DT 125 4BL/DE03 Elektrik?
Ahoi!
Ich fahre seit einiger Zeit eine DT 125 DE03 4BL BJ 2000. Seit kurzem zieht die bei 7000 U/min nicht mehr so schön an wie sonst... dachte erst Vergaser, aber es hängt wohl mit der Batterie und Lichtmaschine und daraus resultierend Powerwalze zusammen... die Lichtmaschine macht noch was, aber scheinbar nicht genug. Hab unabhängig von dem jetzigen Problem vor ner Weile eine neue Batterie eingebaut. Aber seit kurzem wird die nur noch wenig geladen. Blinker gehen dann nur ordentlich wenn ich etwas Gas gebe... Hupe ebenfalls... das sagt mir das die Lichtmaschine noch geht, aber scheinbar lädt sie die Batterie nur noch unzureichend. Denn das Problem gibt sich nach kurzer Fahrzeit, taucht dann aber wieder auf, während der Fahrt, gibt sich wieder und taucht wieder auf. So als ob die Lichtmaschine die Batterie zwar noch lädt, aber entweder zu schwach, oder wie mit ner Art Wackelkontakt, mal lädt sie die Batterie, mal nicht. Hat hier jemand von euch mal die gleiche Erfahrung gemacht? Kann mir bitte jemand helfen und mich mal grob beraten? Was kann ich tun um den Fehler zu lokalisieren?
MfG Riichoo
49 Antworten
Nein, noch nicht... habe ihn aber gestern bestellt... in der Hoffnung das es nir der Regler ist und nicht die Lima.
Dann probier das doch erstmal aus... bei Nichtlösung des Problems kann man immer noch weitersuchen und fragen.
Ja das war der Plan... aber meinen Eintrag zwecks den 1500U/min hatte ich noch eingestellt bevor ich den Regler bestellt habe... in der Hoffnung das jemand schnell antwortet und sagt, stopp, die selben Symptome hatte ich auch, war nicht der Regler, sondern Lima oder das und das an der Lima, oder was anderes... so oder so ähnlich...
Ahoi!
Der neue Regler ist da und eingebaut... leider ist es nicht wirklich besser...vll sogar wieder so arg wie am Anfang vor der Reinigung... mich beschleicht das Gefühl, da es mal kurz besser lief, das das Kabel von der Lima zum Regler einen am Helm hat...
Der Vorbesitzer hat auch eine Alarmanlage verbaut... die ich aber von der Batterie genommen habe... weil die bei langem Stehen die Batterie leer gemacht hat... wollte jetzt mal das Hauptmodul der Alarmanlage entfernen, sobald ich den Stecker entferne, springt die DT nicht mehr an, da man mit der Anlage die Zündung lahm legen konnte... mit angesteckten Modul geht die DT wieder an obwohl das Modul nicht an der Batterie hängt... also hab ich mir mal die Kabelage der Alarmanlage angesehen... da wurden die Blinker mit einbezogen... und ein Kabel vom Zündschloss geteilt und mit der Anlage verbunden... das alles wieder rückgängig machen wird ein Akt... aber theoretisch kanns nicht an der Alarmanlage liegen oder nem Fehler bei selbiger... da sie ja nicht mehr an der Batterie klemmt und da ich ja schon ne Weile so rumfahren und das Problem um was es hier geht, ist ja nicht so lange... aber die Tatsache das ich den Eindruck habe das das Problem wieder so arg ist wie am Anfang nachdem ich den Regler getauscht habe... quasi das Kabel mal wieder grob bewegen musste... lässt ja vermuten das eventuell der Strecker vom Kabel oder das Kabel selbst vll einen weg hat...? Die Möglichkeit könnte ja bestehen... der Regler scheint es nicht zu sein... mal angenommen die Lima ist es auch nicht... könnte da eventuell z.B. ein Kurzer in der Elektrik so ein Problem verursachen? Allerdings geht alles sobald ich ne höhere Drehzahl habe... keine Sicherungen fliegen raus... könnte da überhaupt was anderes noch Schuld sein, außer die Lima?
Bin zur Zeit nicht sehr flüssig... ahne aber das ich vll doch die Lima tauschen muss... schaue gerade nach was günstigen neuen... hab was gefunden... der Stecker zum Regler scheint mir anders auszusehen... ich bilde mir ein das der Regler die Öse hat für die Sicherung und der Stecker den Haken... hier siehts aus als ob der Stecker die Öse hat... und den Stecker der nicht zum Regler geht sondern nach vorn, den hab ich noch nie bewusst betrachtet... aber der auf dem Bild kommt mir fremd vor... da ich ja die Maske von der DT ab hatte um die Kabel zu betrachten... ist mir so ein Stecker nicht aufgefallen, aber wie gesagt, ich habe auch nicht bewusst danach gesucht... was sagt Ihr... lieber Finger weg von der Lima... ??? Wenn ja, kann mir bitte jemand helfen die richtige Lima zu finden?
MfG Riichoo
Ähnliche Themen
Ob Deine Lichtmaschine noch intakt ist, sollte jeder Auti Elektrk Dienst messen können.
Wenn Du ein Messgerät hast welches die Stromstärke im Amperebereich von bis ca.15-20 A Strommessung beherrscht, kannst Du das auch selbst erledigen.
Ja das wurde mir schon beschrieben... aber ich weiss nicht genau, wo ich da ran soll... kann das mal bitte einer idiotensicher erklären... an welcher Stelle genau und wie ich vorgehen muss... am besten ohne Fachbegriffe. Zu so einem Gerät habe ich Zugang... muss es aber selber machen...
MfG Riichoo
So liebe Leute... vor kurzem habe ich ja den Regler getauscht... heute eine andere Lima eingebaut... und das Problem scheint noch immer das gleiche zu sein. Könnte es vll eine Komponente sein, die Strom zieht sobald der Motor läuft... was sie aber eigentlich nicht sollte, jedenfalls nicht dauerhaft z.B. das Bremslicht, oder mehr Strom zieht als sie sollte. Ich gehe mal nicht von einem Kurzschluß aus, da ja nach einer kurzen Fahrzeit (Ladezeit) alles geht und ich bis jetzt keinen Sicherung eingebüßt habe. Bin nach dem Umbau der Lima heute ca. 20km Landstraße gefahren... alles ging... mach ca. 20km ging es länger bergab... also hab ich mich da ca. 30 Sekunden im Standgas rollen lassen... und als ich unten ankam, ging sie wieder nicht wie gewohnt bei 7000 Umdrehungen voll los... 2... 3km gefahren und zack, war wieder genug Saft da, das die Auslasssteuerung wieder mitgespielt hat und sie ging ab 7000 Umdrehungen wieder ab wie Nachbars Lumpi... stehe ich nur kurz im Standgas... geht's, aber ne komplette Amplephase oder sagen wir länger als 10... 20 Sekunden, hab ich das wieder... habe überlegt das die 20km vll zu wenig waren... aber in den 20km ging alles, 30 Sekunden Standgas... dann nicht mehr... kurze ruhige Weiterfahrt und alles geht wieder... also das selbe Bild wie vorher... also gehe ich mal davon aus, das selbst nach den 20km sich was verbessern hätte müssen. Jedenfalls hätte nach 20km fahren und gleich beim ersten mal länger Standgas nicht direkt wieder das passieren sollen wenn der Fehler behoben wäre. Wenn einmal genug Saft da ist das die Auslasssteuerung 100% anspricht... dann muss das doch auch nach 30 Sekunden Standgas gleich wieder normal ansprechen, selbst wenn die Batterie nach 20km nicht voll ist. Sie war ja voll genug das alles wieder normal lief... also vermute ich mal, das sich an meinen Problem nix geändert hat... werde meine Batterie natürlich heute über Nacht nochmal ans Ladegerät hängen und voll knallen... aber was sagt ihr... hätte es nicht schon nach der kurzen Strecke eine Verbessung geben müssen???
Moin,
Irgendwie geht mir die ganze Zeit durch den Kopf, dass eine Batterie durchaus in der Lage sein sollte, 30sec. durchzuhalten, ohne von der Lima gefüttert zu werden. Hat die Batterie die originale Größe bzw. Kapazität?
Wie reagiert die Batterie, wenn Du ohne laufenden Motor für ne Minute das Licht einschaltest? (Muss mal bei mir messen, ich hab auch ne uralte Batterie drinnen)
Viele Grüße,
Oliver
...mist, leer... müsste die SR mal wieder fahren
Wenn LiMa und Regler getauscht wurden und eine Bordspannung von 13-14V anliegt würd ich die Batterie mal nicht verdächtigen.Bei Zündung an sollte man eine schwächelnde Batterie beim justieren der PW und beim Start bemerkbar machen.Hört man das Surren des Servomotors beim Einschalten der Zündung?Der Motor wird ja durch die CDI gesteuert.Vielleicht liegt ja das Problem in dieser Richtung.
Ich würde im Moment davon ausgehen, dass die Spannung im Standgas immer noch zu sehr abfällt
Im Standgas ruf ich die Leistungssteigerung eigentlich nicht ab.Und bei Drehzahl sollte die LiMa schon wieder genügend Spannung liefern.Eine defekte Batterie könnte aber die Bordspannung generell eindrücken.Aber dann auch nur so sporadisch?
Interessante Geschichte.Ein angeschlossener Spannungsmesser würde beim Auftreten des Problems vielleicht Aufschluss geben.
Mein ich ja.
Er hatte anfangs mal im Standgas 10V gemessen. Obs immer noch so ist, könnte er vielleicht nochmal kontrollieren. Regler und Lima neu zu mache hat ja keinen echten Fortschritt gebracht. Und da die Fuhre ein wenig braucht, um nach einem Ampelstop wieder normal zu laufen, würde ich tatsächlich auf eine kaputte bzw. falsche / zu kleine Batterie tippen.
Hab mal ne Skizze vom Ladesystem und vom Zündsystem gemacht.
Gilt aber nur für die 2-PHASEN-LIMA.
Das komplette Licht wird hier mit Wechselstrom betrieben.
Ausser Bremslicht und Parklicht.
Am besten die Spannung am Lichtschalter messen.
Hier liegt Wechselspannung an.
Ahoi! Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Naja die Sache ist die... habe ein Voltmeter an die anheklemmte Batterie angeschlossen... wenn ich bei Standgas auf 1500U/min oder etwas höher stelle habe ich ca. 12... bis 12,4V stelle ich mein Standgas unter 1500U/min falle ich unter 12 Volt... so um die 10 Volt... laut Handbuch soll das Standgas ja bei rund 1200U/min liegen. Vor einer Weile habe ich mal die Batterie geladen... und dann ging das paar Tage und dann ging das wieder los... habe die Batterie jetzt wieder geladen vor einer Woche aber das Standgas auf leicht über 1500U/min erhöht... mal schauen wann die Symptome wieder anfangen. Ich habe übrigens 2 Batterien... Symptome sind bei beiden gleich wenn die einmal zu wenig Spannung haben... zumindest vor meinem jetzigen Test mit höherem Standgas... bei dem letzten Test, mach dem Umbau der Lima, mit den 20km Landstraße und dann Berg ab... muss ich dazu sagen, da hatte ich das Standgas noch leicht unter 1500U/min und die Batterie war schwach auf der Brust... da bin ich von normalen Bedingungen ausgegangen... Standgas nach Vorgabe vom Hersteller... (mir wurde aber von einigen DT Fahrern schon gesagt, ab nem gewissen Alter/Verschleiss kann man nicht mehr von den Standart Angaben ausgehen, was mir auch speziell beim Vergaser Luftgemischschraube aufgefallen ist.) Also hab ich einfach mal das Voltmeter dran gehalten und mein Standgas nicht auf ne gewisse Drehzahl eingestellt... sondern so, das im Standgas nen Pups mehr als 12 Volt anliegen... wie schon gesagt so 12,2... 12,4 Volt... da war ich dann auf dem Drehzahlmesser bei vll 1550-1600U/min... dann über Nacht die Batterie voll geladen und so fahre ich setzt seit 7 Tagen rum und läuft... mal sehen wie lange... da ich ja zwei Batterien habe, habe ich die andere jetzt auch nochmal geladen... und sobald es wieder los geht, tausche ich die Batterien wieder und lade die "leere" wieder auf und tausche dann wieder wenn's wieder losgeht usw. ... so überbrücken ich erstmal die Zeit bis das Problem endgültig gelöst ist. Vll hat die Erhöhung des Standgases schon gereicht... aber da weiss ich nicht, ob das der Sinn der Sache ist... aber als ich paar anderen DT Fahrern gesagt habe Standgas bei ca. 1600U/min... sagten einige... und? Ist doch normal! Naja ich lass es erstmal so. Denke aber, wenn man z.B. nur 1300U/min Standgas hat, sollte die Spannung nicht auf 10 Volt fallen... muss aber noch dazu sagen, das die Messungen gemacht wurden wo die Batterie schwach war...
MfG Riichoo