DSG: "Rucken" beim manuellen Schalten!

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touraner!
Seit einen Monat habe ich einen neuen Touran 2.0 TDI DSG mit 1500km Laufleistung.
Seit vorgestern bemerke ich ein "rucken" beim manuellen Schalten in einen höheren Gang. Besonders im Drehzahlbereich zwischen 2000-3000 Umdrehungen. Meistens zum Gangwechsel in Gang 3 und Gang 2. Es ist nicht permanent, kommt aber schon oft vor. In Fahrstufe "D" ist davon nichts zu bemerken.
Desweiteren hätte ich gern mal gewusst ob Ihr beim Abbremsen bis zum Stillstand des Fahrzeugs (in D), auch so eine Art "Vortrieb/Kuppeln/Leerlauf-Mix" verspürt. Das Auto holpert dann ein wenig so.
Ich habe zwar einen Probewagen vorab gehabt zum Testen, der hatte diese Eigenheiten nicht.
Ich würde mich sehr freuen über hilfreiche Antworten, denn ich möchte meiner Werkstatt nicht "unwissend" in die Arme laufen.

11 Antworten

Hallo hoernchen8,

ich habe dasselbe Problem wie Du. Meiner ist zwar schon 1,5Jahre alt und hat schon 28500km auf dem Buckel, aber das Problem ist schon alt. Anfangs hat es mich nicht sonderlich genervt. Mittlerweile ist es aber so, dass ich innerorts doch sehr viel von Hand schalte. Bei mir ist es hauptsächlich vom 2. in den 3. Gang. Egal ob Vollgas oder nur halb.
Also ab in die Werkstatt! Nach erstem Kontakt des Meisters mit dem HC (HelpCenter für Werkstätten), hat man einige Messwertblöcke des Getriebe-STG ausgelesen und online zum HC geschickt. 2 Wochen später wollten sie noch mehr Messwertblöcke haben. Da sie bei mir mein Auto in der Firma abholen und rechtzeitig wieder bringen, hat mir das Ganze nichts ausgemacht.
Aktueller Stand ist folgender:
Das HC führt kommende Woche online ein Update direkt auf mein Getriebe-STG durch 🙂

Mal sehen ob's hilft 😉

Werde mich dann auf jeden Fall wieder hier melden.

Gruß,

Jörg

Ich habe diese Erscheinungen nicht. Allerdings fahre ich auch eigentlich immer in "D". Normal kann das aber nicht sein, was du berichtest.

Gruß knipsboom

@touran869
Danke, für Deine Infos zu den Problem.
Ich merke das Problem auch am stärksten beim Schalten in den 3.Gang. Ist aber nicht immer so. Aber anscheinend immer öfter!? Wäre nett eine Antwort zu bekommen...

@knipsboom
Die Fahrstufe "D" ist mir persönlich zu lahm. Zum Mitschwimmen und Dieselsparen optimal, aber für Funfahrten schaltet sie zu schnell hoch und fährt mit niedrigen Drehzahlen rum. Eine Mischung aus "D" und "S" wäre super für mich. Oder einfach veränderbare Schaltpunkte programmieren, sofern möglich!?

NIX war's

Hi hoernchen8,

gestern also war es soweit. Die Karre wurde abgeholt und stand kurz vor der Mittagspause wieder da. Der Meister meinte, dass das Rucken jetzt so gut wie weg sei. Ich dann gleich ins Auto um nach Hause zu fahren, und siehe da, es war wirklich fast nicht mehr zu spüren 🙂 Auf dem Weg zurück zur Arbeit habe ich dann aber versucht, das Rucken zu provozieren und ich habe es auch geschafft. Wenn man im "normalen" Drehzahlbereich( 2000-2500 Upm) schält, ist nichts oder nur sehr wenig zu spüren. Schält man aber "untertourig", also so, dass die Software gerade so damit einverstanden ist (Drehzahl nach dem Schalten in den 3. Gang ca. 1200 Upm), ist das Rucken stärker als zuvor!!!
Da ich langsam immer sensibler im Hinblick auf das Getriebe werde, meine ich auch beim Schalten vom 4. in den 5. Gang ein Rucken zu verspüren. Auf Grund der geringeren Drehzahldifferenz und der längeren Übersetzung wirkt es sich hier jedoch nicht so stark aus. Dafür spricht, dass bei beiden Schaltvorgängen die gleiche Kupplung zuständig ist und diese in unserem Fall irgendwie nicht richtig angesteuert wird. Aber als Laie kann man dazu auch nicht viel sagen.

Lange Rede kurzer Sinn: Meister hat Fehler an HC gemeldet. Jetzt heisst es abwarten. Wahrscheinlich läufts wieder auf's Gleiche hinaus -> Messwertblöcke auslesen und irgendwann wieder zum Online-Programmieren 🙁

Bis dahin hauptsächlich im D fahren 😉

Ich melde mich dann wieder!

Jörg

Ähnliche Themen

Na super...wieder ins Fettnäpfchen getreten...

Ich habe meinen Freundlichen auch schon heiss gemacht mit dem Problem, aber die Antwort steht noch aus.
Ich habe bemerkt das das Rucken oft beim manuellen Schalten in Kurven auftritt. Als ob ein Antrieb etwas Spiel hätte. Auch die Schaltpausen könnten etwas kürzer sein bei niedrigen Umdrehungen.

Naja, ist halt nur ein Volkswagen.

Bis dann, Gruß lp

Hallo lackierpistole,

wie ich sehe, kommst Du und hoernchen8 aus der selben Stadt/Gegend. Ihr könnt Euch doch mal treffen und der eine fährt mit dem Auto des anderen. dann habt Ihr wenigstens subjektiv einen Vergleich. Ich habe leider keinen "Testwagen" zur Verfügung 🙁 Auch mein Werkstattmeister war der Meinung, dass ein Vergleich nicht schlecht wäre. Aber die haben keinen mit DSG da.

Schönes WE

Jörg

Hallo Ihr Geplagten,

ich habe zwar nur den kleinen Trecker mit DSG, aber das gleiche "Problem". Es kommt mir vor als wenn die Kupplung beim manuellen schalten vom zweiten in den dritten Gang extrem schnell schliesst (allerdings nur unter Vollast) und in D halt "schleifend" einkuppelt und dadurch absolut kein ruckeln zu spüren ist.
So lasse ich mein Getriebe von den Gängen 1 bis 3 stets selber schalten und greife nur bei Bedarf ab Gang 3 (in 4 dann 5 und 6) manuell ein.
Funktionert super sowohl im Solo- als auch im Hängerbetrieb, da die drei ersten Gänge eh sehr kurz übersetzt sind.

[ähnliches Gefühl wie beim Motorrad, wo man beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang unter Vollast auch immer ein Geräusch erzeugt, als wenn man die Zahnräder hinter sich einsammeln kann, wobei es hier ein Schaltproblem (über N) ist und beim Touran ein Kupplungsproblem; womit ich sage will, dass man sich mit gewissen Sachen leicht arrangieren kann und so beim Motorrad erst ab Gang 2 voll beschleunigt und beim Touran bis zum Gang 3 manuell nicht unter Vollast schalten sollte, um die Getriebe/Kupplungs-Einheit nicht zu stark zu belasten]

Neuigkeiten

Hallo Ihr,

heute kam der Anruf vom Meister. Und was denkt Ihr?
NIX IS 🙁 🙁 🙁

Der Typ vom HC meinte, dass ausser dem Update, welches meiner bekommen hat, nichts weiter gemacht wird! Zwar werde ständig am Getriebe optimiert und es könne sein, dass irgendwann nach einem Werkstattbesuch alles gut ist 😉 , aber bis dahin solle ich hauptsächlich in "S" fahren. Der hat se wohl nicht alle! Nur wenn VW die höheren Spritkosten übernimmt!

Ich kann aber nicht sagen, ob das Update jetzt für alle die Probleme haben offiziell zur Verfügung steht, oder ob nur meiner in Abhängigkeit der Messwertblöcke umprogrammiert wurde. Machen müssten die das aber bei jedem der es in seiner Werkstatt moniert. Und je mehr sich in Ihrer Werkstatt deswegen melden, egal ob es einen jetzt stört oder nicht, umso schneller, denke ich, kommen die Jungs von VW in die Gänge!

Tut mir leid, dass ich keine andere Aussage machen kann, aber es ist halt eben ein VW 😉

Sollte sich irgendetwas bei jemandem ergeben, kann er sich hier ja nochmal melden.

Bis die Tage,

Jörg

Tschuldigung - nur mal eine Frage!
Warum eigentlich mit DSG manuell schalten? Über den Sinn dieses Ausstattungsmerkmals hab ich mich immer schon gewundert. Jetzt hab ich sogar ein Lenkrad, mit dem ich ähnlich Formel 1 mit Fingertip schalten kann. Aber warum? Das macht sicherlich erheblichen Kostenaufwand und Technikaufwand und ist sicher auch störanfällig. Mich stören die Schaltwippen eigentlich - ich brauch sie nicht - schließlich hab ich mich doch bewußt für DSG entschieden und dafür viel Geld bezahlt (und nun auch noch für die Schaltdinger am Lenkrad). Das Schalten soll doch die Automatik machen - und die macht es gut!
Bitte nicht auf mich einprügeln!
Oder gibt es Fahrsituationen, die ich noch nicht kenne, in denen man das manuelle Schalten braucht?
Den Spaßfaktor oder das besondere Sportgefühl hat man doch wohl eher mit Kupplung und Rühren am Schaltknüppel.
An alle: Gute Fahrt!!!!!!!!!! :-))

Hallo,

bei unserem Touran BJ 04 ist es genau anders herum.

Er vibriert im DSG Modus meist beim unterturigen Fahren, besonders Bergauf.

2 in 3 / 3 in 4 Gang und wenn er schwer geladen ist

Eigentlich hatten wir damit kein Problem, wollten aber eine Garantie, falls mal was deswegen kaputt geht, Folgeschaden.
Konnte der Freundliche natürlich nicht geben.
Also wurde ausgelesen und ausgelesen und Getriebe getauscht, wurde eher schlimmer als besser.

Vor kurzem wurde nun noch mal ausgelesen.

Wir haben aber inzwischen eine Frist gesetzt zur Wandlung, diese ist heute abgelaufen. Haben Seit Juli daran laboriert.

Mal sehen wie es weitergeht.

Bei unserem Freundlichen war nur noch ein weiteres Auto mit diesem Problem bekannt.

@pekir
Weil König Kunde es so wünscht! Sieh Dich an, Du hast auch das MFL mit Schaltwippen genommen, also schließen die Leute von VW darauf: Der Kunde will sowas!
Ich persönlich empfinde die Schaltwippen (hatte am A3 Vorführwagen welche) als störend und würde sie nicht haben wollen, aber ich mache auch nur ca. 1% der Gangwechsel im Tiptronic-Modus (genau 2x am Tag, weil er mir im kalten Zustand zu spät in den 5. Gang schaltet).

Meine Erfahrung: Die meisten Automatik-Getriebe gehen kaputt weil irgendwer manuell darin rumrührt, solange der kleine Freund, der hinter der Position D sitzt alles macht sind die Dinger absolut zuverlässig...

MfG subbort

Deine Antwort
Ähnliche Themen