Dürfen Volvo-Fahrer so einfach die Marke wechseln ?

Volvo

Hallo zusammen,

so langsam nimmt es überhand mit den "Ketzern".

Einer nach dem anderen (BILDCHEF hat sich autotechnisch ins Ausland verdrückt, fährt nun einen weiß/blauen, D5MÄN fährt eine Reisschüssel, AndiXC90 wird wohl auch das Lager wechseln und [Emkay] erzählt Geschichten von SRT V8 usw.).

Wir haben schon genug Stress damit unser eigenes Unterforum auf Ball-Höhe zu halten. Jetzt kommen noch die fremden Foren dazu, die ja auch unterhalten werden wollen.

Ich finde, es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun - wer macht mit ?

"MT-Front gegen Fremde Unterforen" z.B. oder so 😉 🙂 😁

Gruß
Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Der große Schwapunkt von Volvo sind momentan die Motoren. Ich mochte ja den Ur-D5 in meinem S60, aber die weiteren Ausbaustufen dieses Motors, die mehr Leistung, aber auch mehr Lärm, brachten, können mich nicht mehr überzeugen. Ich verstehe das einige User hier nach einem 6-Zylinder rufen.

Ich sehe das Hauptproblem viel tiefer. Zum Thema Motor sage ich nur: für mich lässt sich der Sound eines 5-Zylinders durch nichts ersetzen, ausser vielleicht durch einen V8 😁. 6-Zylinder ist in meinen Ohren viel zu brav und 4-Zylinder-Diesel ist und bleibt ein Trecker. Bei guter Dämmung meinetwegen ein "Leisetreter" aber trotzdem auch ein "leiser Trecker" 😛

Über den neuen D3 habe ich viel Gutes gelesen. Was mir gar nicht behagt, sind die kleinen, aufgeladenen Turbo-Benziner. Die Form des S60 II ist mir zu rundgelutscht und unharmonisch: vorne Nasenbär, hinten Mini-Popo. Ist zwar bei Citroen auch der Fall, aber die machen es wenigstens mit Absicht 😁. Sorry, den musste ich mal loslassen...

Den S60 I fand ich mit seinen ausgestellten Schultern und stimmigen Proportionen viel mehr "anti-brave". Der S60 II hat die konzeptbedingten Nachteile wie Öltanker-Wendekreis, unpraktische Kofferraum-Öffnung und knappem Rücksitzraum nicht wesentlich verbessert, dafür aber viele liebenswerte Charaktereigenschaften verloren.

Dies setzt sich innen fort. Ich war ein grosser Fan des ausfahrbaren Navis, das neben dem Aha-Effekt nebenbei ein teueres Head-Up-Display überflüssig macht. Während Audi ironischerweise beim neuen A6/A7 den ausfahrbaren Monitor eingeführt hat, passt Volvo sich "brav" dem allgemeinen Trend an. Auch eine Innovation wie die frei schwebende Mittelkonsole fand ich cool. Aber sie hat m.E. nur solange eine Daseinsberechtigung, wie sie nicht mit Knöpfen überfrachtet ist.

Mein Eindruck lautet also zusammengefasst: Volvo begibt sich auf dünnem Eis bei dem Versuch, konsensfähig zu werden. Ein 850er oder S60 I konnte sich noch von der Masse abheben und als charaktervolle Alternative zu einem BMW durchgehen, wie früher der 240er zum 123er Mercedes oder die Amazone zu einem Alfa 1750. Mit weichgespülten Formen und Downsizing-Motoren rennt Volvo nur Trends hinterher, ohne selber Akzente zu setzen.

Vergleichstests wird Volvo auch dadurch nicht gewinnen, denn dafür sind deutsche Fachzeitschriften eh viel zu voreingenommen. Und weltweit betrachtet, besteht die Gefahr, all die Kunden zu vergraulen, die gerade keinen beliebigen "Fordopelhyundaitoyotarenault" fahren, sehen und hören möchten. Ich kann also nur hoffen, dass Volvo seine Identität nicht verwässert und dadurch in eine existenzgefährdende Krise rutscht, wie heute Saab oder früher Citroen.

926 weitere Antworten
926 Antworten

Geht mir mit letzterem bei Autos jünger als 10 Jahre auch so. 😁 Viel Glück und Spass bei der Suche!

Lieb Gruss
Oli

Ein bisschen traurig bin ich schon, aber ich werde 4 Jahre Volvo Pause machen und es mal mit was anderem probieren.

Gruß, Olli

Viel Spaß im anderen Forum 😁

Hab das schon abonniert. Und das Abo für die anderen die mich jetzt nicht mehr Interessieren gelöscht.
Da ist aber wenig los, ich denke ich werde weiterhin hier mitlesen 🙂

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 25. November 2016 um 16:56:58 Uhr:



Da ist aber wenig los, ich denke ich werde weiterhin hier mitlesen 🙂

Kenne ich noch aus X1-Zeiten 😉

Peugeot - spannend! Viel Glück und viel Spass! 🙂

Lieb Gruss
Oli

Danke. Bin mal gespannt wie ich in 2 oder 4 Jahren darüber denke 🙂

Gruß, Olli

Ich auch! 😁 Spaß beiseite, ich kenne mehrere zufriedene Peugeot-Kunden, und da Du ja nicht zufällig beim Auto gelandet bist, wird's schon funktionieren.

Lieb Gruß
Oli

Die Franzosen bauen keine schlechten Autos. Den 3008 kannte ich noch nicht. Schickes Teil! Fand besonders die Coupes immer richtig schön.

Gruß von einem Teilzeit Citroen (PSA) Fahrer 🙂

Zitat:

@nolam schrieb am 25. November 2016 um 19:54:30 Uhr:


Die Franzosen bauen keine schlechten Autos.

Der war gut! 😁 😁 😁

Och menno. Das war doch ernst gemeint. Überlege noch, wer wirklich richtig total schlechte Autos baut ...

Ich halte euch auf dem laufenden 🙂

Gruß, Olli

Ist zu befürchten 🙂

Und ich muss doch auch auf dem laufenden bleiben was neue 40er und 60er angeht - unabhängig von den Erfahrungen die ich in den nächsten 4 Jahren machen werde bekommt Volvo beim nächsten Kauf natürlich wieder eine Chance 😉

Gruß, Olli

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 25. November 2016 um 20:10:06 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 25. November 2016 um 19:54:30 Uhr:


Die Franzosen bauen keine schlechten Autos.

Der war gut! 😁 😁 😁

Sagen wir mal so: die Bandbreite zwischen guten und schlechten Autos ist bei den Franzosen sehr groß!
Den direkten Vergleich hatte ich Anfang diesen Jahres, als ich 8 Wochen lang einen C4 Cactur nackt (ausstattungsmäßig) fahren durfte und in dieser Zeit den C5 in Topausstattung mal für einen Vormittag probegefahren hab. Leider gab es da noch kein Abstandsradar etc.
Mal sehen, was die Konkurrenz in 3 Jahren so auf dem Markt hat, bevor ich auf einen neuen V60 oder V90 wechsle. Oder ist bis dahin der C90 in akzeptabler Preisklasse erhältlich??? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen