Dürftige Verarbeitung

BMW X1 E84

Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.

Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.

Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.

Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.

Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.

Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?

Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.

Beste Antwort im Thema

Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.

Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.

Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.

Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.

Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.

Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?

Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Souldriver



Trotzdem hat er mich überzeugt: Bester Dieselmotor den man für DIESES Geld kaufen kann und gutes attraktives Design, das wars dann aber schon auch.

BMW sollte Aufpassen, dass künftig nicht Arroganz (die kaufen das schon...) und zu hoher Margendruck die Modellpaletten dominieren werden.

Hallo Souldriver,

das ist - finde ich - etwas zu kurz gesprungen. Das Gesamtkonzept des BMW X1 ist ziemlich unschlagbar. Welcher "SUV/SAV" erzeugt so einen Fahrspaß? Mit welchem Fahrzeug ist man so fahraktiv unterwegs? Das ist kein Zufall, sondern Ergebnis jahrzehntelanger technischer Entwicklungen und des Zusammenspiels vieler Komponenten, von denen der X1 profitiert hat. Genau an dieser Stelle ist BMW "Premium", und das merkt auch jeder sofort beim fahren, wenn er einen gewissen Faible für Autos hat. Andere Hersteller haben oft versucht, dieses Niveau zu erreichen, aber nicht geschafft.

Und wie Mike bereits geschrieben hat: der X1 beginnt irgendwo bei 28.000 EUR. Dieser untere Preis ist die Messlatte für den Modellvergleich. Wir dürfen einfach nicht erwarten, dass wir dann einen Innenraum in der Anmutung und Ausgestaltung eines BMW 7er bekommen. Ich bin letzte Woche mal wieder in einem Produkt der VAG gefahren. Leute, das ist einfach - trotz des guten Niveaus - immer noch ein Riesenunterschied (für mich jedenfalls). Auch wenn der Schaumstoff weicher und die Mittelarmlehne höher ist...

Ich bin mit dem Innenraum unseres X1 sehr zufrieden, finde ihn rundum gelungen und stimmig, und ich habe bis auf Kleinigkeiten nichts auszusetzen. Ganz im Gegenteil, immer wenn wir eine Fahrt beginnen, erfreuen wir uns an dem Wagen.

Arroganz wird BMW und den großen Herstellern immer wieder vorgeworfen. Und die Gefahr besteht in der Tat, wenn man die Erfolge sieht, die BMW eingefahren hat. BMW wird immer dann Erfolg auf dem Markt haben, wenn sie Fahrmaschinen mit emotionalem Touch bauen. Und das tuen sie zum Glück bis heute sehr konsequent. Und da steht auch der X1 in bester Gesellschaft. Ich prophezeie diesem Modell eine große Zukunft und bin sicher, dass einige der Kritikpunkte, die hier im Forum zu lesen sind, bereits beim nächsten FL aufgeriffen werden.

Beste Grüße

Joker 

Hallo Leute

Was für eine scwchsi... Diskussion.

Kauft den X1 oder lasst es bleiben!
Im nachhinein Jammern weil der "Kunststoff nicht so schön" ist kann ich nicht verstehen. Ausserdem finde ich die Verarbeitung des X1 tadellos!!

Bei uns fiel die Entscheidung zwischen A4 Avant, 3er Kombi und X1.
X1 hat die beste Sitzposition, ausreichend Platz um auch mal mit 2 Kindern zu fahren und ist mit Abstand der preiswerteste.
Eigentlich sehen wir bis heute keine Alternative zum X1 auf dem Markt!

Gruss Maierbeck

Zitat:

Original geschrieben von Maierbeck


Hallo Leute

Was für eine scwchsi... Diskussion.

Kauft den X1 oder lasst es bleiben!
Im nachhinein Jammern weil der "Kunststoff nicht so schön" ist kann ich nicht verstehen. Ausserdem finde ich die Verarbeitung des X1 tadellos!!

Gruss Maierbeck

Hallo Maierbeck,

vielen Dank. Du sprichst mir aus der Seele.
Ich kann dieses Jammern auch nicht mehr hören.

Ich finde den X1 super und habe nichts auszusetzen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Maierbeck


Hallo Leute

Was für eine scwchsi... Diskussion.

Kauft den X1 oder lasst es bleiben!
Im nachhinein Jammern weil der "Kunststoff nicht so schön" ist kann ich nicht verstehen. Ausserdem finde ich die Verarbeitung des X1 tadellos!!

Bei uns fiel die Entscheidung zwischen A4 Avant, 3er Kombi und X1.
X1 hat die beste Sitzposition, ausreichend Platz um auch mal mit 2 Kindern zu fahren und ist mit Abstand der preiswerteste.
Eigentlich sehen wir bis heute keine Alternative zum X1 auf dem Markt!

Gruss Maierbeck

Genau diese 3 kamen auch für uns in Frage.

Der Q5 ist zu riesig und zu "erwachsen" (genau wie der neue X3).

Somit: X1. Mit ganz viel Spaß extra dabei 😉

Ähnliche Themen

Wegen dem Jammern über das Jammern: Das ist ein Forum und wenn unzufriedene Besitzer sowie unzufriedene Interessenten sich hier entsprechend oft äußern ist das nur gut. Denn nur dann wird man als potentieller Interessant dazu angeregt, lieber drei mal hinzuschauen. Warum sollte man denn immer alles über den grünen Klee loben? Denn gerade wenn man so viel Geld für ein Auto ausgegeben hat, wird zu oft alles durch die rosarote Brille gesehen.

Letztlich entscheidet sowieso jeder selbst, welche Qualität er als gut und ausreichend empfindet. Wenn jemand Kritiken nicht mehr lesen mag, einfach nicht in die entsprechenden Topics reinschauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Souldriver


BMW sollte Aufpassen, dass künftig nicht Arroganz (die kaufen das schon...) und zu hoher Margendruck die Modellpaletten dominieren werden.

Das ging ja MB vor einigen jahren so und hat zu einem massiven Imageverlust geführt. Allerdings wird sich auf den Zukunftsmärkten in Asien und bei der Entwicklung der Hybrid und Elektrofahrzeuge entscheiden ob dieser Tanz auf dem Vulkan noch notwendig sein wird oder ob die Fahrzeughersteller ihrem jeweiligen (guten) Ruf treu bleiben können.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Letztlich entscheidet sowieso jeder selbst, welche Qualität er als gut und ausreichend empfindet.

Genau aus diesem Grund aber haben wir solch ein Forum. Die Motorfreaks diskutieren über 7 PS mehr, die Navifreaks darüber welcher Bildschirm besser passt, wer geren rad fährt ob das hinten rein geht, etc....

Aber schon daran sieht man, dass das Fahrzeug den Nerv der Zeit getroffen hat und eigentlich - ich trau mich kaum das Wort hier in den Mund zu nehmen - ein Volkswagen im wahrsten Sinne des Wortes ist.

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


 
Aber schon daran sieht man, dass das Fahrzeug den Nerv der Zeit getroffen hat und eigentlich - ich trau mich kaum das Wort hier in den Mund zu nehmen - ein Volkswagen im wahrsten Sinne des Wortes ist.

@Alex:

Also ich finde, dass Du jetzt übers Ziel hinaus schießt. 😁

Zitat:

Bei uns fiel die Entscheidung zwischen A4 Avant, 3er Kombi und X1.

X1 hat die beste Sitzposition, ausreichend Platz um auch mal mit 2 Kindern zu fahren und ist mit Abstand der preiswerteste.

Auch bei uns ist die Entscheidung am Schluss zwischen dem A4 Avant und dem X1 gefallen. Allerdings kann ich nicht bestätigen, dass es preislich ein so großer Unterschied ist. Der 3er und der A4 wird durch entsprechende Rabatte zu einem ähnlichen Preis angeboten. So zumindest meine Erfahrung. Ich hatte am Ende sogar einen Preisvorteil für den A4 Avant mit vergleichbarer Ausstattung wie jetzt im Xie. Beim X1 ist das eben durch die guten Absatzzahlen und den damit verbundenen bescheidenen Rabatt geschuldet. Lt. Liste stimme ich natürlich zu, aber effektiv ist das nicht ganz so.

Ich mag den X1 aber gerade deshalb, weil er nicht so "erwachsen" ist. Das gefällt mir gerade gut. Der A4 Avant und auch der 3er sind ehr unauffälliger und gefallen mir erst richtig gut, wenn man ein paar nette Extras verbaut, die dann wieder ins Budget passen müssen.

ABER auch Audi und Co. verbauen unschöne Kunststoffe. Da kocht die Konkurrenz auch nur mit Wasser.

LG
Fränky

Zitat:

Aber schon daran sieht man, dass das Fahrzeug den Nerv der Zeit getroffen hat und eigentlich - ich trau mich kaum das Wort hier in den Mund zu nehmen - ein Volkswagen im wahrsten Sinne des Wortes ist.

Toll und ich wollte doch extra keinen Volkswagen mehr! 😠

Ich wollte ein Auto, dass (im Moment) noch nicht jeder hat 😁

Und man sollte nicht vergessen, daß die Autohersteller mitlesen. Dadurch besteht die Chance, daß die Hersteller beim nächsten Facelifting viel geäußerte Kritikpunkte verbessern.

Denn eins ist unbestritten, die Materialqualität im Innenraum entsrpicht nicht dem Premiumanspruch und dem Preis, den BMW für das Fahrzeug verlangt (Um das zu sehen muß man vielleicht seine dunkelrote BMW-Brille absetzen 😉 ) Materialqualität hat nichts mit Geräuschen zu tun, was auch manche verwechseln.

Von der fehlenden Gurthöhenverstellung, Mittelarmlehnenhöhenverstellung, Geräuschdämmung etc. will ich jetzt nicht nochmals anfangen, wurde schon ausgiebig diskutiert. "Glücklicherweise" endet mein Leasingvertrag in 34 Monaten, dann gibts hoffentlich einen besseren X1 oder evtl. auch einen Q3.

Zitat:

Original geschrieben von RalphH0


Von der fehlenden Gurthöhenverstellung,

Das fiel mir erst auf als einer der user hier mal drauf verwiesen hat. Ich bin recht groß und da past der Gurt hervorragend.

Hat mich aber überrascht, dass das eingespart wurde. Ist eigentlich sicherheitsrelevant und sollte daher Standard in den Fahrzeugen sein. Dürfte bei den Kosten schon gar nicht mehr zu Buche schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Letztlich entscheidet sowieso jeder selbst, welche Qualität er als gut und ausreichend empfindet.

Offenbar wird jedoch häufig falsch entschieden, sonst gäbe es doch - wenn man sich hier im Forum so ausführlich und umfassend informieren kann - hintendrein keine negativen Kommentare bezüglich aktenkundigen Schwachstellen. Logisch?

Zitat:

Original geschrieben von Souldriver



Kurz: BMW begibt sich mit dem X1 ein bisschen aufs Glatteis. Ein gutes Preisleistungsverhältnis ist beim X1 in meinen Augen nicht gegeben. Da gibt es bessere Alternativen und der bis jetzt immer herangezogene "Prestigevorteil" kommt beim X1 schon deutlich ins Wanken. 😕

BMW sollte Aufpassen, dass künftig nicht Arroganz (die kaufen das schon...) und zu hoher Margendruck die Modellpaletten dominieren werden.

Der Meinung bin ich ebenfalls, wenn ich mir 1er und X3 VFL Modelle anschaue krieg ich auch das grausen. Jeder E46 schlägt die Fahrzeuge von der Innenraumverarbeitung um Längen. Sollte also der X1 die neue Marschrichtung vorgeben, dann muss ich mir ne neue Marke suchen, möchte ich aber eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von RalphH0


Und man sollte nicht vergessen, daß die Autohersteller mitlesen. Dadurch besteht die Chance, daß die Hersteller beim nächsten Facelifting viel geäußerte Kritikpunkte verbessern.

Denn eins ist unbestritten, die Materialqualität im Innenraum entsrpicht nicht dem Premiumanspruch und dem Preis, den BMW für das Fahrzeug verlangt (Um das zu sehen muß man vielleicht seine dunkelrote BMW-Brille absetzen 😉 ) Materialqualität hat nichts mit Geräuschen zu tun, was auch manche verwechseln.

Von der fehlenden Gurthöhenverstellung, Mittelarmlehnenhöhenverstellung, Geräuschdämmung etc. will ich jetzt nicht nochmals anfangen, wurde schon ausgiebig diskutiert. "Glücklicherweise" endet mein Leasingvertrag in 34 Monaten, dann gibts hoffentlich einen besseren X1 oder evtl. auch einen Q3.

Die fehlende Gurthöhenverstellung ist mir gar nicht aufgefallen, unfassbar. Das hat wirklich jeder Skoda serienmäßig UND SOGAR DER DACIA DUSTER!. Ich bin 179 cm meine Freundin 160 cm groß und wir müssen zwangsweise die Gurthöhenverstellung nutzen. Soll mir mal einer von den BMW Controllern bei Dunkelheit begegnen, kann übel für Ihn ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wegen dem Jammern über das Jammern: Das ist ein Forum und wenn unzufriedene Besitzer sowie unzufriedene Interessenten sich hier entsprechend oft äußern ist das nur gut. Denn nur dann wird man als potentieller Interessant dazu angeregt, lieber drei mal hinzuschauen. Warum sollte man denn immer alles über den grünen Klee loben? Denn gerade wenn man so viel Geld für ein Auto ausgegeben hat, wird zu oft alles durch die rosarote Brille gesehen.

Letztlich entscheidet sowieso jeder selbst, welche Qualität er als gut und ausreichend empfindet. Wenn jemand Kritiken nicht mehr lesen mag, einfach nicht in die entsprechenden Topics reinschauen 🙂

Ich finde es ebenfalls sehr wichtig, das auch kritische Themen angesprochen werden. Für Interessenten eine wichtige Quelle, Leute die bereits gekauft haben müssen zwangsläufig anders urteilen als ein potenzieller Interessent der noch die Wahl hat.

Mein Fazit:

BMW kann sich den X1 hinstecken wo Sie wollen, ich mach diese Abzocke nicht mit. Selbst also gebrauchter mit 50% Restwert nach 3 Jahren würde ich für diese Kiste keine 23.000,- EURO hinlegen. Mal sehen ob die sich sowas auch bei der Cash-Cow 3er BMW (nächste Modellgeneration) erlauben, ich vermute mal nicht.

Gruß
Johnny

Nein, für mich persönlich nicht logisch!

Warum verpflichte ich mich mit dem Kauf/Bestellung eines X1 sämtliche "Mängel" oder "Schönheitsfehler" zu ignorieren?
Warum kann ich mir nicht das Auto bestellen und auch sehr gut finden, aber trotzdem einige Punkte haben, die mir nicht so gefallen?
Wollen denn wirklich so viele Leute hier nur positive Dinge über den Xie lesen und was es für neue und unvorhergesehene Problem gibt?

Finden die Aufreger den X1 PERFEKT?!? (Die Frage ist jetzt wirklich mal absolut Ernst gemeint!)

Für mich entsteht irgendwie der Eindruck, dass einige das Bedürfnis haben, sich für den Kauf ihres X1 zu rechtfertigen oder da irgendwie ins grübeln kommen. Ich kann die ganze Aufregung überhaupt nicht nachvollziehen. So langsam nervt die Diskussion darüber, ob man oder ob man nicht darf.

Was bewegt jemanden, den die Kritikpunkte einiger User (begründet oder unbegründet, bekannt oder unbekannt) so derart annerven, einen Thread anzuschauen der heißt "Dürfte Verarbeitung". Das hier nicht jemand schreibt, wie tadellos der X1 verarbeitet ist und wie perfekt dieses Auto ist, muss doch klar sein.

Pardon, wenn sich jemand nun wieder jemand auf den "Schlips getreten fühlt", aber warum nicht leben und leben lassen 😎

der Fränky

Deine Antwort
Ähnliche Themen