Dürfen Volvo-Fahrer so einfach die Marke wechseln ?

Volvo

Hallo zusammen,

so langsam nimmt es überhand mit den "Ketzern".

Einer nach dem anderen (BILDCHEF hat sich autotechnisch ins Ausland verdrückt, fährt nun einen weiß/blauen, D5MÄN fährt eine Reisschüssel, AndiXC90 wird wohl auch das Lager wechseln und [Emkay] erzählt Geschichten von SRT V8 usw.).

Wir haben schon genug Stress damit unser eigenes Unterforum auf Ball-Höhe zu halten. Jetzt kommen noch die fremden Foren dazu, die ja auch unterhalten werden wollen.

Ich finde, es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun - wer macht mit ?

"MT-Front gegen Fremde Unterforen" z.B. oder so 😉 🙂 😁

Gruß
Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Der große Schwapunkt von Volvo sind momentan die Motoren. Ich mochte ja den Ur-D5 in meinem S60, aber die weiteren Ausbaustufen dieses Motors, die mehr Leistung, aber auch mehr Lärm, brachten, können mich nicht mehr überzeugen. Ich verstehe das einige User hier nach einem 6-Zylinder rufen.

Ich sehe das Hauptproblem viel tiefer. Zum Thema Motor sage ich nur: für mich lässt sich der Sound eines 5-Zylinders durch nichts ersetzen, ausser vielleicht durch einen V8 😁. 6-Zylinder ist in meinen Ohren viel zu brav und 4-Zylinder-Diesel ist und bleibt ein Trecker. Bei guter Dämmung meinetwegen ein "Leisetreter" aber trotzdem auch ein "leiser Trecker" 😛

Über den neuen D3 habe ich viel Gutes gelesen. Was mir gar nicht behagt, sind die kleinen, aufgeladenen Turbo-Benziner. Die Form des S60 II ist mir zu rundgelutscht und unharmonisch: vorne Nasenbär, hinten Mini-Popo. Ist zwar bei Citroen auch der Fall, aber die machen es wenigstens mit Absicht 😁. Sorry, den musste ich mal loslassen...

Den S60 I fand ich mit seinen ausgestellten Schultern und stimmigen Proportionen viel mehr "anti-brave". Der S60 II hat die konzeptbedingten Nachteile wie Öltanker-Wendekreis, unpraktische Kofferraum-Öffnung und knappem Rücksitzraum nicht wesentlich verbessert, dafür aber viele liebenswerte Charaktereigenschaften verloren.

Dies setzt sich innen fort. Ich war ein grosser Fan des ausfahrbaren Navis, das neben dem Aha-Effekt nebenbei ein teueres Head-Up-Display überflüssig macht. Während Audi ironischerweise beim neuen A6/A7 den ausfahrbaren Monitor eingeführt hat, passt Volvo sich "brav" dem allgemeinen Trend an. Auch eine Innovation wie die frei schwebende Mittelkonsole fand ich cool. Aber sie hat m.E. nur solange eine Daseinsberechtigung, wie sie nicht mit Knöpfen überfrachtet ist.

Mein Eindruck lautet also zusammengefasst: Volvo begibt sich auf dünnem Eis bei dem Versuch, konsensfähig zu werden. Ein 850er oder S60 I konnte sich noch von der Masse abheben und als charaktervolle Alternative zu einem BMW durchgehen, wie früher der 240er zum 123er Mercedes oder die Amazone zu einem Alfa 1750. Mit weichgespülten Formen und Downsizing-Motoren rennt Volvo nur Trends hinterher, ohne selber Akzente zu setzen.

Vergleichstests wird Volvo auch dadurch nicht gewinnen, denn dafür sind deutsche Fachzeitschriften eh viel zu voreingenommen. Und weltweit betrachtet, besteht die Gefahr, all die Kunden zu vergraulen, die gerade keinen beliebigen "Fordopelhyundaitoyotarenault" fahren, sehen und hören möchten. Ich kann also nur hoffen, dass Volvo seine Identität nicht verwässert und dadurch in eine existenzgefährdende Krise rutscht, wie heute Saab oder früher Citroen.

926 weitere Antworten
926 Antworten

ich habe den wagen zweimal live gesehen, sehr aufsehenerregend! 🙂 der verkauf in norwegen wird allerdings vermutlich eingestellt, da der preis des wagens durch die neue co2-besteuerung nochmal um ~€30000 angestiegen ist.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von volker d5


@dsawn

von außen auch nicht mein stil - aber individuell imho.
von innen allerdings wohl erste sahne, zumindest rein optisch.

mfg volker d5

Da kann ich Dir nur recht geben. Von hinten sieht der b9 IMHO aus wie ein hochgesetzter Kombi bei dem man einfach nur ein Stück Blech dazwischen geschweißt hat. Das find ich beim ersten Propeller X5 im übrigen genauso unschön. Man könnte denken es wurde ein 5er Touring nach oben gebockt.

Bitte nicht hauen jetzt

Schlumpf (Der von dem ganzen SUV Wahnsinn nichts hällt, da die Dinger einfach nur unpraktischer sind als ein vergleichbarer Kombi. Ein G oder Wrangelr, das sind Geländeautos)

Bereits gewechselt:
D5er > BMW
D5Män > Lexus
BILDCHEF > BMW
Eierfanta > Peugeot
Oli > Drahtesel
StefanV70 > BMW
Topi76 > Mercedes
xyc1111 > BMW

Wird demnächst vermutlich wechseln
AndyXC90 > Jeep
Tupper > zum umweltfreundlichsten Anbieter
rapace (wird sicher wechseln)
elkman - Maserati (LPG)
Eric L. (ziemlich sicher Subaru LPG)

Nächster Wagen ein Volvo
T5-Kusi > XC60?
Gseum > XC90 V8 (schon da)
855T5 > V70III?
midues Vater > XC90 (Bestellung 02/07)
Volwow > XC90 D5 (schon etwas länger da)
OHL von Volwow > C70
Schwester von danfried > V70
Schlumpf_2002 > derzeit noch eine Citrone ab nächster Woche ein S40 T4

Noch keine Ahnung:
Pooh
Magni (noch Zeit bis zur Entscheidung, aber Tendenz>Volvo)
dsawn > siehe oben...

Plant länger als die nächsten 3-4 Jahre keinen Neukauf und damit seinem jetzigen Elch treu
TobiV70 > bis ein H-Kennzeichen drauf ist😁
danfried > bis es wieder einen CNG-Elch (Kombi) in Mindestgröße V70 gibt
Cubs > Anstelle den Elch zu ersetzen, denk ich (gelegentlich) an einen Zweitwagen
Ostelch > ... falls mein Elch nicht aus Brüssel mit einer CO2-Waffe erschossen wird!😁
marcel s.

Hatte nie einen Elch und wird höchstwahrscheinlich auch zukünftig keinen haben, hat aber Verständnis für Leute, die einen haben und findet die Leute im Volvo-Forum sehr sympathisch😉
[Emkay]
DeWeDo

Gruß
Torsten

@elkman: Wann? 😉

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@elkman: Wann? 😉

Gruß
Jürgen

eigentlich sofort. der

Wagen

ist ja sofort verfügbar!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


eigentlich sofort. der Wagen ist ja sofort verfügbar!

😁

Da kann ich nur hoffen, dass Deine MASERATI-Werkstatt eine hübsche Empfangsdame hat....da wirst Du dann jeden 2.Tag einkehren müssen zur Reparatur...die Wartezeit kannste dann Kaffee trinken mit der "bella Signorina" !

😉

Gruss Michael (nach 4200 Cambiocorsa-Probefahrt ein für allemal geheilt vom MASERATI-Traum...so ein Xeix-Auto!!)

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@elkman: Wann? 😉

Gruß
Jürgen

wenn die einen SUV mit mind. 550 g/km CO2 bauen 😉 😁

Gruß
Torsten

Ich hab mich verliebt, werde aber Volvo treu bleiben.

Der neue XC60 sieht sowas von schön aus das ich mir gesagt habe das ist der neue. Aber bis dahin ist leider noch viel Zeit. 🙁

Gruß Patrick,
der schon gespannt ist ob die Studie wirklich so gebaut wird.

Bereits gewechselt:
D5er > BMW
D5Män > Lexus
BILDCHEF > BMW
Eierfanta > Peugeot
Oli > Drahtesel
StefanV70 > BMW
Topi76 > Mercedes
xyc1111 > BMW
V50_Stylla > BMW

Wird demnächst vermutlich wechseln
AndyXC90 > Jeep
Tupper > zum umweltfreundlichsten Anbieter
rapace (wird sicher wechseln)
elkman - Maserati (LPG)
Eric L. (ziemlich sicher Subaru LPG)

Nächster Wagen ein Volvo
T5-Kusi > XC60?
Gseum > XC90 V8 (schon da)
855T5 > V70III?
midues Vater > XC90 (Bestellung 02/07)
Volwow > XC90 D5 (schon etwas länger da)
OHL von Volwow > C70
Schwester von danfried > V70
Schlumpf_2002 > derzeit noch eine Citrone ab nächster Woche ein S40 T4

Noch keine Ahnung:
Pooh
Magni (noch Zeit bis zur Entscheidung, aber Tendenz>Volvo)
dsawn > siehe oben...

Plant länger als die nächsten 3-4 Jahre keinen Neukauf und damit seinem jetzigen Elch treu
TobiV70 > bis ein H-Kennzeichen drauf ist
danfried > bis es wieder einen CNG-Elch (Kombi) in Mindestgröße V70 gibt
Cubs > Anstelle den Elch zu ersetzen, denk ich (gelegentlich) an einen Zweitwagen
Ostelch > ... falls mein Elch nicht aus Brüssel mit einer CO2-Waffe erschossen wird!
marcel s.

Hatte nie einen Elch und wird höchstwahrscheinlich auch zukünftig keinen haben, hat aber Verständnis für Leute, die einen haben und findet die Leute im Volvo-Forum sehr sympathisch
[Emkay]
DeWeDo

V50_Stylla, der noch immer jedem Volvo nachschaut

Lasst Sie doch alle wechseln. Früher oder später kommen Sie wieder zurück, so wie auch wir den Weg zu Volvo gefunden haben.
Sicherlich baut Volvo keine perfekten Autos, aber wenigstens sind sie bis jetzt individuell und man findet sie auf jeden Parkplazt leichter wieder als jedes andere Auto.
Alleine schon ein Grund wieder einen Volvo zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von volvistie


Lasst Sie doch alle wechseln. Früher oder später kommen Sie wieder zurück, so wie auch wir den Weg zu Volvo gefunden haben.
Sicherlich baut Volvo keine perfekten Autos, aber wenigstens sind sie bis jetzt individuell und man findet sie auf jeden Parkplazt leichter wieder als jedes andere Auto.
Alleine schon ein Grund wieder einen Volvo zu kaufen.

Damit die armen nicht so lange suchen müssen, können wir ihnen doch zum Abschied einen Luftballon schenken. Den können sie sich beim Parken an den Spiegel binden.

Grüße

vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von volvistie


Lasst Sie doch alle wechseln. Früher oder später kommen Sie wieder zurück, so wie auch wir den Weg zu Volvo gefunden haben.

Ich glaube nicht, dass das in großem Massstab funktioniert. Man muss einfach zugeben, dass das für was Volvo man stand - stabil, zuverlässig, sicher, bezahlbar - heutzutage von jedem Auto stillschweigend erwartet wird. es ist nichts mehr mit dem man punkten kann. und so macht sich volvo, wie auch andere, auf ins luxussegment. und wie opel und VW, so verliert hier auch volvo eben kunden. mich eben auch. denn für ein richtiges luxusobjekt , da ist mir der volvo in manchen bereichen "zu wenig". für stabil, zuverlässig, bezahlbar werden mir die volvos zu abgehoben und andere können das wesentlich billiger.

Es ist eben eine entwicklung wie bei den Hifi-Anlagen 🙁
Entweder basis und billig - oder durch irgendwas unnötiges abgehoben und teuer. den mittelbau hat die technische entwicklung vernichtet.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Es ist eben eine entwicklung wie bei den Hifi-Anlagen 🙁
Entweder basis und billig - oder durch irgendwas unnötiges abgehoben und teuer. den mittelbau hat die technische entwicklung vernichtet.

Rapace

Dieser Trend ist unverkennbar. Ich denke aber, im Automobilsektor hat er früher begonnen und stärker gewirkt als anderswo. Man kann heute schon einen VW Polo mit Extras ordern, von denen ein S-Klasse Fahrer in den 70er Jahre noch geträumt hat. Es gibt eigentlich kein echtes Billigsegment mehr. Einzig der Dacia Logan und mit großen Einschränkungen der VW Fox versuchen so etwas wie Einfach-Angebote zu sein.

Deshalb sehe ich die Zukunft für Volvo nicht so schwarz. Im Gegenteil. Wenn Technik und Ausstattung weitgehend vergleichbar sind, bleibt eigentlich nur noch die echte Individualisierung eines Modells als Ausweg. Da fehlen aber noch Mut und Konzepte. Und dann wird es immer stärker auf die Werbung ankommen, weil die Fahrzeuge immer stärker nach dem Gefühl und weniger nach dem Verstand gekauft werden dürften (das Thema Preis mal ausgenommen). Grauer Einheitsbrei kann so gut sein wie er will, er wird nicht mehr wahrgenommen werden. Volvo hat immer noch Pfunde mit denen gewuchert werden kann. Aber es muß eben lauter getrommelt werden als bisher, um aufzufallen. Vielleicht ist die C30-Werbung dazu ein Anfang.

hofft

der Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Dieser Trend ist unverkennbar. Ich denke aber, im Automobilsektor hat er früher begonnen und stärker gewirkt als anderswo.

Das ist nicht so. Der ganze Elektronikbereich hat das zB in den 90ern schon durchgemacht (kennt noch jemand die standart 20MhZ oszis, die früher jeder brauchte?). Da wird im Fahrzeugsektor noch viel kommen. In einigen jahren wird zB das fahrverhalten nur noch vom ESP bestimmt sein, da werden dann viele Fahrwerkentwickler überflüssig. Im Moment testet man ja auch noch ohne ESp, aber es giobt ja schon autos, wo man es gar nimmer abstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Deshalb sehe ich die Zukunft für Volvo nicht so schwarz. Im Gegenteil. Wenn Technik und Ausstattung weitgehend vergleichbar sind, bleibt eigentlich nur noch die echte Individualisierung eines Modells als Ausweg.

Tja, aber wieviele Anbieter verkraftet der markt? wieviele luxusmarken für Handtaschen, stereoanlagen etc gibt es? In .de versuchen das in dem Bereich Auto nun Daimler, Bmw, Audi, VW, Opel, Jaguar, Ford, Lexus, Volvo, Saab, die sportwagenhersteller.....

Volvo bräuchte wieder ne nische, eine kernkompetenz, ein profil. ich seh da aber keine zielrichtung. der neue S80/V70 ist ein schritt in die richtung "von allem ein wenig". von allem ein wenig, da ist man im nirgendwo. für ein luxusprodukt brauchts aber einen irrationalen kaufgrund wie es zB das design und fahrgefühl bei einem jaguar XK oder oder einer e-klasse wäre. der neue S80 hat für mich viele kleinigkeiten, die ich nicht brauche (und manchmal nicht haben will), aber er hat eben kein klares profil, das mir gefallen könnte. er ist für mich, die VW-Fahrer mögen es mir verzeihen, zum passat geworden. er hat nichts was mich wirklich anspricht aber zuviel um gut&preiswert zu sein. drum wirds eben bei mir kein volvo mehr

Schau mer mal, wohin die reise geht.

Rapace

ich habe auch gewechselt...

aber nicht weil ich mit volvo unzufrieden war.

Ich würde mir jederzeit wieder einen Volvo kaufen .

Mit meinem Volvo V40 war ich immer sehr zufrieden. Ebenso mit meiner Werkstatt.

Die aktuelle Modellpalette gefällt mir auch sehr gut.

Allerdings fehlt ein Imageträger bei Volvo. Wie wäre es mit einem Sportwagen oder Roadster..oder einer Prestigelimousine oberhalb des S 80 ....vielleicht ein S 100 Hybrid ?

Thumbs up for Volvo..

Grüße

swedishmoose

Deine Antwort
Ähnliche Themen