DSG oder Schaltgetriebe

VW Scirocco 3 (13)

Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.

Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.

Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.

Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel😠
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.🙂

So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte😁
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.

In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.

Gruss

Dulak

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


und wie war denn die beschleunigung, durchzug so im vergleich DSG zu schaltgetriebe ?

Also ich fand das DSG echt klasse...geht echt flott nach vorne mit diesem Getriebe, hätte ich gar nicht gedacht. Vor allem merkt man gar nicht den Übergang der Gänge...echt tolles Getriebe.

Naja, und der Komfort ist sowieso klasse im Gegensatz zur Rührerei im Getriebe. Ich bin auch eher der schaltfaule Typ, vor allem, weil ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin...

und ähm wie funktioniert der berganfahrassistent ? ist ja meines wissens nach beim DSG inkl.
gibts da ne elektr. feststellbremse die sich von allein löst wenn man gas gibt ?

also wenn ich aus meiner Duplex(habe den unteren platz) rausfahren will, steh ich ungefähr mit einem Winkel von 9%da, lös die Handbremse und geh auf R, dan passiert etwa 1-2 sec nichts und dann fängt er an zu rollen, auch wenn ich Gas gebe geht es nicht schneller

hoffe geholfen zu haben

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


und ähm wie funktioniert der berganfahrassistent ? ist ja meines wissens nach beim DSG inkl.
gibts da ne elektr. feststellbremse die sich von allein löst wenn man gas gibt ?

Sobald man an einem Berg steht, weiß dass das Auto.

Sprich du hälst an, bleibst auf der Bremse stehen bis Grün ist, dann gehst du von der Bremse, der Wagen hällt seine Position bis zu 3 Sekunden, in der Zeit kannst du dann ganz normal gas geben.

Grüße aus Remscheid

Ähnliche Themen

diesen assistenten.... den hatte ich auch bein meinem A6 Bj.2000...
Sobald man an einer steigung anhält, bleibt das Auto stehen und rollt nicht nach hinten, sofern man immernoch nach vorne fahren will 😉 das gleiche funktioniert auch rückwerts 😁 also den berg rückwerts hoch fahren. geht man von der bremse, steht das auto immernoch und wartet auf die betätigung des gas pedals.
ich glaube auch das es so üblich ist bei automatikgetrieben 😁 hätte des aufpreis gekostet, hätte ich mich totgelacht :P
automatik fahren ist langweilig und müde wird man auch noch davon da ja nix tun ist 😁 ! das linke bein schläft immer ein und der rechte arm auch, falls man nur mit einer hand fährt 😉
aber das DSG ist schon ne geile sache an sich. ich kaufe mir jedenfalls nie wieder automatik.

Da ich immer noch in der Entscheidungszwickmühle bin, welches Getriebe ich denn wirklich nehmen soll, würden mich noch ein paar Meinungen Pro- bzw. Kontra interessieren.

Hast du es schon gefahren? Wenn nicht, tue es! Wenn es dich auf der Probefahrt fesselt ist alles paletti. Tut es das nicht, greif lieber zum Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85



Hast du es schon gefahren? Wenn nicht, tue es! Wenn es dich auf der Probefahrt fesselt ist alles paletti. Tut es das nicht, greif lieber zum Schaltgetriebe.

Jepp da geb ich dir recht. Ich bin das DSG vor vier Jahren das erste mal gefahren. Mich hat es gefesselt und habe es im Rocco wieder bestellt. 🙂

Geile Signatur, was war dass denn für ein Spinner 🙂

also ich habe mir immer geschworen das mein nächstes auto auf jedenfall ein automatik wird und jetzt habe ich einen schalter bestellt. das hat vor allem den grund das ein automatikgetriebe nicht zu einem sportwagen passt (meine meinung) und weil das dsg arbeitet wie ein elektromotor :-D. man verliert ein wenig die beziehung zum auto...

Zitat:

Original geschrieben von _BECKX_


also ich habe mir immer geschworen das mein nächstes auto auf jedenfall ein automatik wird und jetzt habe ich einen schalter bestellt. das hat vor allem den grund das ein automatikgetriebe nicht zu einem sportwagen passt (meine meinung) und weil das dsg arbeitet wie ein elektromotor :-D. man verliert ein wenig die beziehung zum auto...

Wieso das denn? Bist du das DSG mal gefahren? Wenn ich mir mal alle aktuellen Sportwagen anschaue dann haben viele automatik Getriebe kombiniert mit Lankradschaltung. Da verliert man doch nicht die Beziehung zum Auto. Im gegenteil man behält die Hände am Lankrad 😉

Das DSG ist die beste Möglichkeit Sprit zu sparen, weil man selber nie zu konsequent den gerade richtigen Gang wählt.
Ob man damit 1850 EUR einsparen kann, glaube ich zwar nicht, aber evt. ist das ja der letzte Ausschlag pro DSG. Das fahren macht damit auf jeden Fall Spaß, auch wenn ich zustimmen muß das man ein wenig den Kontakt zum Motor verliert.

Muss man bei DSG eigentlich das MuFu-Lenkrad nehmen oder sind die Wippen automatisch mit dabei?

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


Muss man bei DSG eigentlich das MuFu-Lenkrad nehmen oder sind die Wippen automatisch mit dabei?

Bei dem 160er musst Du das MuFu nehmen um die Wippen zu bekommen, beim 200er ists Serie.

Zitat:

Original geschrieben von _BECKX_


also ich habe mir immer geschworen das mein nächstes auto auf jedenfall ein automatik wird und jetzt habe ich einen schalter bestellt. das hat vor allem den grund das ein automatikgetriebe nicht zu einem sportwagen passt (meine meinung) und weil das dsg arbeitet wie ein elektromotor :-D. man verliert ein wenig die beziehung zum auto...

1. Ist der Scirocco ein Coupe auf Golf-Basis, also imho weit weg von einem echten Sportwagen. Es fehlt an Leistung und am Antriebskonzept.

2. Haben sehr viele echte Sportwägen serienmäßig, oder zumindest gegen Aufpreis ein DSG. Man denke an Porsche (Aufpreis) oder dem Nissan GT-R (hier ist das DSG Serie!).

Zitat:

Original geschrieben von Jack284



Zitat:

Original geschrieben von _BECKX_


also ich habe mir immer geschworen das mein nächstes auto auf jedenfall ein automatik wird und jetzt habe ich einen schalter bestellt. das hat vor allem den grund das ein automatikgetriebe nicht zu einem sportwagen passt (meine meinung) und weil das dsg arbeitet wie ein elektromotor :-D. man verliert ein wenig die beziehung zum auto...
Wieso das denn? Bist du das DSG mal gefahren? Wenn ich mir mal alle aktuellen Sportwagen anschaue dann haben viele automatik Getriebe kombiniert mit Lankradschaltung. Da verliert man doch nicht die Beziehung zum Auto. Im gegenteil man behält die Hände am Lankrad 😉

keine frage dass das dsg wahrscheinlich das beste getriebe der welt ist und hätte ich mir einen passt cc oder ähnliches gekauft wäre es ein absolutes muss gewesen. zu deiner frage ob ich es gefahren bin: ja. wie gesagt ein echt geiles teil aber (für mich) nicht in einem sportwagen.

habe mal bei einem sportwagenhersteller gearbeitet die das 7 gang dsg im programm haben. damals hätte ich auf jeden fall auch dieses getriebe genommen (wenn ich ihn mir hätte leisten können :-)). heute weiß ich warum die meisten dsg´s in die staaten gegangen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen