Düsen für Scheibe frieren ein...kennt ihr das?

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute..

Bei mir frieren ständig die Düsen für die Scheibe ein, schon bei -2 crad.. Das kann doch nicht sein!? Die sind wohl nichtmal beheitzt..beim Passat, bj. 2001!?

Gerade jetzt im Winter muss ich auf der AB alle paar Kilometer anhalten und Wasser über die Scheibe kippen, weil sie durch das Salz total schnell zu ist. Das stört total und ist sehr nervig! Frostschutzmittel habe ich drin, 3 Teile Wasser, 1 Teil Frostschutz..

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte, oder einen Tipp?
Wie ist das bei euch?

LG, Max

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaxFe1844


Hallo Leute..

Bei mir frieren ständig die Düsen für die Scheibe ein, schon bei -2 crad.. Das kann doch nicht sein!? Die sind wohl nichtmal beheitzt..beim Passat, bj. 2001!?

Gerade jetzt im Winter muss ich auf der AB alle paar Kilometer anhalten und Wasser über die Scheibe kippen, weil sie durch das Salz total schnell zu ist. Das stört total und ist sehr nervig! Frostschutzmittel habe ich drin, 3 Teile Wasser, 1 Teil Frostschutz..

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte, oder einen Tipp?
Wie ist das bei euch?

LG, Max

Hallo,

das liegt an dem wahrscheinlich falschen Frostschutzmittel. Es muss tauglich für Fächerdüsenanlagen sein. Sonax hat das z.b. Bei den Billigmarken aus dem Discounter/Baumarkt ist das häufig nicht der Fall. Steht aber sonst auf dem Etikett " Fächerdüsentauglich". Beheizte Waschdüsen gehören glaube ich zum Winterpaket bzw in verbindung mit den Xenon Scheinwerfern weil dort die Waschdüsen beheizt sind.

Oh danke, dass ist ein guter Rat.

Nur, ich hab Xenon scheinwerfer!? Habe die Sportline Austattung.. Wurde da vllt. das Xenon nachgerüstet? Oder ist das bei der Sportline Serie!?

...was hat denn das eine mit dem anderen zu tun??

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


...was hat denn das eine mit dem anderen zu tun??

Na da ich Xenon habe und das dann evtl. bedeuten würde, dass ich das Winterpaket habe (wie ich ja nun erfahren habe), müssten meine Düsen ja eig. beheitzt sein. Da sie aber einfrieren, ist da vllt. etwas kaputt..und das will ich dann wissen. Das hat es damit zu tun!! 😉

Kennt sich da jemand mit dem Winterpaket näher aus!??

Ähnliche Themen

Also das Winterpaket besteht aus SRA (hast du durch Xenon sowieso) Sitzheizung, beheizten Waschdüsen und Türschloss (beim letzten bin ich nicht sicher).

btw, bei meinem Dicken frieren die düsen auch andauernd ein, trotz Winterpaket

Ok, Danke 🙂.. versuche es dann ma mit anderem Frostschutz^^

Zitat:

Original geschrieben von MaxFe1844



3 Teile Wasser, 1 Teil Frostschutz..

LG, Max

Ich vermute mal da liegt das Problem: Der Standard-Frostschutz geht bis -30 Grad unverdünnt (gibt auch welchen bis -50). Das Problem ist, dass die unterschiedlichen Dichten von Wasser und den meist auf Alkoholen basierenden Frostschutzkonzentraten keine lineare Gefrierpunktverschiebung zulassen. Heißt konkret: Bei 1:1 Mischung gefriert das Zeug nicht erst bei -15 Grad, sondern schon früher. (Guck mal hinten auf den Kanister, da kannste die Verhältnisse nachlesen) Bei 3 zu 1 ist also die Frostschutzwirkung schon als homöopathisch gering anzusehen. Dann kommt dazu, dass du bei Tempo 130 Auf der Autobahn durch den Fahrtwind auf der Scheibe wahrscheinlich nicht -2 sondern eher minus 20 Grad hast.

Lösung des Problems: -30 Grad-Frostschutz pur einfüllen. Ist teuerer, wirkt aber. Ich nehm den K-Classic Frostschutz -50 Grad ausm Kaufland, mische das nach Gefühl 2:1 (Frostschutz:Wasser) und fahre sehr gut damit. Kosten 5 Liter was um die 6 Euro. Das Zeug für von Sonax, die für fünf Liter nen Zehner verlangen ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.

Es gilt noch zu beachten, dass der -50er (unabhängig vom Hersteller) nicht pur verwendet werden sollte, da er zu Schlierenbildung neigt.

Grüße

Lars

hi ,

tipp :

kauf dir nen kanister frostschutz bei rewe / real oder so ist bis -50 und benutz es unverdünnt.
funktioniert bei mir locker und 5 liter á 4€ sind ca. 2 mal voll machen.

grüße

Also Ich muss sagen, Ich benutze auch K-Classic bis -30Grad und Kippe nur Pur rein. Verdünnen is Totaler Käse. Glaube auch nicht, das die Waschdüsenheizung kaputt geht, wobei mich mal interessieren würde, in welcher Temperaturspanne das Überhaupt Heizt.
Im übrigen ist es noch viel wichtiger das man nicht den allerbilligsten Schrott kauft, sollte ja bekanntlich auch Polycarbonat geeignet sein, und das erfüllt K-Classis, das is für mich das wichtigste. soll ja nicht mal ein Teelicht aus meinem Xenon werden.

Das Spezialzeug für Fächerdüsen ist doch der grösste Mist und Geldschneiderei. 5L Konzentrat bis -70°C bekommt man auch für 4,99@ man muss es nur finden und nicht das erstbeste nehmen. Supermärkte wollen da natürlich Geld mit machen und nehmen plötzlich 9,99€. Billigmärkte würde ich da auch empfehlen. -35°C sollten Total reichen.

Früher gab es doch diese Spiralschläuche extra für den Winter, die konnte man um die Kühlwassaerschläuche wickeln und das Scheibenwasser war schön warm.

Das hatte Ich früher auch, mit dem Resultat, das der Mist verdünnt direkt auf der Scheibe festgefroren ist. Warmes Gefriert ja bissgen schneller.

Also ich habe Rain-x auf der Scheibe und brauche nur sehr selten den Wischer und Scheibenreiniger.Der ganze Dreck fliest einfach weg und habe supper Sicht ohne wischen und waschen.Das ist natürlich auch eine schöne Summe Geld die da über die Scheibe wegrinnt.Eine Füllung Scheibenfrostsch. reicht bei mir für ganzen Winter.Früher habe ich in der Woche zwei mal nachgefüllt.Manche halten von rain-x nichts aber ich bin damit vollkommen zufrieden.Alle 3-4 Wochen erneuern und immer saubere Scheibe.

gruss Hepp

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


Dann kommt dazu, dass du bei Tempo 130 Auf der Autobahn durch den Fahrtwind auf der Scheibe wahrscheinlich nicht -2 sondern eher minus 20 Grad hast.

Hallo,

das ist physikalischer Unfug. Nach dieser Logik müsste die Luft im Sommer ja mit über 200 °C auf deine Frontscheibe treffen. 😉

Ich fahre derzeit (bis zu -10 °C) problemlos mit einer 50/50 Mischung aus billig Scheibenklar (-30 °C) und billig Sommer-Scheibenklar. Für diese 10 l Wischwasser habe ich insgesamt weniger als 5 EUR bezahlt.

Der Trick dabei ist, dass meine Mischung keine Anteile aus reinem Leitungswasser enthält. Im Sommer-Scheibenklar sind diverse Inhaltsstoffe (z. B. Seifen), die den Gefrierpunkt herabsenken.

Deckt ihr eure Kutschen (bzw. die Frontscheibe) gegen den Frost mit einer Plane ab? Falls ja, versucht mal die Plane auf der Haube zu fixieren (ich habe dafür eine Plane mit Magneten), sodass auch die Düsen vor Feuchtigkeit geschützt sind. Das hilft auch ein wenig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Krause_Duo



Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


Dann kommt dazu, dass du bei Tempo 130 Auf der Autobahn durch den Fahrtwind auf der Scheibe wahrscheinlich nicht -2 sondern eher minus 20 Grad hast.
Hallo,

das ist physikalischer Unfug. Nach dieser Logik müsste die Luft im Sommer ja mit über 200 °C auf deine Frontscheibe treffen. 😉

Ich fahre derzeit (bis zu -10 °C) problemlos mit einer 50/50 Mischung aus billig Scheibenklar (-30 °C) und billig Sommer-Scheibenklar. Für diese 10 l Wischwasser habe ich insgesamt weniger als 5 EUR bezahlt.

Der Trick dabei ist, dass meine Mischung keine Anteile aus reinem Leitungswasser enthält. Im Sommer-Scheibenklar sind diverse Inhaltsstoffe (z. B. Seifen), die den Gefrierpunkt herabsenken.

Deckt ihr eure Kutschen (bzw. die Frontscheibe) gegen den Frost mit einer Plane ab? Falls ja, versucht mal die Plane auf der Haube zu fixieren (ich habe dafür eine Plane mit Magneten), sodass auch die Düsen vor Feuchtigkeit geschützt sind. Das hilft auch ein wenig.

Gruß

Pro 10km/h sinkt die Temperatur um 1°.

Das heißt bei -2° Außentemperatur ist die Temperatur auf der Scheibe bei 130km/h ca -15°.

Im Sommer bei 30° sind es dann eben 17°.

Deine Antwort
Ähnliche Themen