DT-Federbeine
Hallo Leute,
hab mir heute mal die Federbeine der DT vorgenommen - Siff!
Der Aufkleber "Red Baron" hat ja wohl mit der Marke nichts zu tun.
die Bezeichnung Y101-L SA-10 bringt mich auch nicht weiter.
Ich denke mal, außer den beiden Federn war da mal Oel drin.
Die Simmerringe werd ich austauschen müssen, die Inbus-Schraube
unten ist noch ein Problem.
Kann mir jemand sagen wieviel Oel da rein gehört und welches und was fürn Luftdruck kommt dann oben drauf?
Länge der Federbeine ca. 77 bis 95 cm.
Danke
Die vordere Felge sieht auch gut aus, abgesehen von den rostigen Speichen.
Gruß Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DomiRep
OK, @hanspool, keine Antwort ist auch...
aber ich habe für mich ne Antwort gefunden, wie man Federbeine restauriert.
Wen´s interessiert:http://www.tcdo99.de/tt600r/technik/tt600r/gabelsimerring/gabel.htm
Gruß Dieter
N' Abend, ...
um das Motorrad zweifelsfrei zu identifizieren wären ein paar Aufnahmen in der Totalen nicht schlecht gewesen.
Der Titel des Thread ist irreführend, schließlich es geht hier um die Gabel und nicht um die Federbeine!
Wer so nachlässig postet, muss sich nicht wundern wenn er nur spärliche Informationen erhält oder es länger andauert bis die richtigen Antworten auf die Fragen kommen.
Da das innere Blech Wülste der Felge offensichtlich partiell durchgerostet haben die Felgen nur noch Schrottwert. Die Speichen soweit zu erkennen ebenfalls.
Bei den Gabelstandrohren wäre zusätzlich zu prüfen ob die Standrohre noch gerade sind. Der graubraune "Schleim" in der Gabel ergibt sich dann, wenn neben dem Öl auch Wasser in das Gabelinnere (aus welchen Gründen auch immer) gekommen ist. Weiterhin ist zu prüfen ob die Standrohre der Gabel, (dass sind die verchromten Rohre), aufgrund des im Gabelinneren befindlichen Wassers im Rohr Rost angesetzt haben. Wenn das der Fall ist, muss der Rost entfernt werden, weil ansonsten der Kolben der Dämpferstange welcher am Tauchrohr montiert ist nicht richtig laufen kann.
Besorge Dir bitte -wenn sich noch klären würde um welchen DT Typ und Baujahr es sich handelt- ein Werkstatthandbuch, wenn alleine die Gabel und die Laufräder so aussehen ist der noch beträchtliche Rest vermutlich in ähnlichem Zustand.
17 Antworten
Hallo NRC,
Zitat:
Original geschrieben von NRC
Das sieht echt übel aus. Mache die Gabel doch erst mal richtig Sauber, Bestandsaufnahme und dann schaust dir erst einmal die Standrohre an, ob die Chromeschicht noch ok ist. Ist die mit Macken überseht wird der Wedi immer wieder Undicht. Bei der Felge das selbe. Dein Link zeigt keine Restauration sondern Reparatur an. Weil du, wie auch alle anderen immer wieder, keine genauen Daten angegeben hast suchst du mal selbst welche Ölmenge und Visko. da rein gehört z.b. Der Oelberater auf diversen Herstellern.
OK, das sah übel aus, war aber "nur" Dreck. Chromschicht ok. Die Felge zerbröselt wie trockene Fasermatte, die Speichen rostzerfressen, also Schrott.
Jetzt zu deinem Vorwurf!
Schau dir die Bilder bitte an, solltest du dann mehr Informationen haben, teile sie mir bitte mit, ich wäre sehr froh darüber!
Denn ich bin wohl, das akzeptier ich dann, zu blöde, daraus mehr zu lesen:
Yamaha (Hersteller) 34Y, 123ccm (Hubraum), 550 ccm (Getriebe-Oel-Menge), II-1484 ... 34X, Red Baron, Y101-L, SA-10 (Viskosität)
und danke für den Oelberater, der genau DA auch keine Angaben macht.
Gruß Dieter
Dieter
Man will ja nicht die Gabel identifizieren sondern das Bike. Ist das eine DT125 LC (10V) Wasserkocher oder eine DT125 MX (2AB) Luftkocher, darum geht es. Fhgst Nr. dort sollte der Typ auch benannt sein. Wenn du die Papiere dafür haben solltest, da steht auch ein Bj. drin. Damit kann ich etwas anfangen u. Suchen. Als Gabeloel kannst du SAE 10W nehmen, das ist üblich bei den Fahrzeugen. Wenn ich das genau Modell kenne werde ich auch sicherlich die Füllmenge rausbekommen für dich.
Zitat:
Original geschrieben von DomiRep
OK, @hanspool, keine Antwort ist auch...
aber ich habe für mich ne Antwort gefunden, wie man Federbeine restauriert.
Wen´s interessiert:http://www.tcdo99.de/tt600r/technik/tt600r/gabelsimerring/gabel.htm
Gruß Dieter
N' Abend, ...
um das Motorrad zweifelsfrei zu identifizieren wären ein paar Aufnahmen in der Totalen nicht schlecht gewesen.
Der Titel des Thread ist irreführend, schließlich es geht hier um die Gabel und nicht um die Federbeine!
Wer so nachlässig postet, muss sich nicht wundern wenn er nur spärliche Informationen erhält oder es länger andauert bis die richtigen Antworten auf die Fragen kommen.
Da das innere Blech Wülste der Felge offensichtlich partiell durchgerostet haben die Felgen nur noch Schrottwert. Die Speichen soweit zu erkennen ebenfalls.
Bei den Gabelstandrohren wäre zusätzlich zu prüfen ob die Standrohre noch gerade sind. Der graubraune "Schleim" in der Gabel ergibt sich dann, wenn neben dem Öl auch Wasser in das Gabelinnere (aus welchen Gründen auch immer) gekommen ist. Weiterhin ist zu prüfen ob die Standrohre der Gabel, (dass sind die verchromten Rohre), aufgrund des im Gabelinneren befindlichen Wassers im Rohr Rost angesetzt haben. Wenn das der Fall ist, muss der Rost entfernt werden, weil ansonsten der Kolben der Dämpferstange welcher am Tauchrohr montiert ist nicht richtig laufen kann.
Besorge Dir bitte -wenn sich noch klären würde um welchen DT Typ und Baujahr es sich handelt- ein Werkstatthandbuch, wenn alleine die Gabel und die Laufräder so aussehen ist der noch beträchtliche Rest vermutlich in ähnlichem Zustand.