Dt 50 (1NN) zieht nicht
Hallo erstmal
Ich habe folgendes Problem und zwar hab ich eine Dt 50(1NN)
von 1986. Habe bei ihr neulich den vergaser bei mir in der Werkstatt gereinigt und eingestellt. Sie leuft an sich gut allerdings kann ich einen berg der nicht mal Steil ist allerhöchstens im 2 gang fahren mit ungefähr 20 km/h wenn ich in den 3. gang schalten will packt sie es garnicht mehr und geht aus. Ich weis leider nicht woran es liegt und habe auch schon Geschäftskollegen (mache ausbildung zum KFZ-Mechatroniker) gefragt die auch keine antwort darauf wussten. Wäre sehr erfreut wenn mir jmd helfen könnte, da ich weis sie müsste eigentlich besser ziehen da ich mit der DT 50 eines kumpels gefahren bin (von 1996) und diese in allen gängen besser zieht.
Was vielleicht wichtig sein klnnte ist dass sie im 3 und 4. Gang auch auf der geraden nicht richtig hochdreht. Desweiteren hab ich gelesen sie hätte eigentlich 5 gänge kann aber nur 4 einlegen.
Wäre sehr erfreut über eure Hilfe
Gruß Dt1986
41 Antworten
Zitat:
@Dt1986 schrieb am 24. April 2018 um 18:40:59 Uhr:
Also habe die zündkerze angeschaut ist vom gemisch her in ordnung...hab denke ein teil des problems gefunden sie hat falschluft gezogen bei dem verbindungsstück vom vergaser und dem motor da dort zwei schrauben locker waren.
hmm....hat Falschluft gezogen, so das er nicht mehr sauber lief aber
das Kerzenbild war gut......versteh ich jetzt nicht.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 25. April 2018 um 03:29:26 Uhr:
Die Kurbelwellensimmeringe beeinflussen die Kompression nicht im geringsten. Das einzige was dir bei Undichtigkeiten der selbigen passiert ist, dass das Gemisch abmagert weil Falschluft gezogen wird oder/und kein vernünftiger Gasaustausch statt findet weil das Frischgas tlw. am Simmerring raus gedrückt wird und das Abgas nicht vollständig verdrängen kann. Die Zylinderfüllung bleibt mengentechnisch erhalten, nur eben evt. schlechteres Gemisch.
Der TE hat den Fehler ja wohl gefunden, denn ein loser Ansaugstutzen sorgt durch Falschluft auch für eine drastische Gemischabmagerung, was natürlich Leistungsverlußt bedeutet. Zudem läuft der Motor zu heiß.
.
Wenns das Frischgas zu den Simmerringen rausdrückt, kanns auch nicht überströmen und Verdichtung erzeugen, oder ?
Zitat:
@schelle1 schrieb am 25. April 2018 um 17:49:13 Uhr:
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 25. April 2018 um 03:29:26 Uhr:
Die Kurbelwellensimmeringe beeinflussen die Kompression nicht im geringsten. Das einzige was dir bei Undichtigkeiten der selbigen passiert ist, dass das Gemisch abmagert weil Falschluft gezogen wird oder/und kein vernünftiger Gasaustausch statt findet weil das Frischgas tlw. am Simmerring raus gedrückt wird und das Abgas nicht vollständig verdrängen kann. Die Zylinderfüllung bleibt mengentechnisch erhalten, nur eben evt. schlechteres Gemisch.
Der TE hat den Fehler ja wohl gefunden, denn ein loser Ansaugstutzen sorgt durch Falschluft auch für eine drastische Gemischabmagerung, was natürlich Leistungsverlußt bedeutet. Zudem läuft der Motor zu heiß.
.
Wenns das Frischgas zu den Simmerringen rausdrückt, kanns auch nicht überströmen und Verdichtung erzeugen, oder ?
Der erste Teil deiner Aussage ist richtig. Aber wenn weniger Frischgas durch die Überströmkanäle gedrückt wird, wird eben dadurch auch einfach weniger Abgas ausgestoßen. Der Gasdruck und somit die zu komprimierende Menge bleibt gleich. Hab ich oben eigentlich schon erklärt, einfach weiter lesen. 😉
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 25. April 2018 um 18:29:49 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 25. April 2018 um 17:49:13 Uhr:
.
Wenns das Frischgas zu den Simmerringen rausdrückt, kanns auch nicht überströmen und Verdichtung erzeugen, oder ?
Der erste Teil deiner Aussage ist richtig. Aber wenn weniger Frischgas durch die Überströmkanäle gedrückt wird, wird eben dadurch auch einfach weniger Abgas ausgestoßen. Der Gasdruck und somit die zu komprimierende Menge bleibt gleich. Hab ich oben eigentlich schon erklärt, einfach weiter lesen. 😉
.
Von dieser Theorie könnten mich nur Messwerte überzeugen. 😉
Ähnliche Themen
Was für dich Theorie ist, ist für mich die erlebte Realität.
Also ich denke da ich eh die dichtungen und den kolben tauschen werde, würde es sich danach geklärt haben werde es dann reinschreiben🙂
Dachte die Kiste saust jetzt wieder?
Klar saust se wieder...nur hat se 27000km weis nicht wies mitm zylinder und den dichtungen aussieht auch weil sie 21 jahr stand mit benzin im tank und vergaser...tank und vergaser sind jetzt zwar gereinigt aber weis nicht...denkt ihr es wäre sinnig vielleicht einen 65ccm satz drauf zu machen denke ist zimlich viel aufwand aber wenn sichs lohnen würde...würde dazu gerne mal eure meinungen hören
So lange der Motor gut läuft würde ich gar nichts machen, warum auch.
Jo, aber wenn dus machst, dann gleich alle Verschleissteile im Motor tauschen, wenn der einmal auseinander ist, geht das ruckzuck und teuer ist das auch nicht. (Lager, Dichtringe,Dichtungen)
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 26. April 2018 um 17:48:11 Uhr:
So lange der Motor gut läuft würde ich gar nichts machen, warum auch.
Genau der meinung bin ich auch
Hi, meine DT 50 1nn hat auch kaum Leistung. Angeblich hat sie 4 ps aber davon bemerke gar nichts. Auf gerader Strecke fährt sie 60. Wenn es bergauf geht, kippt sie beim anfahren fasst um! Mit wenig Umdrehungen hat sie kaum bis gar keine Leistung. Man muss JEDEN EINZELNEN Gang bis zum Ende ausquetschen. Man denkt der Kolben kommt durch den Tank und gibt auf. Nicht normal selbst für einen 2 Takter! Sie braucht auch 3 bis 4 Sekunden, um auf die maximal Drehzahl zu kommen. Wir vermuten es liegt an der Schwimmernadel oder an einer der Düsen.
Außerdem hat sie eine 6 Volt Lichtanlage. Alles ist sehr dunkel. Hilft es die Batterie gegen einen Kondensator zu tauschen? Die Batterie an sich haben wir noch neu gefunden sie ist auch immer voll.
Das wurde schon gemacht: Tank gespült, vergaser eingestellt- alles ok bis auf schwimmernadel ( extrem abgenutzt- sehr viel spiel!), Vergaser gereinigt, Auspuff ausgebrannt, Zylinder und Kolben neu.
Zusammenfassend kann man sagen, das gesamte Moped ist schon mindestens 35 Jahre alt es kann auch Altersschwäche sein..????
Zündung auch mal abgeblitzt? Verstellter Zündpunkt kostet gleich ne Menge Leistung.
Sag uns erstmal, ob das Gemisch zu mager oder zu fett ist und an welcher Stelle sich der Zündpunkt befindet ?
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 12. Mai 2018 um 21:47:32 Uhr:
Zündung auch mal abgeblitzt? Verstellter Zündpunkt kostet gleich ne Menge Leistung.
Hi super ich bin noch nicht auf die Idee gekommen danke. Ernsthaft ich habe nur an den Vergaser und Motor gedacht. DANKE!!😁 Ich hätte sie jetzt zur werkstatt gebracht.DANKE