Dürftige Verarbeitung
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
Beste Antwort im Thema
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maiksfc
Ich möchte bitte meine Unmutsäußerungen nicht auf die Materialanmutung reduziert wissen. Meine Ausführungen waren vielschichtiger.Und warum ist es ok, wenn der 5er 20d mehr kostet, dass mein X1 so eine schlechte Qualität hat? Für die Teilnehmer, die Preislisten nicht lesen können, der X1 20d in Grundausstattung kostet mehr als 28.000 oder 30.000 EUR.
Ich verstehe nicht warum in der Diskussion die schlechte Qualität auf die Preisrelation zu anderen BMW Modellen abgestellt wird. Für den geringeren Preis erhalte ich ein kleineres Auto, mit einem schlichteren Innenraum und weniger Prestige. Muss deshalb auch noch die Qualität schlecht sein?
Die Verarbeitungsqualität sollte bei einem Premiumhersteller wie BMW durchgängig durch alle Baureihen hoch sein. Die Materialien dürfen gerne variieren.
Definier bitte mal Qualität.
Auf den ersten Bildern gefiel mir der X1. Aber bereits bei der Vorstellung war ich von der nicht wertigen Verarbeitung (Kotflügelbefestigung) und den billig aussehenden Materialien der Innenausstattung enttäuscht. Der X1 ist kein billiges Auto, denn mit ordentlicher Ausstattung und Motor liegt der Preis bei knapp 50.000 Euro. BMW bezeichnet sich selbst als Premium-Marke, das trifft beim X1 aber nur auf das Fahrwerk und die Motoren zu. Der Rest des Autos entspricht „Made in Fernost“. Weshalb gibt es bei BMW keine Premium Innenausstattung (von mir aus gegen Aufpreis)?
Ich finde dieses Schlechte-Laune-Verbreiten der Nörgler einfach zum Abgewöhnen. 😠
Jeder gescheite 🙂 hat in seinem Autohaus einen X1, den man sich vorher angucken und ggfs. auch Probe fahren kann.
Wenn einem dann die Materialanmutung zu billig vorkommt, kann er sich ja ein anderes Auto bestellen. Es wurde sicherlich niemandem die Pistole auf die Brust gesetzt und gesagt: Friss oder stirb! 😕
Wenn allerdings im Nachhinein nicht vorhersehbare Mängel, wie Knarzen o.ä. auftreten, ist das natürlich ärgerlich und sollte auf Kulanz behoben werden. Zu einzelnen Problemen gibt es schon hinreichende Threads. Montagsautos gibt es immer wieder mal. Egal welche Marke oder welches Modell.
Wenn es aber nur um die Materialanmutung geht, dann zweifele ich eher am Käufer als am Auto, denn der Käufer hat zuvor entschieden, dass es ihm gefällt und dass es ihm das Geld wert ist.
Dann braucht man im Nachhinein nicht lauthals zu jammern und anderen zufriedenen X1-Fahrern, oder die es werden wollen, die Freude vermiesen. 😠
Grüße an alle zufriedenen X1-Fahrer😛
schwicki
"Kauft ein Kunde ein Produkt oder eine Dienstleistung und erfüllen diese ihre Zwecke für den Kunden, so haben sie im allgemeinen Sprachgebrauch eine „gute Qualität“. Dieses subjektive, kundenbezogene Qualitätsverständnis lässt sich nur sehr schwer insbesondere durch Marktforschung erfassen, da es sich individuell stark unterscheiden kann." Quelle: wikipedia
Ich glaube, die Verkaufszahlen sprechen da für sich. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Ich glaube, die Verkaufszahlen sprechen da für sich. :-)
Es heisst immer X1 Verkaufszahlen etc. Nur habe ich noch nie konkrete offizielle Verkaufszahlen gesehen. Gibt es die? Weil Mutmaßungen sind da ja mehr als schwammig.
Zulassungen X1 in DE
Q4 2009: 3060
Q1 2010: 5455
Q2 2010: 7250 *
* entspricht Platz 30 in der Zulassungsstatistik
Quelle: http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2010_2.html
Servus zusammen
Bleibt doch alle mal auf dem Teppich. Was für den einen eine schlecht verarbeitete und minderwertige Qalitätsanmutung ist kann für den anderen i.O. sein und für den den dritten was ganz besonderes. Solche Eindrücke sind Personenbezogen. Für den einen ist es halt eine Traumfrau, für den anderen eine Super Frau mit kleinen Mängeln und für den nachtsten gehts halt gar nicht. Für mich persönlich gilt ich habe gesehen, geprüft, gefahren für gut empfungen und gekauft. Dann im nach hinein hinstellen und zu sagen viel zu schlecht verarbeitet, Billigplastik, usw. finde ich nicht i.O. Wenn es allerdings um Mängel geht wie Geräusche aus welchen Teilen des Auto´s auch immer, oder andere Mängel, ist es gut wenn man darüber berichtet und sich austauscht. Auch meiner war nicht Mängelfrei und meine Scheibe mußte ausgebaut und mit neuem Gummi wieder eingebaut werden. Trotzdem habe ich mir den Spass an meinem braunen nicht nehmen lassen.
Also in diesen Sinne wer den X1 für zu schlecht verarbeitet findet, die verwendeten Materialein nicht hochwertig genug findet, oder zu überteuert findet, sollte sich halt ein anderes Auto kaufen.
Übrigens das ist meine ganz persönliche Meinung.
Gruß Udo
Klare Aussage von Hr. Reithofer schon zu Beginn des Jahres bzw. bereitsbei Vorstellung des X1:
Wir müssen unsere Marge mit diesem Fahrzeug erhöhen...
Gleiches gilt für alle BMW Modelle die in 2010 rauskommen.
BMW und auch MB haben nicht von der dubiosen Subvention für VW und die ganzen Japaner und Franzosen die unser Staat in 2009 gewährt hat profitiert. Daher ist es aus betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten geradezu notwendig im X1 (und auch den neuen 5er und X3 Modellen) nur das gerade noch nötigste einzubauen ohne dass eine Vielzahl von Kunden abgeschreckt wird.
Und vermutlich geht es mir wie 95% aller Kunden so, dass wir uns in das Auto setzen, fahren und dann sich ein Wohlfühlfaktor einstellt. Dann wird vieles gerne hingenommen, was dann vermutlich nach einiger Zeit doch plötzlich ein Merkmal ist auf das man vorher noch genauer geschaut hätte.
Ich bin mir sicher beim ersten Facelift wird hier eine Verbesserung vorgenommen, da BMW natürlich auch das Feedback der Kunden bei der Weiterentwicklung berücksichtigen muss und wird.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Klare Aussage von Hr. Reithofer schon zu Beginn des Jahres bzw. bereitsbei Vorstellung des X1:Wir müssen unsere Marge mit diesem Fahrzeug erhöhen...
Gleiches gilt für alle BMW Modelle die in 2010 rauskommen.
BMW und auch MB haben nicht von der dubiosen Subvention für VW und die ganzen Japaner und Franzosen die unser Staat in 2009 gewährt hat profitiert. Daher ist es aus betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten geradezu notwendig im X1 (und auch den neuen 5er und X3 Modellen) nur das gerade noch nötigste einzubauen ohne dass eine Vielzahl von Kunden abgeschreckt wird.
Und vermutlich geht es mir wie 95% aller Kunden so, dass wir uns in das Auto setzen, fahren und dann sich ein Wohlfühlfaktor einstellt. Dann wird vieles gerne hingenommen, was dann vermutlich nach einiger Zeit doch plötzlich ein Merkmal ist auf das man vorher noch genauer geschaut hätte.
Ich bin mir sicher beim ersten Facelift wird hier eine Verbesserung vorgenommen, da BMW natürlich auch das Feedback der Kunden bei der Weiterentwicklung berücksichtigen muss und wird.
Genau das ist es. Wenn man die erste Euphorie mal abgelegt hat, die berüchtigte rosarote verliebtheitsbrille mal weg ist, sitzt man in seinem Auto und fängt an das Ganze etwas nüchterner zu betrachten und stellt dann ( sofern man ehrlich zu sich selbst ist) fest, wofür man hier ( in meinem Fall) Liste 50 K auf den Tisch gelegt hat. Und dann kommt das böse Erwachen.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Allerdings stelle ich derzeit fest, dass an der Stelle an der mein Arm auf dem "Fenstersims" der Fahrerseite liegt sich schon erste farbliche Veränderungen auftun, dass sollte nach 3 Monaten und 5000 Km noch nicht sein...
...auch was den Stoff an der Türe angeht sind bereits erste Spuren zu bemerken, die von den Berührungen beim Tür öffnen und schliessen herrühren.
geht mir nach knapp zwei Monaten und 3.000 km genauso, und das ist nicht ok.
Leider habe ich das Standardlederlenkrad in meinem X1: das "Leder" ist schlichtweg eine Unverschämtheit, grobe Nähte und die Narbung des Leders, die wohl die mangelhafte Qualität verbergen soll, führt bei mir zu brennenden Händen. Habe schon einen Termin beim Autosattler, um es mit ordentlichem Leder neu beziehen zu lassen. Dabei lasse ich auch die Mittelarmlehen um 4 cm aufpolstern und mit Leder beziehen.
Zitat:
Original geschrieben von henne1970
Servus zusammenBleibt doch alle mal auf dem Teppich. Was für den einen eine schlecht verarbeitete und minderwertige Qalitätsanmutung ist kann für den anderen i.O. sein und für den den dritten was ganz besonderes. Solche Eindrücke sind Personenbezogen. Für den einen ist es halt eine Traumfrau, für den anderen eine Super Frau mit kleinen Mängeln und für den nachtsten gehts halt gar nicht. Für mich persönlich gilt ich habe gesehen, geprüft, gefahren für gut empfungen und gekauft. Dann im nach hinein hinstellen und zu sagen viel zu schlecht verarbeitet, Billigplastik, usw. finde ich nicht i.O. Wenn es allerdings um Mängel geht wie Geräusche aus welchen Teilen des Auto´s auch immer, oder andere Mängel, ist es gut wenn man darüber berichtet und sich austauscht. Auch meiner war nicht Mängelfrei und meine Scheibe mußte ausgebaut und mit neuem Gummi wieder eingebaut werden. Trotzdem habe ich mir den Spass an meinem braunen nicht nehmen lassen.
Also in diesen Sinne wer den X1 für zu schlecht verarbeitet findet, die verwendeten Materialein nicht hochwertig genug findet, oder zu überteuert findet, sollte sich halt ein anderes Auto kaufen.
Übrigens das ist meine ganz persönliche Meinung.
Gruß Udo
Binn völlig deiner meinung !! Habe seit Juli meinen X1 und bin mit allem voll zufrieden !
Nicht das ich missverstanden wurde:
Das Auto ist nach wie vor hervorragend. Trotz der wenigen Kleinigkeiten, die es auszusetzen gibt.
Aber das ist bei allen Fabrikaten sicher so.
Ich will mal die Kleinigkeiten listen die ich vorher schon kannte und trotz derer ich das Auto gekauft habe weil mich das Gesamtkonzept überzeugt hat:
Bordcomputer wie im 1er
--> hätte ich erwartet, dass hier der technische Fortschritt wie beim VW Konzern sich auch bis München rumspricht
Heckwischer vom 1er
--> man kann's beim sparen auch übertreiben
Mittel-Armauflage
--> für Leute bis 1,60 konstruiert. Da wäre auch mehr drin gewesen
Handschufach
--> macht seinem Namen und seiner ursprl. Bedeutung alle Ehre. Peinlich für BMW wie ich finde.
Diese Dinge sind Kleinigkeiten.
Viel problematischer sehe ich die Unübersichtlichkeit der A-und B-Säule. Die ist mir bei der Probefahrt nicht bewußt aufgefallen.
Bis dato hatte ich noch keine kritische Situation beim Abbiegen zu meistern, aber dennoch muss ab und an eine Verrenkung im Fahrzeug gemacht werden um zu sehen ob ein anderes Auto daher kommt.
Hier wären eher Kompromisse beim Design als bei der Sicherheit angebracht gewesen und dafür hätte man dann in den Komfort investieren können (s.o.)
Aber wie gesagt bis dato ist am Fahrzeug nichts gravierendes auszusetzen.
Extrem schlimm fand ich die A-Säulen in meinem Vorgänger-KFZ der A-Klasse :-) Durch die dicken Wulste am Scheibenrand links und rechts hat sich das Sehfeld nochmal eingeengt. Achja, die wulste waren u.a. dafür da, dass das Regen und Reinigungswasser über das Autodach und nicht über die Seitenscheiben abfließt. Wir hatten ja mal, dass beim betätigen der Scheibenreinigung und offenem Fenster Wasser in den Innenraum gelangt ;-)
Für alles gibt es also eine Designentscheidung. Übersicht oder Wasser?
Wie sieht das eigentlich bei VW, Audi und MB aktuell aus, haben die auch schon die tollen "elektronischen" Blinkerhebel oder rastet da der Hebel noch mechanisch ein?
Irgendwie muss ich hier auch immer an einen Bekannten denken. Der hatte zuerst einen Audi A4 (sein erstes Premiumfahrzeug). Dann einen BMW (3er). Als er den BMW hatte, hat er sich über viele Kleinigkeiten beschwert - z.B. dass es keine "Seit dem letzten Start gefahrene km Anzeige mehr gab. Kaum hatte er als nächstes KFZ wieder einen Audi, haben ihm kleinigkeiten gestört die er bei BMW hatte und jetzt bei Audi vermisst...
Auch ich überlege mir einen X1 anzuschaffen und habe deshalb schon zwei Probefahrten hinter mir. Die Qualität habe ich mir wegen einigen doch sehr kritischen Treads hier genauer angeschaut. Fazit von mir: Sicherlich keine Meisterleistung und Premium ist das sicher auch nicht. Wenn Tiguan oder sogar Koreaner auf gleicher höhe oder zumindest Nahe kommen, dann stimmt einfacht etwas nicht in der Hackordnung. Beispiel Dämmatte im Motorraum, Verkleidung innen, etc.🙁
Trotzdem hat er mich überzeugt: Bester Dieselmotor den man für DIESES Geld kaufen kann und gutes attraktives Design, das wars dann aber schon auch. Die Meisten hier haben den X1 aus genau diesen Gründen gekauft. Ich konnte jedenfalls nirgendwo lesen, dass die Verarbeitungsqualität das erste Kriterium für die Wahl war.
Kurz: BMW begibt sich mit dem X1 ein bisschen aufs Glatteis. Ein gutes Preisleistungsverhältnis ist beim X1 in meinen Augen nicht gegeben. Da gibt es bessere Alternativen und der bis jetzt immer herangezogene "Prestigevorteil" kommt beim X1 schon deutlich ins Wanken. 😕
BMW sollte Aufpassen, dass künftig nicht Arroganz (die kaufen das schon...) und zu hoher Margendruck die Modellpaletten dominieren werden.