Ducato 120, 160, Fehler P0638 Drosselklappe
Hallo, benötige mal Eure Hilfe bezüglich meines Fiat Duc Womos. BBj.08/2008 mit Multijet 160 3,0L Motor 115KW. Es leuchtet die Störlampe für Motor und der Fehlercode P0638 Drosselklappe ist im Speicher. Nach dem Löschen und zweimaligem Starten kommt der Fehler wieder. Kann man da konkret von einem defekt der DK ausgehen und ein Tausch beseitigt den Fehler oder gibt es da noch andere Möglichkeiten. Der freundliche möchte im Tausch 419 Euronen für die DK. Im Netz bieten Händler eine Klappe mit entsprechendem Adapteranschlusskabel für 231Euro an . Glaube von Pierburg. Die Klappe hatte ich schonmal ausgebaut und gereinigt , sie ist auch leichtgängig. Was würdet Ihr mir raten?
Ach so, hatte ich fast vergessen muß beim Tausch die Neue Klappe angelernt werden oder läuft das auch so? Für schnelles Feedback wäre ich sehr dankbar. Im Anhang mal ein Bild vom Typenschild der verbauten DK.
20 Antworten
Hallo, mal eine Frage dazu. Hast Du nach dem Auslesen die Meldung gelöscht ??
Ich hatte auch die Warnlampe an, die Werkstatt hat den Eintrag gelöscht und die Lampe ist aus. Bis jetzt ca. 30.000 km und keine Probleme. Werkstatt sagte , ggf. Feuchtigkeit. Es war Winter, völlig zugeschneit und wieder Aufgetaut.
Hi. Habe einen Fiat Ducato III Kastenwagen (250).
3.0 D 160 Multijet (116 KW / 158 PS) Baujahr 07.2006.
Ich habe folgendes Problem. Bei mir steht der Tüv an und ich muss die gelbe Motorleuchte weg bekommen. Früher war es so, dass ich einen neuen Luftmassenmesser verbaut habe und der Fehler war weg.
Nach einem Monat kam dieser wieder, aber nach abstecken des Kabels lief der Wagen wieder normal und hat ach nicht bis zum nächsten Tüv interessiert. Nun mit neuem LMM, läuft der Motor weiterhin unruhig.
Wenn ich den Stecker ziehe, läuft der Motor normal, auch die Drehzahl ist spritzig.
Sobald der Stecker am Luftmassenmesser dran ist beginnt der Motor unruhig zu laufen.
Neuer LMM sowie Magnetventil haben nicht den Erfolg gebracht.
Das Mechanische AGR Ventil ausgebaut und gereinigt. Jedoch bleibt die Ursache bestehen.
Wird der Motor kalt gestartet, läuft dieser normal. Erst nach einer gewissen Zeit schaukelt sich das unruhige laufen auf, schwankende Drehzahl im Leerlauf.
Beim fahren ist es so, als würde das Auto einfach bei konstanter Pedalposition plötzlich bremsen und gas geben.
Nun habe ich eine neue Drosselklappe gekauft. Jedoch bewegt sich die Klappe gar nicht. Der Sensor zeigt auch keinen Wert. Nach einbau der Drosselklappe hatte das Fahrzeug keine Leistung, Keine Daten vom Sensor zu lesen, Motorleuchte leuchtet konstant. Drosselklappe zurück gesendet und neue bestellt. Diesmal nur den Stecker angesteckt um zu checken ob Sensordaten gesendet werden. Aber auch da keine Werte zu sehen. Ich habe gelesen man soll die Batterie abklemmen, 5 min warten dann anklemmen, 5min auf Zündung, 5min Leerlauf ohne Gaspedal betätigen laufen lassen. So soll man die Drosselklappe auch anlernen können. Dies habe ich bei der alten Drosselklappe so gemacht. Das Problem ist nur, dass der Fehler P0638 kommt und nicht zu löschen ist. Drosselklappensteuerung, Temperatur zu hoch.
Ich habe jetzt einen neuen Kurbelwellensensor bestellt, da der Motor ab und zu beim abstellen mit einem starken ruck stoppt.
Nun die Frage, ist das Normal wenn die neue Drosselklappe keine Werte anzeigt ? Mir kommt es vor als würde das Auto die Klappe nicht erkennen trotz Stecker. Bei der alten Drosselklappe werden Werte angezeigt, somit liegt es nicht am Kabel.
Wie soll ich vorgehen damit ich zur einer Lösung komme ?
Hast du das zugehörige Adapterkabel für die DK auch benutz? Ohne geht nicht
Die Drosselklappe ist ohne Kabel gekommen und das Kabel vom Auto hat auf das Teil gepasst
Ähnliche Themen
Nabend zusammen. Hab gerade das Problem mit der Drosselklappe. Das Fahrzeug soll dieses Wochenende noch 1000 Kilometer machen, Drosselklappe wurde schon getauscht,aber das Adapterkabel ist nicht bedacht worden. Der Bus bräuchte das mit den beiden schwarzen Steckern für die Pierburg 701754100.
Nummer von dem Kabel: 4.07360.49.0
Hat zufällig jemand auf die schnelle die Pinbelegung zur Hand? Weil das Kabel bekomme ich vor nächster Woche sicher nicht
Vielen Dank und freundliche Grüße
Mahyver
Bei mir hat es sich erledigt, ich hab nach langer Bildersuche ein paar Bilder mit 360° Ansicht gefunden, auf denen man die Kabelfarben am Eingang und Ausgang erahnen konnte und entsprechend umgepinnt ????
Fahrzeug läuft
Schönes Wochenende