DSG / Ruck beim Anfahren (Nässe)

Seat Arona 1 (KJ)

Hi Leute,

sorry, dass ich zur Zeit recht viele Fragen habe. 

Am Samstag hatte ich mehrmals ein seltsames Verhalten beim Anfahren (8 Monate alter Arona, 115 PS, DSG, Allwetterreifen, erst 5000 km gefahren).

Bisher war ich vom DSG recht begeistert, es fährt sich angenehm (natürlich muss man sich beim Anfahren erstmal daran gewöhnen, dass es so schnell in den 2. Gang hochschaltet).

Nun war es so, dass ich bei Regen mehrmals hintereinander an Ampeln beim Anfahren erstmal einen recht starken einzelnen Ruck spürte, bevor es dann ganz normal weiterging. Ich habe es danach auf einer Seitenstraße noch 2x getestet, exakt dasselbe: Gas geben aus dem Stand => direkt ein Ruck. Danach in der Tiefgarage war es plötzlich nicht mehr so (aber der Boden auch nicht mehr nass).

Heute bei einer Testfahrt (Sonnenschein) absolut alles butterweich. 

Könnt ihr euch das erklären? Es könnte schon sein, dass die Räder immer kurz durchdrehten, aber irgendwie hat es sich anders angefühlt (?). Ich fahre das Auto schon mehrere Monate, sowas hatte ich noch nie. Und sooo stark hatte ich das Gaspedal in dem Moment auch nicht durchgedrückt Ich glaube aber, ich bin immer sofort aufs Gas, ohne Anrollen.

Ich beobachte das mal weiter, aber wenn jemand Ideen hat, gerne schreiben :).

4 Antworten

Hi Sushirunner,

also wir hatten 3 Jahre (über 90.000 km, Sommer- und Winterreifen) einen Arona Fr (110 PS) mit DSG und wir waren mit dem DSG absolut zufrieden. An die leichte Anfahrschwäche gewöhnt man sich schnell.

Jetzt haben wir einen Arona Style mit 115 PS (Hankook Ganzjahresreifen, ca. 9.000 km) und DSG und sind auch sehr zufrieden.

So ein "starkes Rucken", wie du schreibst, ist uns noch nicht aufgefallen.

Hast du schon mal PKW ohne ASR UND Schaltung gefahren.?

Da heißt es : SENSIBEL. Mit Gas und Kupplung anfahren.

ASR kann aber erst regeln, wenn er den Schlupf GESPÜRT hat....denn erst dann messen die Sensoren.

Bei Nässe ist es daher völlig normal, FALLS der Fahrer zu viel Anfahrt Gas gibt, dass der erste Schub ein Ruckeln erzeugt, weil ASR das Schlupfen sofort weg regeln will. Das ist normal für ASR!

Es ist daher ratsam bei Nässe (wie früher bei einem PKW ohne irgendwelche Elektronik) SANFT anzufahren... Heißt : Sensibler Gas Fuß!

Ich empfehle dringend (!) für jeden, der ein Auto bewegt, ein ADAC Fahrsicherheitstraining.

Da sieht man genau, was das Auto gut oder schlecht macht... Und vor allem, was, man selbst falsch macht!

PS: Ich habe in 33 Jahren Pkw Besitz bereits 10 Trainings absolviert bis zur höchsten Kurs Stufe, inkl Motorrad.

Ich weiß also, wovon ich rede.

Hi @Der_Picard , sowas hab ich mir schon gedacht, zumal ich inzwischen auch ähnliche Berichte gelesen habe, vorwiegend mit Allwetterreifen. Mit denen ist es wohl nochmal sensibler. Allerdings betreffen viele Berichte eher den 150 PS Motor, wobei auch der 115er ein hohes Drehmoment beim Anfahren hat.

Mich hat irritiert, dass mir das vorher nie derart aufgefallen ist, und ich es 4x reproduzieren konnte, obwohl ich nicht besonders fest getreten habe. Und soweit ich das in der Hektik mitbekommen habe, leuchtete auch kein Symbol auf, dass ASR regelt... müsste das nicht so sein?

Man muss aber dazu sagen, dass ich in der Einfahrphase wirklich SEHR vorsichtig war und die ersten 3000 km geradezu opamäßig Gas gegeben habe 😅. Vielleicht ist es mir deshalb vorher nie aufgefallen.

Ich hoffe also mal, dass es kein Defekt ist, sondern nur den nassen Umständen geschuldet war.

Es wird nachdrücklich darauf hingewiesen, dass es beim Autofahren auf Sensibilität und Gefühl ankommt.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass diese Eigenschaften nicht nur bei dem genannten Automobilclub, sondern auch beim ACE, Prüforganisationen ,wie z.B. dem TÜV UND einigen Automobilherstellern herausgearbeitet werden können.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen