Dt 50 (1NN) zieht nicht
Hallo erstmal
Ich habe folgendes Problem und zwar hab ich eine Dt 50(1NN)
von 1986. Habe bei ihr neulich den vergaser bei mir in der Werkstatt gereinigt und eingestellt. Sie leuft an sich gut allerdings kann ich einen berg der nicht mal Steil ist allerhöchstens im 2 gang fahren mit ungefähr 20 km/h wenn ich in den 3. gang schalten will packt sie es garnicht mehr und geht aus. Ich weis leider nicht woran es liegt und habe auch schon Geschäftskollegen (mache ausbildung zum KFZ-Mechatroniker) gefragt die auch keine antwort darauf wussten. Wäre sehr erfreut wenn mir jmd helfen könnte, da ich weis sie müsste eigentlich besser ziehen da ich mit der DT 50 eines kumpels gefahren bin (von 1996) und diese in allen gängen besser zieht.
Was vielleicht wichtig sein klnnte ist dass sie im 3 und 4. Gang auch auf der geraden nicht richtig hochdreht. Desweiteren hab ich gelesen sie hätte eigentlich 5 gänge kann aber nur 4 einlegen.
Wäre sehr erfreut über eure Hilfe
Gruß Dt1986
41 Antworten
Zitat:
@schelle1 schrieb am 13. Mai 2018 um 01:50:21 Uhr:
Sag uns erstmal, ob das Gemisch zu mager oder zu fett ist und an welcher Stelle sich der Zündpunkt befindet ?
Das Gemisch sieht ok aus. Der gasschieber hat sehr viel spiel. ich gucke mir mal den zündpunkt an. danke kann sich der denn über die jahre verstellen? Danke ich hätte da nicht dran gedacht.
Zitat:
@MaxMTB schrieb am 13. Mai 2018 um 13:27:14 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 13. Mai 2018 um 01:50:21 Uhr:
Sag uns erstmal, ob das Gemisch zu mager oder zu fett ist und an welcher Stelle sich der Zündpunkt befindet ?
Das Gemisch sieht ok aus. Der gasschieber hat sehr viel spiel. ich gucke mir mal den zündpunkt an. danke kann sich der denn über die jahre verstellen? Danke ich hätte da nicht dran gedacht.
.
Die Farbe des Gemisches ist irrelevant. Das stöchiometrische Luftverhältnis Lambda solltest du wissen, bzw. in richtiger Dosierung einstellen/lassen.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 14. Mai 2018 um 01:32:22 Uhr:
Zitat:
@MaxMTB schrieb am 13. Mai 2018 um 13:27:14 Uhr:
Das Gemisch sieht ok aus. Der gasschieber hat sehr viel spiel. ich gucke mir mal den zündpunkt an. danke kann sich der denn über die jahre verstellen? Danke ich hätte da nicht dran gedacht.
.
Die Farbe des Gemisches ist irrelevant. Das stöchiometrische Luftverhältnis Lambda solltest du wissen, bzw. in richtiger Dosierung einstellen/lassen.
Hallo,
es tut mir Leid, dass ich mich so umgangsprachlich ausgedrückt habe. Natürlich meinte ich das Verhältnis.
Das Verhältnis ist gut. Zusatzinfo: Sie hat eine Getrennt Schmierung. Aber kann es denn überhaupt aneiner kontaktlosen zündung liegen? Kann sich die über die Jahre verstellen?
Schöne Grüße🙂 😉
...Woran hast du das gute Verhältnis zwischen Sprit und Luft festgestellt ? - Wenn der Gasschieber sehr viel Spiel hat, wie du schreibst, so kann deine Annahme schon mal nicht richtig sein.
Ähnliche Themen
Normal verstellt sich die Zündung nicht, aber es weiß ja niemand hier wo ihr schon überall herum gedoktert habt. 😉
Das mit dem Gasschieber hört sich auch seltsam an. Habe ich noch nie gesehen das ein Schieber sehr viel Spiel hat. Wobei das bei Vollast egal wäre, da eh ganz offen. Hast Du den Ansaugtrakt mal abgesprüht (Startpilot, Bremsenreiniger, ...), also zwischen Gaser und Motor? Wenn der Motor dabei hochdreht zieht er Falschluft. Das würde auch zu deinen Symptomen passen. Wie sieht die ZK aus? Wenn fast weiß würde das auch auf ein zu mageres Gemisch hindeuten und schwarz, ölig natürlich auf zu fett.
Hallo
Welche Art von Zündanlage würde seinerzeit, Mitte der 80 er, in der kleine Yamaha ...Kontakt oder tatsächlich schon Kontaktlos?
Gruß Thomas
Ich muss mich da auch mal mit dran hängen:
wollte dieses Jahr auch mal wieder meine 50 MX reaktivieren. Habe vor 8 Jahren Zylinder gehohnt und mit 1. Übermasskolben versehen und Getriebe/Kupplung überholen lassen. Danach bin ich eigentlich nur wenig gefahren.
Zuletzt vor 2 oder 3 Jahren. Bevor ich bisher losfahren konnte hatte es gereicht die Zündkontakte der Kerze ein wenig an zu schleifen und den Vergaser einmal zu leeren, gegebenenfalls frisches Benzin in den Tank.
Dann lief Sie aber tadellos.
Sie springt jetzt auch wieder gut an, wenn ich dann aber losfahre oder auch im Stand Gas gebe dreht Sie zunächst hoch und geht dann relativ schnell wieder aus, antreten geht dann erst wieder nach kurzem Warten.
Zu dem Problem vermute ich das Sie womöglich Falschluft zieht kann nämlich den original Vergaser nicht mehr ordentlich am Ansaugstutzen festziehen, die Schraube dreht einfach durch und der Vergaser lässt sich auf dem Ansagstutzen hin und her drehen.
Desweiteren habe ich auch schon früher immer das Problem gehabt das Sie relativ stark qualmt und sich immer wieder der Auspuff zusetzt, da hilft dann nur Freibrennen und dementsprechend sieht der Auspuff auch aus.
Lack ist schon lange keiner mehr am Krümmer dran und der Schalldämpfer ist total Öl verschmiert. Frisch freigebrannt ist der Auspuff aber jetzt schon wieder, aber gändert hat es nichts am Problem.
Bisher ist bis auf Kleinigkeiten alles original und das würde ich auch gerne versuchen bei zu behalten, aber im Netz findet man eigentlich kaum mehr original Ersatzteile (Vergaser, Auspuff, usw.).
Wenn es nicht anders geht werde ich aber wohl das ein oder andere Teil gegen was ordentliches Austauschen müssen und auch dabei hätte ich gerne eure Vorschläge.
Im Prinzip würde ich Sie für eine Reperatur auch in eine Kompetente Werkstatt brinegn, aber meine Erfahrung mit denen die ich kenne ist eher die das die nur noch in der Lage sind Roller ordentlich zu warten und mit der eigentlich einfacheren Technik überfordert sind und zwar irgendwas versuchen aber letztlich doch mehr falsch als richtig machen. Wenn mir aber jemand eine Empfehlung für den Kreis Limburg-Weilburg oder Westerwaldkreis geben kann, dann wäre mir damit auch schon geholfen.
Danke schon mal, Gruß
JumpingJohn
Zitat:
@WBMVW schrieb am 15. Mai 2018 um 21:20:25 Uhr:
HalloWelche Art von Zündanlage würde seinerzeit, Mitte der 80 er, in der kleine Yamaha ...Kontakt oder tatsächlich schon Kontaktlos?
Gruß Thomas
Hallo, ich habe schon eine kontaktlose Zündung. ich war auch überrascht.
Zitat:
@JumpingJohn schrieb am 25. Mai 2018 um 09:35:44 Uhr:
Ich muss mich da auch mal mit dran hängen:wollte dieses Jahr auch mal wieder meine 50 MX reaktivieren. Habe vor 8 Jahren Zylinder gehohnt und mit 1. Übermasskolben versehen und Getriebe/Kupplung überholen lassen. Danach bin ich eigentlich nur wenig gefahren.
Zuletzt vor 2 oder 3 Jahren. Bevor ich bisher losfahren konnte hatte es gereicht die Zündkontakte der Kerze ein wenig an zu schleifen und den Vergaser einmal zu leeren, gegebenenfalls frisches Benzin in den Tank.
Dann lief Sie aber tadellos.Sie springt jetzt auch wieder gut an, wenn ich dann aber losfahre oder auch im Stand Gas gebe dreht Sie zunächst hoch und geht dann relativ schnell wieder aus, antreten geht dann erst wieder nach kurzem Warten.
Zu dem Problem vermute ich das Sie womöglich Falschluft zieht kann nämlich den original Vergaser nicht mehr ordentlich am Ansaugstutzen festziehen, die Schraube dreht einfach durch und der Vergaser lässt sich auf dem Ansagstutzen hin und her drehen.
Desweiteren habe ich auch schon früher immer das Problem gehabt das Sie relativ stark qualmt und sich immer wieder der Auspuff zusetzt, da hilft dann nur Freibrennen und dementsprechend sieht der Auspuff auch aus.
Lack ist schon lange keiner mehr am Krümmer dran und der Schalldämpfer ist total Öl verschmiert. Frisch freigebrannt ist der Auspuff aber jetzt schon wieder, aber gändert hat es nichts am Problem.Bisher ist bis auf Kleinigkeiten alles original und das würde ich auch gerne versuchen bei zu behalten, aber im Netz findet man eigentlich kaum mehr original Ersatzteile (Vergaser, Auspuff, usw.).
Wenn es nicht anders geht werde ich aber wohl das ein oder andere Teil gegen was ordentliches Austauschen müssen und auch dabei hätte ich gerne eure Vorschläge.Im Prinzip würde ich Sie für eine Reperatur auch in eine Kompetente Werkstatt brinegn, aber meine Erfahrung mit denen die ich kenne ist eher die das die nur noch in der Lage sind Roller ordentlich zu warten und mit der eigentlich einfacheren Technik überfordert sind und zwar irgendwas versuchen aber letztlich doch mehr falsch als richtig machen. Wenn mir aber jemand eine Empfehlung für den Kreis Limburg-Weilburg oder Westerwaldkreis geben kann, dann wäre mir damit auch schon geholfen.
Danke schon mal, Gruß
JumpingJohn
Hallo,
du hast dann wahrscheinlich auch eine Getrenntschmierung. Zu dem Problem mit dem Öligem Auspuff: Es ist meines Wissens nach zu viel Öl. Ich will nix falsches sagen, weil du vermutlich weißt,was passiert,wenn man zu wenig Öl im 2-Takter hat.....
Ich habe auch ein wenig zu viel Öl im Motor. Das liegt bei mir aber noch in Grenzen.
Ich komme leider nicht von deinem Wohnort also kann ich dir nicht helfen. Ich empfehle dir wenn du das nicht zu 100% kannst, das nicht zu machen.
PS.: ich würde mich auch über ein paar leute freuen, die wissen, worauf man bei einem zB.:neuem Vergaser beachten muss. ich weiss zwar die beiden Maße am ein und Auslass aber naja..😉
Und dann muss man auch noch gucken, dass das ganze nicht ein Groschengrab wird.
Schöne Grüße.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 15. Mai 2018 um 04:24:34 Uhr:
Normal verstellt sich die Zündung nicht, aber es weiß ja niemand hier wo ihr schon überall herum gedoktert habt. 😉
Das mit dem Gasschieber hört sich auch seltsam an. Habe ich noch nie gesehen das ein Schieber sehr viel Spiel hat. Wobei das bei Vollast egal wäre, da eh ganz offen. Hast Du den Ansaugtrakt mal abgesprüht (Startpilot, Bremsenreiniger, ...), also zwischen Gaser und Motor? Wenn der Motor dabei hochdreht zieht er Falschluft. Das würde auch zu deinen Symptomen passen. Wie sieht die ZK aus? Wenn fast weiß würde das auch auf ein zu mageres Gemisch hindeuten und schwarz, ölig natürlich auf zu fett.
Hallo,
nur ein Bekannter hat dranrum geschraubt aber eig. nix Technisches- dachte ich zumindest. Die Zündkerze ist Rehbraun- also perfeckt. heute ist mir bei ein paar Recherchen aufgefallen,dass der ansaugstutzen ein alter Staubsaugerschlauch ist. Ich war wirklich geschockt!
Ich denke ich werde mal nach einem gucken. Könnt ihr mir da was empfehlen? vllt. war das schon das ganze Problem. kann das denn mit schlechter beschleunigung aber 60kmh höchstgeschwindigkeit zusammenhängen?
und dann ist da noch der Gasschieber- die nadel hat sehr viel speil nach rechts/links. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Scöne Grüße und Danke für die schnellen und wirklich sehr kompetenten Antworten.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 15. Mai 2018 um 02:25:08 Uhr:
...Woran hast du das gute Verhältnis zwischen Sprit und Luft festgestellt ? - Wenn der Gasschieber sehr viel Spiel hat, wie du schreibst, so kann deine Annahme schon mal nicht richtig sein.
Hallo,
das merkwürdige ist die Zündkerze ist Rehbraun. Ach ja... mir ist heute aufgefallen,dass der Ansaugstutzen ein alter Staubsaugerschlauch ist... das sah wirklich so Original aus. Es ist trotzdem einigermaßen dicht. MMMh ich werde mir wohl einen neunen kaufen müssen. Könnt ihr mir da was empfehlen.
Kann das und die nach rechts und licks wackelnde gashahnnadel am Gasschieber mit der schlechten Beschleunigung aber guten Höchstgeschw. zusammenhänge?
PS.: Danke für die kompetenten und hilfsbereiten Menschen hier!😉😉
Zitat:
@MaxMTB schrieb am 26. Mai 2018 um 23:19:36 Uhr:
Zitat:
@JumpingJohn schrieb am 25. Mai 2018 um 09:35:44 Uhr:
Ich muss mich da auch mal mit dran hängen:wollte dieses Jahr auch mal wieder meine 50 MX reaktivieren. Habe vor 8 Jahren Zylinder gehohnt und mit 1. Übermasskolben versehen und Getriebe/Kupplung überholen lassen. Danach bin ich eigentlich nur wenig gefahren.
Zuletzt vor 2 oder 3 Jahren. Bevor ich bisher losfahren konnte hatte es gereicht die Zündkontakte der Kerze ein wenig an zu schleifen und den Vergaser einmal zu leeren, gegebenenfalls frisches Benzin in den Tank.
Dann lief Sie aber tadellos.Sie springt jetzt auch wieder gut an, wenn ich dann aber losfahre oder auch im Stand Gas gebe dreht Sie zunächst hoch und geht dann relativ schnell wieder aus, antreten geht dann erst wieder nach kurzem Warten.
Zu dem Problem vermute ich das Sie womöglich Falschluft zieht kann nämlich den original Vergaser nicht mehr ordentlich am Ansaugstutzen festziehen, die Schraube dreht einfach durch und der Vergaser lässt sich auf dem Ansagstutzen hin und her drehen.
Desweiteren habe ich auch schon früher immer das Problem gehabt das Sie relativ stark qualmt und sich immer wieder der Auspuff zusetzt, da hilft dann nur Freibrennen und dementsprechend sieht der Auspuff auch aus.
Lack ist schon lange keiner mehr am Krümmer dran und der Schalldämpfer ist total Öl verschmiert. Frisch freigebrannt ist der Auspuff aber jetzt schon wieder, aber gändert hat es nichts am Problem.Bisher ist bis auf Kleinigkeiten alles original und das würde ich auch gerne versuchen bei zu behalten, aber im Netz findet man eigentlich kaum mehr original Ersatzteile (Vergaser, Auspuff, usw.).
Wenn es nicht anders geht werde ich aber wohl das ein oder andere Teil gegen was ordentliches Austauschen müssen und auch dabei hätte ich gerne eure Vorschläge.Im Prinzip würde ich Sie für eine Reperatur auch in eine Kompetente Werkstatt brinegn, aber meine Erfahrung mit denen die ich kenne ist eher die das die nur noch in der Lage sind Roller ordentlich zu warten und mit der eigentlich einfacheren Technik überfordert sind und zwar irgendwas versuchen aber letztlich doch mehr falsch als richtig machen. Wenn mir aber jemand eine Empfehlung für den Kreis Limburg-Weilburg oder Westerwaldkreis geben kann, dann wäre mir damit auch schon geholfen.
Danke schon mal, Gruß
JumpingJohnHallo,
du hast dann wahrscheinlich auch eine Getrenntschmierung. Zu dem Problem mit dem Öligem Auspuff: Es ist meines Wissens nach zu viel Öl. Ich will nix falsches sagen, weil du vermutlich weißt,was passiert,wenn man zu wenig Öl im 2-Takter hat.....Ich habe auch ein wenig zu viel Öl im Motor. Das liegt bei mir aber noch in Grenzen.
Ich komme leider nicht von deinem Wohnort also kann ich dir nicht helfen. Ich empfehle dir wenn du das nicht zu 100% kannst, das nicht zu machen.
PS.: ich würde mich auch über ein paar leute freuen, die wissen, worauf man bei einem zB.:neuem Vergaser beachten muss. ich weiss zwar die beiden Maße am ein und Auslass aber naja..😉
Und dann muss man auch noch gucken, dass das ganze nicht ein Groschengrab wird.
Schöne Grüße.
Naja, das Thema zu viel Öl habe ich schon lange und das hat bisher nie den Motorlauf ansich beeinflusst, von daher ist das eher des zweitrangigere Problem. Das Maschinchen müsste erstmal wieder ordentlich am Gas bleiben und nicht einfach ausgehen.