Dumm gelaufen

Opel Omega B

Bin ja seit gut 10 Tagen auch ein "Dickschiffer" ( Omega B Caravan FL 2.2 16 V Benziner , 188 Tsd. KM) und habe einige Baustellen an dem Wagen festgestellt die ich mittlerweile abarbeite .
Heute habe ich mal den Vorbesitzer angerufen (dank des alten Briefes und 1. Hand) war das kein Problem .
Bin im Moment echt baff denn der Vorbesitzer hat sich einen neuen Passat beim VW Händler gekauft und der VW Händler hat den Omega als s.g. Verwertungsauto für 450 Euro in Zahlung genommen , der Vorbesitzer hat dem VW-Händler mitgeteilt : Hoher Ölverbrauch ( gut 1 Liter auf 500 KM , 2. Lüfterstufe des Kühlsystem ohne Funktion es läuft wenn also nur ein Lüfter)

Wie kann es sein das ein Auto das eigentlich zur Verwertung gedacht war wieder als Gebrauchter im Verkauf auftaucht???

Was ist mit dem enorm hohen Ölverbrauch von gut einem Liter auf 500 KM ?

Ich bräuchte mal euren Fachlichen Rat !!!! Das Auto hat frisch 2 Jahre Tüv und AU , keinerlei Rost und ist auch vom Optischen noch echt gut .

Der Händler der mir den Omega verkauft hat hat mir Zähneknirschend 12 Monate Garantie auf Motor und Getriebe eingeräumt.

Gruss aus Duisburg, Michael

52 Antworten

Ja haste ja recht! Bin halt so wenn ich was in der Hand habe will ich wissen wie es im Inneren aussieht und wie es funktioniert. Habe es schon mit so einem Abzieher versucht...habe ich noch liegen gehabt ( Trabbi, Wartburg und Lada) brauchte man immer. Aber sie wiedersetzt sich... na ich versuchs weiter.

Danke und Mfg

P.S. 5 Flyer verteilt

Tschööö mit ö

Na dann Danke und dir noch viel Spaß beim zerlegen.

Jo...., Morgen ist erstmal TÜV Nachuntersuchung!
Bis denne:-)))

Das kenn ich auch von meinem Astra F, hatte auch gerade neuen TÜV bekommen war in der Werkstatt dort bekam ich einen Zettel mit 15 Mängel und eine Aussage das dieses Fahrzeug keine TÜV bekommen hätte dürfen!!! Dekra bestätigte Opel kein TÜV! TüV Rheinland besucht mit den Protokollen nichts gebracht, im gegenteil sagte der mir echt da ich Ihn sagte das dieser keinen TÜV bekommen hätte dürfen, ( Wörtlich) "kann die Plakette ja abkratzen"! Zur Polizei und es wurde noch ungemütlicher Wagen wurde als gestohlen gemeldet!!! Papiere etc. lag alles bei der Polizei, Anzeige erstattet und siehe da ab ins Kittchen! Was will ich damit sagen, wie andere schon schrieben, Geld regiert die Welt. Da scheint der TÜV gekauft zu sein!!! Meine Empfehlung lass den Wagen vom Verkäufer reparieren oder trette vom Kauf zurück. Dabei ist es wichtig als was der Wagen verkauft wurde!

Ähnliche Themen

Es ist doch Egal als was der Händler den Wagen gekauft hat, ob es als Schrottfahrzeug, Unfaller oder sogar Unfaller mit Totalschaden.
Es ist auch ganz Egal für wievielt er den wagen gekauft hat.

Das hat den Käufer nicht zu Interessieren solange alle Schäden behoben sind und Der Händler alle Vorschäden angibt und keine groben versteckte Mängel der Wagen hat.

Bei den Öl hat der Händler eine Pflicht das zu beheben, mit der Klima bin ich mir nicht Sicher.

Zitat:

Original geschrieben von blescha


Noch einmal kurz zum eigentlichen Thema:

Ich denke nicht dass der Händler von dem das Auto gekauft wurde wissend ein Auto mit Mängel verkauft hat - zumindest nicht was den Ölverbrauch anbelangt.
Hätter davon gewußt, hätte er bestimmt nicht 12 Monate Garantie auf den Motor gegeben. Wenn keine Ölflecken sind, der Motor soweit trocken ist, kein Öl im Kühlkreislauf und auch offenslichltich keine blauen Auspuffgase zu sehen sind, ist es ja bei diesem Problem kaum möglich zu wissen dass ein erhöhter Ölverbauch ist. Er wird ja kaum eine 500km probefahrt gemacht haben. 😉 Und wenn die Mängel nicht von einem zum nächsten weitergegeben werden müßen. Naja.

Blöd gelaufen für den Händler in dem Fall, und vielleicht überprüft er den nächste n Wagen ja besser bervor er ihn verkauft.

Betreff Klimaanlage wird es ihm ähnlich ergangen sein. Um die jahreszeit ist es schwer zu prüfen. Wobei man hier sagen kann er hätte die Klima insofern auf Funktion testen können indem der einfach prüft ob Druck in der Anage ist.

Toll das Du das Thema wieder aufgegriffen hast bevor es "untergeht" !!!!

Also, der Händler (Fähnchenhändler) hat sich heute Nachmittag mehr als zugeknöpft gezeigt und faselte etwas von Kompresionsmessung usw. bin daraufhin zu 2 FOH gefahren und die sagten das eine Messung der Kompression nicht Aussagefähig wäre, ....es sei denn das ein Kolben /Zylinder ein massiven Schaden hätte ...., Alternative wäre eine "Druckverlustmessung" ...die wäre aber auch nicht Aussagefähig..ausser das Zylinder ...X-Y den Druck nicht hält aber die Ursache für den hohen Ölverbrauch nicht offen legt! Eine Aussagefähige Beurteilung würde nur eine Motorzerlegung und Vermessung der Innereien ergeben ...., der Kurs beim FOH gute 1700 Euronen ohne Instandsetzung, bin daraufhin zur Dekra gefahren und habe denen mein Anliegen / Problem geschildert ..., der Dekrapreis liegt bei gut 1400-1500 Euronen und nach dem zerlegen ist der Motor in Einzelteilen im Kofferraum !

Ich habe nun die Nase voll und habe das Problem meiner Rechtschutzvers. gemeldet , die haben eine Sofortige Kostenübernahme garantiert (Schadensnr.) habe ich schon erhalten und morgen geht es zum Rechtsanwalt das der sich darum kümmert das 1. der Motor in Stand gesetzt wird, 2. das Getriebe ebenfalls und die Klimaanlage!

Gruss, Michael

laut R.A. muss ich mich wohl damit abfinden das der Händler die "günstigere Variante" wählt und das Fahrzeug nicht in Stand setzt sondern mir nur den Kaufpreis zurückerstattet .

Ich bin also jetzt auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Omega Caravan FL ...., entweder ein 2,5 DTI .... oder ein Sechsender von 2,6 bis 3,2 Liter Benziner bis max. 175 TSD. KM

Moin
Warte doch erstmal ab wie der Händler reagiert.
Er ist womöglich die nächsten 6 Wochen in Urlaub oder einfach nicht erreichbar, vielleicht ist jetzt sein Kumpel im Laden der leider keine Vollmachten hat was Reklamtionen/Rückabwicklungen angeht und halt nur verkaufen darf?
Versuche denen mal ans Portemonaie zu gehen!!!
Trotzden viel Glück!!
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen