DSTC-Eingriff bei Kurvenfahrt

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,
seit 2 Tagen bemerke ich bei meinem 2004er V70 manchmal bei engeren Kurvenfahrten einen kurzzeitigen DSTC-Eingriff ohne, dass es dafür einen Grund geben würde.
Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet kurz auf und die Motorleistung wird reduziert.

Das erste mal war es am Dienstag auf der Autobahn bei 130 km/h und regennaßer Fahrbahn aufgetreten. Hatte es da auch zu viel Wasser auf der Fahrbahn geschoben. Danach trat es aber auf trockener Fahrbahn in einer 30er Zone nochmal auf. Heute dann auch nochmal bei der Zufahrt zum Firmenparkplatz.

Kandidaten wären ABS-Sensorringe und der Lenkwinkelsensor?

Viele Grüße
Sebastian

37 Antworten

Klingt nach ABS-Ring. Der wird gebrochen sein und sich bei höheren Geschwindigkeiten leicht abheben, so das die Lücken nicht mehr passen.
Vida sagte bei mir sowas in der Art: mech. Fehler vorne links z.B.

Top, dann lese ich nachher mal direkt aus.

Zum Wechsel muss das Radlager raus?

Oh, das kann ich Dir nicht sagen. Bei meinem S60 von damals war das alles am Ring total verrostet. Gebrochenen Ring angeschweißt und fertig. Hält bis heute.

(Jaja, ich weiss, war Pfusch, aber irgendwie musste es damals schnell gehen)

Zitat:

@DerKiff schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:42:16 Uhr:


Top, dann lese ich nachher mal direkt aus.

Zum Wechsel muss das Radlager raus?

Auf jeden Fall ist das nicht mal eben so in der Mittagspause gemacht, ich weiß aber auch nicht mehr genau was da weg muss. Und besorg dir einen vernünftigen Brenner und Handschuhe

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerKiff schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:42:16 Uhr:


Top, dann lese ich nachher mal direkt aus.

Zum Wechsel muss das Radlager raus?

Zum Wechseln musst du „nur“ die Antriebswelle aus dem Radträger ziehen. Dafür muss die Koppelstange und der Stabilisatorkopf gelöst werden, und dann entweder das Traggelenk oder beide Federbeinschrauben ab, dann lässt sich der Radträger wegklappen. Vorher unbedingt die Antriebswelle so sichern, dass das äußere Gelenk nicht auseinanderrutscht.

Es reicht, das Traggelenk oder die Federbeinverschraubung zu lösen. Dann kannst du den Radträger weit genug zur Seite schwenken.
Hab ich schon hinter mir.
Grüße Markus

Wenn sie nicht bombenfest sitzt…
Tipp: bevor du alles abbaust, prüfe ob die Welle sich im Radlager bewegt (also schraube raus und etwas reinschieben)…

Gruß Didi

Danke für eure Tipps!

Im Fehlerspeicher stehen beide hinteren Radsensoren. Das wäre schon Zufall wenn beide ABS-Ringe hinten gleichzeitig defekt wären.
Den DSTC-Eingriff kann ich nur in schneller gefahrenen Linkskurven provozieren.
Werde es mir am WE mal in Ruhe anschauen.

Edit:
Hinten sind die Sensorringe auf das Radlager aufgepresst und nicht einzeln verfügbar, oder?

V70ii-wheel-sensor-faulty-signal

Wurde in letzter Zeit was an der hinteren Radbremse gemacht? Vielleicht wurden auch nur beide Sensoren nicht richtig oder überhaupt nicht angeschraubt? Die werden in ein Loch gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Vielleicht wurde das vergessen?

Klingt für mich auch entweder danach oder entsprechend ein Defekt am Kabel weiter vorne?
Weil beide radsensoren plötzlich zusammen? Klingt nicht nach Defekt der Sensoren. Also möglich ist alles, aber unwahrscheinlich ist’s schon.

Zumal die Fehler auch gelb (sporadisch) sind. Ein Sensor geht oder geht nicht. Wackelkontakt im Kabel, lockere Sensoren oder beide Zahnräder gebrochen. Letzteres erscheint mir unwahrscheinlich. Obwohl... Beide sind ja gleich alt und das ist ja ein schleichender Prozess, bis da zum ersten mal ne Lampe im BC angeht.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 8. Oktober 2021 um 12:09:43 Uhr:


Zumal die Fehler auch gelb (sporadisch) sind. Ein Sensor geht oder geht nicht. Wackelkontakt im Kabel, lockere Sensoren oder beide Zahnräder gebrochen. Letzteres erscheint mir unwahrscheinlich. Obwohl... Beide sind ja gleich alt und das ist ja ein schleichender Prozess, bis da zum ersten mal ne Lampe im BC angeht.

Ja beide sind gleich alt und es muss ja nicht automatisch bedeuten, dass ein Fehler geworfen wird, wenn einer der Ringe aufgibt.

Aber eigentlich unterscheidet er doch zwischen Sensor defekt(keinsignal) und „Sensor bekommt schlechten Wert“ also mechanisches Problem, also Ring Defekt, oder nicht?

Jaein. Es gibt "Signal fehlt" und "fehlerhaftes Signal".
Ersteres kann defekter Sensor, kaputtes Kabel oder defektes Steuergerät sein.
Zweiteres kann defekter Sensor, Ring oder Wackelkontakt sein.

Vida schreibt doch Verbindung zum Modul mal checken. Dann könnte es vom Sensor zum Steuergerät sein.... Schon mal gelesen was das Troubleshooting in Vida sagt?

https://www.dtcdecode.com/Volvo/BCM-0031

Deine Antwort
Ähnliche Themen