DSTC V60 R regelt in der Kurve
Guten Morgen,
Ich habe seit ein paar Monaten einen V60 R, 18" Felgen. Leider regelt das DSTC bei jeder etwas sportlich genommenen Kurve und das gibt mir eher ein unsicheres Gefühl. Schaltet man über myCar das ESC aus, lässt er sich super um die Kurve bewegen. Hat ds Problem noch jemad?
Uns Freundlicher sagt das ist beim V60 normal 🙁
Allerdings hatten wir das Problem weder mit meinem alten S60, noch mit einem V70 von meinem Mann noch mit XC60. Diese ewige DSTC Regelung mindert natürlich den Fahrspass, zumal ich es von meinen anderen nicht kannte. Und ich bin eigentlich nicht zufriden damit.
Leider bleibt das ESC auch nicht aus, sonst würde ich es einfach dauerhaft ausschalten. Vielleicht weiß auch da jemand eine Lösung?
Bin für Tips und Info dankbar.
Grüße Krümel
70 Antworten
ja auf den spruch habe ich auch gewartet, glaube habe kein einziges mal was gegen sonntagsfahrer gesagt aber immer die raser...^^
Zitat:
@sline27 schrieb am 15. Juli 2015 um 00:47:22 Uhr:
Schade, das insbesondere hier im Volvo-Forum Mitglieder mit dem Hang zum flotten fahren immer wieder kompromittiert werden. Ich beschwere mich doch auch nicht über überaus vorsichtige Verkehrteilnehmer.....Zitat:
@erzbmw schrieb am 14. Juli 2015 um 22:06:46 Uhr:
Ein Volk von Ralley-Piloten hier, wie mir scheint ...Und die Standardaussage "dann darf man sich keinen Volvo kaufen" ist mittlerweile auch fehl am Platz. Volvo hat mit der Einführung der R-Modelle sowie R-Design Pakete diese Kunden ganz klar als Zielgruppe definiert. Also sollte so ein Auto auch sportlich bewegt werden dürfen......
Viele Grüße
sline27
Was man nicht alles in so ein paar Worte hineininterpretieren kann ... tztztz.
Habe ich doch alles gar nicht gesagt, und auch gar nicht gemeint. Bin selbst flott unterwegs, aber dass bei normalen (trockenen) Bedingungen das DSTC eingreifen müsste, habe ich noch nicht erlebt (außer beim 3er mit M-Paket in einer Kurve mit starken Bodenwellen). Nur darum ging es ...
Gruß vom erzbmw
(der auch der Zielgruppendefinition von Volvos-R-Strategen erlegen ist 😉 )
Ganz ehrlich ich kaufe mir auch keinen T5 oder T6 oder D5 um damit zu schleichen 🙂
@St- Oli vielen dank für die Ehfahrung mit deinem V60.
Und natürlich auch vielen Dank an alle anderen.
Ich denke ich werde jetzt mal schauen, ob ich bei einem Volvohändler hier in der Nähe mal eine V60 D5 Automatik bekommen um die gleiche Strecke mal mit einem anderen Wagen zu fahren. Ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mit der blinkenden DSTC Leuchte zu leben be zw. sijedes mal auszuschalten oder mich nach einem anderen Wagen umzuschauen 🙁
Nur mal so am Rande: DSTC auf Sport heißt nicht DSTC aus, sowas gibt es beim V60 nicht. Auch auf Sport regelt er irgendwann.
Ähnliche Themen
Trotzdem sind normale Strassen keine Rennstrecken. Man gefährdet sich und vor allem ANDERE. Ich fahre auch nicht langsam. Aber wenn das System eingreifen muss, bin ich definitiv zu schnell
Dafür gibt es Rennstrecken.
Darum geht es doch gar nicht. Der TE wundert sich nur warum das DSTC verglichen mit anderen Volvo Modellen schon so früh eingreift.
@stelen: Ja, das weiß ich. Allerdings wenn ich auf den Sport Modus schalte, dann gleitet er durch die Kurven, wie ich es in unseren anderen Modellen gwöhnt bin/war. Leider kann ich den Sportmodus aber nicht dauerhaft einschalten, da er jedesmal bei Neustart deaktiviert wird
@teddy1x: Ich weiß leider nicht, aus welcher meiner Fragen oder Beschreibungen du schließt, dass es um DSTC Regelung bei schneller Fahrweise geht, das wurde miit keinem Wort erwöhnt. Wie zmmr942 schon richtig gesagt hat, geht es mir um ein unverhältnismäßig frühes Eingreifen des DSTC. Dies trägt nicht zu meinem Sicherheitempfinden bei und ist bei unseren bisherigen Volvos (V70, S60) oder Mercedes nicht aufgetreten, sprich bis zu diesem Volvo V60 habe ich das DSTC Symbol noch nie leuchten sehen.
Fährt zufällig jemand regelmäßig in Heidelberg von der A5 ab und kennt die Kurve von der A5 auf die A656 und kann mir sagen ob bei seinem Volvo V60 da das DSTC greift?
Auf GoogleEarth sehen die Kurven doch wie ganz normale Autobahnkreuzkurven aus. Mit welcher Geschwindigkeit fährst du denn da durch?
Edit: Du schreibst es ja auf Seite 1, die langgezogene Kurve mit 80-100. Sollte überhaupt kein Problem sein ohne das das DTSC regelt. Leider gibt es ja Werkstätten die nur mit Fehlermeldungen arbeiten können. Wenn keine Fehlermeldung da ist, muß alles in Ordnung sein.🙁
Von der A5 die Abzweigung auf die A656 sind wir letztes Jahr mal mit einem VW T5 gefahren, vom Hockenheimring zum Hotel in Heidelberg, aber kennen kann man davon nichts...
Entscheidend wäre noch von Norden oder Süden, nach Osten oder Westen und natürlich mit welchem Tempo?
Wenn es sein muss, bringt man in jeder engeren Kurve mit jedem Auto die Fahrdynamikregelungen zum Arbeiten, wenn man zu schnell ist und/oder abrupt und eckig lenkt.
Ich fahre jetzt den 3 V60, und bei keinem gab es irgendwelche Auffäligkeiten, diesbezüglich.
Was man nicht vergessen darf ist, auch der Eingriff bezüglich Antischlupftegelung angezeigt wird, wo bei einem D5 FWD naturgemäss mehr Drehmoment wegzusegeln ist, als an einem T5.
@T3P4: Ja, das ist eine schöne langezogen Autobahnabfahrt, die eigentlich bisher lediglich dem V60 D5 R DSTC Flackern entlockt. Mit S60, V70, XC60 konnten wir die alle mit 90-100km/h durchfahren. Vor ein paar Tagen gab es auch eine DTSC Fehlermeldung "Wartung erforderlich". Beim Neustart kam dann DTSC abgeschaltet. Bis zu meinem Termin beim Händler war der Fehler wieder weg und sie konnten auch nichts aus dem Fehlerspeicher auslesen.
@TomOldi: Es handelt sich um die Abfahrt der A5 von Süden kommend auf die A656 Richtung Heidelberg Stadtmitte. Tempo so ab 80km/h ohne große und abrupte Lenkbewegungen, dann leuchtet und regelt das DSTC. Diese Kurve ist eigentlich richtig schön langezogen und läd eigentlich alle Pendler ein sie so zu durchfahren.
Hätte deiner von Euch eine Idee warum das DSTC regelt. Wir haben schon überlegt ob es an den 18" Reifen liegen könnte und ob wir die Winterreifen mal zm Test draufmachen, denn bisher stand er bei uns nur auf Sommerreifen. Oder denkt ihr an den Reifen kann es nicht liegen?
Wie würde sich den ein fehlterhafter Sensor äußern? Die Werkstatt hat ja keinen Fehler auslesen können und hat es daher mit einer Kalibration versucht.
Dankw Gruß
Stimmt der Reifendruck rundherum?
Klar, ausprobieren könnt ihr die anderen Reifen, ich vermute aber dennoch einen defekten Sensor/Steuergerät.
War der V60 von Anfang an bei euch oder habt ihr den gebraucht gekauft? War das ggf. Beim Vorbesitzer auch schon mal Thema?