Dümmliche "Vergleichstests"
Wenn man sich auf der Suche nach Entscheidungsgrundlagen für den Kauf eines neuen Autos durch die diversen "Vergleichstests" ackert, kommt man binnen kurzem drauf, das es ich hier beim überwiegenden Teil keinesfalls um Tests, sondern meist um dreiste versteckte Werbung für deutsche Autos, durch dümmliche Abwertung aller anderen, insbesondere der japanischen Autos handelt.
Gibt bei den deutschsprachigen Autozeitungen keine welche halbwegs korrekt und ausgewogen über Vor und Nachteile vergleichbarer Autos verschiedener Herkunft berichten?
Gruß
Rattengustav
157 Antworten
@armada:
Ich schreibe dir mal eine PN dazu. Kommt in zwei Minuten.
Zum Thema: Es handelt sich in beiden Fällen um einen Drehschalter zur Lichtbetätigung. In einem Fall ist er rund 20cm näher beim Fahrer, als im anderen Fall. Weit weg, kann für mich nicht ergonomisch sein.
Übrigens: In meinem Yaris ist der Bordcomputer unmöglich über einen kleinen Drucktaster zu bedienen und an den Kilometerrückstellknopf kommt man kaum vom Fahrersitz aus dran. Überdies ist die Heizungsbedienung dem Design zum Opfer gefallen, und der Temperaturregler sitzt viel zu tief.
Ich kann durchaus Kritik an japanischen Modellen anbringen, umgekehrt scheint das aber nicht möglich zu sein.
Gruß
christian
Hi, Yarissol,
ich beneide dich schon seit Wochen, wenn nicht seit Monaten um die Zeit, die du hast, um dich immer und immer wieder mit dem allerletzten Scheiß zu beschäftigen. So viel fanatische Verbissenheit ist ohne jeden Zweifel oder Hintergedanken bewundernswert.
So viel Engagement, wie du für Blinkerhebel und Schalter aufbringst, kriege ich ja nicht mal für meinen Job zustande. Respekt.
Ein Aspekt, dem du dich auch mal in aller Hingabe widmen könntest, wären die Befestigungen der Fußmatten. Ich ärgere mich immer (leider nur ganz kurz) darüber, wie schwierig es ist, die wieder passgenau in den Fußraum hinein zu bekommen, nachdem ich sie zwecks Reinigung heraus genommen habe.
Bin schon gespannt, bald mal wieder Neues(!) von dir zu hören
und verbleibe ich alter Freundschaft,
Happycroco
Der Lichtschalter ist für mich so ziemlich das am wenigsten genutzte Utensil. Ich schalte öfter (dabei ist der Ganghebel wesentlich weiter weg), nutze die eFHs mehr usw.. Tankentriegelung gibts bei mir gar keine, hängt an der ZV.
Dennoch halte ich es für VÖLLIG überzogen, den Schalter als das absolute NoGo darzustellen. Einmal hinlangen und gut. Ich finde ihn sogar eher praktisch, denn wenn ich aus dem Aut hetze 😉 und schon der Warnsummer summt, kann ich noch schnell das Licht abschalten. Einfach so 😉
Die Wischerbedienung ist bei den Japaner verkehrtrum, NICHT bei den Deutschen 😉 - was ich da schon daran herumgezogen habe.. Mein erstes Auto war japanisch und ich hab mich NIE daran gewöhnt.
Zitat:
So viel Engagement, wie du für Blinkerhebel und Schalter aufbringst, kriege ich ja nicht mal für meinen Job zustande. Respekt.
Du vergißt die seitenlangen "Briefe" - ich bin auch viel zu oft im Forum, aber SO nicht *g
Thema Fußmatten - da baut Audi so lustige Stahlknuppel in den Fußboden, wo sie eingehängt werden und nicht verrutschen können. Allerdings muß man dann eben auch Audi-Fußmatten kaufen - wenn sie durchgenüffelt sind. Meine sehen aus wie neu, da ich sie gegen herrlich grobschlächtige Gummiteile (auch Audi) ausgetauscht habe, die dem ärgsten Schlamm trotzen.
Früher, als die Autos noch übertrieben oft geputzt wurden, hatten mein Kumpel und ich kleine Teppiche reingelegt und sogar extra "Audischuhe" on Bord 😁
Ähnliche Themen
@Happycroco:
Mit Verlaub. Beschäftigt sich hier nicht jeder mit dem allerletzten Scheiß?
Du diskutierst doch hier auch bei jedem noch so unwichtigen Thema mit, solltest also nicht den ersten Stein werfen.
Ich bin auch nicht fanatisch verbissen, sondern vertrete engagiert meine Meinung. Eine Tugend die nicht mehr viele Menschen an den Tag legen und in D auch nicht gerne gesehen wird.
Falls du Lehrer bist (schätze dich mal so ein), solltest du auch Engagement an den Tag legen, damit endlich wieder vernünftige junge Leute von den Schulen abgehen und anschließend auch eine berufliche Perspektive haben.
Was die Fußmatten angeht: Bei den "Nasenbären" sind die Fußmatten mittels Haken rutschsicher befestigt. Ich wundere mich sehr, dass das beim Lexus GS nicht der Fall ist. Der RX hat es zumindest. Oder hast du keine Original-Lexus-Fußmatten drin?
@Steve:
Die menschliche Anatomie ist darauf ausgelegt Dinge nach unten zu drücken, deshalb liegt mir die japanische Variante mehr und in VAG-Produkten reiße ich immer noch in Gedanken den Hebel fast ab. 😁
Gruß
Christian
@Pitti:
Die Figur auf dem Yaris-Sitz hat einen doppelt so langen linken, wie rechten Arm.
Außerdem sind die Beine halb so kurz wie die Arme. Danke dass du meine Theorie untermauert hast. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Pitti:Die Figur auf dem Yaris-Sitz hat einen doppelt so langen linken, wie rechten Arm.
Außerdem sind die Beine halb so kurz wie die Arme. Danke dass du meine Theorie untermauert hast. 😁
😁
Gerne geholfen, ich bin doch Dein Freund!
PS: Wass? Stimmen die Körperextremitätenproportionen nicht? *schnellretusch*
Bonjour und Hi
Zur Bedienung:
In letzter Zeit fahre ich auch mal ab und zu ein VAG Produkt eines Mitarbeiters, kann auch so mal etwas vergleichen.
Ich habe bei der Bedienung nichts auszusetzen. Das mit dem Wischerhebel war etwas gewöhnungsbedürftig, Okay, aber die restliche Bedienung und Ergonomie, es ist ein VW Touran, finde ich schon fast ''Idiotensicher'' wie man es auf gut Deutsch anscheinend sagt 😉
Beim neuen Subaru Impreza, den ich bestellt habe, gefielen mir die etwas überladenen Lenkerhebel auch nicht so, der rest im Inneraum ist aber sehr gut gemacht.
Beim Picanto und Sirion fand ich es schon einfacher, da weniger überladen. Auch der Civic-Hybrid ist nicht überladen.
Etwas ''schlimm'' ist es beim Lexus GS450h gewesen, aber nach eingewöhnung komme ich damit sehr gut klar.
Um zum VW zurückzukommen:
Bis auf die Tatsache das ich die Sitze etwas weiter nach vorne stelle beim Fahren, bin wohl zierlicher als der Durchschnitt der 19 Jährigen, erreiche ich den Lichtschalter im Touran problemlos und ohne ausstrecken und verrenkungen.
Beim Blinkerhebel sieht man nicht immer wo man gerade hindreht, vorallem bei fremden Autos gibtes bei vielen, bei mir auch, am beginn Probleme.
Wenn auch die Bedienung bei Autos nur so einfach wäre wie bei den Motorrädern...... :roleyes:
Da braucht man nur den Daumen 😉
Grüße, Heron
P.S. Happycroco ist Lehrer? Ich habe es schon irgendwie erahnt.....
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@best friend:
Danke für deine tatkräftige Unterstützung. 😁
Hi, Yarissol:
Pitton, dieses übelste Schandmaul auf MT, ja, im ganzen Internet, diesen Ignoranten deiner wunderschönen Exel-Berechnungen und den Zweifler an deinen Formatierungskünsten in deiner Diplomarbeit nennst du pötzlich deinen "besten Freund"?
Und mich, den Bewunderer deines exorbitanten Engagements, das selbst dem CIO von TMC gut zu Gesicht stünde, belegst du mit dem schlimmsten Schimpfwort, das dir überhaupt einfällt: ein "Lehrer"!
Christian, die Welt ist ungerecht!
*schluchz*crocotränevergieß*
Happycroco
@Heron:
Ich bin wohl größer als du und komme deshalb schlecht an den VAG-Schalter. 😉
Was man am Lichtschalter am Blinkerhebel verkehrt bedienen kann, erschließt sich mit nicht?
Zum Cockpit hindrehen: 1. Standlicht, 2. Abblendlicht. und andersrum ausschalten.
Lichthupe: Hebel zu dir ziehen, Fernlicht, Hebel wegdrücken- eigentlich narrensicher. 😉
@Happycroco:
Nein keine Krokodilstränen weinen. Durch deine Umschreibungen wird sich Pitton sehr geschmeichelt fühlen.
Die Bezeichnung "best friend" war darüberhinaus sarkastischer Natur.
Bist du denn kein Lehrer? Hätte dich so eingeschätzt? Fachrichtung: Auf jeden Fall Politik oder Geschichte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Happycroco:
Nein keine Krokodilstränen weinen. Durch deine Umschreibungen wird sich Pitton sehr geschmeichelt fühlen.
Ich bin sicher, dass sich Pitton ziemlich amüsiert!