nicht bereit.
Die kranke Aussage, dass man Diesel zum einhalten der CO2-Ziele braucht, obwohl das Elektroauto 0gCO2 erzeugt finde ich immer wieder erschreckend.