Dumm gelaufen

Opel Omega B

Bin ja seit gut 10 Tagen auch ein "Dickschiffer" ( Omega B Caravan FL 2.2 16 V Benziner , 188 Tsd. KM) und habe einige Baustellen an dem Wagen festgestellt die ich mittlerweile abarbeite .
Heute habe ich mal den Vorbesitzer angerufen (dank des alten Briefes und 1. Hand) war das kein Problem .
Bin im Moment echt baff denn der Vorbesitzer hat sich einen neuen Passat beim VW Händler gekauft und der VW Händler hat den Omega als s.g. Verwertungsauto für 450 Euro in Zahlung genommen , der Vorbesitzer hat dem VW-Händler mitgeteilt : Hoher Ölverbrauch ( gut 1 Liter auf 500 KM , 2. Lüfterstufe des Kühlsystem ohne Funktion es läuft wenn also nur ein Lüfter)

Wie kann es sein das ein Auto das eigentlich zur Verwertung gedacht war wieder als Gebrauchter im Verkauf auftaucht???

Was ist mit dem enorm hohen Ölverbrauch von gut einem Liter auf 500 KM ?

Ich bräuchte mal euren Fachlichen Rat !!!! Das Auto hat frisch 2 Jahre Tüv und AU , keinerlei Rost und ist auch vom Optischen noch echt gut .

Der Händler der mir den Omega verkauft hat hat mir Zähneknirschend 12 Monate Garantie auf Motor und Getriebe eingeräumt.

Gruss aus Duisburg, Michael

52 Antworten

Moin,moin, Da Du Garantie hast reparieren lassen und Klima hab ich grad hinter mir kann mann reparieren!
Und bei Händler keine Kompromisse und auf die Garantie berufen und anschließend von einer Opel werkstatt (deines Vertrauens kontrollieren lassen. Oder mit der hilfe Aller hier alles in schuß bringen (selber) und Du hast ein dankbares Fahrzeug!

MfG

O.P.

Zitat:

Original geschrieben von Omegapathe


Moin,moin, Da Du Garantie hast reparieren lassen und Klima hab ich grad hinter mir kann mann reparieren!
Und bei Händler keine Kompromisse und auf die Garantie berufen und anschließend von einer Opel werkstatt (deines Vertrauens kontrollieren lassen. Oder mit der hilfe Aller hier alles in schuß bringen (selber) und Du hast ein dankbares Fahrzeug!

MfG

O.P.

Genau deiner Meinung

Ich Danke euch allen für den Zuspruch bzw. die Tipp´s , ich war schon Gedanklich drauf und dran das Dickschiff dem Händler wieder vor die Tür zu stellen bzw. den weiter zu veräussern was Natürlich auch keine Lösung ist / wäre!
Ich habe mich wohl vom sehr guten Zustand untermalt vom Lückenlosen Opelgeführten Scheckheft blenden lassen !

Mein Fazit: Ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeug sagt über den Tatsächlichen Zustand "NIX" aus !!!!

Und was haste jetzt bezahlt?

Mehr als 450 ja bestimmt. Oder magst das nicht verraten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fegermeister


Mein Fazit: Ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeug sagt über den Tatsächlichen Zustand "NIX" aus !!!!

Wie wahr, wie wahr,.....😉

Ich hatte bei meinem auch einen dicken Ordner mitbekommen mit einer sorgsam geführten Reparatur- und Wartungsauflistung, nebst allen dazugehörigen Rechnungen vom FOH.

Im Ergebnis habe ich ihn nach einer laaaa....ngen Liste von ständigen Zickereien und Ausfällen, von vorne bis hinten mit Markenteilen durch und durch instandgesetzt und alles, was in irgend einer Art und Weise der Zuverlässigkeit dient, ersetzt oder gewechselt.

Und siehe da,.....🙂 er tut -wie man es von einem gesunden Fahrzeug erwartet- nun Jahr um Jahr und Kilometer um Kilometer was er soll, ohne die geringsten Zickereien, oder spontane Arbeitsverweigerungen.😉

...sind erst mal alle teile getauscht, ist es fast wieder ein neues auto

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Und was haste jetzt bezahlt?

Mehr als 450 ja bestimmt. Oder magst das nicht verraten?

Hallo,

das steht doch auf Seite 1 ...., ich habe meinen Golf 3 Variant (1,8 mit 90 Benziner Ps) Klima, AHK, EFH und allen weiteren Schnick und Schnack aus 1.Hd. mit 150Tsd. KM im Top Zustand in Zahlung gegeben und 1250 Euro noch drauf gelegt , der Golf hatte einen Wert von ca. 1500 Euro , macht zusammen also 2750 Euronen !

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Zitat:

Original geschrieben von Fegermeister


Mein Fazit: Ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeug sagt über den Tatsächlichen Zustand "NIX" aus !!!!
Wie wahr, wie wahr,.....😉

Ich hatte bei meinem auch einen dicken Ordner mit einer sorgsam geführten Reparatur und Wartungsaflistung nebst allen Rechnungen.

Im Ergebnis habe ich ihn nach einer laaaangen Liste von ständigen Zickereien und Ausfällen, von vorne bis hinten mit Markenteilen durch und durch instandgesetzt und alles was in irgend einer Weise der Zuverlässigkeit dient, ersetzt oder gewechselt.

Und siehe da, er tut -wie man es von einem gesunden Fahrzeug erwartet- nun Jahr um Jahr und Kilometer um Kilometer was er soll, ohne die geringsten Zickereien, oder spontane Arbeitsverweigerungen.

Na dann muss ich wohl mal meinen Wohnwagen hinten dran machen und zu dir kommen ;-)

Jep,...😛
kein Problem, wenn du dann meinen Job machst und für mich dann auch noch auf den x Hochzeiten tanzt, bei denen ich ständig geladener Gast bin.😛🙂😉

wusste gar nicht, daß opel ein entwicklungs- und versuchszentrum in berlin hat.

😛
Bei dem was ich tue, ist Opel eher mehr oder weniger nur peripher betroffen.

solltest ins qualitätsmanagement von opel wechseln.

dann steht opel wieder für zuverlässigkeit.

Hi,

Ansich nichts dagegen einzuwenden , aber ....

Es sind immer die Besitzer bzw. Vorbesitzer die die Omegas unzuverläßig machen , nicht Opel selbst .
Von Eintagsfliegen und Montagsautos mal abgesehen .

Meist werden sie ja heutzutage fürn Appel und Ei erstanden .
Dann bleibt für die Erhaltung genausoviel übrig und das spiegelt sich dann in den Ersatzteilen wieder .

Ein unverbastelter Omega der geregelt gewartet und gepflegt wird , nebenbei mit Markenteilen ausgestattet wird ,
hat nichts zu befürchten , dieser muß sein angestrebtes Leben auch nicht vorzeitig beenden und bietet seinem Besitzer lange Freude .

Hallo Fegermeister,

Ich weiß jetzt wirklich nicht wo dein Problem liegt?

1. Du hast bei einem Händler gekauft.
Dann hast Du auch eine Gewährleistung Anspruch. Alle Mängel die in ersten 1/2 Jahr auftreten, geht der Gesetzgeber davon aus, das diese Mängel schon beim Kauf vorhanden waren, was Du ja auch mit der Aussage von Vorbesitzer beweisen kannst.
Darunter fehlt auch die defekt Klimaanlage!!!!

2. Hast Du zusätzlich eine Motor/Getriebe Garantie, die mit der allgemeinen Gewährleistung nichts zu tun hat.
Der Vorteil der Garantie, auch Schäden die nach einem 1/2 Jahr auftreten sind Anteilsmäßig Versichert kommt meistens auf den KM-Stand drauf an wie hoch dein Anteil an den Reparaturkosten ausfallen wird. (Steht in den Garantie Bestimmungen).

Ich würde jetzt erst einmal zum Verkäufer gehen, ihn die Mängel, an besten Schriftlich mit Quittung mitteilen und ihn Fragen wie er sich die Beseitigung der Mängel vorstellt.

Desweiten würde ich den Verkäufer nicht sagen das Du schon mit den Vorbesitzer gesprochen hast das würde ich im streifall dann erst meinem Anwalt mitteilen.

Wenn er sich Stuhr stellt, dann ist der nächste Schritt der Anwalt, wo Du dann deine Infos los werden kannst das die Mängel dem Verkäufer bekannt waren und Du nicht auf diese hingewiesen wurdest.

Alles andere wird Dir nicht wirklich weiter helfen.

Und Du musst nun abwiegen ob Du den Wagen zurück geben willst, auf die Reparatur bestehst oder Du dich mit einem Preisnachlass zufrieden gibst (der sollte dann aber bei 1000-13000€ liegen)

Sicher, nicht Opel selbst, aber ihre Vertreter, also die Werbeplattformen in unserem Land.

Die zahlreichen FOH's die allenfalls als schlechtes Beispiel taugen, lassen sich doch nicht mehr zählen.

Dagegen sind die wenigen Kunden orientierten vorbildlichen Opel Werkstätten fast nicht mehr zu finden, auch wenn es sie scheinbar immer wieder, mal hier und da, wie auch von einigen Usern hier schon mal erwähnt, doch noch zu geben scheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen