dumpfer Schlag *buff* im Leerlauf aus dem Motorraum

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

Aus dem Motorraum meines A6, 2,7 lt. TDI BJ 2007 Quattro mit Automatikgetriebe ist ein dumpfer Schlag *buff* von der rechten Seite zu hören - im Leerlauf und Parkstellung.
Auch beim Gasgeben bleibt der Schlag Konstant und wird weder Lauter noch schneller !
Der Wagen läuft eigentlich normal, beschleunigt ordentlich und bringt gute Leistung,
im Fehlerspeicher sind keine Fehler gespeichert.

Auf Verdacht habe ich einen Ersatz LMM eingebaut, jedoch ohne Veränderung. Jedoch beim Tausch des LMM ist mir aufgefallen, wenn der Stecker des LMM abgeogen ist, ist dieser dumpfer Schlag nicht mehr da.

Hat jemand eine Idee was das sein kann ?

Danke

Beste Antwort im Thema

nach gemachter Erfahrung von " gggtttiii " habe ich auch heute den Druckwandler ausgewechselt.
Nachdem Austauscht war das Geräuch aus dem Motorraum weg ! Und noch dazu war das Zischhhhhhhhhhhh - Geräuch nach dem Abschalten des Motors auch weg.

Danke gggtttiii für Dein Tipp

23 weitere Antworten
23 Antworten

Guten Abend!
Da hab ich Dank dieses Beitrages wenigstens mal einen Anhaltspunkt!
Mein A6 2.7 TDI EZ 10/2007 MJ 2008 hat auch ein konstantes dumpfes klopfen im Motorraum seit kurzem.
Aufgefallen ist es mir als ich nachschauen wollte ob die Lüfter laufen.
Hab schon ein Video gemacht,dort isses aber nicht zu hören.
Fehlerspeicher beim 🙂 ausgelesen,nix drin.
Bei Nachfrage meinerseits was es sein könnte: "Nie gehört,musste den Wagen hier lassen"
Das war dann auch mein letzter Besuch dort.^^
Freie Werkstatt hat den Motorraum mit dem Stethoskop abgehört,konnte aber nicht lokalisieren wo das klopfen her kommt.(Hatte aber auch keine Zeit,waren ca 6-7min)
Leistungsverlust ist nicht zu spüren.(240 auf der AB und noch bisschen Platz für mehr)
Dann gehen wir das mit dem Druckwandler und dem Zahnriemen mal an.Bei knapp 170tkm könnte es ja sein,hoffentlich!
Melde mich hier wenn ich mehr weiß!
Gruß Laupi

Guten Abend allerseits!
Hier die späte Rückmeldung:
Habe zum testen einen in der Bucht gebraucht gekauft.Das klopfen war weg,dachte ich.
Jetzt wird es wieder lauter,also war es der Druckwandler.
Besorge mir jetzt einen neuen sowie die Unterdruckschläuche und mache alles neu.
Evtl. noch das AGR,werde es aber diese Woche erstmal versuchen zu reinigen.
Habe jetzt ein Prob. mit dem DPF,mal sehen was raus kommt.
Gruß Laupi

In dem Beitrag vorher, was für nen Zahnriemen willst du denn wechseln?

Also die gebrauchten aus der Bucht sollten eigentlich gehen, aber vllt hast in die schei... Gegriffen.
Die Schläuche kannst so lassen, wäre mir neu wenn die verstopfen oder rissig werden... Bekommen ja kaum Belastung ab.
Was hast du denn für Probleme mit dem DPF...
Am besten raus das mist Ding . 🙂 klaut eh nur Leistung.

Ich habe das hier mal überflogen und wurde schon mal die Bypassklappe am Luftfilterkasten überprüft? Die wird ja auch vom Druckwandler gesteuert. Und so ein Gleichmäßiges klopfen könnte auch von dieser kommen. Man kann auch in VCDS einen Stellgliedtest für die Bypassklappe starten. Evtl. ist da ja etwas defekt und Sie hält nicht mehr den Unterdruck. einfach Luftfilter raus und Diagnose Starten. Dann sieht man den Bypass.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 14. September 2015 um 17:53:16 Uhr:


In dem Beitrag vorher, was für nen Zahnriemen willst du denn wechseln?

Hi,
ich hatte da glaub hier irgendwo was gelesen mit Zahnriemen/Keilriemen Antrieb Hochdruckpumpe etc.Lasse das aber jetzt erstmal sein^^

Also die gebrauchten aus der Bucht sollten eigentlich gehen, aber vllt hast in die schei... Gegriffen.
Die Schläuche kannst so lassen, wäre mir neu wenn die verstopfen oder rissig werden... Bekommen ja kaum Belastung ab.

Zum Druckwandler:Naja meiner der verbaut war ist definitiv defekt,das kann einem ja auch bei nem gebrauchten aus der Bucht passieren.🙂
Und mit den UD-Schläuchen,man sieht das ja nicht wenn se irgendwo defekt/rissig sind und evtl. nicht den richtigen Druck weitergeben.Hatte scheinbar auch einen Marder drin,es fehlt ein teil der Dämmung von der Motorabdeckung.
Habe alle nachgeschaut und teilweise tiefer zusammen gesteckt,immo klopft auch nix mehr.

Was hast du denn für Probleme mit dem DPF...
Am besten raus das mist Ding . 🙂 klaut eh nur Leistung.

DPF:Zuerst die DPF Warnung/Meldung im FIS,ca 2km weiter dann blinkende Glühwendel und kurz darauf die Abgaskontroll-Leuchte.

Termin in einer werkstatt gemacht,die 15km bis dorthin die Drehzahl auf min. 2000 U/min gehalten,bis auf die Abgas Meldung,keine Fehler mehr im FIS.

Auto wurde ausgelesen und es war auch nur noch 1 Fehler hinterlegt:

Motorelektronik 1

Fehlercode: P242F/(Fehlercode-Org.:5585)--Hella Gutmann Tester

Rußpartikelfilter

>Ascheansammlung

Der Werkstattmeister meinte ich bräuchte einen neuen DPF und gebrauchte sowie Professionell gereinigte würden nix taugen.

Habe mir hier jetzt einiges durchgelesen und werde nachher mal versuchen die Werte zu lokalisieren(VCDS hab ich mir jetzt gekauft)

Ausbau DPF-das Thema war/ist interessant,wenns wirklich legal geht,da meine Abgaswerte ja eh schon geringer sind wie norm,Dank Abt.^^

Mal sehen was sich finden lässt mit VCDS!

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 15. September 2015 um 10:10:55 Uhr:


Ich habe das hier mal überflogen und wurde schon mal die Bypassklappe am Luftfilterkasten überprüft? Die wird ja auch vom Druckwandler gesteuert. Und so ein Gleichmäßiges klopfen könnte auch von dieser kommen. Man kann auch in VCDS einen Stellgliedtest für die Bypassklappe starten. Evtl. ist da ja etwas defekt und Sie hält nicht mehr den Unterdruck. einfach Luftfilter raus und Diagnose Starten. Dann sieht man den Bypass.

Ja,Danke für den Tip!

Das klopfen ist aber momentan wieder weg.

Sobald ich mich mit VCDS ein wenig auskenne,schaue ich auch da drüber.

Habe mir ein paar MWB´s notiert die ich schauen will sowie die "Soll" Zahlen die es ausspucken sollte.

Habs erst 3 tage und gestern Abend,als ich die MWB´s 72-77 auslesen wollte,hat mein Lapiakku den Geist aufgegeben🙁

Mal schauen was ich an Werten finde.

Mein Fehlerbild zum DPF war nen ähnliches, der war voll, von zuviel Kurzstrecke im Winter ... Musste von der Werkstatt dann freigebrannt werden...

Zu deinem Druckwandler:->
Wenn du die Schläuche täuschst, dann achte aber drauf das die die selbe Länge und den selben Durchmesser haben.
Ich weis nicht wie empfindlich die reagieren wenn sich da was ändert.
Nicht das dadurch was kaputt geht (weil dann würde der defekte Druckwandler ja auch alles zerstören)
Sondern das dein Fehlerbild dann bleib oder so ähnlich ist, und du ewig suchst.

Guten Abend!
Ja,ich schaue darauf das diese den selben Innendurchmesser haben.
Laut VCDS MWB 104 ist der DPF sauber????
Habe heute alle MWB´s im STG01 ausgelesen und Archiviert,da ich keine Ahnung hab,für was welcher MWB steht,ausser das was ich hier bis jetzt gelesen hab.
Gibts da irgendwo ne Liste?
Im VCDS Forum bin ich für die Wiki noch nicht freigeschaltet,falls ich es dort finden kann.
Im Handbuch steht ja auch nix.
Werde hier noch ein wenig suchen ob ich noch mehr Aufschlüsselung bekomme.
Kann die Daten auch gerne posten oder einem erfahrenen Member per PN schicken,weiß nicht was wirklich relevant ist immo.
Habe die MWB´s die nur Binärcodes anzeigen soweit ausgelassen.
Weiß zumindest jetzt das meine Injektoren alle im Plus liegen und das der DPF(laut den Werten) nicht zu sein kann.
Wollte eigentlich ne Notregeneration einleiten,aber ich hab schon ne Zeit gebraucht bis die Soft wieder funzte,hatte zuerst keine Berechtigung und musste die "alte" 14.10.2 von der CD wieder aufbügeln damit es freigeschaltet hat,gestern Abend ging es auch nach dem update noch???
Hab den Dicken bestimmt 2,5std im Stand kleppern gehabt,es roch wie bei ner Regeneration nach verbranntem schmodder^^

Hilfe Willkommen,aber ich suche jetzt erstmal.
Gruß Laupi

2,5 Std? Klingt ziemlich lange finde ich Hmm ansonsten mal die Liste hier posten, gibt sicher welche die daraus lesen können wie aus nem Kaffeesatz ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen