DT 50R 70ccm Zylider will nicht richtig laufen
Hallo, ich hab ne DT 50R mit nem 70cc drauf und einen 20er Vergaser. Die läuft nur 60 und mit müh und not knapp 65. Ich denk mit einem 70 er hat das Ding bisschen mehr Dampf. Vorher hat ich einen Kolbenfresser gahabt und da lief das Ding 1A und wieso jetzt nicht. Kann das am 50er Zilinderkopf liegen?
Help me please!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DT 50R fahrer
Wie sollten denn die Flächen aussehen?
Riefenfrei, mit erkennbarem Kreuzschliff vom Honen.
150Hd ist viel zu monströs 80-90er HD ist in Ordnung mit einem vergaser zwischen 17,5 bis 20 und einem pilz luffi (so lief meine Sachs am besten)
Düsen bohrt man auch nicht auf.
Ähnliche Themen
normal nicht, aber man kann düsen vergrößen, aber nicht durch bohren.
es gibt eine metode mit der man mit einer feinen nadel die minimal dicker ist als der durchgang der Düse. Man drückt die düse also auf.
Ich hab das auch nur von einem Mechaniker erklärt bekommen (also ich hab es selber noch nicht gemacht).
Aber ich hab auch schonmal ne düse aufgebort ''schäm'', aber danach lief der hässliche roller wenigstens halbwegs richtig.
Zitat:
Original geschrieben von DT 50R fahrer
Danke Siptec für die Formel, bloß mit dem Faktor 0,7 u. 0,8 kann ich nichts so recht drunter verstehen.
kleinere Zahl fuer kleinere Literleistung (bspl: 0,7 wenn die kanäle recht moderat ausfallen, also kein Racingzylinder, die auspuffanlage auch im normalen bereich ist, keine all zu starken größen veränderung - flacher konus und gegenkonus usw. ansonsten eher 0,8 oder gar 0,9) - der vergaser muss eben auch zum rest passend dimensioniert sein.
wenn das kurbelgehäuse zu wenig unterdruck aufbaut, verschluckt sich der motor beim schnellen gasgeben bei zu großem vergaser. Ausserdem nimmt die strömungsgeschwindigkeit mit zunehmendem vergaserduchmesser generell ab. daher kann man auch keinen 48er vergaser auf nen 50ccm zylinder bauen. zumindest kann man damit dann nicht richtig fahren ;-)
gruß siptec
Das mit den HD aufbohren darf nicht falsch verstanden werden! Ich hab sogenannte Reibaale sind so ähnlich wie ne Nadel vorne spitz und werden langsam leicht dicker. Die dreht man dann vorsichtig hinein. Also nicht mit nem Bohrer aus´m Baumarkt.
Also dann versuch ichs mal mit einer 90HD ich hab noch eine 82er die kann ich ja mal leicht aufdrehen NICHT BOHREN.
Kann mir eventuell dann mal jemand sagen wo ich einen 17er Vergaser herbekomm. Bei Götz gibts nur 20er Vergaser und bei Mop-Shop nur 19,5er.
Danke erstmal
Also: Hab hier auch noch ne DT50R rumstehen..aus besseren Zeiten 😉
Drauf hab ich: Original Lufi, 20er Vergaßer, 100 Düse, Originalmebran, 70er Polini, Gianelli Komplett. 15er Ritzel. 😁
Auf der geraden läufts knappe 100 deshalb weis ich nicht wo hier das Problem liegt.
1. Ist der Satz überhaupt schon richtig eingefahren?
2. Hat vllt dein Pleuellager was abbekommen(beim Fresser)
3. Welches Baujahr (früher gab es noch keine Drossel CDI´s)
4. Außpuff frei?
5. Macht dein Vergaßer überhaupt den ganzen Querschnitt auf?
6. Mebrane OK?
Edit1: Nadel auf mitte
Alsoi den Satz hab ich ca.1000 Km eingefahren, Menbrane sind OK, Vergaser geht voll auf und der Auspuff ist soweit wie ich schauen kann frei, werde ihn aber demnächst trotzdem mal ausbrennen lassen. Das nadellager sah mir recht heil aus, aber ich werde mir bei Mopshop ein neues bestellen und ne 100er HD. Hat das auch eventuell was mit den Nebendüsen zutun?
Ich hatte die ja vorm Fresser auf 65 (7800U/min)mit nem 14er Vergaser gebracht vielleicht ist der 20er auch zugroß?
Und die CDI ist das net denn ich hat die ja schon mal auf fas 8000U/min.
Ach eas ich dich noch fragen wollte, hat die denn überhaupt einen guten Anzug mit dem 15er Ritzel und wie siehts mit bergan aus? Ich hab auch noch ein 15er Ritzel.
Hallo, ich hab mal aus scheiß den Endschalldämpfer abgemacht und bin mal gefahren, ist zwar laut wie sau aber es zieht auch wie sau und dreht bis knapp 8000 U/min der zilli ist ja nur bis 7700U/min zugelassen.
Woran kann das liegen? Ich hab glaubig schon nen Giannelli, denn was ich so bei eBay seh haben die orig. Krümmer ne andre Form. Meiner wird dicker und dann langsam wieder schmaler.
Habt ihr da in der CDI einen Drehzahlbegrenzer drin?
Was, nur bis 7700 zugelassen?!?
Das ist bestimmt nur die Angabe der Nennleistung.
Weil 8000 sind eigentlich recht wenig-wenn ich da an meine Kreidler denke...
... da gehts bei 8000 erst gerade los, und drehen tut die
mit einem abgeänderten Leo Vince weit bis ans Ende vom Drehzahlmesser, und das ist bei über 12000.
Ich denke eigentlich das die nicht gedrosselt ist über die cdi.
Oder doch? Weil ich hab gehört das man die DT 50R mit 50ccm auf 70 bringen kann(ca.8400U/min), mit Kolbenfenster, 15er Vergaser, twinair,... .
Ich hab den Auspuff mal ausbrennen lassen, blos beschissen das es jetzt bei uns schneit. Ich werde es so bald wie möglich ausprobieren. ich han sie mal angemacht und sie hat so ein holen bisschen metallischen Sound
Also der Schnee hat nochgelassen und ich bin auf der Landstaße ein bisschen gefahren. Die DT packt 60-65 und hat so bei 6000U/min (50Km/H) die besste leistung. Bei vollgas läuft sie zwar immer noch unruhig und ab und zu hat sie auch kleine aussetzer. Kann das an der Zündkerze liegen? Ich hab ne NGK B8HCS drin.
Zitat:
Original geschrieben von DT 50R fahrer
Kann das an der Zündkerze liegen? Ich hab ne NGK B8HCS drin.
Wie sieht das Kerzenbild aus? Sollte rehbraun sein.