Dumpfes Motorgeräusch!
Hi Leute.
Ich fahr nen golf 4 1,6 16v und bin damit eigentlich ziemlich zufrieden.
Seit ca. 2 Wochen fällt mir allerdings von Zeit zu Zeit ein sehr komisches Motorgeräusch auf.
Also es is meistens wenn der Motor mal richtig warm gelaufen ist, z.B. wenn man länger auf der Autobahn gefahren ist. Wenn man dann an eine Ampel o.ä. in nem Gang per Schubabschaltung anrollen lässt, klingt der Motor richtig dumpf und laut. Hört sich voll krächtzend an, so als wäre er erkältet 😁
Man hört es z.b. auch wenn man steht und mal ohne Gang ein wenig mit dem Gas spielt. Klingt total unnormal, so als würde er unruhig laufen.
Ich habe halt jetzt total Angst um den Motor, nicht dass sich da ein Motorschaden anbahnt 🙁
Aber hab ja erst 29tkm droben, also da dürfte eigentlich noch nichts sein.
Ich war vor ca. 2 Monaten beim Kundendienst bei ner privaten günstigen Werkstatt, die haben mal alles gecheckt und haben halt es Öl geweselt. Kann es vielleicht sein, dass die des falsche Öl reinham oder den Filter net getauscht haben o.ä.?
Also ich denke am Auspuff oder Luftfilter kanns eigentlich nicht liegen, da das Geräusch ja auch bei der Schubabschaltung, wenn die Ventile zu sind, zu hören ist.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, denn langsam bekomm ichs schon mit der Angst.
Gruß Philipp
15 Antworten
hi.
also ich hatte letzte woche zufällig HU.
Der nette Herr vom Tüv hat das Problem von sich aus erkannt. Es ist ein Auspuffhalter knapp hinterm Kat, der sich gelockert hat, und wenn der Auspuff jetzt warm wird und sich bewegt, dann scheppert des halt wie wild. Also und das ist halt hauptsächlich bei Motordrehzahlen in denen der Auspuff eher träge schwingt. Bei hohen Drehzahlen, also z.b. auf der Autobahn schwingt er halt in ner höheren Frequenz und daher mit weniger Ausschlag, also Scheppert es auch nicht.
Er meinte ich soll das halt bei Gelegenheit mal festschweißen lassen.
Jo und zur Schubabschaltung, wie schon gesagt machen halt die Ventile zu, sodass kein Treibstoff in den Brennraum kommt. Die Kolben bewegen sich dann durch die Kraft die die Karosse beim Rollen ausübt. Und die Reibung der Kolben bremst das Auto.