DSG oder Schaltgetriebe

VW Scirocco 3 (13)

Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.

Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.

Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.

Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel😠
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.🙂

So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte😁
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.

In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.

Gruss

Dulak

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von k.d.a.



Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Ich wollte aber a) Euro 5 , b) bezahlbar in Sachen “Versicherung & Co.” bleiben und c) sind 25.000 was Anderes als 27.000 — zumindest für mich.. 😉

Und solange ich den typischen “Golf-III-Hengst von nebenan” abhänge, bin ich glücklich.. 😁

[-EDIT-]
Die neuerliche Abwrackprämie gibts auch nur für den 1,4er.. 😛

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Die Abwrackprämie gibt es ganz genau so für den 2,0er.
Es geht um Euro 5 - nicht Euro 4!

Ich würde mir für die unerwarteten 2,500 Flocken den 2.0er kaufen wenn ich du wäre!

Stimmt.. Hatte mir das von

http://www.motor-talk.de/.../...nus-nicht-beim-2-0-rocco-t2114664.html

falsch gemerkt — mein Fehler, Verzeihung! 🙂

Was den 2,0er angeht, werde ich den deshalb nicht kaufen — ich bin SF3 und auch im Hinblick auf die Steuern bzw. deren baldige Umstellung auf CO2-abhängige Höhe ist mir zu teuer..
Außerdem nutzt ich die 2.500 Öcken lieber dafür, den Wagen schneller bezahlt zu kriegen — weniger Zinsen zahlen, Sondertilgungsrecht und so.. 😉

[-EDIT-]
Außerdem bekomm ich meinen Rocco erst Anfang Juni, weshalb nicht 100%-ig sicher ist, dass ich noch ein glücklicher “Abgreifer” der Abwrackprämie sein werde.. GIbt ja nur Geld für 600.000 Leute — Sauerei, sowas! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von k.d.a.



Das kann ich so nicht stehen lassen.
Die Abwrackprämie gibt es ganz genau so für den 2,0er.
Es geht um Euro 5 - nicht Euro 4!

Ich würde mir für die unerwarteten 2,500 Flocken den 2.0er kaufen wenn ich du wäre!

Stimmt.. Hatte mir das von http://www.motor-talk.de/.../...nus-nicht-beim-2-0-rocco-t2114664.html falsch gemerkt — mein Fehler, Verzeihung! 🙂

Was den 2,0er angeht, werde ich den deshalb nicht kaufen — ich bin SF3 und auch im Hinblick auf die Steuern bzw. deren baldige Umstellung auf CO2-abhängige Höhe ist mir zu teuer..
Außerdem nutzt ich die 2.500 Öcken lieber dafür, den Wagen schneller bezahlt zu kriegen — weniger Zinsen zahlen, Sondertilgungsrecht und so.. 😉

[-EDIT-]
Außerdem bekomm ich meinen Rocco erst Anfang Juni, weshalb nicht 100%-ig sicher ist, dass ich noch ein glücklicher “Abgreifer” der Abwrackprämie sein werde.. GIbt ja nur Geld für 600.000 Leute — Sauerei, sowas! 😠

Da brauchst du dir keine Sorgen machen.

Das Geld wird ziemlich lange reichen - vielleicht nicht bis zum Jahresende aber zumindest bis kurz davor.

Zitat:

Original geschrieben von k.d.a.



Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


(...)

[-EDIT-]
Außerdem bekomm ich meinen Rocco erst Anfang Juni, weshalb nicht 100%-ig sicher ist, dass ich noch ein glücklicher “Abgreifer” der Abwrackprämie sein werde.. GIbt ja nur Geld für 600.000 Leute — Sauerei, sowas! 😠

Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Das Geld wird ziemlich lange reichen - vielleicht nicht bis zum Jahresende aber zumindest bis kurz davor.

Zunächst einmal danke für die Info! 🙂

Stellt sich mir nur eine Frage: woher weißt du das so genau? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von k.d.a.



Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Das Geld wird ziemlich lange reichen - vielleicht nicht bis zum Jahresende aber zumindest bis kurz davor.
Zunächst einmal danke für die Info! 🙂

Stellt sich mir nur eine Frage: woher weißt du das so genau? 😁

Weil ich gut rechnen kann und das ganze gut einschätzen kann und politisch interessiert und Parteimitglied bin :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von k.d.a.



Das kann ich so nicht stehen lassen.
Die Abwrackprämie gibt es ganz genau so für den 2,0er.
Es geht um Euro 5 - nicht Euro 4!

Ich würde mir für die unerwarteten 2,500 Flocken den 2.0er kaufen wenn ich du wäre!

Stimmt.. Hatte mir das von http://www.motor-talk.de/.../...nus-nicht-beim-2-0-rocco-t2114664.html falsch gemerkt — mein Fehler, Verzeihung! 🙂

Was den 2,0er angeht, werde ich den deshalb nicht kaufen — ich bin SF3 und auch im Hinblick auf die Steuern bzw. deren baldige Umstellung auf CO2-abhängige Höhe ist mir zu teuer..
Außerdem nutzt ich die 2.500 Öcken lieber dafür, den Wagen schneller bezahlt zu kriegen — weniger Zinsen zahlen, Sondertilgungsrecht und so.. 😉

[-EDIT-]
Außerdem bekomm ich meinen Rocco erst Anfang Juni, weshalb nicht 100%-ig sicher ist, dass ich noch ein glücklicher “Abgreifer” der Abwrackprämie sein werde.. GIbt ja nur Geld für 600.000 Leute — Sauerei, sowas! 😠

Experten schätzen daß 300000 neue Wagen im ganzen Jahr mit der Umweltpremie zugelassen werden.

Das sollte dann locker bis zum Ende des Jahres reichen :-)))))))))))

Danke euch beiden (nochmals)! 🙂

Somit bekomm ich meine Finanzierung doch deutlich schneller fertig — so muss das sein! 😁

kann mir einer mal sagen mit dem 1.4 160 ps und DSG wie hoch der z.b. im 7. gang bei 100 km/h dreht oder bei 130km/h ? und ähm wie siehts bei dem tempo mit windgeräuschen usw aus...leise oder eher nervend ?
es ist so...habe vor mir eben den 1.4 160ps mit DSG zu kaufen, leider hat mein AH nur den schalter zum probefahren

danke

Zitat:

Experten schätzen daß 300000 neue Wagen im ganzen Jahr mit der Umweltpremie zugelassen werden.
Das sollte dann locker bis zum Ende des Jahres reichen :-)))))))))))

Mitte März sind schon über 241.000 Anträge eingereicht worden. Da haben sich die "Experten" mit 300.000 bis Jahresende wohl verrechnet.

Was mich beim 7-Gang DSG interessiert, ist der 7te Gang ein Schongang mit Drehzahlreduzierung oder ein richtiger Fahrgang bei dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird?

Wieso verrechnet? Du lebst hier in Deutschland — da stürzen sich alle wie die Geier drauf, wenn’s was gibt (besonders bei Geld)..

Ich bin auch der Meinung, Industrie wie auch BAFA fallen ins “Loch”, sobald diese “Welle” durch ist..

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER



Zitat:

Was mich beim 7-Gang DSG interessiert, ist der 7te Gang ein Schongang mit Drehzahlreduzierung oder ein richtiger Fahrgang bei dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird?

Hi!

In diesem Thread haben wir schon über Getriebeübersetzungen gesprochen. Sieht so aus, als sei der 7te Gang schon ziemlich lang übersetzt (0,797), was wohl IMHO einem Schongang entsprechen müsste. Ob man im 7ten oder im 6ten die Vmax erreicht entzieht sich aber meiner Kenntnis.

also der 7-Gang ist schon recht lang übersetzt, aber der Durchzug reicht noch aus......Vmax konnt ich noch nicht fahren, hab erst 1400km runter....zuletzt war ich bei kann unter 5000 Umdrehungen bei 200 laut Tacho auf grader Strecke mit 205 Winterreifen

Windgeräusche sind ok, also bei meinem Bora Variat mit fester Dachreling und dem 1er BMW war es schlimmer...

also der 7-Gang ist schon recht lang übersetzt, aber der Durchzug reicht noch aus......Vmax konnt ich noch nicht fahren, habe erst 1400km runter....zuletzt war ich bei knapp unter 5000 Umdrehungen bei 200 laut Tacho auf grader Strecke mit 205 Winterreifen

 

Windgeräusche sind ok, also bei meinem Bora Variat mit fester Dachreling und dem 1er BMW war es schlimmer...

Ich habe eine Probefahrt mit dem 160 PS 6 Gang und dem 160 PS DSG gemacht...die Schaltung war mir einfach zu hakelig. Im Übrigen halte ich den 160 PS Scirocco für einen guten Kompromiss aus Preis, Leistung und Verbrauch 🙂

und wie war denn die beschleunigung, durchzug so im vergleich DSG zu schaltgetriebe ?

habe zwar nicht alle kommentare hier gelesen, wenn es aber hier immer noch um die frage geht, was ist besser: hand- oder dsg-schaltung, dann dazu nur soviel: zu der frage der sportlichkeit: im professionellen rennsport gibt es keine handschaltung mehr!
zur frage des komforts: da gibt es sicherlich niemanden der dem dsg-getriebe den höheren komfort abspricht, ist offensichtlich.
von daher denke ich: klarer k.o.-sieg für's dsg, sofern anschaffungskosten keine rolle spielen. wegen der wartungs- und eventuellen reparaturkosten weiß ich leider nicht bescheid. sollten diese immens hoch sein, käme die handschaltung wieder gefährlich nahe an das dsg ran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen