1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. DSG Problem oder normal??

DSG Problem oder normal??

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe da eine Frage zum DSG,und zwar wenn ich fahre und an der Ampel stehenbleibe,habe ich leichtes Vibrieren,wenn ich jetzt den Wählhebel auf N stelle.Ist das Vibrieren weg,und beim wiedereinlegen merkt man ein leichtes zucken.Sollte beim DSG nicht der Kraftfluss getrennt sein und das hin und herschalten nicht zu merken sein?Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Achso,es handelt sich um einen Touran 2.0TDI BMM aus dem Baujahr 4/2009 mit aktuell 120tkm,der letzte Wechsel des DSG Öl´s war bei 110tkm.
Gruß Tobias

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier niemanden zu nahe treten,aber merken hier einige noch etwas???
Wenn ich eine Frage stelle,bin ich froh wenn sich einige die Mühe machen und vielleicht selbe Synthome schildern,oder ihre Erfahrungen teilen.Aber dann gibt es die anderen,die meinen,irgendwelche Vorgehensweisen infrage zu stellen.
Wenn man einen Fehler sucht,dann probiert man einfach mal aus,und wenn es auch nur "das Schalten auf N an der Ampel"ist.Wieso muß man sich dafür rechtfertigen??Das Getriebe wird es überleben,meistens weiß es nicht das es vor der Ampel steht,oder?Ich hätte auch schreiben können,beim rangieren,aber vielleicht wäre das auch falsch,vielleicht macht das einer auch anders???!
mfg

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tkarte


Was macht man bei einer nicht mehr ganz trennenden Lamellenkupplung?
...

Entweder mit dem Gerupfe bei eingelegtem Gang leben, oder die Lamellenpakete ersetzen lassen. Letzteres setzt natürlich voraus, dass Du einen Reparaturbetrieb findest, der willens und fähig ist, diese Arbeit auszuführen. Die Vertragswerkstatt wird vermutlich ein neues Getriebe verkaufen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von tkarte


Anhängerbetrieb ist auch nur 2 Fahrten gewesen,die Synthome sind vorher auch schon vorhanden gewesen.

Ein Vorbesitzer kann z.B. das Handbuch ignoriert und das FZG mittels Gaspedal in einer Steigung auf Position gehalten haben. Das Resultat ist das Selbe wie bei langen Rangiervorgängen unter hoher Last, wie sie vorzugsweise mit Hängern auftreten. Im Extremfall rückwärts gegen eine Auflaufbremse...

Ok,aber mehr passieren tut nicht.Für die Lamellenpakete müßte aber auch alles zerlegt werden,habe im Internet nichts dazu gefunden.Hätte jetzt gedacht,das es eventuell von der Mechatronic her kommt.Nur schalten tut er perfekt,würde ich sagen.Gibt es eine Anleitung für die Lamellenkupplung?
gruß Tobias

bei längeren Wartezeiten an Amplen usw. schalte ich auch auf N, damit ich:
1) weniger verbrauche
2) den Fuß von der Bremse nehmen kann, wenn ich gerade stehe
Ein ruckeln hab ich noch nicht gespürt, eher eine kleine Unruhe. Und wenn ich dann das Bremspedal stärker trete, geht auch diese Unruhe weg.

Beim 6-Gang-DSG schwimmen die Kupplungsscheiben in Öl. Wenn in Stellung 'D' durch Tritt auf die Bremse die Kupplung getrennt wird, fungiert das Öl quasi als Wandler - ähnlich einer dieselhydraulischen Lokomotive. In Stellung 'N' oder 'P' passiert das nicht, denn da gibt es keinen Kraftschluss auf die Achse. Daher differiert auch der im BC angezeigte Verbrauch in l/h leicht.

Auch ich stelle kurz vorm Stillstand gern auf 'N', da sich so die Bremse besser dosieren lässt und es kein Kopfnicken gibt.

 

Zitat:

Original geschrieben von tkarte


Ich möchte hier niemanden zu nahe treten,aber merken hier einige noch etwas???
Wenn ich eine Frage stelle,bin ich froh wenn sich einige die Mühe machen und vielleicht selbe Synthome schildern,oder ihre Erfahrungen teilen.Aber dann gibt es die anderen,die meinen,irgendwelche Vorgehensweisen infrage zu stellen.

Du hast natürlich recht, das geht ganz einfach nicht. Entschuldige bitte mein "Vorschnellen". Nebenbei bemerkt "stelle ich nicht in Frage", wann und warum die N-Stellung zu verwenden sei und wann nicht. Ich nutze sie ganz einfach nicht im normalen Straßenverkehr.

Zitat:

Wenn man einen Fehler sucht, dann probiert man einfach mal aus,und wenn es auch nur "das Schalten auf N an der Ampel" ist. Wieso muß man sich dafür rechtfertigen??

Niemand brauch sich dafür rechtfertigen, was er macht und für richtig hält.

Wichtig ist in Deinem Fall, dass Du den vermeintlichen Fehler finden kannst.

Wenn es denn überhaupt ein Fehler ist. Auf Grund der Laufleistung Deines Fahrzeuges könnte die Vermutung nahe liegen, dass die von Dir geschilderten Symptome dem Alter / der Laufleistung / der bisherigen Nutzung des Fahrzeuges zuzuschreiben sein könnten. Ist eine Vermutung von mir. Mehr nicht. Die Symptome wären dann als normal zu bezeichnen. Ich habe auch etwas mehr als 120.000 Kilometer mit dem 6-Gang DSG Getriebe hinter mir und habe das von Dir geschilderte Verhalten bisher noch nicht fest stellen können. Im Gegenteil - alles läuft butterweich.

Zitat:

Das Getriebe wird es überleben, meistens weiß es nicht das es vor der Ampel steht, oder? Ich hätte auch schreiben können, beim rangieren, aber vielleicht wäre das auch falsch,vielleicht macht das einer auch anders???!
mfg

Natürlich wird das DSG-Getriebe es überleben, wenn Du die Schaltstellung N (aus welchem Grund auch immer) wählst. Meines Wissens wird die Schaltstellung N bei Waschanlagen, in denen das Fahrzeug duch die Anlage "gezogen" wird, dringendst benötigt. Steht dann aber vor Einfahrt in die Anlage draußen dran. In neueren Fahrzeugen mit "Start/Stop Automatik" erübrigt sich ein Schalten auf N an Kreuzungen und Ampeln. Denn mit dieser Automatik kann man wirklich ein paar Centiliter Diesel sparen. Wie sich das dann aber auf die Lebensdauer des Anlassers und der Batterie niederschlägt, kann ich Dir nach 20.000 Kilometern mit einem solchen Fahrzeug noch nicht sagen. Skeptiker haben auch sicher wieder Gegenargumente. Das ist mir aber Wurscht. Ich persönlich muss mit dieser Technik klar kommen. Niemand hat mich gezwungen, dieses EXTRA mit zu ordern. Und weil ich es haben wollte, nutze ich es natürlich auch.

So, das wollte ich nur noch mal los werden. Viele Grüße und einen schönen Abend.

klaussegon

Deine Antwort
Ähnliche Themen