Ducato Bj 2020 / EURO 6, AU durchgefallen

Fiat Ducato 250

Hallo zusammen,
wie geht das denn. Bei der ersten HU nach drei Jahren kommt der Ducato MJ 2,3 160 PS nicht durch die
AU????
Partikelausstoß im Mittelwert 356.433 cm-3, erlaubt: 250.000 cm-3
und das trotz warm Fahrens. Wie geht das???
Es soll seit 1.7.2023 eine neue Richtlinie geben, nach der im Leerlauf gemessen wird.
Messgerät (neu): Brain Bee Workshop Solution.

Hat jemand zeitnah eine Erfahrung mit der neuen AU-Abnahme gemacht, evt. mit ähnlichen Werten?
Oder kann der Motor die Anforderung erfüllen, wenn man ihn vorher warm fährt? Ich hatte es mit ca. 10 km
versucht, das scheint nicht zu reichen.

Wenn jemand ähnliche oder bessere Erfahrung gemacht hat, bitte melden.

Vielen Dank und
liebe Grüße

324 Antworten

Na wunderbar. Habe das gleiche Problem. Ducato 160 Bj 2020. Meiner geht morgen erneut in die Werkstatt nachdem mir die erste Werkstatt das komplette Auspuffsystem aufgrund der nicht bestandenen ASU austauschen wollte. Natürlich auf meine Kosten da die 2 Jahres Garantie ebenfalls vor kurzem ausgelaufen ist. Weiterhin habe ich schon den ersten Rost zwischen Fahrerkabine und Alkofen entdeckt. Will Fiat natürlich auch nicht übernehmen. AdBlue frisst die Mistkarre auf 1000 km bescheidene 20 Liter. Werkstattmeister meint das wäre normal. Na klar und ich bin Josef Stalin. Ich habe die Schnauze gestrichen voll von Fiat. Das hier klingt schon fast nach absichtlich herbeigeführt bzw. das dieser verbaute s… DPF von Anfang an nicht funktioniert hat und nie funktionieren wird. Ich fühle mich komplett vera… von Fiat und lasse das auf keinen Fall so stehen. Meine Wut ist unvorstellbar da ich mein vorheriges Wohnmobil aufgrund des Abgasskandals abgegeben habe und mir mein jetziges erwarb um nicht irgendwann stillgelegt zu werden. Es ist unfassbar was Fiat hier veranstaltet. In meinen Augen die größten Verbrecher der heutigen Zeit.

Kommt das denn nur beim WOMO vor, oder auch im PKW Bereich.

Kommt nur bei Fahrzeugen vor die nicht ständig bewegt werden.

Dann könnte ich ja Glück haben, weil unserer häufiger gefahren wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mido0106 schrieb am 16. Dezember 2023 um 11:57:06 Uhr:


Kommt nur bei Fahrzeugen vor die nicht ständig bewegt werden.

Tatsache ist, dass Wohnmobile im Winter stehen.
Die meisten Besitzer haben Saisonkennzeichen.
Mein Nachbar hat mit seinem Fiat (Baujahr vor 2020) keinerlei Probleme. Nur wir mit dem neueren Modell haben diese.
Wir sollten uns zusammen tun!!

Die Kulanzanfrage meiner Werkstatt in der gleichen Angelegenheit mit Fiat läuft aktuell noch. Mir persönlich hat Fiat geschrieben, "an unserem Fahrzeug konnten keine Anomalien festgestellt werden und darum können sie uns auch nicht weiterhelfen" und dass, obwohl das erst 3 Jahre alte Fahrzeug 2x ASU- mässig durch die HU und noch mindestens 2x durch die Nachprüfung gefallen ist und die Fiat professionell Werkstatt 6,5 Wochen!!! gebraucht hat, um das Womo endlich mit Ach und Krach und einem riesen Aufwand durch den TÜV zu bringen.
Ich denke aber nicht, dass dieses Abgasproblem mit längeren Standzeiten zu tun hat, sondern ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass es sich um ein gravierendes Softwareproblem handelt, welches Fiat bei dieser 2020er Baureihe absolut nicht im Griff hat. Die Anregung, dass man sich ggfls. zusammentun sollte, ist vlt. gar nicht so schlecht. Aber wie? Vielleicht kann einem der ADAC weiterhelfen?

Wie viele km läuft der so im Jahr? Hat er längere Standzeiten? AdBlue Verbrauch?
Grüße

Auf drei Jahre haben wir jetzt 17000 km auf dem Tacho.
Ein Wohnmobil hat normalerweise ein Saisonkennzeichen, wir fahren vom April bis Oktober.
Unser Adblue-Verbrauch liegt in der Norm.

Ihr müsst mehr fahren, die moderne Technik steht sich kaputt.
Das sind Transporter, Ackergäule und dürften gar nicht kalt werden.

Hallo mein Duc 2020 160PS 40000km braucht auch immer mehr adblue ca 4l auf 1000km.Regeneration eigentlich ständig alle 50-100km.Aber der Ölverbrauch macht mir richtig Angst.Ab dem 1 Ölwwechsel bei 20000km ging es los.Bei 2450km kam im Display Öl nachfüllen, obwohl ich vor der Fahrt bis ok Maßstab aufgefüllt hatte.AU nach der neuen AU Norm will ich gar nicht wissen .Vor dem 1Kundendienst (also mit der Aulieferungssoftware ) verbrauch mindestens 1Liter weniger, Add blu kam bei 4500km nachfüllen heute bei ca 2200km,und Drehmoment war auch in niedrigen Drehzahlen mehr vorhanden) war der Motor gut fahrbar, kein zukkeln bei 1600umdrehungen .Heute ist der unter 2000 ganz schlecht fahrbar und ruckelt und vibriert wieein Traktor.Aber laut Fiat alles Ok und im normalen Bereich.Also wenn wer eine Sammelklage machen will, ich bin dabei.Weil so geht das nicht, wie Fiat mit den Kunden umgeht.

@fuzzy02 Automatik oder Hand gerissen? Fahr mal mit mehr Drehzahl, eventuell setzt sich das AGR zu. Bei zu niedrigen Drehzahlen versottet es Dir eventuell die Ansaugbrücke. Bei 2000 U/min dürfte der definitiv nicht ruckeln.

Handschalter, nicht unter 2000 hat mir Fiat auch empfohlen.Kann mann das AGR nicht mit so einer Platte verschliessen?

Das kann ich Dir leider nicht sagen, bei älteren Fahrzeugen ging das. Bei den neuen Fahrzeugen ist das alles komplexer und auch im Steuergerät codiert. Schau mal bei TEC-POWER rein oder ruf da mal an. Leistungssteigerung durch Softwareänderung und legal, kein billiger Chip, der angestöpselt wird.

Hallo, kann einen weiteren Fall zu diesem Thema melden:
Ducato 2.3 140PS Handschalter Euro 6 (BrotUndButterAntrieb in hoher Stückzahl!)
Verbaut im Kastenwagen Wohnmobil 3,5T
EZ 9/2020, 31000km, Langstreckenfahrzeug da immer nur als WoMo im Einsatz
Keine Auffälligkeiten im Fahrbetrieb, gute Leistung/ Gasannahme, guter Verbrauch, keine sichtbaren Abgasprobleme

Symptom:
Bei AU Pertikelmessung haushoch durchgefallen mit 1,3 Mio Partikel/cm3 (ohnehin großzügiger Grenzwert ist 250000 Partikel/cm3)????????????
Daraufhin zweimalige Zwangsregeneration des DPF brachte „Verbessrung“ auf 650000 Partikel/cm3, aber noch weit über MacWert.
FIAT PROFESSIONAL macht daraufhin nen Kulanzfall auf.
Verdacht auf Einspritzdüsen und DPF defekt/ rissig oä
Fiat Zentrale fordert sämtliche Diagnosewerte an (Durchschnittsverbrauch, km Stand, Fehlerereignisse, gefahrene km mit Fehlerlampe, Korrekturwerte der Einspritzdüsen etc…)
Daraufhin die Abstellmassnahme empfohlen „Tausch des DPF und aller Einspritzdüsen“ bei einem Kulanzangebot von 75% (25% verbleiben beim Kunden). Ne Einspritzdüsen liegt bei 500€! Da bei diesem Modell DPF und SCR Kat erstens ne (Riesen)Baueinheit ist und die zusätzlich noch unzugänglich zwischen Motorblock und Spritzwand eingebaut ist muss der Motor hierzu ausgebaut werden!!!
In Summe heißt das 8000€ Reparaturumfang, wovon wie erwähnt 2000€ bei mir hängenbleiben.

Habe dem zugestimmt um nach ca 2 Monaten das WoMo samt AU wieder zu bekommen.
Maßnahme war soweit auch zielführend, Abgaswerte wieder top - die Frage ist wie lange und ob sich das Spiel jetzt alle 2Jahre wiederholt ?!?

Ich werde auf jeden Fall nochmals an FIAT Kundenbetreuung schreiben, in der Hoffnung dass sich ob des belegbaren Sachverhalts und der Tatsache, dass ich weder was falsch gemacht noch was merken konnte nicht eine bessere Kulanzquote ergeben kann. Bin diesbezüglich auch froh den Erstkundendienst direkt bei FIAT PROF gemacht zu haben obwohl der 800€ verschlungen hat (Öl, diverse Filter und Arbeitszeiten von mittlerweile 150€/h)

In Summe echt schade, das Fzg fährt prima und zeigt sich in den Verbräuchen von Sprit, AdBlue,Öl..erfreulich unauffällig.,

In Sachen Zwangsregeneration des DPF (aber auch für andere Thematiken) kann ich nur den Einsatz einer Diagnosesoftware empfehlen. Ich bin mit der MultiEcuScan samt Steckeradapter sehr zufrieden, mit ca 100€ ist man dabei. Alle anderen Empfehlungen zu ner DPF Generation (hochtouriges Fahren mit heulendem Motor zB) sind nicht sicher zielführend weil einige andere Parameter noch ne Rolle spielen!
Die angestossene DPF Zwangsregeneration dauert ca 15 Min, Motor wird automatisch auf 3000/min hochgedreht. Man kann die Temperatur am DPF schön verfolgen, klettert so auf ca 600 Grad Celsius dabei. Auspuff muss freilegen, es wird nachvollziehbar sehr heiss im Abgasstrahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen