Dumme Frage zu Handys und Volvotelefon

Volvo S60 1 (R)

Hi,
ich habe noch nie ein Handy besessen und absolut keine Ahnung davon. Bin jetzt allerdings am überlegen, ob es für Notfälle unterwegs nicht sinnvoll sein könnte, das Telefon in meinem Wagen nutzbar zu machen.
Daher die 'dumme' Frage: Wie funktioniert das mit den Handys ohne Kartenvertrag. Wird die SIM-Karte mit Guthaben aufgeladen, so daß man sie auch im Auto einsetzen kann, oder ist das Guthaben auf einer Extrakarte? Ich hab nämlich wenig Lust, mir einen Handyvertrag zuzulegen, nur für den seltenen Fall, daß ich von unterwegs mal telefonieren muß. Einmal 20 Euro für ein Handy mit Prepaidkarte zu bezahlen wäre dagegen ein vertretbarer Aufwand (gibt's hier grad mal wieder ohne Anschlussgebühr).

Marcel

39 Antworten

Na ja, es gibt schon noch Berufe, bei denen man nicht nur auf der Straße ist. Ich arbeite in der Qualitätssicherung und bin daher beruflich ortsgebunden. Privat gibt es zwar immer ungläubiges Staunen, daß ich nicht vernetzt bin, aber wenn ich in Wald und Flur unterwegs bin, ist das letzte was ich hören möchte ein klingelndes Handy. Die Hälfte der Leute, die ich kenne, hat ihr Handy sowieso immer abgeschaltet 🙂.

Ich hab mir die Links mal angesehen. Der erste läuft mit E+ und das soll ja mit dem Volvotelefon nicht immer problemlos sein. Beim zweiten steht in den AGB, daß der Vertrag gekündigt wird, wenn 3 Monate keine ausgehenden Anrufe stattfinden. Da müsste ich also immer dran denken, mal zu telefonieren.
Ich denke, ich werde mir eher ein Prepaidhandy mit Guthaben zulegen, dann habe ich für den unvorstellbaren Fall, daß ich auch außerhalb des Autos Zugriff haben möchte, gleich das Gerät dabei (Der Wagen könnte ja mal brennen 🙂)

Marcel

P.S.: Ich hab's mit der multimedialen Kommunikationswelt ohnehin nicht so sehr. Radio und Fernsehen hab ich schon vor 15 Jahren abgeschafft. Internet und email sind da die einzigen Errungenschaften der Moderne, die ich nutze.

Kann Dir nur nochmal Vodafone als Anbieter (CallYa) ans Herz legen, entweder nur SIM-Karte fürs Volvo-Telefon (oder ggf. Twin-Karte für Tel. im Auto und Handy).
Ich habe die normale CallYa-Karte ohne jegliche Vertragsbindung und ständiger Gültigkeitsverlängerung bei Neuaufladung (10 oder 15 Euro). Twin-Karte brauche ich nämlich nicht, weil ich auch kein Handy habe 🙂.
CallYa-SIM-Karte rein und seither funktioniert beim GSM-Tel. in meinem V70 alles völlig problemlos von Anfang an - kann manchen Telefonproblem-Thread daher nicht nachvollziehen.

Gruß
Gerd

In meinem gebraucht erworbenen V70 war ein GSM-Telefon vorhanden. Eine SIM-Karte von D2 Vodaphone kostete 15 € und gilt für 15 Monate, passiv länger. Wenn man um jeweils weitere 15 Monate verlängern will, muss man für 25 € aufladen. Wahlweise gibt es dann natürlich für nur 15 € eine mit einer neuen Nummer.

Gruß
Achim

Preiswertere Lösung:

Wenn es wirklich nur für Notfälle benutzt werden soll, braucht man gar keine Karte!!!

Die Notrufnummern funktionieren auch ohne eingelegte SIM-Karte!

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Mit Notfall meinte ich auch Pannen oder den unerwarteten Stau vor einem wichtigen Termin. Da wird die Feuerwehr wohl etwas komisch gucken, wenn ich sie bitte, für mich die Volvo Assistance anzurufen. 🙂

Marcel

Re: Re: Re: Re: Dumme Frage zu Handys und Volvotelefon

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


In der bin ich zwar auch nicht immer zu Hause, von meinen gelegentlichen Besuchen dort, weiss ich aber, dass es kaum noch Berufe (oder Engegements, etc.) in der BRD geben dürfte, die es einem ermöglichen "nicht" erreichbar zu sein.

IT-Consultant zum Beispiel 😉

Rapace - der im Auto leider keine Gespräche annehmen kann weil das Radio den Klingelton des handy übertönt

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Ich hab mir die Links mal angesehen. Der erste läuft mit E+ und das soll ja mit dem Volvotelefon nicht immer problemlos sein.

Wer hat denn soetwas erzählt ????

Es wird ja viel Blödsinn gesprochen oder geschrieben, aber eigentlich ist es vollkommen egal welchen Anbieter man nimmt. Funktionieren tun sie alle. Preisunterschiede muß man herausarbeiten.

Die Geschichte mit dem Wiederaufladen und wenig bis garnicht telfonieren hat aber einen großen Haken.
Wenn die Karte nach z.B. 6 oder 12 oder wieviel auch immer Monaten nicht mehr funktioniert und ich neu aufladen muß, wird mein investiertes Kapital immer größer und das Guthaben steigt.

Nur was nache ich damit wenn ich nicht telefonieren will/brauch.
Da kann ich das Geld besser auf ein Sparbuch legen und das bringt schon kaum Zinsen, aber eben Kaum und nicht K E I N E .

Also, wenn Du bisher ohne Handy ausgekommen bist, dann lass es auch dabei.
Die nächste Telefonzelle ist hierzulande nicht sehr weit und die Chance einen Autofahrer anzuhalten der kein Telefon hat ist eher gering.

Daß das Auto anfängt zu brennen ist auch eher unwahrscheinlich.

Und zuletzt, wer Dich kennt, weis auch ohne Benachrichtigung durchs Handy, daß Du in einem Stau stehst und nicht den Termin vergessen hast.

Gruß
Wilfried
der auch meint immer erreichbar sein zu müssen.

Na ja, bin weiterhin am Grübeln ob überhaupt und was. Wenn das mit der Vodafonecard geht ohne daß das Guthaben ausläuft, würde ich vielleicht die einmalig 20Euro investieren.
Das E+ problematisch sein kann, zumindest hier im Norden, war die Aussage meiner Freundlichen. Ich meine auch hier im Forum schon mal sowas gelesen zu haben.
Ich warte erst mal ab, ob Volvo mein Fahrwerksproblem lösen kann/will. Ich hoffe das klappt nächste Woche endlich mit dem Termin.

Marcel

Als Volvo Neuigkeit angekündigt, die Notrufttaste.
Wenn überhaupt nachrüstbar wird es mit Sicherheit die Kosten einer Pre Paid Karte übersteigen, aber im Grunde eine richtig gute Idee

http://www.channel4.com/4car/advertorial/volvo/news_award.html

Grüsse

Volvo 174

Ich hänge mich jetzt mal an diesen etwa zwei Wochen alten Thread ran, weil ich auch einige Fragen zum Thema Volvo-Telefon habe und hier schon viel Nützliches drinsteht.

Mittlerweile ist ja die Mehrheit der V70-Jahreswagen mit dem eingebauten Telefon ausgestattet, welches ja von der Sprachübertragungsqualität inzwischen prima ist, wie ich zumindest mal bei einem Mietwagen ausprobieren konnte. Der Lautsprecher in der Kopfstütze ist ja eine sehr gute Idee. Früher gab es wohl auf der Gegenseite heftige Echos, das scheint nun aber nicht mehr zu sein. Man hat da also ein perfekt ins Fahrzeug intergrierte Gerät und möchte es gerne möglichst intelligent nutzen. Doch wie tut man das?

Naheliegend ist ja die Twin-Card-Lösung. Man schaltet vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges das Handy aus und nun kommen Anrufe direkt im Auto an. Ebenso kann man aus dem Fahrzeug telefonieren und alles erscheint auf einer einzigen Rechnung unter demselben Vertrag. Doch was passiert mit eingehenden SMS? Wo werden die gespeichert? Kann man das ganze so konfigurieren, dass SMS nur von der Erst-Karte abgerufen werden, also immer auf dem Handy landen? Und wie bedient man das Gerät, wenn man im Ausland verschiedene Roaming-Partner auswählen kann? Ich habe damals im Mietwagen nicht gesehen, in welchem Netz ich nun tatsächlich eingebucht bin.

Zweite Möglichkeit: Man schließt einen zweiten Vertrag ab oder kauft eine Prepaid-Karte. Dann legt man eine Rufumleitung fest, so dass bei ausgeschaltetem Handy der Anruf zum Auto weitergeleitet wird. Eingehende SMS werden dabei ja nie umgeleitet. Vorteil: Anrufer müssen keine zweite Nummer kennen. Nachteil: Ich trage die Kosten des zweiten Vertrages und der Umleitungen bei jedem Gespräch. Oder ich nutze die zweite Nummer als Vorteil und gebe sie nur Leuten, bei denen es wirklich wichtig ist, dass sie mich direkt im Auto erreichen können. Das wäre dann wieder wie in den 80er Jahren...

Oder ist es insgesamt doch sinnvoller, keinen Wagen mit Telefon zu nehmen, sondern in jedem Fall ein Nokia 616 oder das vergleichbare Parrot-Produkt einzubauen? Dann würde ich mein Handy wechseln und eins nehmen, welches das BT-Profil "SIM-Access" unterstützt. Allerdings sollte es dann eine Möglichkeit geben, das Handy in der Mittelarmlehne einzurasten und dabei zu laden. Und es sollte eine Außenantenne mit echter galvanischer Verbindung eingebaut werden. An sich würde ich aber nicht mal so gerne das kleine Display und dieses kleine Bedienteil irgendwo am Armaturenbrett haben wollen. Wobei es schon ein Problem zu sein scheint, ein Handy zu bekommen, welches "SIM-Access" unterstützt, aber keine eingebaute Kamera hat. Da scheint es nur das 6021 zu geben, und bei dem lese ich widersprüchliche Angaben, ob es mit dem 616 arbeitet oder nicht.

Wie habt Ihr das gelöst? Was ist die beste Lösung?

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Doch was passiert mit eingehenden SMS? Wo werden die gespeichert? Kann man das ganze so konfigurieren, dass SMS nur von der Erst-Karte abgerufen werden, also immer auf dem Handy landen?
Wie habt Ihr das gelöst? Was ist die beste Lösung?

Matthias

Hi Matthias,

Die Konfigurationslösung (SMS) gibts imho nur bei o2.

Ich hatte anfangs die FlexiCard von Eplus.
Da war es so, dass man die Priorität im Volvo nicht umstellen konnte. Also hat immer erst das Handy geklingelt und nach 20 Sekunden dann im Auto.
Umgehen war wie folgt möglich:
- Handy ausschalten
- Gespräch auf Handy mit der roten Hörertaste wegdrücken (damit landet es sofort im Wagen)
- Umleitung auf sich selbst legen am Handy (geschickterweise als Kurzwahl gelegt), dann klingelt es auch sofort im Wagen.
Vorteil: SMS landen immer auf dem Handy

Da ich aber mittlerweile die FlexiCard schon brauche um zwischen N6230 und N9300 zu wechseln musste eine andere Lösung her.
Also 2. Eplus Vertragskarte ins Auto. Vom Auto telefoniere ich fast nur ins FN, daher war der Profi S erste Wahl (3cent/min ins FN).
Umleitungen sind bei meinen Verträgen noch kostenlos.

Ich habe eine Umleitung auf Schnellwahltaste 2, Aufhebung auf 3.

Und zusätzlich noch eine Umleitung bei besetzt (falls ich also vergesse die Umleitung zu aktivieren, kann ich durch "wegdrücken" das Gespräch noch ins Auto umleiten.

HTH
Torsten

Es gibt von eplus auch die FLEXI CARD PLUS (3 Euro im Monat). Die habe ich. (vorher hatte ich normale Flexicard, da mußte man immer eins ausschalten, doof) Bei der PLUS können Autotel und Handy gleichzeitig an sein und SMS landen immer auf einer (Haupt)Karte.

Dabei klingelt es zuerst auf der Karte, die Prio1 hat (kann man sonst aufm Handy einstellen).

Ich finde es aber eigentlich besser, wenn die SMS auch im Auto oder sonst aufm Handy ankommt. Das ist mir aber so noch nicht gelungen. Es gab dazu mal einen Thread, der aber eingeschlafen ist.

auch wenn ich mich hier des vorsätzlichen Doppelpostings schuldig mache... hier die Nachricht von e-plus

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Gern geben wir Ihnen die gewünschte Auskunft zu Ihrer Flexi-Card Plus Zusatzkarte.

Den Mobilfunkkarten wird für ankommende Kommunikation eine unterschiedliche Priorität zugewiesen.
Ankommende Anrufe werden zuerst auf die Mobilfunkkarte mit Priorität 1 geroutet. Sie können am Endgerät festlegen, welche Karte "Priorität 1" bekommt.

"*130#" für Statusabfrage
"*131#" für Festlegen der Priorität 1 (am jeweiligen Endgerät).

Ein Parallelbetrieb für Sprache und Daten ist möglich. Bei Parallelbetrieb besteht Roamingfähigkeit.

Haben Sie noch Fragen? Unsere Kundenbetreuung ist gern für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kundenservice

Zitat:

Original geschrieben von prometheus333


"*130#" für Statusabfrage
"*131#" für Festlegen der Priorität 1 (am jeweiligen Endgerät).

Ihr Kundenservice

Wobei leider gerade diese Steuercodes im Volvo Telefon nicht funktionieren.

Grüße
Torsten

und genau darüber habe ich doch schon vor einiger Zeit lamentiert und mit Volvo Kontakt aufgenommen.

Im Grunde taugt auch die Lösung mit der Flexi-Card nichts.
Die Priosteuerung ist zwar schön und gut, aber die Zeit die E-Plus zum umschalten von Karte 1 auf Karte 2 braucht ist für viele Anrufer einfach zu lang und legen wieder auf.
Mein Kontakt mit E-Plus hat aber auch ergeben, daß eine Änderung dieser Zeit nicht möglich ist.
Die beste Lösung ist , man lässt das Volvo-Telefon aus, kauft eine vernünftige Freisprechanlage und benutzt nur das Handy.

Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen