Ducati 1199 Panigale S - Test der Zeitschrift "Motorrad"
Zitate aus Ausgabe 09 / 13.04.2012:
Beschleunigung
0-100 kmh: 3,2 sek.
0-140 kmh: 4,6 sek.
0-200 kmh: 7,6 sek.
Durchzug
60-100 kmh: 3,9 sek.
100-140 kmh: 3,6 sek.
140-180 kmh: 4,7 sek.
Fazit
Nein, perfekt ist die Panigale nicht, der Durchzug enttäuscht. Und dennoch ist sie ein Meilenstein. Gewaltige Spitzenleistung, Drehfreude, breites Drehzahlband, sinnvolle elektronische Helfer. Dazu ein wendiges Fahrwerk und trotz des neuen Fahrwerkskonzepts jede Menge des typischen Ducati-Feelings. Beauty Queen ist sie sowieso. Doch ist sie noch nicht ausgereift, bedürfen die Abstimmung des Ride-by-Wire und die Leistungsentfaltung zumindest für den Einsatz auf der Landstraße der Verbesserung.
Punktewertung (zitierter Text in Klammern gekürzt)
Gesamtwertung: 672 von 1000
Preis-Leistungsnote: 4,0 (Bestnote 1,0)
Motor: 192 von 250 (Laufruhiger Twin, Stärken klar im oberen Drehzahlbereich, insgesamt ist das zu wenig, zumal Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich jede Spritzigkeit vereitelt. Wenig Vibrationen, sehr laut, Anti-Hopping-Kupplung leichtgängig und gut dosierbar.)
Fahrwerk: 193 von 250 (Das absolute Highlight der Panigale: Zwar steht hart abgestimmtes Federbein mit kurzen/harten Stößen auf Kriegsfuß = wenig Komfort. Aber: Tadellose Handlichkeit, blitzsauberes Einlenken, gediegene Stabilität in Schräglage, sauber abgestimmte Gabel versöhnt für Härte am Heck. Bei Topspeed leicht unruhig.)
Alltag: 125 von 250 (Absolut gelungene Ergonomie, Sitzplatz-Aggangement überzeugt aus sportlicher Sicht absolut, Windschutz Spur besser als bei der 1198, LED-Scheinwerfer mit weißem Licht ordentlich, Spiegel-Ausleger ausreichend lang, aber kräftig vibrierend.)
Sicherheit: 113 von 150 (ABS sorgt modusbedingt für Kurze bis sehr kurze Bremswege, Bremse ohne brutale Bissigkeit = ausgezeichnete Dosierbarkeit, geringes Aufstellmoment.)
Kosten: 49 von 100 (über 190 PS + 200er Hinterreifen teuer, 12000er Wartungsintervalle lobenswert, aber lange Inspektionszeiten.)
Chefredakteur Michael Pfeiffer bestätigt: Ducati hat den stärksten Zweizylinder der Welt gebaut.
http://www.motorradonline.de/.../408512
Beste Antwort im Thema
Hi Twindance,
versteh mich nicht falsch, ich möchte dem Harlekin weder den Mund verbieten noch auf ihm rumhacken, ich habe ihn lediglich gebeten, doch mal in nächster Zeit einen Gang runterzuschalten.
Wie auch Pibaer mag ich normalerweise seine Postings gerade wegen der Kuriosität, ich bin immer gespannt, wohin die Reise führt, wenn er so munter vor sich hinschreibt, und das ist mitunter schon interessant.
Aber in letzter Zeit ist es doch ein wenig arg wirr geworden, es dreht sich bei ihm fast ausschließlich um kriminelle Machenschaften (s.o.) und "das System" an sich, um "widerwärtige Mörderbanden", "Cyberterroristen, vom Steuerzahler bezahlt", "hirnamputierter Gorrilas mit aufgezogener Giftspritze in der Hand", "terroristische Berufsgruppen", "Folteropfer", "urgroßdeutsche (Mengele-) Forschung", "Mengele-Piranhas" (alles Zitate aus dem Rockerbanden-Verbots-Thread).
Das ist mir schlicht ein wenig zu sehr neben der Spur, gerade bei platten Nazi-Vergleichen reagiere ich ein wenig allergisch. Die Zahl der grünen Daumen unter meinem letzten Post zeigt mir, daß es nicht nur mir so geht. Daher verwundert mich die eingeforderte Nachsicht schon ein wenig, der Hinweis auf den Ignore-Button ist da m.E. auch nicht die sinnvollste Lösung.
Falls Harlekin hier Maskottchenstatus genießt und schreiben kann, was er grad möchte und egal in welcher Intensität, dann wüßte ich zumindest gern warum.
Grüße
Christian
370 Antworten
Die fahren die 60 im höchsten Gang und drehen dann auf. Der Motor
muss dann also aus dem Drehzahlkeller beschleunigen. Das dauert
länger als vom 1. Gang an mit hoher Drehzahl zu beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Die fahren die 60 im höchsten Gang und drehen dann auf. Der Motor
muss dann also aus dem Drehzahlkeller beschleunigen. Das dauert
länger als vom 1. Gang an mit hoher Drehzahl zu beschleunigen.
Ok, danke,. Wenn es im höchsten Gang ist, macht es auch Sinn, dass es länger dauert.
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Als es eine Freigabe für den 190er Michelin Pilot Power pure gab, hab ich den mal
ausprobiert. Das ist dann eine ganz andere Maschine und gegenüber dem 200er
richtig wendig. Nie wieder 200er.
Das glaube ich dir gerne. Hatte auch mal nen 190er auf der Monster ausprobiert und war froh, als der runter war und wieder gegen den 180er getauscht werden konnte. Muss ich nur noch meinem Kumpel beibringen, der auf seiner ZX12R immer noch auf den 200er schwört...
120/70-17 und 180/55-17 ist sowieso die beste Reifen Kombination
200er Hinterreifen ist klare Schwanzverlängerung, bringt nur nachteile
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
200er Hinterreifen ist klare Schwanzverlängerung, bringt nur nachteile
Ihr seid ja alle sehr resolut mit euren Aussagen zum 200er Hinterreifen. Fakt ist, dass der Pirelli Diablo Superbike 200/60 R-17
derRennstrecken Slick überhaupt ist, wenn man die in jeder Hinsicht sehr speziellen Dunlop KRs mal außen vor lässt. Als die 200er Mischung von diesem Reifen rauskam, war das ein richtiger Schritt nach vorne gegenüber dem 190er und auf der Rennstrecke hat der Reifen einen Mördergrip. Dass Pilot Power & Konsorten als 200er Reifen der Landstraße Mist sind, ist völlig klar, aber wer sich hier schon zu solch abfälligen Urteilen über Fahrer von 200er Hinterreifen hinreißen lässt, sollte auch überlegen, dass es neben der Landstraße noch andere Einsatzgebiete für Reifen gibt und nicht überall das gleiche Ergebnis stehen muss.
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
200er Hinterreifen ist klare Schwanzverlängerung, bringt nur nachteile
Ich versuche gerade, mir das bildlich vorzustellen. 😁
110/140 Gruss
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
200er Hinterreifen ist klare Schwanzverlängerung, ...
-verbreiterung!
Nicht nur auf die Länge kommt es an! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Ihr seid ja alle sehr resolut mit euren Aussagen zum 200er Hinterreifen. Fakt ist, dass der Pirelli Diablo Superbike 200/60 R-17 der Rennstrecken Slick überhaupt ist, wenn man die in jeder Hinsicht sehr speziellen Dunlop KRs mal außen vor lässt. Als die 200er Mischung von diesem Reifen rauskam, war das ein richtiger Schritt nach vorne gegenüber dem 190er und auf der Rennstrecke hat der Reifen einen Mördergrip.
Wie viele Panigale`s sehen jemals die Rennstrecke? 5%? Sorry aber ein Rennstrecken Slick juckt niemanden und da ist die Reifenmischung wichtig nicht die breite.
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
Wie viele Panigale`s sehen jemals die Rennstrecke? 5%? Sorry aber ein Rennstrecken Slick juckt niemanden und da ist die Reifenmischung wichtig nicht die breite.
Die Panigale interessiert doch niemand, weiter oben ging es auch um die ZX-12R. Es geht um dein Urteil über 200er Hinterreifen und dass die grundsätzlich eine nutzlose Schwanzverlängerung sein sollen. Wer hat dir die Fehlinformation gegeben, dass die Breite egal ist und es nur auf die Mischung ankommt? Wichtiger als die Mischung ist die Auflagefläche und die ergibt sich aus Dingen wie Breite oder Reifenkontur. Wenn nur die Mischung wichtig wäre, gäbe es keine 200er Reifen und auch keine 16,5" Felgen. 🙄
Der 200er Reifen und die 16,5" Felge ist reglementiert, die wetzen ja mit 180kmh um die Kurven, du hast vergessen das wir uns im Strassenverkehr befinden! Montiere dir gleich nen 240er, der hat noch bessere Bodenhaftung.
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
du hast vergessen das wir uns im Strassenverkehr befinden
Meinen Post von 18:36 Uhr hast du aber schon vollständig gelesen, oder?
Will mich der Intention meines Eröffnungspostings einmal mit einer Gegenüberstellung nähern.
Ducati sagt:
Performance in der schönsten Form
Herausragende Leistung, brillante Technik, unverkennbarer Charakter,einzigartiges Design: Ob Straße oder Rennstrecke, nichts schlägt die 1199 Panigale.
http://www.ducati.de/bikes/superbike/1199_panigale/index.do
Wie passt das zu den Werten des Champions "BMW S 1000 RR"? Die Test besagen, 1199 Panigale ist 0,7sec LANGSAMER!! Mal ganz zu schweigen von ihrem laut der Zeitschrift Motorrad "enttäuschenden Durchzug".
Hier mal die Zahlen zur "BMW S 1000 RR":
http://tinyurl.com/bq9kcnl
Haben dir nicht schon in den 10 anderen, seltsam belanglosen Threads von dir gesagt, dass solche Werte nicht alles sind?
Und was genau erwartest du, hier zu hören? Ich behaupte mal, 95% der Leute hier sind weder die Panigale noch die S1000RR gefahren. Und wie viele von den 5% sind wohl in der Lage eine von beiden am Limit zu bewegen, dass sowas sich in der Rundenzeit widerspiegeln würde, wenn überhaupt?
Von daher behaupte ich mal, dass niemand hier in der Lage ist, zu sagen, "die S 1000 RR ist besser als die Panigale" und umgekehrt.
Und dann bleibt immernoch die Frage: Wie schneidet im Vergleich eine von BWM designte B-King mit psychisch und körperlich mittelmäßig fittem Fahrer im Vergleich zur Panigale ab, wenn ihm nicht der Shoei-Helm explodiert? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Lordnikon27
Und wie viele von den 5% sind wohl in der Lage eine von beiden am Limit zu bewegen, dass sowas sich in der Rundenzeit widerspiegeln würde, wenn überhaupt?Von daher behaupte ich mal, dass niemand hier in der Lage ist, zu sagen, "die S 1000 RR ist besser als die Panigale" und umgekehrt.
Das ist grundsätzlich richtig, hier im Forum - mich eingeschlossen - wird niemand eine S1000RR oder Panigale über eine komplette Runde so an die Grenze bringen, dass das Motorrad wirklich nicht mehr schneller kann. Das schaffen nur Profis.
Da ich aber zu den 5% gehöre und auch auf Rennstrecken unterwegs bin, möchte ich noch eine andere Sicht ergänzen:
Es geht nicht immer nur um das absolute Limit sondern auch um den "Weg dorthin". Es gab in der Motorrad schon Tests mit unterschiedlichen Fahrern und Motorrädern, in den Profis und Amateure unter gleichen Bedingungen gefahren sind und man dann geschaut hat, wie groß der Zeitabstand war. Da war die S1000RR z.B. gegenüber R1, CBR1000RR oder GSX-R 1000 "besser", weil sie es mit ihrem Fahrverhalten und der Elektronik einfacher gemacht hat, das persönliche Limit zu überschreiten, was dann zu einer schnelleren Runde geführt hat. Der Profi war immer noch schneller, aber der Abstand zum Amateurfahrer war eben kleiner als auf anderen Motorrädern. Das ist aus meiner Sicht auch ein Punkt. Es geht hier nicht darum, dass hier keine fährt wie Stoner oder Lorenzo, sondern auch darum, ob diese Motorräder dem Amateur- und Hobbyrennfahrer helfen, schneller zu werden. Insofern sind Vergleiche auch im Forum oder im Hobbybereich erlaubt und sinnvoll, denn ein Motorrad ohne ABS und Traktionskontrolle, aber mit einer unberechenbaren Drehmomentkurve ist eben einfach schlechter als ein Motorrad, dass die Elektronik drin hat und die Leistung linear abgibt - auch wenn auf die gesamte Runde vielleicht immer noch 5 oder 10 Sekunden auf den Profi fehlen.
Das zweite (und das sind jetzt meine ganz eigenen Erfahrungen) ist, dass auch moderne Supersportler im absoluten Serienzustand auch im Hobbybereich irgendwann punktuell an eine Grenze gebracht werden. Steigt man von einem 600er Supersportler auf eine 1000er um, fährt auf der Rennstrecke die ersten Tage zunächst das Motorrad mit dem Fahrer, bis sich das dann irgendwann dreht. Dann verbessert man sich weiter und irgendwann kommt man auch im Hobbybereich an Grenzen - vielleicht nicht immer aber auf bestimmten Strecken oder in bestimmten Kurven - an denen das Fahrwerk einfach nicht schneller kann, egal was man einstellt. Meist sind dann irgendwann auch die Seriengabeln zu weich und gehen durch, wenn man erst mal das richtige Bremsen gelernt hat. Deswegen ist auch hier im Hobbybereich aus meiner Sicht der Vergleich unterschiedlicher Motorräder erlaubt, denn die Serienkonfigurationen unterscheiden sich doch z.T. noch erheblich und nicht jeder 1000er Supersportler ist im Basissetup gleich gut vorbereitet. Auch hier geht es nicht um das absolute Limit eines Vollprofis.
Dass der Vergleich um besser oder schlechter auf der Landstraße bei solchen Motorrädern völliger Unfug ist, brauchen wir ja nicht diskutieren, das ist definitiv lächerlich. Auf der Rennstrecke sieht das aus meiner Sicht aber anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Text
Da hast du recht. Und wäre es der erste thread zum Thema gewesen, hätte ich auch überhaupt nichts geschrieben. Aber da der TE alle halbe Stunde hier im Forum seltsame Threads aufmacht, eben vornehmlich zum Vergleich S1000RR/Panigale nervt das mittlerweile einfach nur (zumindest mich).