1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Dt 125 hat Probleme mitm Vergaser

Dt 125 hat Probleme mitm Vergaser

Yamaha DT 125

Hallo,
habe das Problem das meine DT nur mit Choke läuft. Sobald ich den Choke rein mache dreht sie kurz hoch und geht dann aus. Fahren geht ohne Choke nur wenn ich wieder anhalte stirbt sie ab. Den Wellendichtring unter der Lichtmaschine hab ich gewechselt. Das einzige was ich am Vergaser geändert habe ist die Hauptdüse (jetzt 240).
Vielleicht hatte jemand mal ein ähnliches Problem?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dt 125 De06 kein Standgas' überführt.]

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo,
ich vermute, das der Vergaser (Düsen) verdreckt sind oder der Schwimmer hängt.
Wie Du hier Dein Problem beschrieben hast, könnte es sich um ein Kraftstoff Problem handeln.
Der Vergaser ist bei Abfahrt voll, nach Deinen beschriebenen 2 Kilometer wird logischer weise Sprit verbraucht und es läuft nicht genügend hinterher.
Motor geht dann aus..klaro...
Nach einer Wartezeit läuft wieder genügend Benzin nach, bis der Motor läuft und das Schauspiel beginnt von neuem..
Deshalb kontrolliere als erstes mal den Schwimmer, der wenn hängt, läuft nicht genügend Benzin in den Vergaser/Schwimmerkammer und damit geht der Motor aus..
Merke: Ohne Mampf kein Kampf..
Und wenn DU schon dabei bist, gleich dazu die Düsen mit Druckluft durchblasen.
An eine kaputte Kerze oder Stecker glaube ich eher nicht, da bei diesem Defekt sich andere Ursachen bemerkbar machen.(Zündaussetzer etc.)
Allerdings kostet ein Stecker/ Kerze nicht die Welt und die mal zu tauschen ist auch nicht sinnlos...
Gr.Rupert

Seh ich genauso. Nix Kerze

Eventuell auch die Tankentlüftung verstopft, so dass Nix nach laufen kann… Mal ohne Tankdeckel laufen lassen…

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 16. August 2020 um 13:51:06 Uhr:


Hallo,
ich vermute, das der Vergaser (Düsen) verdreckt sind oder der Schwimmer hängt.
Wie Du hier Dein Problem beschrieben hast, könnte es sich um ein Kraftstoff Problem handeln.
Der Vergaser ist bei Abfahrt voll, nach Deinen beschriebenen 2 Kilometer wird logischer weise Sprit verbraucht und es läuft nicht genügend hinterher.
Motor geht dann aus..klaro...
Nach einer Wartezeit läuft wieder genügend Benzin nach, bis der Motor läuft und das Schauspiel beginnt von neuem..
Deshalb kontrolliere als erstes mal den Schwimmer, der wenn hängt, läuft nicht genügend Benzin in den Vergaser/Schwimmerkammer und damit geht der Motor aus..
Merke: Ohne Mampf kein Kampf..
Und wenn DU schon dabei bist, gleich dazu die Düsen mit Druckluft durchblasen.
An eine kaputte Kerze oder Stecker glaube ich eher nicht, da bei diesem Defekt sich andere Ursachen bemerkbar machen.(Zündaussetzer etc.)
Allerdings kostet ein Stecker/ Kerze nicht die Welt und die mal zu tauschen ist auch nicht sinnlos...
Gr.Rupert

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Bekommt man die Vergaserdüsen als Laie selber gereinigt bzw. das Problem mit dem Schwimmer selber gelöst oder sollte ich mir doch lieber (professionelle) Hilfe holen?

Normal mit ein wenig techn. Verständnis und "Schrauberkunst" kann auch ein Laie diese Arbeit verrichten.
Du schraubst den Vergaser weg, öffnest unten die Schwimmerkammer und kontrollierst mal den Schwimmer..
Wenn leichtgängig ein auf und ab möglich ist, sollte das Teil in Ordnung sein.
Die Düsen reinigen (mit Druckluft) ist bei ausgebauten Vergaser kein Hexenwerk.
Die Dinger kannst Du Vorsichtig rausschrauben und mal einen Blick hindurch werfen.
In diesem Stadium siehst Du ob das Düsenloch frei ist oder es hat sich ein "Schlatz" festgesetzt.
Mit Druckluft ausblasen und gut ist es.
Von tucutter absolut richtig erkannt, auch ein Augenmerk auf die Tankentlüftung haben.
Probiere mal folgendes: bei einem Schraubdeckel diesen abnehmen, einen "Schnappdeckel" am Tank nur auflegen und fahren.
Läuft Dein Mopped jetzt auf einmal problemlos, ist die Zwangsentlüftung verstopft oder defekt.
Viel Spass beim Basteln
Gr.Rupert

Sollte kein Problem sein wenn du dich traust und das passende Werkzeug hast. Die Düsen bekommst du nur dann zu sehen wenn du den Vergaser draussen hast. Vorher den Kraftstoffschlauch und evtl.vorhandenen Unterdruckschlauch und den Verbindungschlauch zum Luftfilter entfernen. In der Reihenfolge. Dann den Vergaser vom Gummiansaugstutzen abziehen. Natürlich überall vorher die Schellen lösen. Alte Ansaugschläuche aus Kunststoff werden verd.. hart mit den Jahren. Entsprechend ist Kraftanstrengung nötig. Bei der Montage erwärmen hilft. Aber nicht das Bike abfackeln;-)
Wenn Dr Vergaser draussen ist kann auch der Gaszug mit dem Deckel des Gastes angeschraubt werden. Von unten am Vergaser kannst du die Schwimmerkammer abschrauben. Darunter siehst du die versch.Düsen, die auch herausgeschraubt werden. An den äußerlich sichtbaren Stellschrauben nichts verändern wenn der Bock vorher lief. Falls doch, zuerst die Schrauben reindrehen und sich die Anzahl der Umdrehungen aufschreiben bis die Schraube leicht anstößt. Am besten den Vergaser mit Druckluft durchpusten, durch die Düsen schauen ob sie durchgängig sind.
Aber vielleicht gibt es ja auch jemanden in deiner Nähe der das mit dir zusammen macht. Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 16. August 2020 um 19:24:55 Uhr:


Normal mit ein wenig techn. Verständnis und "Schrauberkunst" kann auch ein Laie diese Arbeit verrichten.
Du schraubst den Vergaser weg, öffnest unten die Schwimmerkammer und kontrollierst mal den Schwimmer..
Wenn leichtgängig ein auf und ab möglich ist, sollte das Teil in Ordnung sein.
Die Düsen reinigen (mit Druckluft) ist bei ausgebauten Vergaser kein Hexenwerk.
Die Dinger kannst Du Vorsichtig rausschrauben und mal einen Blick hindurch werfen.
In diesem Stadium siehst Du ob das Düsenloch frei ist oder es hat sich ein "Schlatz" festgesetzt.
Mit Druckluft ausblasen und gut ist es.
Von tucutter absolut richtig erkannt, auch ein Augenmerk auf die Tankentlüftung haben.
Probiere mal folgendes: bei einem Schraubdeckel diesen abnehmen, einen "Schnappdeckel" am Tank nur auflegen und fahren.
Läuft Dein Mopped jetzt auf einmal problemlos, ist die Zwangsentlüftung verstopft oder defekt.
Viel Spass beim Basteln
Gr.Rupert

Bin mit offenem Tank gefahren und tatsächlich fährt sie jetzt um die 10km bevor sie dann wieder ausgeht, sie braucht auch nur knapp 20 Sekunden kicken bis der Motor wieder läuft. Ist aber natürlich trotzdem nervig, also doch Vergaser gucken?

Würde nicht schaden..
Teste mal Deinen Benzinhahn..
Evtl. ist am Hahn das Sieb "zu" oder der Hahn lässt durch Dreck/ Schmodder nicht genügend Sprit durch.
Wenn durch den offenen Tankdeckel das Problem länger hinausgezögert werden kann, liegt es mit Sicherheit am Benzinmangel, dh. Benzinhahn verstopft oder Vergaser versifft.
Die einfachste Lösung wäre mal den Hahn ausbauen und Säubern....
Gr.Rupert

Hast du schon irgendwelche SchraubErfahrung?

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 18. August 2020 um 20:33:42 Uhr:


Würde nicht schaden..
Teste mal Deinen Benzinhahn..
Evtl. ist am Hahn das Sieb "zu" oder der Hahn lässt durch Dreck/ Schmodder nicht genügend Sprit durch.
Wenn durch den offenen Tankdeckel das Problem länger hinausgezögert werden kann, liegt es mit Sicherheit am Benzinmangel, dh. Benzinhahn verstopft oder Vergaser versifft.
Die einfachste Lösung wäre mal den Hahn ausbauen und Säubern....
Gr.Rupert

Läuft wieder! Hab Benzinhahn abgemacht und wollte Druckluft durchjagen da hab ich gesehen das bei der normalen Stellung das Filternetz gerissen ist. Hab dann Hahn einfach auf Reserve gestellt weil dieser Filter heil schien und Voila, läuft wieder. Neuer Benzinhahn ist bestellt.

Aber warum kommt kommt nicht genug Benzin wenn das kleine Filternetz durchgerissen ist, müsst dann nicht um so mehr kommen?? Interessiert mich ja jetzt.

Vielen Dank!

Zitat:

@tucutter schrieb am 19. August 2020 um 12:52:13 Uhr:


Hast du schon irgendwelche SchraubErfahrung?

Nur das klassische, Räder wechseln, Fehler im Kabelbaum finden, generell halt montieren und demontieren von allem möglichen.

Dürfte nicht am Netz,sondern am Hahn liegen...vielleicht verstopft...
Mit dem Neuen sollte es wieder gehen...
Na,dann bist du ja schon am Schrauben...super!
Aus welcher Ecke kommst du?

Na also...
Kleiner Defekt mit großer Wirkung...
Dann ist ja der Vergaser in Ordnung...
Viel Spass beim Schrauben...

Benzinhähne, die nur wenig oder gar nichts durchlassen kommen öfter vor als man denkt - letzter Fall war die BMW eines Freundes. Er hatte vorher Stunden in den Vergaser inverstiert.......

Im Tanj sammelt sich mit der Zeut einiges an "Zeugs", von Staub und Dreck über chem. Abfallprodukte bei Auflösung von Fremdstoffen, wenn das Netz reißt dann können diese Oartikel in dem Benzinhahn und diesen verstopfen.

Was wohl jetzt passiert ist.

Ich würde den Tank reiningen dann drn neuen Benzinhahn einbauen und prophylaktisch auch den Vergaser reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen