Ducato Bj 2020 / EURO 6, AU durchgefallen

Fiat Ducato 250

Hallo zusammen,
wie geht das denn. Bei der ersten HU nach drei Jahren kommt der Ducato MJ 2,3 160 PS nicht durch die
AU????
Partikelausstoß im Mittelwert 356.433 cm-3, erlaubt: 250.000 cm-3
und das trotz warm Fahrens. Wie geht das???
Es soll seit 1.7.2023 eine neue Richtlinie geben, nach der im Leerlauf gemessen wird.
Messgerät (neu): Brain Bee Workshop Solution.

Hat jemand zeitnah eine Erfahrung mit der neuen AU-Abnahme gemacht, evt. mit ähnlichen Werten?
Oder kann der Motor die Anforderung erfüllen, wenn man ihn vorher warm fährt? Ich hatte es mit ca. 10 km
versucht, das scheint nicht zu reichen.

Wenn jemand ähnliche oder bessere Erfahrung gemacht hat, bitte melden.

Vielen Dank und
liebe Grüße

324 Antworten

Ich vermute dein Fahrprofil war in dem Urlaub einfach anspruchsvoller.

Da es keinen richtigen Füllstandssensor gibt, kann ich bezüglich SW Update und AdBlue Verbrauch nur mit mehreren Wochen Verzögerung etwas dazu sagen.

Am DPF-Regenerationsintervall hat sich mit dem SW-Update nichts geändert. Insofern ist die Abstimmung vermutlich nicht Richtung niedrigere AGR-Rate (weniger Rußbildung, aber mehr NOx-Bildung verschoben worden).
Ich denke aufgrund der teuren Edelmetalle in den SCR-Kats sind die auf Kante genäht. Man kann nicht einfach die Harnstoffeinspritzung erhöhen, wenn es der KAT nicht in der höheren Menge umsetzen kann.
Der Harnstoff wird durch die Hitze in Wasser und Ammoniak aufgespalten. Und für Ammoniak gibt es auch einen Grenzwert (riecht ja nicht so gut.)
I.d.R. gibt es einen Ammoniak-Sperrkat ganz am Ende, damit man den SCR mit etwas Ammoniaküberschuss betreiben kann, aber auch der hat eine beschränkte Konversonsrate.

Der bei mir ausgetauschte DPF hatte auch schon leichte Kristallbildung gegenüber der AdBlue-Einspritzung. Das System ist also vermutlich schon an der Grenze, was Verdampfung und Aufspaltung von Harnstoff angeht.

Ich finde den Hinweis auf das Software-Update ganz hilfreich.

Sicher passt alles, was @WomoAGN oben schreibt. Aber dabei gehst du davon aus, dass auch vor dem Update schon die Konversionsrate voll ausgenutzt war. Und das muss nicht unbedingt sein.

Und das Fahrprofil (vgl. die SEHR niedrigen Verbrauchsangaben) spricht eher GEGEN einen erhöhten Harnstoff-Verbrauch.

Ich hab bisher kein Software-Update bekommen, finde aber auch, dass der Ducato ganz schön oft Harnstoff nachfordert - nervt mich. Bin aber eh kein Dieselfreund - erst recht nicht mit der Harnstoff-Plörre - habe aber beim WoMo (noch) keine andere Wahl. 😉

Dem Umstand mit dem niedrigen Verbrauch muss ich zustimmen. Habe nur "viel Bergfahrten" gelesen.
10l / (32*9l) ~ 3.5% der Dieselmenge sind aber absolut im üblichen Rahmen.

Die Beiträge fallen bei den Mitlesern nur dann in die richtige Schublade, lösen sich nicht in Schall und Rauch auf und bringen den Hersteller nicht zum Feixen, wenn in jedem Beitrag explizit der Motor zumindest mit Hubraum, Leistung, ohne/mit AbBlue und Emissionscode genannt wird.

Ducato Van mit ovaler Spülschüssel 😁 ist bestimmt nicht minder interessant, führt jedoch zu Fragezeichen.

Ähnliche Themen

Hallo heute beim TÜV und AU gewesen, Partikelanzahl 300 .Womo Teilintegriert 3,5t Ducato 2,3l Ez 01.2020 160PS Addblue ,Handschalter 50000km.Bin echt erleichtert.

Moin, ich habe das identische Problem. Erster TÜV. Dennoch mit 232000 knapp bestanden. Auch hier erzählt mir jeder, das Problem noch nie gehört zu haben. Fahre jetzt im Urlaub knapp 3500 km. Fahre dann nochmal zur Messung. Ansonsten habe ich keinen Rat. Ein neuer DPF wird nix bringen, wenn die Ursache nicht gefunden wird. Ich denke, Fiat will das Problem aussitzen.

Hallo,

ich würde nicht nochmal zur Messung fahren, wenn es knapp bestanden ist! Außer Du hast noch Garantie.

Wenn die 250000 Partikel gerissen werden, hast du einen Monat Zeit, das Problem für 4000+X € beheben zu lassen.

Ich würde damit zwei Jahre zum nächsten TÜV warten.

Ist meine persönliche Meinung. Wenn Du die zwei Jahre abwartet, wirst du dann eventuell das KAT-Modul hinter dem DPF auch noch Spülen lassen müssen.

Ist aber einfach und damit kostengünstig aus- und einzubauen, da es von unten zugänglich ist.

Für den DPF-Wechsel muss der Vorderwagen teilweise auseinander genommen. Deshalb waren es schon 1500€ nur für Arbeitszeit in der freien Werkstatt.

Hallo,

die zwei Jahre sind wieder um und mein Ducato mußte wieder zum TÜV: (5 Jahre)

Bereits im Mai hatte ich einen Testlauf der AU beim Fiat Professional durchführen lassen.

Das Ergebnis: ca. 350.ooo Partikel, die das Fahrzeug um sich schmiß.

Für Juli bekam ich dann einen Termin. Dienstag abgeben, Mittwoch Abnahmen, Donnerstag abholen.

Zuvor habe ich zwei Tankfüllungen HVO100-Diesel geladen. "Das hätten sie am besten auch lassen können"

war der Kommentar. "Wir haben ja die Möglichkeit das Abbrennen anzuregen....", war der einzige Hinweis

auf das, was geschehen war.

Überpünktlich kam der Anruf, dass ich abholen kommen kann.

Alles bestanden!!! AU mit 170.ooo Partikel als mittlerer Wert. von ca. 230.ooo bei der ersten Messung

ging es runter bis ca. 130.ooo.

Bezahlt habe ich nur die reinen Abnahmegebühren, sodaß ich aus der Rechnung auch keinen Schluß

ziehen kann, was da vor sich gegangen ist.

Alles gut, und in zwei Jahrenn wieder "Fiat Professional" !!!

Liebe Grüße an alle, die den thread verfolgt und dazu beigetragen haben.

Lothar (Loper)

Hallo Loper, hast du noch genaue Fahrzeugdaten( BJ, Serie, Euronorm, Hubraum, Leistung) für uns?

Gruß Christian

Hallo,

Siehe erstes Thema, Seite eins, ich habe das Thema gestartet.

Gruß Lothar

Zitat: @$Wingamm schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:32:

Zur besseren Nachvollziehbarkeit teile doch bitte mal genauere Angaben zu Deinem Fahrzeug mit.

- Baujahr (nicht Erstzulassung) (jeder Händler kann dies genau sehen)
- Km Stand
- Hubraum
- PS
- Euro Klasse
- Kurz / Langstrecken

Hallo, das Problem habe ich auch.

Bj 2019, Erstzulassung 07.2020.

Km 56.000

2,3 l mit 140PS.

Ich habe heute gerade die Werkstatt Kosten Überwiesen. 3645€.

Nie wieder ein Euro 6

Liebe Grüße

Es wurde denn gemacht?

Hallo, ist das nicht Euro Norm 6d-Temp?

Gruß Christian

Hallo an alle Gebeutelten und auch die Glücklichen, die irgendwie durchgekommen sind.

Bei über 3600 € hat es doch hoffentlich zumindest einen kpl. neuen DPF gegeben !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen