Dumme Frage zu Handys und Volvotelefon
Hi,
ich habe noch nie ein Handy besessen und absolut keine Ahnung davon. Bin jetzt allerdings am überlegen, ob es für Notfälle unterwegs nicht sinnvoll sein könnte, das Telefon in meinem Wagen nutzbar zu machen.
Daher die 'dumme' Frage: Wie funktioniert das mit den Handys ohne Kartenvertrag. Wird die SIM-Karte mit Guthaben aufgeladen, so daß man sie auch im Auto einsetzen kann, oder ist das Guthaben auf einer Extrakarte? Ich hab nämlich wenig Lust, mir einen Handyvertrag zuzulegen, nur für den seltenen Fall, daß ich von unterwegs mal telefonieren muß. Einmal 20 Euro für ein Handy mit Prepaidkarte zu bezahlen wäre dagegen ein vertretbarer Aufwand (gibt's hier grad mal wieder ohne Anschlussgebühr).
Marcel
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kapitaen52
Die beste Lösung ist , man lässt das Volvo-Telefon aus, kauft eine vernünftige Freisprechanlage und benutzt nur das Handy.
Siehste - und das ist doch total dåf. Wenn man mal so bei mobile.de durchschaut, haben etwa zwei Drittel der V70 ein eingebautes Telefon. Beste Sprachqualität, perfekt ins Fahrzeug integriert und vom Lenkrad aus zu bedienen. Nun kauft jemand so einen Wagen, wo bereits ein schønes Telefon eingebaut ist - und muss dann trotzdem eine zusätzliche Freisprechanlage einbauen, weil der Betrieb des Telefons nicht vernünftig zu organisieren ist.
Ich finde das blød, zusätzliche Elemente anbauen zu müssen: Das Display muss irgendwo in den Bereich des Armaturenbrettes, bei der Nokia 616 zusätzlich noch das kleine Teil mit den Tasten und dem Drehregler irgendwohin, zum Beispiel neben den Schaltknüppel. Das Handy selbst muss auch irgendwo hin, vorzugsweise in die Mittelarmlehne, und dort sollte es auch geladen werden können. Und schließlich muss noch im Dach ein Loch für eine vernünftige Außenantenne gebohrt werden.
Das alles, obwohl an sich schon alles an Bord ist... Mir missfiele das sehr, weil ich an sich überhaupt keine nachträglichen Einbauten mag, die aus einem gut und übersichtlich gestalteten Fahrzeug ein verbasteltes Vertreterauto machen. Mir käme auch nie ein nachgerüstetes Navi ins Fahrzeug, daher habe ich in meinem A4 ein Originalteil nachgerüstet.
Wenn man beim V70 wenigstens alle Teile unsichtbar in die Mittelarmlehne bauen könnte, um dann Rufe am Lenkrad anzunehmen, wäre das ja noch in Ordnung. Aber genau das geht ja nicht.
Matthias
So ich habe es nochmal ausprobiert...
Die Priorität der eplus-karte kann man auch im Handy verstellen und dann die Karte wechseln (ins Autotel schieben). Leider gehen SMS immer auf die Karte mit Prio1. Wer also auf SMS keinen Wert legt, kann ohne Bedenken die Prio1 aufs Auto legen. Wenn da keiner rangeht oder das Auto aus ist, geht der Anruf auf's Handy.
Bleibt nur das SMS-Problem. E-Mail an eplus ist schon unterwegs, bin gespannt auf die Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Bleibt nur das SMS-Problem. E-Mail an eplus ist schon unterwegs, bin gespannt auf die Antwort.
Bitte dann hier veröffentlichen. Falls ich mal einen V70 kaufe... 🙂
Denn das SMS-Problem ist an sich genau das, was ich als "Knackpunkt" bei dem Volvo-Telefon bezeichnen möchte. Wäre doch schade, wenn man nachmittags bei ausgeschaltetem Handy mit dem Auto unterwegs ist und von einer süßen Schnegge geht eine SMS verloren, in welcher sie fragt, ob man abends/nachts schon was vor hat. So hätte man vielleicht noch rechtzeitig das Handy wieder eingeschaltet und die SMS dann erhalten.
Matthias (kriegt manchmal solche SMS, leider eher selten)
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Wäre doch schade, wenn man nachmittags bei ausgeschaltetem Handy mit dem Auto unterwegs ist und von einer süßen Schnegge geht eine SMS verloren, in welcher sie fragt, ob man abends/nachts schon was vor hat. So hätte man vielleicht noch rechtzeitig das Handy wieder eingeschaltet und die SMS dann erhalten.
Matthias (kriegt manchmal solche SMS, leider eher selten)
Dann besser ne MMS mit Foto von der Schnegge, sonst hat man den Abend vielleicht umsonst geopfert...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Dann besser ne MMS mit Foto von der Schnegge, sonst hat man den Abend vielleicht umsonst geopfert...
Das sind doch Schneggen, die ich schon kenne... 🙂
Matthias (gegen Blindflüge)
hier die unbefriedigende Antwort von eplus (SMS immer auf Prio1 Gerät)
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie können in einem anderen Handy die Priorität ändern und die SIM-Karte dann in Ihr Autotelefon einlegen.
Ankommende SMS wird immer an die Karte mit Priorität 1 zugestellt.
Klingelzeit ist im Rahmen des Weiterleitungsmechanismus im FlexiCard Plus Set fest eingestellt und kann nicht verändert werden.
...
Mit freundlichen Grüßen
Ihr E-Plus Team
Hallo,
also ich habe die Vodafone Twincard und mit SMS keine Probleme. Bin ich im Auto, ist das Handy aus und das Volvo-Telefon an und SMS landen im Auto. Schalte ich das Handy nach der Fahrt wieder ein, kommen SMS hier an, alles wunderbar problemlos.
Grüße von Horst F.
Zitat:
Original geschrieben von NordicCruiser
also ich habe die Vodafone Twincard und mit SMS keine Probleme. Bin ich im Auto, ist das Handy aus und das Volvo-Telefon an und SMS landen im Auto.
Genau das ist doch aber das Problem: Die SMS soll ja immer auf dem Handy landen. Wo sollte man sie sich denn im Auto anschauen? Da verschwindet sie doch im Nichts... Oder kann das Volvo-Telefon neuerdings SMS anzeigen? Wenn ja - wie und wo?
Matthias
Hm - ja im Display eben nach Telefonaktivierung unter Mitteilungen (während Fahrt gesperrt, Sperre ist aber deaktivierbar). Habe das Handbuch jetzt nicht parat, aber in meinem V70 funktioniert das. Es wäre ja irre, wenn eigehende SMS im Datennirvana verschwinden würden.
Grüße von Horst F.
Also, wenn ihr alle mal die Beiträge richtig lesen würdet, würde so manche Arbeitsstunde von vielen Leuten eingespart werden können. All das was die Vorschreiber jetzt so geschrieben haben, habe ich vor einiger Zeit als Ergebnis meiner eigenen Recherche und meines Kontaktes mit Eplus schon berichtet . Leider lässt sich das auch durch wiederholtes nachfragen nicht ändern.
Gruß
Kapitaen52