DSTC V60 R regelt in der Kurve

Volvo V60 2 (F)

Guten Morgen,

Ich habe seit ein paar Monaten einen V60 R, 18" Felgen. Leider regelt das DSTC bei jeder etwas sportlich genommenen Kurve und das gibt mir eher ein unsicheres Gefühl. Schaltet man über myCar das ESC aus, lässt er sich super um die Kurve bewegen. Hat ds Problem noch jemad?
Uns Freundlicher sagt das ist beim V60 normal 🙁
Allerdings hatten wir das Problem weder mit meinem alten S60, noch mit einem V70 von meinem Mann noch mit XC60. Diese ewige DSTC Regelung mindert natürlich den Fahrspass, zumal ich es von meinen anderen nicht kannte. Und ich bin eigentlich nicht zufriden damit.
Leider bleibt das ESC auch nicht aus, sonst würde ich es einfach dauerhaft ausschalten. Vielleicht weiß auch da jemand eine Lösung?

Bin für Tips und Info dankbar.

Grüße Krümel

70 Antworten

Wir haben ihn vom Volvohändler. Den Vorbesitzer selbst kannten wir nicht, es war ein Leasingrückläufer, den wir Anfang des Jahres gekauft haben. Erwähnt wurde nichts weiter, hat nichts auf ein Problem hingedeutet.

Wir hatten auch eine Fahrt vor ein paar Wochen mit einem Herrn aus der Werkstatt, er hat gesagt, er würde es noch für ihm Rahmen halten. Er hatte leider kein identisches Auto da, ich hätte es gerne gesehen, denn ich kann nicht glauben, dass das normal ist.

Defekten Sensor würde man lediglich durch Ausbau und test sehen oder?

Reifen kann man eigentlich vergessen, da hattest du schon berichtet, das diese alle gleichwertig und von identischer Marke und Typ sind. Ich fahre rundum mit 2.6 Eco Reifendruck, das hat sich bei allen 3 bisherigen V60 bewährt, 2.4 ist halt das Minimum, wer in DE auch mal über 160 km/h fährt, müsste vorne 2.6 haben, würde ich mal versuchen.
Was bei den Reifen noch zu kontrollieren wäre, sind diese alle korrekt montiert sind, war doch ein Conti Sport Contact 3, der ist asymmetrisch, da muss die Outside auch Aussen sein.
Was mich stutzig macht, ist die Meldung "DSTC Wartung erforderlich", es könnte in der Tat von einem Sensor kommen, Raddrehzahl oder Lenkwinkel, würde ich da als erstes überprüfen lassen, ob diese auch korrekte Werte liefern.
P.S. Die Kurve ist gleichmässig aber mit ~130° Richtungsänderung für einen grossen schweren FWD Diesel nicht gerade das Optimum an Strassenverlauf...

Zitat:

@KruemelNB schrieb am 19. Juli 2015 um 07:18:01 Uhr:



Defekten Sensor würde man lediglich durch Ausbau und test sehen oder?

Ja, wenn es nicht im Fehlerspeicher angezeigt wird, ist es schwierig, da das gesamte DSTC ja aus mehreren Komponenten besteht, würde ich bei den günstigsten Teilen anfangen oder warten bis der Fehler gehäuft auftritt.

Werdet ihr da richtig eingebremst bzw. nimmt der Wagen dann kein Gas mehr an oder leuchtet nur die Lampe in der Kurve?

@TomOldie: Wir hatten vorher 2.6bar drauf und haben dann zum Test mal was runtergenommen, ob es was brigt, hat es leider nicht. Danke für den Tip mit Raddrehzahl und Lenkweinkel ich werde es mal ansprechen

@T3P4: er bremst die Räder ab. Ob er noch Gas annimmt hab ich noch nie bewußt probiert. Denn wenn er regelt ist das kein schönes Gefühl und gibt mir in der Kurve schon gar kein Gefühl von Sicherheit, so dass man von alleine nicht mehr aufs Gas drückt. Bei ESC aus geht das alles butterzart so wie ich mir das denken würde.

Ähnliche Themen

@T3P4: also ich han das jetzt noch mal probiert. er lässt sich beschleunigen

Ist schon komisch das dann schon vorher die Lampe kommt, aber das System besteht ja aus mehreren Komponenten. Da muß dann wohl mal genauer geschaut werden. Ich habe die Lampe sonst nur noch beim ADAC Sicherheitstraining auf der Kreisbahn sehen können, aber da steht das Auto schon ordentlich in Schräglage und Gasannahme war dann gleich Null.

Da mich das Thema nun doch sehr interessiert hat, habe ich mal ein paar "Versuche" mit meinem Hybriden gefahren. Hinten bekomme ich ihn in engen langsamen Kurven (Pässe, Serpentinen) relativ einfach dazu die Traktionskontrolle zu aktivieren. Diese regelt dann auch sehr brutal und unharmonisch, scheinbar hat VOLVO verlernt wie man Hecktriebler baut. Der Drift kommt dann auch sehr plötzlich, das ist aber ein Sonderproblem des PiH wegen der schweren Batterie auf der Hinterachse.

Ganz anders bei dem hier geschilderten Problem der schnellen Autobahnkurven. Hier fährt er sich wie ein ganz normaler Hecktriebler. Betrachten wir mal ein paar Szenarien:

  1. Mit durchaus ambitioniertem Tempo in die Kurve rein. Das Auto beginnt -wie es sich für einen kopflastigen Frontler gehört- über die Vorderachse zu schieben. Das Quietschen der Reifen ist dabei unüberhörbar, lange vor dem DSTC-Eingriff merkt man normalerweise, das er schiebt und nimmt den Fuß vom Gas
  2. In einer mittelschnell gefahrenen Autobahnkurve Vollgas geben. Ist am unproblematischsten. Bis der lahme Diesel die schwere Karre auf Touren bringt ist man schon lange hinter dem Scheitelpunkt und damit unkritisch
  3. Bewußt viel zu schnell in die Kurve (sollte man nur probieren, wenn man weiß, was man tut): Die Vorderräder beginnen sofort nach dem Einlenken zu schmieren und zu quietschen, das Auto schiebt brutal über die Vorderachse gerade auf den Kurvenausgang zu und bremst sich nur wenig ab. DSTC kommt dann recht hart herein und übernimmt die Kontrolle über Gas und Bremsen

Auf der Bahn hatte ich noch nie einen "ungeplanten" DSTC-Einsatz nur auf der Nordschleife wird es zu einer Dauerleuchte.

Nun könnte man unterstellen die TE wäre eine schlimme Heizerin, allerdings läßt sich das mit einer anderen Angabe nicht in Einklang bringen, nämlich das der XC60 da problemlos führe. Ich bin selber lang genug SUFF gefahren. Die Geschwindigkeiten, bei denen ich im V das DSTC zum Regeln bringe wären mit einem SUFF (von einem Cayenne/Macan mal abgesehen) nicht zu erreichen.

Ich schliesse mich daher der: "An dem Bock ist ein Sensor defekt" Fraktion an

Guten Morgen,

@Stelen danke fürdie Info und deinen Test. Ich werde noch einmal mit meinen Händler sprechen und ihn bitten die Sensoren zu überprüfen, hoffe das hilft.

Danke Gruß
Kruemel

Hallo,

hier ein Update.
Wiir hatten heute die Möglichkeit einen fast identischen (keine Automatik) zu fahren und was soll ich sagen.. keine DSTC Leuchte. Morgen rufe ich mal bei meinem Freundlichen an und wenn er nichts findet, dann vielleicht mal bei einem anderen. Der Besitzer des anderen Wagens hat auch gesagt, dass er bei seinem R noch nie die DSTC Leuchte gesehen hat und er ihn auch sportlich durch die Kurven bewegt. Es sind sogar teilweise die identischen.

Gruß Krümel

Das war eigentlich auch entsprechend der Aussagen hier zu erwarten, hoffentlich finden Sie den Fehler!

LG
Ralf

Hab einen Termin Ende der Woche, mal schauen was rauskommt. Sie denken immernoch, dass es kein Fehler ist 🙁

Das Ganze hat mich nun doch interessiert und ich hatte gestern im Thüringer Wald / Hohen Meissner mal ein wenig Zeit und Muße, um mit ihm zu "spielen".

V60 Hybrid, 235/40/18 Pirelli P7 blue, Strasse komplett trocken

Die Traktionskontrolle bekommt man bei etwas unegalem Gasfuß durchaus ans regeln. Man muß nur den klassischen Fahrfehler machen und zu früh am Kurvenausgang zu heftig ans Gas gehen. Die Vorderräder können dann nicht gleichzeitig Lenk- und Antriebskräfte (dämlicher Frontler halt) übernehmen und er regelt die Leistung weg. Dazu bedarf es allerdings einer Fahrweise, die 95% der hier schreibenden als Raserei bezeichnen würden.

Um das ESP ans Regeln zu kriegen habe ich mir ein paar kurvige Abfahrten gesucht (keine Antriebskräfte vorn). Da muß man dann auch alle Warnsignale (quietschende Reifen) ignorieren und viel zu schnell in enge Kurven hereinfliegen. Paßt man dann nicht den Lenkwinkel an die Geschwindigkeit an, öffnet also nicht die Lenkung und verweigert zusätzlich eine Anpassung der Geschwindigkeit an den Lenkwinkel mittels der Bremse, übernimmt irgendwann das DSTC die Kontrolle und zieht ihn per Bremseingriffen zurück in die Kurve. Allerdings erfolgt dieser Eingriff (DSTC auf normal) erst recht spät, man ist dann schon ein gutes Stück auf der Gegenfahrbahn unterwegs. 99% der hier schreibenden würden wohl die Fahrweise -um das ESP auf trockener Strasse ans Regeln zu bekommen- als krank beschreiben.

😁 😁
Du willst uns also ein Bild über Deine Fahrweise machen? 😁

aber im Ernst: Sobald man eines der Regelsysteme zum Eingreifen bringt, ist man über das "normale" Fahren weit weit hinaus. Das fängt schon mit dem ABS an.
Dass auf trockener Strasse das ESP so spät greift hätte ich aber nicht gedacht.

Nö, für eine solche Fahrweise ist gerade der Hybrid denkbar ungeeignet, nicht nur wegen des hohen Gewichtes. Viel schlimmer ist die Bremse, die sich "dank" der Rekuperation nur sehr unpräzise zum Anbremsen beim Ballern eignet.

Etwas überrascht war ich allerdings schon wie spät das ESP erst eingreift, das hätte ich bei einem VOLVO eigentlich schlimmer erwartet. Auf der Rennstrecke habe ich ihn bisher nur in DSTC-SPORT bewegt, da soll es ja auch etwas später helfen.

Für mich definiere ich es mal so: Wer die DSTC-Lampe im normalen Strassenverkehr auf trockenen Strassen aufleuchten sieht, sollte mal zum Händler und das checken lassen, oder seinen Fahrstil auf öffentlichen Strassen hinterfragen.

Hallo,

es gibt ein Update. Wir haben vor ein paar Wochen auf Winterreifen (17"😉 gewechselt und der Volvo fährt butterzart durch jede Kurve.
Das bringt mich der Lösung meines Problems nicht näher, aber zumindest habe ich im Winter Ruhe. Wir werden uns jetzt nochmal an unseren Händler wenden, denn wenn es mit Winterrreifen funktioniert und auch mit Sommerreifen, wenn man das ESC ausschaltet, dann muss es entweder etwas mit den Sensoren oder der Reifen Auto Kombi zu tun haben. Da uns der Wagen in dieser Kombi 18" Reife und V60 R verkauft wurde und es bei identischen Modellen ja funktinioiert, muss es wohl doch etwas mit den Sensoren sein, was meint ihr?

Viele Grüße
Kruemel

Deine Antwort
Ähnliche Themen