1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. DSG oder Schaltgetriebe

DSG oder Schaltgetriebe

VW Scirocco 3 (13)

Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.
Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.
Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.
Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel:mad:
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.:)
So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte:D
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.
In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.
Gruss
Dulak

212 weitere Antworten
Ähnliche Themen
212 Antworten

Vielleicht liegt es daran das die mit dem 2.0 mehr Geld zur Verfügung hatten. Ich habe mich für DSG entschieden weil ich oft weite strecken fahre und ehr von der ruhigen Gattung bin, vor allem im Stadt verkehr ist es 1000mal Angenehmer als ein Schalt Wagen. Das einzige was mich stört ist wenn man bei spontanen Überholmanövern ans gas geht kommt erst mal keine Leistung weil der wagen im 6. gang ist und erst mal 2 Gänge runter muss, was über die Automatik etwas dauert aber man kann ja auch noch mit den Schaltwippen am Lenkrad direkt in die Automatik eingreifen was echt Spaß macht. :)
Ich Persönlich würde mir wieder einen Automatik wagen Kaufen, einfach wegen dem Komfort.
Gruß Christian

erstmal vorweg....das DSG ist geil!!!
bin bis dato noch keine bessere "schalthilfe" gefahren....! war bei der probefahrt sehr angetan!
in meiner famile wird es zwei roccos geben...beides 2.0 tsi.....einer mit dsg für meinen "alten herrn" und einen schalter für mich *g*
warum schalter:
so gut das dsg auch ist, es passt nicht zu meinem fahrstil!!!
fürs geschmeidige cruisen oder fürs sinnlose ballern auf der bahn gibt es sicherlich nichts besseres....
....mein jagdgebiet ist ein anderes und ich hatte angst, dass ich es spätestens auf der nordschleife bereue!
ich denke, bei mir liegt es daran, dass ich der technik, also nicht nur dsg, sondern auch abs, asr, esp etc pp zwar grundsätzlich vertraue, aber immernoch gerne selbst hand anlege.
klar kann man selbst schalten...sogar am lenkrad...aber ich bin ehrlich...ich brauche eine kupplung...es sind halt ein paar dinge vom fahrsicherheitstraining hängen geblieben *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Bob96


Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.
Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.
Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.
Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.

Dir ist bewusst dass der 160PS erst seit 2009 mit DSG gebaut wird? Auch im Konfigurator ist es noch nicht lange drin. Das trägt wohl hauptsächlich dazu bei, dass es fast nur handschalter mit 160ps gibt.

Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel:mad:
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.:)
So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte:D
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.
In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.
Gruss
Dulak

Ich bin begeistert vom DSG, allerdings hauptsächlich deshalb, weil ich nach mittlerweile 8 Jahren täglichen Innenstadtfahrens einfach keine Lust mehr habe, ständig im Getriebe rumzurühren. Soll das doch das Auto selbst machen, wenn's schlau genug ist ;)
Dass das DSG auch noch ein wahnsinnig gutes automatisiertes Getriebe ist, und richtig Spass macht, wenn man es mal sportlich angehen läßt, ist eh klar.
Ich sags mal so: Wenn du wirklich auf den manuellen Schaltvorgang mittels rechter Hand am Knüppel nicht verzichten willst, dann nimm das manuelle Getriebe. Für alle anderen Einsatzgebiete würde ich nur noch auf DSG zugreifen. Schalten ist nach wie vor über die Wippen möglich, und wenn man einfach vor sich hin rollen will, braucht man garnix tun. Besser geht's fast nicht ;)

Zitat:

Original geschrieben von dulak


Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel:mad:
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.:)
So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte:D
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.
In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.
Gruss
Dulak

der hervorgehobene punkt war mein größtes problem!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Ich bin begeistert vom DSG, allerdings hauptsächlich deshalb, weil ich nach mittlerweile 8 Jahren täglichen Innenstadtfahrens einfach keine Lust mehr habe, ständig im Getriebe rumzurühren. Soll das doch das Auto selbst machen, wenn's schlau genug ist ;)
Dass das DSG auch noch ein wahnsinnig gutes automatisiertes Getriebe ist, und richtig Spass macht, wenn man es mal sportlich angehen läßt, ist eh klar.
Ich sags mal so: Wenn du wirklich auf den manuellen Schaltvorgang mittels rechter Hand am Knüppel nicht verzichten willst, dann nimm das manuelle Getriebe. Für alle anderen Einsatzgebiete würde ich nur noch auf DSG zugreifen. Schalten ist nach wie vor über die Wippen möglich, und wenn man einfach vor sich hin rollen will, braucht man garnix tun. Besser geht's fast nicht ;)

Wenn es denn mal die Elektronik zulassen würde,wenn ich selber schalten will bzw.möchte.Trotz manueller Gasse beim drauflatschen immer Kickdown und wenn es nur für 100 U/Min ist.Das sollte abgestellt werden.So wie es mal im Golf IV R32 war.Nur ein überdrehen des Ganges sollte die Elektronik überwachen.Mehr nicht.

In anfang hatte ich den Scirocco mit schalter bestellt und war ich vorher immer die Meinung das einen auto-schaltgetriebe nicht sportlich war. Glucklicherweise habe ich vor kurze eine scirroco mit DSG fur einen Tag gefahren. Ich habe sofort meinen auftrag geandert auf DSG, dass fahrt wirklich super, so schnell kann man einfach nicht selber schalten. Auch brauche ich mich nicht zu uberlegen obwohl ich den motor zu schwer belaste, das automatik macht diese entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von dulak



Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Ich bin begeistert vom DSG, allerdings hauptsächlich deshalb, weil ich nach mittlerweile 8 Jahren täglichen Innenstadtfahrens einfach keine Lust mehr habe, ständig im Getriebe rumzurühren. Soll das doch das Auto selbst machen, wenn's schlau genug ist ;)
Dass das DSG auch noch ein wahnsinnig gutes automatisiertes Getriebe ist, und richtig Spass macht, wenn man es mal sportlich angehen läßt, ist eh klar.
Ich sags mal so: Wenn du wirklich auf den manuellen Schaltvorgang mittels rechter Hand am Knüppel nicht verzichten willst, dann nimm das manuelle Getriebe. Für alle anderen Einsatzgebiete würde ich nur noch auf DSG zugreifen. Schalten ist nach wie vor über die Wippen möglich, und wenn man einfach vor sich hin rollen will, braucht man garnix tun. Besser geht's fast nicht ;)

Wenn es denn mal die Elektronik zulassen würde,wenn ich selber schalten will bzw.möchte.Trotz manueller Gasse beim drauflatschen immer Kickdown und wenn es nur für 100 U/Min ist.Das sollte abgestellt werden.So wie es mal im Golf IV R32 war.Nur ein überdrehen des Ganges sollte die Elektronik überwachen.Mehr nicht.

Man kann den Kickdown auch Rausprogrammieren lassen.

:)

Mahlzeit!
Ich bin der 160PS Handschalter und den 2.0 DSG im Scirocco uind den 160PS DSG im Golf VI. Das Handgetriebe war mir einfach zu hakelig. Wenn verbrauchsgünstig fahren will und ich von den 3ten in den 6ten schalten will rühr ich da erstmal rum, bis ich den treffe. hab mich auf der Probefahrt 2mal verschaltet.
Das DSG kann einfach alles besser. Es schaltet bei Teillast sehr früh hoch und ermöglicht aber auch sportliches fahren im S-Modus. Natürlich fühlt sich das DSG unspäktakulärer an, der Komfort-Vorteil hat für mich da aber deutlich überwogen. Vor allem war ich eines von meinem jetzigen Wagen genervt: zu kurz übersetzter 5ter Gang. Mit dem 7-Gang DSG kann man bei 130-140 km/h mit relativ niedriger Drehzahl und Geräuschniveau dahincruisen.
Von Stadtbetrieb und Staus schweig ich hier mal ganz. da nervt ein handschalter nur noch.
Ein Wandler-Automat wäre nie für mich infrage gekommen, aber das DSG hat mich restlos überzeugt.

Schalter!!!
Warum?
Ganz einfach - weils mehr Spass macht.
Kurz und bündig! :D

Bin 15 Jahre ein Top BMW Getriebe gewohnt, bei der ersten Ausfahrt mit dem Scirocco hab ich mir gleich gedacht, was ist den hier kaputt. Wer nichts Besseres gewohnt ist für den mag die „hackelige“ Schaltung OK sein, ich jedenfalls schalte den Scirocco zukünftig lieber am Lenkrad.
MfG

Morgen!
Bei mir war als allererstes klar, dass es ein 2.0 TSI wird und er Xenon haben MUSS.
Da der Scirocco mein erster Neuwagen und mein Traumauto ist, wollte ich da für mich keine "halben" Sachen machen auch wenn ich die Meinung teile, dass der 1.4 TSI 160PS vollkommen ausreichend ist und hätte bei mir Kopf über Herz bestimmt, hätt ich den wohl aus Vernunft auch genommen...
Dann wäre er aber ein bisschen weniger "Traumauto" gewesen.
DSG oder nicht war bei mir eine kurze Überlegung, die dann einfach am finanziellen gescheitert ist.
Ich bin noch nie Automatik, geschweige denn DSG gefahren und so ist es für mich das, wo ich am ehesten drauf verzichten kann.
Ich denke auch, dass wenn man es einmal gefahren ist nie wieder etwas anderes will.
Da ich aber 1. keinen DSG Rocco in der Nähe hatte und es finanziell ja eh ausgeschieden ist, bin ich auch keinen vergleichbaren Golf mehr gefahren ums zu testen.
Ich hab mein Geld so eben in den 2.0 TSI, das Xenon und den anderen "Kleinkram" gesteckt! :)
Vielleicht beim nächsten Auto... Lg

Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen.
Zusammenfassend kann man folgendes festhalten:
Vorteile DSG:
- Cruisen auf weiten Strecken
- Heizen BAB
- Stop and Go (Stadtverkehr, Staus)
- effizienteres Fahren
- Kein Hakeln der Schaltung
Vorteile Handschaltung:
- geringere Anschaffungskosten (1600€ - 1700 € günstiger)
- spontane Schaltvorgänge (Überholen)
- besseres Anfahren und Einparken
- Keine Schaltaussetzer bei älteren Getrieben
- "Nordschleifenfeeling", letzte Kontrolle beim Fahrer
- Drehmomentfestigkeit ->Motortuning
Ausgewogen:[DSG/HS] (200,160,140PS)
- Höchstgeschwindigkeit [233/235], [218/218], [205/207]
- Beschleunigung [7,1/7,2], [8,0/8,0], [9,3/9,3]
- Verbrauch [7,6/7,6], [6,3/6,6], [5,5/5,1]
Mein Fazit:
Es gibt nicht das bessere Getriebe, die Vor- und Nachteile sind relativ gleichmäßig verteilt.
Das DSG ermöglicht durch die Schaltwippen ein gewisses "Schumifeeling" und andererseits (insbesondere mit GRA) ein programmiertes ruhiges Fahren. Dagegen ist die Handschaltung für einen eher sportlich orientierten Fahrer, der gerne selbst alle Entscheidungen treffen möchte, die richtige Wahl.
Bei Anfragen bzgl. Motortuning (mehr als Chipumprogrammierung) kam meistens die Rückfage nach der Getriebeart.
Somit haben ABT, Oettinger & Co. ein KO- Kriterium geliefert, welches mich dann wieder zur Handschaltung zurückgeführt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen