DSTC-Eingriff bei Kurvenfahrt

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,
seit 2 Tagen bemerke ich bei meinem 2004er V70 manchmal bei engeren Kurvenfahrten einen kurzzeitigen DSTC-Eingriff ohne, dass es dafür einen Grund geben würde.
Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet kurz auf und die Motorleistung wird reduziert.

Das erste mal war es am Dienstag auf der Autobahn bei 130 km/h und regennaßer Fahrbahn aufgetreten. Hatte es da auch zu viel Wasser auf der Fahrbahn geschoben. Danach trat es aber auf trockener Fahrbahn in einer 30er Zone nochmal auf. Heute dann auch nochmal bei der Zufahrt zum Firmenparkplatz.

Kandidaten wären ABS-Sensorringe und der Lenkwinkelsensor?

Viele Grüße
Sebastian

37 Antworten

Danke nochmal für eure Antworten.
Nein, an den Bremsen wurde zuletzt nichts gemacht. Aber beide Sensoren gleichzeitig ist natürlich verdächtig. Ich schaue mir die Sensoren mal morgen an. Vida lese ich dann auch nochmal durch.
Am Dienstag, wo es zum ersten Mal aufgetretten war, bin ich 3h durch Dauerregen über die Autobahn gefahren. Vielleicht ist da irgendwo Feuchtigkeit in die Steckerkontakte gekommen. Vielleicht finde ich ja was raus. Sonst würde ich als nächstes beide Sensoren tauschen.

Falls interessiert: der Dekoder fur das Raddrehzahlsignal ist beim Radlager unter der Abdeckung verbaut. Beschädigung also eher unwahrscheinlich. Wenn auch nach 350 000 km nicht ausgeschlossen.

Radlager Dekoder.jpg
PXL_20211008_170212705.jpg

Ungewöhnliches konnte ich nicht entdecken bei den Sensoren. Einzig bei dem rechten hinteren hing einiges an Dreck am Sensor.
Die Kabel habe ich soweit es ging verfolgt, die Steckverbindung habe ich aber nicht gefunden.
Habe alles sauber gemacht und die Fehler gelöscht. Kurze Testfahrt hat keine Fehler gebracht. Spätestens nächste Woche auf dem Weg zur Arbeit kann ich es an zwei Stellen nochmal versuchen zu provozieren.

Anleitung zum Sensortausch finde ich in Vida nicht. Entweder is das so simple oder es fehlt vielleicht?
Habt ihr die hinteren Raddrehzahlsensoren schon mal getauscht?

PXL_20211009_144231983.jpg
PXL_20211009_145037065.jpg

https://www.pelicanparts.com/.../...Wheel_Speed_Sensor_Replacement.htm

Na toll ;-) Das is ja mal sehr bescheiden. Hoffe ich, dass es nur der Dreck war...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich bin leider erst heute dazugekommen den Fehlerspeicher nochmal auszulesen.
Nach meiner Reinigungsaktion an den hinteren Radsensoren hatte sich am Fehlerbild aber nichts geändert:
In schnell gefahrenen Linkskurven greift das DSTC ein und regelt die Motorleistung runter.

Heute war ich dann aber erstaunt, dass der Fehlerspeicher leer ist. Die hinteren Sensoren standen nicht mehr drin obwohl ich in der Zwischenzeit merfache Fehleingriffe hatte.
Also habe ich mal die Geschwindigkeiten der einzelnen Radsensoren ausgelesen und bin dabei auf merkwürdige Messwerte des Radsensors vorne rechts gestoßen.
Mal liegt die Geschwindigkeit dauerhaft unter der, der anderen Sensoren, dann gibt es einzelne Peaks wo die Geschwindigkeit die anderen überschreitet.
Wenn ich schnelle Linkskurven fahre ist aber kein auffälliges Verhalten erkennbar.
Meine Erklärung wäre, dass bei "normaler" Fahrt der einzelne abweichende Sensor nicht zur Verwirrung der Regelung beiträgt.
Wenn aber eine Kurve gefahren wird, spielen die abweichenden Werte eine Rolle und das System greift ein.

Was meint ihr?

Ich werde mir als Nächstes die Sensorringe auf den Antriebswellen anschauen.

2021-10-18-raddrehzahl1
2021-10-18-raddrehzahl2
2021-10-18-raddrehzahl3

Ich kann zu Deinem Problem nicht wirklich beitragen, aber die Skalierung der Y-Achse im Diagramm (Geschwindigkeit) ist für die grüne Kurve anders als für den Rest. Nur mal so...

Meiner Meinung nach haut das mit dem rechts vorne nicht hin. Das würde erklären dass er in Linkskurven eingreift. Mal den vorne checken

@andigr Stimmt, da passt die Skalierung nicht. Danke für den Hinweis!
Würde den allgemeinen Offset erklären, aber die Peaks bleiben dann ja noch als Phänomen.

Halte euch auf dem Laufenden.

Der Sensorring auf der rechten Seite ist gebrochen.
Tausche jetzt beide Antriebswellen.

ABS Sensorring gebrochen.jpg

Gibt’s die für hinten nicht einzeln?

Ich habs eher so verstanden, dass der Ring vorn rechts gebrochen ist. Sonst würde ja die Erwähnung der Antriebswellen keinen Sinn ergeben.

Richtig, es geht um vorne. Habe aber eh ein paar Vibrationsprobleme und nach 350 000 km kann man die Antriebswellen auch mal ersetzen. Raus müssen sie so oder so.

Hinten ist der Sensorring im Radlager integriert.
Vorne gibts den Ring auch einzeln.

War klar nach dem Diagramm. Der schaut aber überhaupt schlimm aus

Ja, die Fahrerseite ist deutlich besser

PXL_20211020_152916827(1).jpg

Bei dem Kilometerstand aber auch klar. Hauptsache Übeltäter gefunden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen